Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

De'Longhi ECAM 23.420.SB Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, Espresso Direktwahltaste und Digitaldisplay mit Klartext, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Silber/Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

336.13€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Milchaufschäumdüse


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • EINFACHE BEDIENUNG: Dank des Digitaldisplays ermöglicht die Kaffeemaschine eine einfache Zubereitung aller Arten von Kaffee auf Knopfdruck. Der Wassertank ist von vorne zu entnehmen
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
  • BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein ideales Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
  • INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke



Produktbeschreibung des Herstellers

ECAM 22.366.S

Für italienischen Kaffeegenuss

Von frisch gemahlenen Bohnen zu einer hervorragenden, intensiv aromatischen Kaffeevielfalt. Ihre persönlichen Lieblingsgetränke auf Knopfdruck.


Sergio
Bewertet in Italien am 29. November 2020
Spedizione impeccabile la macchina è arrivata perfettamente imballata, sigillata e con tutte le plastiche di protezione. Una volta letto il libretto di istruzioni, preparata la macchina e dopo aver fatto qualche caffè di prova era già pronta e tarata per fornire un caffè da bar. Prima avevo una Saeco quando ancora non era Philips e facendo una media di 4 caffè buoni al giorno mi è durata 10 anni. Questa Delonghi è comunque con l’uso destinata a migliorare nel tempo e speriamo che anche questa sia affidabile nel tempo. Presa con il black friday e pagata meno della metà ho apprezzato la serietà e lo sviluppo che la ditta ha fatto negli anni riguardo queste macchine. Chi vi scrive beve il caffè circa 4 caffè al giorno senza zucchero e sapete anche voi meglio di me che non tutti i caffè dei bar possono essere di un certo livello. Questa macchina dopo qualche piccolo settaggio raggiunge un discreto livello, spero che nel tempo sia anche affidabile, ora come ora in virtù della facilità d’uso e del buon caffè che bevo mi sento di dare 5 stelle pienamente meritate.
Ukla17
Bewertet in Spanien am 11. November 2020
La cafetera superautomática De'longhi ECAM23.420.SB cumple 100% con las expectativas. Hemos sustituido la Oster prima latte por la superautomática de Delonghi y de momento despues de 1 mes de uso cumple con lo esperado.Los aspectos que destacamos como "pro" son los siguientes:- Limpieza: Despreocuparse de los posos de cafe, ya que van al depósito que una vez esta lleno, es muy importante en una casa donde se pueden realizar 5-6 cafés al dia; la pantalla indica cuando vaciarlos. Tiene ademas un deposito para el agua que desecha cada vez que se enciende y apaga, ya que realiza una limpieza del circuito.- Encendido y apagado: Posibilidad de programar el encendido a una hora determinada, para mí no muy importante ya que en menos de 1 min. ya esta lista para funcionar. Autoapagado para ahorro de energía que se puede programar a los 15-30 min.....de "no uso".- Estética: no ocupa demasiado espacio. Tiene un tamaño correcto para lo que es una cafetera de este tipo. En acero inoxidable, muy diferente de otros acabados en los que predomina el plástico.- Sabor del café: fundamental utilizar un café de calidad. Sobra decir que si quieres un café con un buen sabor, tienes que emplear una buena materia prima. Un detalle que creo importante es el tamaño de la molienda. La máquina trae un regulador de 1-9 que se puede variar, cuando mas fino (mas cercano a 1) mas "cargado" estará. Tambien hay que decir que en función de la marca de café que se emplee, esta molienda debe cambiar, no todos los granos de café van a sacar el máximo rendimiento con la misma molienda. Nosotros utilizamos café Candelas premium que con molienda 3 es perfecto. Sin embargo con la marca Victoria, la molienda debe ser cercano a 1. Café Illy con molienda 2-3 obtiene tambien buen rendimiento.Si comparamos el sabor de esta superautomática con la anterior Oster (de muy buena calidad) éste podemos decir que es mucho más intenso, rico y con cuerpo. La ventaja de tomar café recién molido es un plus.- Capuchinador /espumador: Tiene dos funciones, calentar leche o bien espumar para preparar capuchinos, de momento solo lo hemos utilizado en una ocasión con un resultado aceptable. Destaco este aspecto como "pro" porque de esta forma evitas el tener que desperdiciar la leche sobrante como en otros modelos que hay que poner la leche en un recipiente.- Diferentes tamaños de café: Permite seleccionar el "largo" de café que quieres: expresso, normal (longitud para tomar café con leche típico), largo (podría ser la suma del normal + expresso), extralargo (similar a americano) y una variante que puedes definir como mi café.- Intensidad del café: Permite modificar la intensidad desde suave, normal, fuerte, extrafuerte. He probado el fuerte y apenas he notado diferencia con el normal que es el que uso frecuentemente.Como "contras":- Agua: Podemos leer en comentarios que esta máquina utiliza mucha agua. Se puede valorar de muchas formas, para mí aunque lo califique como contra pienso que no lo es tal, simplemente que realiza un lavado pre utilización y un lavado post-utilización, más bien lo considero un pro, ya que el circuito siempre está limpio y listo para usarse.El kit de inicio trae un medidor de la dureza del agua (1-4), para que se ajuste y además un filtro que según fabricante habrá que cambiar cada 2 meses de uso diario (esto sí que puede ser un contra...el mantenimiento que tenemos que hacer. El filtro en amazon saldría a 9.99).Para terminar, destacar tambien el precio (299 euros) por la que la adquirimos en los amazon days de octubre, rebajando desde los 450 euros aproximadamente.Recomendación 100% de esta cafetera por su calidad-precio y resultado que hasta el momento estamos obteniendo. Si aparecen problemas en el futuro, cambiaré la descripción y por supuesto la valoración en estrellas.
Vianello M.
Bewertet in Italien am 7. Juni 2019
De Longhi sicuramente una garanzia nel pianeta delle macchine automatiche da caffè, già utilizzatore (con la De Longhi dei miei genitori) da molti anni di un altro modello precedente a questa e sempre rimasto più che soddisfatto mi son deciso a prendere questo modello per me.Aroma e qualità del caffè rimangono sempre altissimi. La consiglio a tutti coloro che vogliono gustarsi un buon caffè tutte le volte che vogliono ad un prezzo molto inferiore rispetto a quello di un bar o a quello delle macchinette con capsula (che a quanto pare sono anche molto inquinanti).E vorrei anche fare notare a chi si convincesse di questo acquisto così importante e oneroso inizialmente di non soffermarsi a dare dei voti ai primi 3 - 4 caffe che preparerà la macchina, servono proprio a "farsi"Cercate la regolazione migliore per il tipo di caffè o per i vostri personali gusti ! Non ve ne pentirete
María
Bewertet in Spanien am 30. November 2019
Como tantos otros compradores estábamos cansados del precio de las cápsulas y de lo poco sostenible que resulta ese sistema. Tuvieron su momento pero ahora mismo ya no estábamos contentos. Cada vez más caras y el sabor ni fu ni fa.Las primeras impresiones de esta cafetera son inmejorables. Muy fácil de utilizar, la puesta en marcha muy rápida. Puedes programarla para que esté encendida y lista para usar a la hora que quieras aunque no le lleva mucho rato. Hay que encontrarle el punto al grano de molienda y al tipo de café que te gusta y las primeras tiradas no dan la calidad definitiva, cosa que el propio manual advierte. Aún así esos primeros cafés tienen muy buen sabor y la cocina por la mañana huele de lujo. Veremos cómo “madura” con el tiempo.Me gusta también mucho la opción de poder usar café molido que en nuestro caso nos va a servir para descafeinados.Espuma la leche de maravilla y no hay que esperar entre cada preparación.Como observación, en las especificaciones consta que la parte superior calienta las tazas, pero no es así.Todo un acierto, trataré de actualizar la opinión conforme la váyanos usando.
HudeJo
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2015
Wir haben 10 Jahre eine Siemens Espressomaschine gehabt die irgendwann nicht mehr wollte. Also musste eine neue her. Was für eine? Also Fleißarbeit war angesagt. Tagelang wurden die Maschinen und deren Bewertungen verglichen. Auffällig war, dass es keine, auch noch so teure Maschine gab, die neben guten auch eine Menge schlechter Bewertungen hatte. Im Klartext, die Bewertungen sind nur bedingt hilfreich und wirklich mit Vorsicht zu genießen. Nun entschieden wir uns wieder für einen Siemens Vollautomaten. Um es kurz zu halten: Maschine sah gut aus, war leise und passte in unsere Küche sehr gut. Leider fanden wir an dem Espressogeschmack überhaupt keinen Gefallen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten und verschiedene Sorten Espressobohnen haben keinen schmackhaften Espresso her gegeben. Maschine wurde zurück gegeben. Also weiter suchen. Am Ende wurde der Auswahlkreis immer kleiner und fiel auf die DeLonghi ECAM 23.420.SB.Wir haben die Maschine nach langem Suchen am 30.11.2015 bestellt und zwei Tage später erhalten. Sie kam in einer kompakten und gut geschützten Verpackung an. Sie sieht sehr schick aus und fügt sich mit ihren Kompaktmaßen wunderbar in die Küche. Wir waren sehr überrascht um wieviel die Maschine kleiner ist als die Siemens-Maschinen. Anschluss, Installation, Einstellungen und Bedienung sind so Einfach, dass die kleine spärliche Bedienungsanleitung nur kurz überflogen wurde und nun in der Schublade für alle Fälle aufbewahrt wird. Nach einigen Testbezügen wurde nach kurzer Zeit die richtige Einstellung für unseren geliebten Espresso gefunden. Und genau wie in der Bedienungsanleitung steht, wird er mit jedem Bezug besser. Wir finden den Geschmack richtig Klasse. Es wird an dieser Stelle verzichtet, die Maschine im Detail und technisch zu beschreiben. Das wurde in den Bewertungen bereits huderte Male gemacht. Fazit: Man muss sich selbst über Artikel erkundigen, den ausprobieren und bei den Bewertungen nicht über kleinere Details schlechte Noten zu geben. Es gibt eben kein Artikel, ebenso wie keinen Menschen der perfekt ist. Irgendetwas gefällt einem fast immer nicht. Da wir die Maschine jetzt wenige Tage besitzen können wir natürlich keine Langzeitbewertung abgeben. Das holen wir nach. Aus jetziger Sicht ist die DeLonghi ECAM 23.420.SB ein Kauf Tipp vor allem weil auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Bildermacher
Bewertet in Deutschland am 10. August 2015
Kurzkritik:Kompakte Maschine mit "Frontzugriff". Hygienisch und leicht zu reinigen, so dass auch das tägliche Abspülen der Brüheinheit unproblematisch ist.Für guten und leckeren Kaffee benötigt man vor allen Dingen eine saubere Maschine und möglichst frisch gerösteten Kaffee. Die "Hardware-Voraussetzungen" sind bei der De Longhi gegeben, bei den Bohnen muss man probieren, bis man das für den eigenen Geschmack optimale gefunden hat.Wir kamen über Senseo zu Nespresso, doch geht bei steigendem Konsum Nespresso zum Einen ins Geld, zum Anderen produziert man erhebliche Mengen an Müll und so kamen wir zu der Überlegung uns einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen. Unsere Wahl fiel spontan auf die De Longhi ECAM 23.420 SB wegen ihrer kompakten Größe und den vielen guten Bewertungen. Und die Maschine erfüllt bisher unsere Erwartungen in vollem Umfang.Was uns wichtig war:Hygiene - Probleme bei Kaffeevollautomaten (KVA) sind die Verschmutzung durch Kalk, Schimmel und Kaffeeöl, sowie bei den Alleskönnern durch die Milchleitungen.Da wir extrem kalkhaltiges Wasser haben, punktet die 23.420 schon mal durch den Wasserfilter.Die herausnehmbare Brüheinheit war mir ebenfalls wichtig. So ist es relativ einfach, täglich, nach der Nutzung der Maschine, die Tropfschale und den Tresterbehälter zu leeren, mit der Brüheinheit kurz abzuspülen und über Nacht auf einem Handtuch trocknen zu lassen. Eventuell in der Maschine vorhandenes Kaffeemehl entfernen und die offene Maschine kann über Nacht ebenfalls gut abtrocknen, sodass einer Schimmelbildung vorgebeugt wird.Der Wasserbehälter sollte eigentlich auch täglich gereinigt werden und über Nacht trocknen. Würde ich auch machen, wenn ich nicht den Wasserfilter hätte. Da er jeden Morgen erst gewässert werden müsste, beschränke ich mich auf morgendliches Ausschütten des Vortageswasser und befüllen mit Frischwasser, sowie 1x wöchentlicher Reinigung.Die Milchaufschäumdüse produziert heiße Milch oder Milchschaum in guter Qualität, besteht aus 2 Teilen und ist ebenfalls leicht zu reinigen und damit hygienisch.Das Reinigen geht leicht von der Hand und dauert nur wenige Minuten. Morgens ist alles schnell wieder startklar - gefällt mir sehr gut!Gerne möchte ich noch zu einigen Kritikpunkten Stellung nehmen und sie aus meiner Sicht schildern.- Wasser- / Befüllungsmengen: Ich habe von Nespresso die weissen Tassen als Espresso- und als Lungotasse. Mit der Einstellung "Espresso" wird die Espressotasse voll, für einen Ristretto habe ich mir über "mein Kaffee" eine geringere Füllmenge programmiert. Meine Frau trinkt am liebsten eine Mischung aus Milchkaffee und Latte, dazu benutzt sie bei der Kaffeemenge die Einstellung "Espresso" oder "normale Kaffee". In der Einstellung "große Kaffee" wird meine Lungo-Tasse so voll, dass noch ein Schluck Milch dazu passt, bei Einstellung "sehr große Kaffee" ist die Lungotasse randvoll. Die Mengenangaben beziehen sich also auf "italienische Verhältnisse" (was in meinen Augen bei einer italienischen Espressomaschine zu erwarten ist), nicht auf deutsche Kaffeepot oder -becher Mengen.- kein richtiges Deutsch im Klartext-Display. Ja, ist so! Hat aber mit seinem "italienisch-deutsch" schon wieder etwas individuell Liebenswertes (eben den italienischen Charme) und man weiß ja trotzdem, was gemeint ist. Die Maschine macht mir halt "eine große Kaffee" - wie beim echten Italiener, eh! '- Edelstahlabdeckung der Abtropfschale zerkratzt im Gebrauch. Mag richtig sein, dennoch bin ich um die robuste Metallabdeckung froh. Manche Hersteller sparen hier ein paar Cent und verpassen dem Gerät ein Kunststoffgitter, da habe ich schon lieber den Edelstahl. Wen's stört, der kann was unterlegen und auch der Wassertank lässt sich durchaus entnehmen und einsetzen, ohne die Abdeckung zu zerkratzen.Ich habe meine übrigens mit einem Schmirgelgummi mattiert (siehe Foto).- Garantie: Bei Registrierung (online möglich, oder mit beiliegender Garantiekarte), erhält man auf die Maschine 3 Jahre Garantie oder 6000 Tassen, je nachdem was eher erreicht ist. Bei den Bewertungen wurde von einigen moniert, dass wenn man einen großen Kaffeepott füllen will, dies nur mit der 2-Tassen-Funktion möglich ist, und man dann ja seine Garantieleistung (da diese Tassenbezogen ist) halbiert. Das ist richtig, aber die Maschine hat ja auch einen entsprechend hohen Durchsatz, so dass dies in meinen Augen durchaus ok ist. Die Garantieleistung ist in meinen Augen sehr gut, entspricht sie doch immerhin rund 5,5 normalen Tassen Kaffee jeden Tag auf 3 Jahre gerechnet.- 2-Tassen-Funktion: funktioniert bei mir einwandfrei und auch ziemlich gleichmäßig. (Habe es nicht exakt nachgemessen, aber optisch waren beide Tassen vergleichbar voll.)- Update 13.09.15: Warnanzeige für Wasser- und Tresterbehälter funktionieren bei mir (auch rechtzeitig, d.h. bevor das Wasser alle ist, bzw. der Behälter voll ist). Kaffeebohnen: habe ich bisher noch nicht benötigt, da man die Füllmenge durch den getönten Deckel sieht.Zur Beachtung beim Tresterbehälter : es gibt hierfür keinen Sensor, sondern die Maschine zählt mit und meldet nach 14 Kaffee "voll". Durch Herausziehen der Tropfschale wird genullt und die Maschine zählt von vorne. Daher immer beim Herausziehen der Tropfschale den Tresterbehälter leeren, da dieser ansonsten "überquellen" kann.- Sehr große Auffangschale. Ist richtig, aber in meinen Augen sogar ein Vorteil, da sie nach hinten bis "zum Anschlag" geht. Es fällt immer mal etwas Kaffeemehl daneben und das landet so in der Auffangschale und nicht in der Maschine.Aktualisierung 03.10.2015 Thema Kaffeebohnen:Ich trinke am häufigsten einen Lungo, meine Frau Milchkaffee/Latte Macchiato, beide hin und wieder einen Espresso. Wir mögen beide einen kräftigen Geschmack nach italienischem Stil. Wir haben verschiedene Bohnen ausprobiert, angefangen mit dem roten Segafredo und sind jetzt bei einem lokalen Kleinröster gelandet, dessen 60/40 (60% Arabica - bestehend aus 3 Sorten Bohnen und 40% Robusto) Mischung uns am besten schmeckt. Meine Einstellungen dazu sind: Mahlgrad 3,0 / Wassermenge: "große Kaffee" / Stärke: "kräftige Stärke".Wichtig ist, die richtige Einstellung und die richtigen Bohnen zu finden, die dem persönlichen Geschmack entsprechen. Auch teure Bohnen können einen mäßigen Kaffee liefern, wenn sie lange im Regal standen oder die Einstellungen nicht passen (vor allem der Mahlgrad macht einiges aus, wenn der Kaffee z.B. wässrig ist). Beim Mahlgrad sollte man bedenken, dass eingestellte Veränderungen in halben Stufen bei laufendem Mahlwerk vorgenommen werden sollten und die geschmackliche Veränderung erst ab der 3.-4. Tasse wahrnehmbar ist. Man braucht also Zeit, um sich ans Optimum "heranzuschmecken". Die Maschine an sich, ist also für schlechten Kaffee am wenigsten verantwortlich und Rezensionen in denen behauptet wird, die DeLonghi produziere schlechten Kaffee, sind für mich nicht nachvollziehbar.Leider wird NICHT darauf hingewiesen, dass eine zusätzliche Kaffeefettentfernung notwendig oder zumindest sinnvoll wäre, da sonst auf Dauer der Kaffeegenuss nachlässt. Ich habe mir dazu Puly Caff Kaffeefettreiniger besorgt, den ich je nach Verschmutzungsgrad mindestens 1x monatlich einsetze.Zur Benutzung 1 Messlöffel Puly Caff in den Wassertank (Wasserfilter vorher entfernen und Tank bis zur Makierung B auffüllen). Anschließend warten bis sich das Pulver aufgelöst hat und die Spülen-Taste drücken bis der Tank leer ist. Danach zum Spülen den Wasserbehälter leeren, gut durchspülen und erneut füllen. Dann so oft die "Spülen-Taste" drücken, bis der Wasserbehälter leer ist. Danach sollte die Maschine wieder einsatzbereit sein.Ebenfalls wird nicht darauf hingewiesen, dass man hin und wieder (je nach Kalkgehalt des Wassers ca. alle 3 Monate) die Brüheinheit entkalken sollte, da diese sonst zusetzt und sich der Kaffee irgendwann in der Füllmenge reduziert und später nur noch tröpfelnd oder gar nicht mehr herauskommt. Das Entkalken der Brüheinheit hilft auch, wenn dieser Fall schon eingetreten ist. Man kann dadurch die Brüheinheit meist wieder "reanimieren".Zum Entkalken der Brüheinheit entnimmt man den Wassertank und leert ihn. Wenn man den Wasserfilter benutzt, diesen ebenfalls entnehmen. Danach den Wasserbehälter befüllen, wie zur "normalen" Entkalkung. D.h. Entkalkerflüssigkeit bis zur Markierung "A" des Wasserbehälters auffüllen (ca. 125ml), anschließend bis zur Markierung "B" mit Wasser auffüllen.Anstatt jetzt das Entkalkungsprogramm zu starten, stellt man ein Gefäß oder einen großen Becher unter den Kaffeeauslauf und drückt danach auf die "Spülen-Taste". Bei dieser Funktion wird das Wasser aus dem Wasserbehälter nicht durch das Leitungssystem über die Dampf- / Heißwasserdüse gepumpt, sondern durch die Brüheinheit. Man drückt jetzt so oft die "Spülen-Taste" bis die Warnmeldung "Wasserbehälter leer" kommt. Dann Wasserbehälter entnehmen, Rest der Entkalkerlösung ausschütten und Wasserbehälter mehrfach gut durchspülen. Anschließend wieder bis zur Markierung "B" ausschließlich mit frischem Wasser befüllen. Jetzt wieder die "Spülen-Taste" so oft drücken, bis der Wasserbehälter erneut leer ist. Anschließend Wasserfilter wieder einsetzen und neu befüllen. Der KVA ist wieder einsatzbereit.Das Entkalken der Brüheinheit ist relativ zeitaufwändig (ca. 15 Minuten), verlängert die Lebensdauer der Maschine allerdings deutlich, vor allem, wenn man kalkhaltiges Wasser hat.Optimierbar ist darüber hinaus der zentrale Wahlschalter. Hier fände ich es schön, wenn er exakte Rasterstellungen besitzen würde. So drehe ich schon etwas hin und her, bis ich die gewünschte Wassermengeneinstellung erreicht habe.Nicht ganz nachvollziehbar sind für mich die teilweise täglich schwankenden Preise. Das Gerät war hier innerhalb von ca. 4 Wochen zu unterschiedlichen Angeboten zwischen 399,-€ und 577,-€ erhältlich.
Laura
Bewertet in Großbritannien am 6. November 2014
Fab machine. Well worth the money, easy to use and makes a great coffee.
Produktempfehlungen

242.86€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen