Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTom
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
funktionierte problemlos
MG
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ich nutze hauptsächlich AVM aber in dem Fall bevorzugen ich diese Kontakte, da sie viel schlanker sind und optisch, somit benötigt man nur ein Gerät und nicht wie bei AVM 2. Ich liebe sie und sie funktionieren mit einer Fritzbox zusammen tadellos.
Norbert
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2024
Bin von diesen Recht teuren Sensoren nicht so überzeugt. Oft wir nicht erkannt, dass die Tür wieder geschlossen ist. Ich werde nur noch die magnetischen Sensoren benutzen, die sind deutlich günstiger und besser.
IssioN
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
Funktioniert problemlos mit einer Fritzbox und lässt sich dadurch auch einfach in den Homeassistant einbinden. Als externer Fenster-Sensor für smarte Heizkörperventile als auch zur Überwachung von Türen/Fenstern hervorragend geeignet.
Mc O
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2023
Nachdem AVM das Smarthome der Fritzbox mit Update 7.50 endlich mal smart gemacht hat, kann man nun mit solchen Tür-/Fensterkontakten die Heizung während der Lüftung auf Frostschutzmodus stellen. Damit wird die schlecht funktionierende Fenster-offen-Erkennung endlich hinfällig, welche nach einer voreingestellten Zeit die Strasse heizt, wenn man vergisst das Fenster rechtzeitig zu schließen.Die Verbindung mit der Fritzbox ging schnell und problemlos. Fenster auf und zu wird sofort und zuverlässig an der Fritzbox angezeigt. Bis die Info am Thermostat ankommt, dauert es aber 1-2 Minuten, dass ist aber Sache der Fritzbox.Hier noch 2 kleine Tipps:Montiert man den Kontakt über dem Fenster (was meistens Sinn macht) einfach eine Kreditkarte oder Ähnliches auf das geschlossene Fenster legen und den Kontakt auf der Karte liegend gegen den Fensterrahmen drücken. So ist der Kontakt parallel und möglichst dicht zum Fenster.Nicht wundern, wenn unmittelbar nach der Montage an der Fritzbox Fenster offen angezeigt wird. Einmal Fenster auf und zu und alles ist gut.In Zeiten, wo Heizkosteneinsparung immer wichtiger wird, ein absolut empfehlenswertes Produkt.
Rico
Bewertet in Deutschland am 21. April 2023
Ich wollte die Fenster Auf Erkennung meiner Fritz DECT 302 verbessern. Mit diesen Fensterkontakten soll das problemlos gehen.Und, das stimmt auch. Man kann sie sehr einfach in der Fritzbox (in meinem Falle 7590) registrieren und schnell mit den Thermostaten koppeln.Optische Erkennung funktioniert sehr schnell und zuverlässig. Die Meldung an die DECT 302 erfolgt in wenigen Sekunden.Leider ist über Nacht ein Sensor vom Fensterrahmen abgefallen und hat somit mitgeteilt, dass das Fenster offen ist und die Heizung war früh kalt.Hab den Klebestreifen gegen einen gutes Tesa Klebeband getauscht und nun hält alles.Der Sensor funktioniert nach seinem Aufprall zum Glück noch.
EST58
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2020
Funktion nach Zufallsprinzip - gnadenloser BatteriefresserGeht, geht nicht, geht geht nicht.Die mitgelieferten Batterien hatten 1,50 Volt, also nicht mehr taufrisch. DIe hab ich nach 3 Tagen mal gegen neue getauscht, weil die rote LED ständig blinkt.Verbindung zur Fritzbox scheint dabei auch abzureissen.Das ist Müll !!Wird zurückgehen müssen, leider
JB
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2018
Der Kontakt funktioniert einwandfrei und meldet den jeweiligen Tür- bzw. Fensterstatus an meine Fritzbox 7490. Die Reichweite ist selbstverständlich von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Mit einer Fritzbox im Erdgeschoss reicht das Signal allerdings zuverlässig für eine Verbindung bis ins zweite OG sowie in die hinterste Ecke des Kellers. Ich verwende keinen DECTVerstärker (siehe unten).Der Telekom Sensor ist meines Wissens bisher noch nicht offiziell für die Verwendung an der Fritzbox vorgesehen. Da er jedoch DECT ULE mit dem hanfun Protokoll verwendet ist die Kopplung an diverse Fritzboxen möglich, wie man auch in einigen Foren nachlesen kann. Die Herstellung der Verbindung mit meiner Fritzbox 7490 klappte allerdings nicht sofort (bei mir läuft Fritz!OS Version 6.93 mit der Firmware Version 113.06.93). Insbesondere scheint die Anmeldung bei gleichzeitiger Verwendung des DECT 100 repeaters nicht möglich zu sein. Es klappt auch nicht, wenn der repeater vom Strom getrennt ist. Er muss zwingend in der Fritzbox gelöscht werden (DECT - DECT Monitor; dort den repeater löschen).Danach klappt die Kopplung sofort und der Sensor erscheint unter Heimnetz - Smarthome als verbundenes Gerät. Hier hat man diverse Einstellmöglichkeiten und kann DECT 200 Steckdosen über den Status des Sensors schalten. Da es unter den Einstellmöglickeiten des Sensors (noch?) keine Möglichkeit gibt, bei Statusänderungen Push Nachrichten zu versenden, muss man den Umweg über die DECT 200 Steckdose nehmen, da hier die Option zum Versand von Push Nachrichten ja vorgesehen ist. Über diesen Umweg bekommt man dann aber zuverlässig Nachrichten zum Status des Sensor geschickt - vorausgesetzt, man hat „der Sensor bestimmt autark“ in den Sensor Einstellungen aktiviert. Leider erfordert dies für jeden Sensor eine DECT 200 Dose oder man verknüpft alternativ mehrere Sensoren mit einer Dose, weiß dann aber nicht, welcher Sensor die Steckdose aktiviert hat, sondern nur, dass irgendeiner der Sensoren ausgelöst hat, weil beispielsweise eines der Fenster im Haus geöffnet wurde. Ebensowenig erkennt man, ob mehrere Fenster bzw. Türen offen sind, da die DECT 200 Steckdose ja nur einmal eingeschaltet werden kann. Aber diese Möglichkeit kann ja bereits hilfreich sein, wenn man nicht zu Hause ist und plötzlich ein offenes Fenster per Push Mail signalisiert wird.Übrigens kann nach Angaben in diversen Foren derzeit keine AVM Heizungsthermostate auf die beschriebene Art und Weise gesteuert werden.Bleibt zu hoffen, dass AVM die Funktionen nach Einbindung von Fremd-Geräten per Update erweitert. Insbesondere Push Meldungen von Sensoren wären sehr wünschenswert. Alternativ wäre natürlich die Entwicklung von AVM eigenen Sensoren eine Lösung.Übrigens gibt es auf der AVM Seite die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche an deren Entwickler zu äußern. Möglicherweise kann man da ja etwas bewegen, wenn viele Nutzer den gleichen Wunsch äußern. Zu finden unter Kontakt - Produktanregungen.Über meine Langzeiterfahrungen zum Sensor werde ich zu einem späteren Zeitpunkt.Da ich keinen Mangel erkennen kann, vergebe ich derzeit fünf Sterne. Die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Einbindung werte ich nicht als Schwäche, da die Kopplung von den Herstellern bislang noch garnicht offiziell vorgesehen ist.
Produktempfehlungen