Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermoryoga
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
For €450, these sound really good. They're not €10,000 speakers, nor did they ever claim to be. If that's your budget I think it's a safe investment.
miguel conde
Bewertet in Spanien am 9. März 2024
Tem uma qualidade de som perfeito , as melhores colunas que já tive até hoje
Customer
Bewertet in den USA am30. März 2024
Paired these Dali Oberon 3 speakers with a Willsenton R8 tube amplifier and an Eversolo A6 Master streamer. Incredible clarity and more bass than I had inticipated for bookshelf speakers. The speakers come with what looks like scatches on the woofer but this is normal and is natural wood fibers used in the manufacturing process. Also I recommend using without the grill cover for better performance. Great value! Highy recommended.
Gabriel
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
col_frome
Bewertet in Großbritannien am 24. November 2024
The Black Ash Oberons were purchased as replacements for our Dali Zensors. They are used as Front L&R speakers on our home cinema set up. The front grills are removable and the back panel includes a bass port and a pair of binding posts that can also be used with banana plugs. Check the dimensions before purchasing, they are quite deep. My impression is that they sound considerably clearer and have a far better bass response. Check the dimensions before purchasing, they are quite deep. Ours were provided by Peter Tyson Online via Amazon and correctly delivered next day in a one hour slot by DPD. Recommended.
KarEl BrightShooster
Bewertet in Deutschland am 9. März 2022
Kurz wie ich zur Oberon 3 Dali kam.Unten im Wohnzimmer, ca 25qm hatte ich die Nubert 313 Boxen an meine CEOL N9 Verstärker. Das war eine gute Kobi, die Nubert lösen sehr fein auf , aber sie sind ja kleiner als die Dali Oberon 3, Der Bass fehlt.Ich wollte immer schon nochmals ein paar der Nubert 313 für meine 5.1 Anlage besorgen die einen ordentlichen Sub-Woofer hat. Ledier gabe es die Nubet 313 nicht mehr. Als ich die alten Nubert 313 umzog war ich wie weg von den Socken, so fein ich höre jetzt viele Blur-rays noch einmal mag meinen Bose-Kofphörer gar nicht mehr aufsetzen.Jetzt aber zur Dali, das Ding ist der totale Schocker von der Nubert 313 kommend, Bass Druck und Volumen, sie scheint mir fast zu stark für mein Wohnzimmer, klasse, sie ist viel bissiger als die Nubert 313 und doch sehr ausgeglichen, ich finde wenn es um feinste Details ist die Nubert ein bisschen stimmiger, Stimmen klingen mit Ihr sehr gut. Aber die Dali, wer ordentlich Sound haben will für den fast gleichen Preis, kommt auch ohne Sub-Woofer bei der Dali Oberon 3 zurecht.Ein Biest das Ding - grazy!!! :-D
Littletoe
Bewertet in den USA am29. Juni 2022
I've been running these for around a month and feel I have a good understanding of their sound. Little background: I've had a pair of Klipsch RP-600Ms for around a year and, while I love the dynamic sound, I found them a bit too fatiguing in long listening sessions. Because of this my goal was to find a pair of speakers that retain the dynamics while providing a smoother, less fatiguing delivery. I purchased these DALIs based on a recommendation and couldn't be more pleased. In my experience they take about 20-30 hours of break-in to start blooming, but once you get passed this they sound fantastic! They have a sound that I can best describe as lush. It's detailed without sounding rigid and a bit forward without sounding bright. The tweeter and driver maintain great cohesion and delivery a very balanced, smooth sound that never gets fatiguing. I can listen to these for hours on end without getting tired. They're also fantastic with off-axis performance and are designed to be pointed straight forward. Because of this I found them much easier to position than my old speakers, which were a bit finicky with placement. This is super important to me because my listening room is small and I don't have a lot of room to experiment with placement. I currently have them paired with a Rega IO amplifier and cannot be more pleased with the sound!
Markus L.
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2022
Habe die Oberon 3 mit der Nubert nuBoxx B-40 verglichen, da fast identische Abmessungen, was leider ein Kriterium war. Fazit: Die Nubert ist pro Stück 4 kg schwerer, pro Paar 130 € teurer - und klingt geringfügig besser, was bei bassstarker Popmusik unschwer bemerkbar wird. Da löst sie einfach besser auf und klingt völlig unangestrengt. Bei klassischer Musik, insbesondere Kamnermusik und kleinen Ensembles ist der Unterschied verschwindend gering - ich bilde mir ein, dass die Nubert ein etwas kohärenteres Klangbild hat, mit einem Hauch mehr Räumlichkeit und Volumen in den tieferen Frequenzen. Außerdem ist sie weniger empfindlich bzgl. der Aufstellposition und Ausrichtung. Wer also etwas mehr Geld investieren möchte und gerne etwas lauter Funk und knackige Bässe hört, dem kann ich uneingeschränkt die nuBoxx B-40 empfehlen.Wer jedoch überwiegend Klassik hört und nicht bis Anschlag aufdreht: Oberon 3 it is! Ob Violine oder Flügel, diese Box macht einfach Freude. Auch bei akustischem Jazz (Ella Fitzgerald mit Nelson Riddle, dig remastered), oder auch Astor Piazzolla... die Augen schließen und genießen.Und tatsächlich glaube ich eine noch besser aufgelöste Wiedergabe der tieferen Frequenzen festgestellt zu haben, wenn man die Oberon 3 genau wie empfohlen positioniert, also nicht angewinkelt mit den Fronten zum Hörer, sondern senkrecht zur Wand, mit etwa 25 cm Abstand.Ich habe die Oberon 3 behalten. Ein fabelhafter Lautsprecher, nicht nur für das Geld.
Tom29
Bewertet in Deutschland am 14. März 2019
Knapp eine Woche nach Kauf muss ich einfach meiner Begeisterung über die Hörerlebnisse mit diesen Boxen Ausdruck verleihen, obwohl ich sonst eigentlich nicht dazu neige, ein Produkt in den Himmel zu heben.Ich schicke voraus, dass ich seit einigen Jahren den AV-Receiver TX-NR 509 von Onkyo (5 Kanal x 130 Watt bei 6 Ohm) zum Hören von Musik bzw. Filmton nutze (und der läuft entgegen vieler Negativbewertungen wegen vielfältiger Defekte und Macken wie ein Uhrwerk – toi, toi, toi…). Zusammen mit diesem Receiver hatte ich damals ein 5.1-Lautsprecherset aus fünf kleinen Satelliten und einem relativ mächtigen aktiven Subwoofer von Magnat erworben. Das klang zusammen nicht schlecht und ich war damit zufrieden. Nun gab aber vor ein paar Wochen der Subwoofer seinen Geist auf und eine Alternative musste her. Wegen räumlicher Probleme in meinem Wohnzimmer war der Subwoofer nie optimal platziert und deshalb wollte ich einmal etwas ohne ein solches Bassungeheuer probieren. Auf der Suche nach Ersatz stieß ich auf die mir bislang unbekannte Marke DALI und die neue Oberon-Serie. Die Beschreibung gefiel mir. Ich bestellte die Boxen des Typs Oberon 3 und verzichtete schweren Herzens auf die Bestellung der Oberon 5 oder 7. Warum? Meine Schrankwand erlaubt nur das Querlegen von Regalboxen in einem Abstand von ca. 3 m auf einer Höhe von ca. 50 cm, die freie Aufstellung von Lautsprechern ist bedingt durch die sonstige Einrichtung des Wohnzimmers nicht möglich (und ich wollte ja nur ein paar neue Lautsprecher haben und nicht meine mir eigentlich gut gefallende ganze sonstige Inneneinrichtung über Bord werfen). Nicht ganz optimale Bedingungen also – mir war deshalb etwas bange, ob das Hörerlebnis meinen Erwartungen entsprechen würde. Die Boxen wurden im Originalkarton bestens verpackt pünktlich (danke dafür an DHL) geliefert und ersetzten im Handumdrehen die beiden bisherigen kleinen Frontsatelliten. Der Anschluss war mittels Schraubklemmen völlig problemlos, die Boxen wurden mit den beiliegenden Gummifüßchen bestückt und seitlich hingelegt. Nach einer neuen automatischen Audyssey-Einmessung meines Receivers kamen die ersten Töne aus den neuen guten Stücken. Wooowww! Ehrlich – ich bin total hin und weg!!!! Was aus diesen Teilen kommt, habe ich so noch nie gehört und ich ärgere mich total, jahrelang auf solch einen Klang verzichtet zu haben (und momentan ist gerade einmal reichlich die Hälfte der empfohlenen Einspielzeit vorbei). Ich würde mich nicht als audiophil bezeichnen, aber meines Erachtens sind die Bässe präzise, knackig, tief und wirklich voluminös. Die Höhen empfinde ich als hell, klar und ohne Zischlaute und auch die Mitten ertrinken nicht zwischen Bässen und Höhen. Das Stereobild ist beeindruckend (ich bin dem Hinweis von DALI gefolgt und habe die Boxen extra nicht angewinkelt). Plötzlich produziert der von mir vor einem halben Jahr erworbene Onkyo-Plattenspieler CP-1050 über einen einfachen batteriebetriebenen Hama-Vorverstärker zusammen mit meinem Altreceiver und den beiden DALIs einen mir bislang völlig unbekannten und derart warmen und ausgewogenen Analogklang, dass ich eigentlich keinerlei Veranlassung mehr sehe, irgendwelche CDs einzulegen (obwohl viele ältere CDs meiner Sammlung auch in einem neuen Klanggewand erstrahlen, aber viele aktuelle CDs sind meiner Meinung nach so schlecht produziert bzw. abgemischt, dass man Ohrenschmerzen bekommt, auch oder gerade mit guten Lautsprechern). Den Filmton habe ich über einen Panasonic-BluRay-Recorder auch getestet. Das Ergebnis haut mich zwar nicht vom Sockel, aber mit ein paar veränderten Einstellungen am Receiver habe ich ein Ergebnis erzielt, mit dem ich leben kann und welches (jedenfalls für mich und im Interesse meiner Nachbarn) die Verwendung eines Subwoofers absolut überflüssig macht (für die nicht ganz optimalen Klänge mache ich aber nicht die zwei DALIs verantwortlich, sondern die sich ja noch im Einsatz befindlichen kleinen Magnat-Speaker für Center und Rückraum. Die wollen wohl mit den beiden großen Frontboxen nicht so ganz harmonieren – ich überlege nun, für den Rückraum mit DALI Oberon On-Wall nachzurüsten und gegebenenfalls auch noch in einen neuen Center zu investieren). – Fazit: Ich bin mit den beiden DALIs rundum zufrieden, glücklich und nicht mehr traurig, dass ich die größeren Standlautsprecher Oberon 5 bzw. 7 bei mir nicht aufstellen kann. Auf einem dem Paket beiliegenden Kärtchen beglückwünscht mich der Hersteller zum Erwerb der Boxen. Danke, den Glückwunsch gebe ich zurück nach Dänemark. Ihr habt alles richtig gemacht und ohne es zu wissen meine bisherige Audiokonfiguration endlich in eine den Namen verdienende HiFi-Anlage verwandelt und meiner umfangreichen und in großen Teilen schon fast 40 Jahre alten Vinyl-Sammlung zu einem ungeahnten Comeback in völlig neuem Glanz verholfen. Ich bin ab sofort Fan Eurer Klangwunder und werde bei Notwendigkeit sicher erneut auf Euch vertrauen. Ganz klare Kaufempfehlung für alle, die mit Boxen unterhalb des High-End-Bereiches leben können und dafür nicht ein kleines Vermögen ausgeben wollen.
Produktempfehlungen