Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Dahon HIT Klapprad 20 Zoll Erwachsene Faltrad 6 Speed Gears V Bremsen Quick Fold System, Folding Bike

Kostenloser Versand ab 25.99€

349.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz 1


2.Größe:84*31*65


Info zu diesem Artikel

  • DAHON Er hat das HIT als wirtschaftliches und ökologisches Werkzeug für unsere jüngsten globalen Herausforderungen konzipiert. Durch das erschwingliche Falten können Sie festsitzenden öffentlichen Verkehr und Staus vermeiden und Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel schützen. Das Deltec Kabel ist Ihre Geheimwaffe für Sicherheit, indem die maximale Gewichtsgrenze des Fahrers auf 137 kg (300 lb) erhöht und die Garantie auf 10 Jahre erhöht wird.
  • Funktionelles Design
  • Hochwertiges Produkt
  • Robuste Materialien



dr s.
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2023
A good bike but with some issues. Whether they're minor or not, you decide.The pedal couldn't screw to the crank so I had to have it fixed first. Didn't cost much, just €7.The second problem was the back wheel not spinning properly (due to a mudguard) which I couldn't tune by myself so of course I had to pay bike assembling which set me back another €20. BTW, another reviewer here had the same issue.Overall, the bike quality is good (DAHON quality, baby) but guys assembling them could do better.
W aus HH
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2023
Ich habe das Fahrrad nicht für ausgedehnte Radtouren, sondern für eine öftere Nutzung im täglichen im Stadtverkehr und bei gelegentlichen Ausflügen angeschafft. Hierfür wollte ich ein kompaktes, faltbares Fahrrad (auch zur Mitnahme in Bus & Bahn). Ich habe mich bewusst gegen ein E-Bike entschieden, da das kein Vermögen kosten sollte, aber eine vernünftige Qualität aufweisen und belastbar sein sollte. E-Bikes in einer vergleichbaren Preis-Größenordnung können kaum hochwertige Komponenten aufweisen und sind weniger stabil gebaut (zulässiges Gesamtgewicht). Spätestens nach 5 Jahren dürfte der mitgelieferte Akku altersschwach sein - wenn man dann keinen Ersatzakku bekommt, ist das gesamte Rad unbrauchbar. Zudem wiegen Falt-E-Bikes realistisch 20 Kilo oder mehr - wirklich mobil für Bus&Bahn ist man dann nicht mehr, und ob es Spaß macht, so ein Gewicht aus einem Kofferaum zu heben, muss jeder für sich beurteilen.Was bekommt man beim Dahon Hit?Das Faltrad "Dahon Hit" ist ein vergleichsweise sehr stabil konstruiertes Faltrad und damit im Gegensatz zu vielen anderen, eher günstigeren, Falt-/Klapprädern für höhere Zuladung und auch etwas größere Personen geeignet. Während die meisten Falträder für maximal 90 bis bis 105, weniger bis 120 kg Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer und Gepäcklasten) ausgelegt sind (oder schlimmstenfalls gar keine Angaben zu finden sind), soll das Dahon Hit bis zu 137kg Last tragen können. Die höhere Stabilität erreicht das Dahon Hit über ein Stahlkabel, das unterhalb des Rahmens angebracht ist und Zugkräfte aufnimmt. Da Stahl sehr zugfest ist, reicht hierfür ein leichtes, dünnes Kabel. Im Internet sind unterschiedliche Angaben zu finden, ob die 137 kg auf Fahrer und Zuladung bezogen sind oder auch das Fahrrad beinhaltet; die Anleitung spricht von 137 kg Zuladung (d.h. Fahrer und Gepäck). Hinsichtlich der Belastung wäre ich vorsichtig - ein Klappgelenk stellt immer eine konstruktive Schwachstelle dar. So wie das Dahon Hit hier bestellbar ist (mit Gepäckträger und Schutzblechen), wiegt es knapp über 12 kg. Mit ein paar Zurüstteilen (Schlosss, ggf. kleines Pannenset/Werkzeugset, Beleuchtung usw.) sollte man rund 13 bis 14 kg rechnen. Ich würde das Rad daher mit nicht mehr als 120 kg "Fahrergewicht + Zuladung" belasten.Das Dahon Hit hat in der hier verkauften Ausstattung (Sommer 2023) einen Gepäckträger - es wird anderweitig auch ohne angeboten. Die Sechsgang-Kettenschaltung hat keinen Rücktritt, daher sind Bremsen auch für Hinten angebracht.Folgende Angaben stimmen in der Amazon-Beschreibung (Stand Mai/Juni 2023) nicht:- Es handelt sich um ein Faltrad mit 20"-Rädern (nicht 16" wie hier angegeben).- Das Fahrrad besitzt eine starre Vorderradgabel (also keine Gabelfederung).- Die Größenangabe 450 mm x 369 mm in der Produktbeschreibung ist völliger Murks.- Das Paket mag ja knapp 17 kg wiegen, aber wen interessiert das schon im Vergleich zum Fahrradgewicht?Ein paar (Ausstattungs-) Merkmale:Die Lenkerbreite beträgt 60 cm; das Fahrrad ist für Personen bis 1,90 m Größe gedacht; die Sattelstütze lässt sich aber eher nur für bis zu 1,85 m große Personen ausziehen. Das Rad besitzt eine 6-Gang-Kettenschaltung, die über einen Drehschalter bedient wird. Das vordere Ritzel hat 52 Zähne, hinten weisen die Ritzel 14 bis 28 Zähne auf. Damit legt das Fahrrad bei einer Kurbelumdrehung zwischen ca. 2,9 m im kleinsten Gang und 5,8m im höchsten Gang zurück.Der Gepäckträger ist ausreichend stabil und solide verschraubt. Zur Befestigung von Gepäck benötigt man immer Spanngurte o.ä:, eine Klemmvorrichtung, Spannfeder o.ä. gibt es dort nicht. Am Gepäckträger befindet sich eine Halteplatte für den Reflektor oder eine selbst nachzurüstendes Rücklicht (Bohrungen sind im Abstand von 5 cm und 8 cm vorhanden). Die vordere Halterung für den Reflektor, an dem auch eine Frontbeleuchtung angebracht werden könnte, ist leider ziemlich billig und wenig vetrauenserweckend, hält aber einen den Reflektor oder auch eine leichte Lampe.Auf dem vorderen Teil des schmalen Rahmens befinden sich zwei Bohrungen im genormten Abstand (zum Anbringen einer Halterung für einen Flaschenhalter, ein Faltschloss o.ä.). Am Steuerrohr befindet sich an der Vorderseite zusätzlich eine Aufnahme für eine Halterung von Gepäcksystemen (z.B. Klickfix-Halterung). Wenn man hier etwas anbauen möchte, müsste man aber wohl den Reflektor (oder ein dort angebautes Frontlicht) anderweitig unterbringen. Der Rahmen ist aufgrund seiner Form für das Anbringen weiterer Teile wie wenig geeignet - also gut, dass es einen Gepäckträger gibt.Fast alle Teile sind mattschwarz lackiert (oder eloxiert?). Kratzer bleiben bei der Nutzung nicht aus und treten silbern hervor. Die geprägten Sicherheitsmarkierungen am Lenkrohr und Sattelrohr sind durch diese mattschwarze Färbung leider kaum zu sehen, hier habe ich mit silbernem Edding mir meine persönlichen Markierungen angebracht.Schaltung und Sattel sind als Dahon-Eigenmarke gelabelt (auch wenn es sich vermutlich um zugelieferte Teile handelt). Sie wirken aber durchaus solide. Laut bestimmter Youtube-Videos gilt das auch für die Reifen; meine sind jedoch "markenlos". Es handelt sich um Reifen im Format 20" x 1,75", die auf komfortables Fahren ausgelegt sind. Die Schutz"bleche" sind aus einem (dem Eindruck nach) durchaus stabilen Kunststoff. Der Kettenschutz deckt leider nur das vordere Ritzel ab; ein etwas großzügiger dimensionierter Kettenschutz wäre schöner.Lieferung, Lieferumfang und MontageZur Lieferung wurde ein fester Termin genannt. Die Lieferung erfolgte durch Hermes gewohnt unzuverlässig zwei Tage vor dem mitgeteilten Termin (natürlich dann, wenn man nicht zuhause ist). Immerhin war das Paket völlig unbeschädigt.Das Dahon Hit kommt gefaltet in einem großen Karton, gut geschützt durch Pappe und einzelne Kunststoffteile rund um den Rahmen. Kratzer, Beschädigungen o.ä. konnte ich nicht feststellen. Das Rad ist weitgehend vormontiert und entspricht im Ausstattungsumfang den Abbildungen (zzgl. nicht abgebildete Pedale). Zusätzlich sind eine (kaum aussagekräftige) Anleitung, eine kleine Klingel, ein Gummispanner für den Gepäckträger und Faltpedale beigelegt. Vorne, hinten und zwischen den Speichen sind Reflektoren bereits angebracht, so dass man prinzipiell sofort (ohne zusätzlich benötigte Teile) tagsüber fahren kann (ab der Dämmerung ist jedoch eine Beleuchtung erforderlich, die hier nicht dabei ist). Es wird kein weiteres Zubehör wie Werkzeug/Pannenset, Luftpumpe o.ä. mitgeliefert; es sind auch kein Dynamo und auch kein Schloss vorhanden.Vor der ersten Fahrt müssen alle Verbindungen/Schrauben kontrolliert werden. Lediglich die Faltpedale und die Klingel müssen selbst angebracht werden. Die Faltpedale sind anzuschrauben (unbedingt auf Rechts-/Linksmontage achten). Lenkersäule und Sattelstütze weisen Schnellverschlüsse auf und können ohne Werkzeug an die persönlichen Vorlieben eingestellt werden. Die Schaltung war korrekt eingestellt. Für die Kontrolle aller Verbindungen und die Pedalmontage und ggf. erforderliche Justierung von Bremsen und Schaltung sollte man sich einen Satz Imbusschlüssel, ein paar Gabelschlüssel (Montage der Faltpedale) und Kreuzschlitzschraubendreher bereitlegen. Und eine Luftpumpe natürlich auch.Insgesamt war mein Fahrrad recht ordentlich vormontiert - alle Schrauben waren fest angezogen. Die Schaltung war korrekt eingestellt. Allerdings blockierten beide Bremsen deutlich den freien Lauf der Räder und mussten nachjustiert werden. Sehr ärgerlich ist auch, dass die Pedale keinen Hinweis tragen, für welche Seite sie gedacht sind (die gewinde sind unterschiedlich geschnitten; ein seitenverkehrter Einbau kann Pedale und Tretkurbeln beschädigen). Die Pedale sollte man daher zunächst nur von Hand vorsichtig eingeschrauben, bevor man mit einem Gabelschlüssel die Pedale festzieht.Insgesamt habe ich für Auspacken und sorgfältigem Aufbau rund drei Stunden benötigt. Das ist aus meiner Sicht o.k., aber die Sache mit den Bremsen und den Pedalen... Och nö, sowas muss echt nicht sein.Die Verarbeitung macht einen guten, stabilen Eindruck. Ich habe keine hervorstehenden Kanten, Ecken oder Grate gefunden, die eine Verletzungsgefahr darstellen könnten. Die Seilzüge für Schaltung und Brensen werden am Rahmen durch angelötete Metallösen geführt (also keine angesetzten Kunststoffteile, die nach wenigen Jahren verspröden und wegbröseln) - das verspricht eine dauerhafte Lösung zu sein.Auch bei meinem Rad ist der hintere Stahlbügel-Halterung für das Schutzblech um ca. 2 cm zu kurz. Zwar schleift der Reifen nicht am Schutzblech, aber etwas mehr Abstand wäre sinnvoll.Am Dahon Hit kann am Tretlager ein Stützrad ("Landing Gear") angeschraubt werden, das im geklappten zustand ein leichtes Schieben erlauben soll. Dafür sind im Tretlager zwei Schraublöcher vorgesehen - mit freier Sicht ins Tretlager. Hoffentlich ist das kein Einfallstor für Schmutz und Feuchtigkeit, evtl. werde ich diese Löcher mit Schrauben verschließen.Klipp-KlappDas Fahrrad wird in wenigen Schritten zusammengefaltet:1.: Sattenstütze vollständig (bis auf den Boden) absenken.2.: Linkes Pedal nach unten ausrichten.3.: Lenker bis zur roten Markierung herausziehen, feststellen, Lenkerklemme lösen und Bremshebel nach unten ausrichten.4.: Lenker zur linken Vorderradseite herunterklappen, Fahrradständer einklappen.5.: Schnellspannhebel in der Rahmenmitte lösen und das Fahrrad mittig ca. halb zusammenklappen.6.: Pedale einklappen.Der gesamte Klappvorgang dauert mit etwas Eingewöhnung ca. 30 Sekunden. Im zusammengefalteten Zustand ist das Rad ca. 82cm lang, 35 cm breit und 65 cm hoch (da möchte ich doch mal wissen, wie man auf die in der Beschreibung genannten Maße kommt). Vorder- und Hinterrad liegen gegenüber und werden mit einem starken Magneten zusammenhalten - so wird gut funktionierend ein ungewolltes Aufklappen des Rahmens verhindert. Die zum Anfang heruntergefahrene Sattelstütze dient im geklappten Zustand als Stütze, so dass das gefaltete Rad nicht wegrollt und nicht umkippt. Am unteren Ende des Sattelrohrs befindet sich ein Kunststoffeinsatz, der ein verkratzen der Satteltütze auf dem Boden verhindert. Der Lenker befindet sich in der eingeklappten Position platzsparend zwischen Hinter- und Vorderrad und kann damit auch nicht ungewollt irgendwo beim Transport verhaken - eine gute Lösung. Das Aufklappen geht in umgekehrter Reihenfolge.Fahreindruck nach rund 150 kmDas Fahrrad ist seinem Zweck entsprechend kompakt gebaut. Es besitzt mit den kleinen Rädern und dem kurzen Radstand daher einen anderen Charakter als große Fahrräder, die für längere Touren gedacht sind. Am besten ist es mit dem Unterschied zwischen großen Autos und Kleinstwagen beschrieben: Der Kleinstwagen ist durch seinen kuzen Radstand wendiger, fährt sich aber auch weniger gelassen als die Mittel- oder Oberklasse. Für das Fahrrad bedeutet das z.B., das man weniger sportlich sitzt und das Fahrrad direkter auf Unebenheiten reagiert. Eine in einem englischsprachigen Testbericht genannte, vermeintlich nervöse Lenkung und Probleme mit abspringender Kette kann ich nicht nachvollziehen.Die Rahmenhöhe ist recht niedrig und erlaubt ein bequemes Aufsteigen. Mit rund 1,85m Körpergröße ist das Fahrrad zwar spürbar kompakt, aber noch ausreichend groß. Der Sattel ist kein Komfortwunder, man hält es aber sicher bis zu 50 km darauf aus. Im Flachland erreicht man mit bequemer Trittfrequenz im höchsten Gang Geschwindigkeiten zwischen 20 und 25 km/h. Dies entspricht eher einer Auslegung eher für die Fahrt in der Stadt oder entspannte Ausflüge im Flach- und Hügelland. Wer ein Fahrrad für längere Strecken/Reisen, schnelle / sportliche Fahrten sucht, wird mit dem Dahon Hit vermutlich nicht glücklich werden.Bei den zunächst zu straff eingestellten Bremsen musste ich wie beschrieben den Abstand zwischen Bremsgummi und Felge etwas erweitern. Die Bremsen (rechter Griff hinten, linker Griff vorne) packen dennoch kräftig zu und bringen das Rad auf kurzer Strecke sehr sicher zum Stehen.Der Leerlauf ist erstaunlich "laut". Nicht, dass die Vögel vom Dach fallen, aber das kenne ich seit Jahrzehnten deutlich leiser. Auch das Schaltwerk ist anfänglich eher geräuschintensiv: Zwar klappen die Gangwechsel zielsicher, aber ab und zu kracht es dabei ganz ordentlich. Nachdem ich die Kette leicht geölt habe, läuft sie deutlich geschmeidiger als im Lieferzustand, auch die Schaltvorgänge laufen leichter ab.Den fast geraden Lenker empfand ich als sehr umbequem und habe ihn gegen einen etwas stärker gebogenen Lenker getauscht, der eine entspanntere Handposition am Lenker erlaubt.Das hat Dahon gut gemacht:- Verpackung weitgehend auf Papier-/Papp-Basis, wenig Kunststoffe- Offenbar stabiler Rahmen (auch gefühlt bei Testfahrten), hohe Belastbarkeit- Mit etwa 12,5 kg für ein Rad dieser Größe und Stabilität eher leicht- Gepäckträger und Schutzbleche vorhanden- Zusammengeklappt angemessen klein, Lenker platzsparend zwischen Vorder- und Hinterrad untergebracht- Vollständig gemäß StVO (für Fahrten tagsüber) ausgestattet- Für die Größe gutes Fahrverhalten, kräftige Bremsen- Ausreichende Größe für Personen bis 1,90m- Preis (ca. 620 EUR) / Leistung erscheint absolut angemessenDas könnte Dahon besser machen:- Pedale beilegen, die eindeutig für Rechts-/Linksanbau gekennzeichnet sind- Montage (Bremsen) und/oder Endkontrolle sorgfältiger durchführen- besser erkennbare Markierungen an Sattelstütze und Lenkrohr- bessere Halterung für Frontreflektor- Löcher im Tretlager für das Landing Gear abdecken/verschließen- Hintere Strebe zum Schutzblech um 2 cm verlängern- Eine übersichtliche und lesbare (!) Anleitung beilegen, in der nicht alle möglichen anderen Fahrräder dargestellt sind und ausgerechnet das Dahon Hit fehlt- Alternative Ausstattungsvariante mit Nabendynamo und Nabenschaltung anbieten; beides würde gut zum Charakter des Fahrrads passen.- Die beeindruckend schlechte Produktbeschreibung hier auf Amazon korrigieren und vervollständigenDas könnte Amazon besser machen:- Spedition zu einem exakten Lieferdatum verpflichten, das einzuhalten istWelches Zubehör empfiehlt sich?- Zuerst natürlich ein gutes Fahrradschloss (oft genannte Faustregel: Die Kosten sollten zum Wert des Fahrrads passen und etwa 10% des Fahrradwertes nicht unterschreiten). Ich habe mich aufgrund sehr guter Testergebnisse (und in Anbetracht der beschränkten Möglichkeiten zum Anbringen von Rahmenhalterungen) für ein "Foldylock" entschieden. Die Halterung kann am Rahmen an den beiden genormten Bohrungen befestigt werden.- Für Fahrten in der Dämmerung /Dunkelheit ist eine Beleuchtung erforderlich. Ich habe mich für ein sehr einfaches, batteriebetriebenes Set für ca. 20 EUR zum festen Anbau entscheiden und damit den Front- und Rückreflektor ersetzt. Die Beleuchtung ist damit immer mit dabei und muss nicht ständig an-/abgebaut werden. Lichttechnisch sicher nicht optimal, aber es geht nur um gelegentliche, kurze Fahrten im Dunkeln. Akkubetriebene Beleuchtungssets haben mich für meinen Einsatzzweck nicht überzeugt, weil ein Akku ggf. erst einmal mehrere Stunden aufgeladen werden muss, Batterien (oder wechselbare Akkus) aber binnen Minuten getauscht sind.- Ein stärker gebogener Lenker - bei dem geraden Originallenker knicken die Handgelenke ungünstig ab und können zum "Einschlafen" der Hände führen.- Fahrradtaschen - aber das wird schwierig: Normale Fahrradtaschen sind zu groß (man stößt mit der Hacke dagegen und die rechte Tasche drückt ggf. auf das Schaltwerk). Ich habe mir eine Gepäcktasche mit rund 12 Litern Volumen zugelegt, bei der beidseitig zusätzliche Seitentaschen mit jeweils rund 4 Litern Volumen ausgeklappt werden können ("Fischer Vario"). Die ausgeklappten Seitentaschen beeinträchtigen dabei nicht die Bremse und Schaltung. Allerdings kann ich die "Fischer Vario" leider nicht empfehlen - sie stinkt brutal nach Chemie, das geht auch mit Auslüften und nach zweimaliger Maschinenwäsche nicht richtig weg. Es gibt aber sehr ähnliche, hoffentlich weniger geruchsintensive Modelle.- Wenn Tacho, dann kabellos. Die Klappvorgänge des Lenkers könnten bei herkömmlichen, kabelgebundenen Tachos zur Beschädigung des an der Lenkstange zu führenden Kabels führen.Ich hätte ein solches Fahrrad sehr gerne im örtlichen Fachhandel gekauft. Unter der Anforderung nach einer erhöhten Stabilität und eines möglichst geringen Gewichtes (gerade auch zur Mitnahme in Bus&Bahn) habe ich keine vergleichbare, auch nur annähernd preiswerte Alternative zum Dahon Hit finden können. Nach ersten Fahrten bin ich zufrieden; das Preis-Leistungs-Verhältnis ist m.E. absolut in Ordnung. Wenn die beschriebenen (unnötigen) negativen Punkte nicht wären und Dahon (gerne auch mit Aufpreis) einen Nabendynamo und eine Nabenschaltung verbauen würde, gäbe es glatte 5 Sterne. So bleibt es zum gegenwärtigen Stand bei ordentlichen vier Sternen.
eck
Bewertet in Deutschland am 20. August 2023
Ich kann den vorigen positiven Rezensionen weitgehend zustimmen, das Rad ist stabil und fährt sich erstaunlich gut im Vergleich zu meinem "normalen" Fahrrad mit 28 Zoll-Laufrädern (dies ist mein erstes Faltrad). Dank Gangschaltung ist im Alltag fast kein Unterschied zum großen Fahrrad zu bemerken, obwohl ich manchmal doch gern einen oder zwei Gänge mehr hätte. Das Zusammenfalten geht leicht und schnell vonstatten.Allerdings muss man beim Kauf doch beachten, dass man ein vormontiertes Rad erhält. Bei meinem Exemplar war das Tretlager nicht richtig eingestellt, durch das zu große Spiel gab es beim Treten ein ständiges Knacken. Die Bremsen waren nicht richtig eingestellt, so dass die Laufräder blockierten. Das hintere Schutzblech schliff am Reifen, so dass ich die (zu kurze) Schutzblechstrebe etwas hingebogen habe. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Kassette (die Ritzel) am Hinterrad Spiel hat.Ohne Weiteres fahrbereit ist das Rad nach dem Auspacken meiner Meinung also nicht. Wer kein halbwegs geübter "Schrauber" ist, muss wohl eine Werkstatt aufsuchen. Alles in allem bin aber zufrieden.
KUK
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2023
Ich habe nach einem stabilen, gut verarbeitetem und halbwegs günstigem Klapprad als Ergänzung zum Deutschlandticket gesucht und in diesem Faltrad gefunden.Natürlich gibt es hübschere und kleiner faltbare Räder als dieses (z.B. Brompton, R+M Birdy usw.), jedoch haben diese meist einen gravierenden Nachteil gegenüber diesem Modell, nämlich die maximal erlaubte Zuladung. Von den teilweise sehr komplizierten Faltmechanismen mal ganz abgesehen.Das Dahon Fit ist ein 20" Faltrad mit Stahlrahmen und einem intuitiven Faltmechanismus.Auflistung der Vorteile und Nachteile:++ sehr hohe Zuladung möglich (137kg Fahrergewicht laut Dahon-Seite, andere Seiten sprechen von 137kg Gesamtgewicht = 125kg Zuladung)++ 10 Jahre Garantie durch Dahon+ 2 Klapppedale enthalten (ist heutzutage nicht selbstverständlich)+ gerechtfertigter Preis (zwischen 550€ und 650€)+ Höhe Sattel + Lenker lassen sich für Körpergrößen bis 1,90m gut einstelleno 12-13kg Gewicht des Fahrrads (kein Leichtgewicht, aber noch ok)o 6-Gang-Schaltung ist etwas hakelig, funktioniert aber- keine Tragetasche im Lieferumfang- keine Beleuchtung enthalten, lediglich Reflektoren- aktuell nur 1 Farbe (schwarz mit gelber Schrift) verfügbar, angeblich sollen weitere kommen-- hintere Strebe des Schutzblechs ist etwas kurz geraten. Das Schleifen am Rad kann nur mit etwas Nacharbeiten verhindert werden.Fazit: In dieser Preisklasse habe ich kein anderes Faltrad bis 20" mit einer derart hohen Zuladung gefunden. Für mich als Gelegenheitsnutzer ist dies die optimale Lösung. Die fehlerhafte hintere Schutzblechstrebe (auf den Produktbildern sieht man den zu geringen Abstand zum Hinterrad) ist zwar ärgerlich, für mich jedoch kein Grund, den Artikel zu retournieren.
Produktempfehlungen

848.80€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

499.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen