Christian
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2016
Ich hatte lange Zeit die 200er Reihe von Devolo im Betrieb und war eigentlich schon ganz zufrieden mit diesen. Da ich nun aber auf eine 200 MBit Internetleitung umgestellt haben und mittlerweile, im Gegensatz zu früher, einige Gigabit-Geräte im Haus habe, habe ich mir nun die neuen 650+ zugelegt. Eigentlich wollte ich mir gleich die 1200er holen, aber die waren mir dann doch zu teuer für den scheinbar nur geringfügig höheren Datendurchsatz, den diese Geräte bis jetzt erreichen.Die Installation per Plug and Play funktionierte wie immer sehr gut. Falls man noch alte 100er dLAN Adapter hat, muss man darauf achten, dass diese von der neuen Generation Geräte nicht mehr unterstützt wird. Dies war bei mir der Fall. Ich hatte noch einen alten TP-Link Adapter, der dann nicht mehr funktionierte, was bei mir nicht so schlimm war, weil er eh übrig war.Die erreichte Geschwindigkeit am Anfang hat mich nicht sehr begeistert. Ich erreichte 230Mbit/s. Das war zwar schon deutlich höher als mit meinen alten 200er, aber ich hatte mir doch mehr erhofft. Die Lösung des Problems war bei mir die Steckdose zu wechseln. Der dLAN Adapter befand sich zwar im gleichen Stromnetz, aber nicht im gleichen Steckdosenkreis. Nach dem umstecken erreichte ich eine Geschwindigkeit von 520 MBit/s, mit denen ich sehr zufrieden bin.Zusätzlich sei anzumerken, dass man bei solchen Geschwindigkeiten auch auf gute LAN Kabel im gesamten Netzwerk achten sollte. Ich hatte zwar die mitgelieferten Kabel von Devolo verwendet, welche auch wirklich ganz in Ordnung sind, aber mein Gigabit NAS im Netzwerk war noch mit einem alten, schlechten LAN Kabel verbunden, was für den Durchsatz ebenso zum Flaschenhals wurde.Ebenfalls positiv aufgefallen ist mir, dass auch die älteren 200er Adapter jetzt einen deutlich höheren Durchsatz haben und das sich die Reichweite deutlich erhöht hat. Frühe konnte ich in der Garage das Signal nur sehr schlecht empfangen, manchmal lief es und manchmal auch nicht. Jetzt läuft es bisher einwandfrei, was wahrscheinlich auch den der neuen Range+ Technologie liegt, die den Nullleiter des Stromnetz mit nutzt und dadurch für eine bessere Verbindung sorgen soll.Fazit: Die Investition hat sich echt gelohnt (ich habe sie gebraucht im sehr guten Zustand für 60€ gekauft). Der Durchsatz ist merklich höhergeworden im Vergleich zu meinen alten Adaptern und der Speed der 200er Adapter hat sich auch erhöht. Zusätzlich hat sich noch dieReichweite des dLan's erhöht. Ich bin rundum zufrieden.
J3rBo
Bewertet in Spanien am 3. Juli 2015
Es un buen equipo para llevar internet donde quieras de la casa sin cables. Inconveniente: se pierde velocidad (sobre un 20% aprox.) y ésto también dependerá de otros factores, pero en mi caso no está mal. Ya desconozco si el lag del ordenador es debido a ello o a que el ordenador empieza a renquear.
josico
Bewertet in Spanien am 2. Juli 2015
Tenía contratados 100 megas en fibra e iban perfectamente. En cualquier enchufe de mi vivienda obtenía los 100 megas sin problemas y sin microcortes. Pero al contratar 300 megas la cosa cambió: no he podido pasar de 140-150 megas en ningún punto (200 megas conectando un PLC en el otro), y eso que me sincronizan (según la aplicación de Devolo) a uno 400 Mbit/s. He comprobado que, a estas velocidades, los PLC se ven muy afectados por cualquier aparato que conectes a la red eléctrica, especialmente cargadores.
BartekSecure
Bewertet in Spanien am 30. April 2015
This were 2nd hand adapters for really good price. However one adapter is broken in a way that if power saving function is activated, then it does not wakes up. Newest firmware has been applied but no change in this behavior. Adapters are stable after disabling power saving feature.I cannot complain considering that I got it by half price of normal AV 650+ devices. Speed improves a lot.
Night King
Bewertet in Italien am 5. Juli 2014
PowerLine di Qualità Elevata che Grazie alla presa di corrente integrata, Non Si Perde Nessuna Presa a muro. Collegamento Rapidissimo fino a un Massimo di 600 Mbps. Insomma Un’Ottima Alternativa al Wi-Fi, sia in Praticità che in Qualità. Inoltre una delle Prime Aziende a Venderle sul Mercato. Must Buy.
Francis Jacquinot
Bewertet in Frankreich am 31. Mai 2014
Effectivement les prises livrées ne pouvaient se brancher sur mes prises aux normes françaises j'ai du renvoyer le lot Dommage !
W.Müllner
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2014
Ich habe gestern mein erstes Devolo dLan 650+ Starterkit erhalten.Geräte also sofort ausgepackt zum Testen wie gut/schlecht ein mögliches In-Haus Netz über Strom bei mir funktionieren könnte. Das Starter-Set besteht aus 2 Devolo 650+ mit Steckdose und je einem Ethernet Gigabit Netzwerkanschluss mit RJ45 Stecker sowie 2 weißen Netzwerk-Kabeln. Beim RJ-45 Stecker im Devolo befindet sich die Stecker-Nase an der VOrderseite, es ist also das Ethernet Kabel bei einem in einer Steckdose eingestecktem Gerät leicht an/abschließbar.Die Geräte sehen recht ordentlich und auf den ersten Blick qualitativ hochwertig aus. Das Gehäuse ist aus weißem Hartkunststoff und hat an der Vorderseite 3 Leuchtdioden als Statusanzeige für Stromnetz/connected bzw active/Ethernet, die per Software mittels des Devolo "dLan Cockpits" abschaltbar sind. Das Cockpit kann man von der Homepage des Herstellers herunterladen. Es dient gleichzeitig zum updaten der Firmware der Geräte bzw. zum Einrichten einer Verschlüsselung (128bit HW Verschlüsselung on-board) des Netzwerks.Erste Schritte also:- abschalten aller Geräte an meiner Büro-Steckdose- anstecken des Devolo am Stromnetz und einstecken meiner Strom Verteiler-Steckerleiste in den Devolo- anstecken des Devolo an meinen Zyxel GS 108S Gigabit Switch (high priority port) an dem auch mein Rechner hängt- Hochfahren meines Computers und download der "dLan Cockpit" Software- Anstecken des 2. Steckers in einer anderen Strom-Steckdose im selben Raum und "pairing" der Devolos wie in der Anleitung beschrieben:man muss einfach am "ersten" Devolo einen kleinen Knopf an der Seite des Gerätes drücken, und dasselbe innerhalb von 2 Minuten am 2. Gerät machen- Anstecken meines Laptops am 2. Devolo --> Netzwerk da, Juhu!Zu den "Performance-Tests":Danach wurden viele Stromsteckdosen meines Hauses (alle Räume, wo ich vielleicht einmal das Gerät anschließen möchte) durchgetestet.Die Ergebnisse waren für mich überraschend gut. Um einen Vergleichswert zu haben, wurde der Laptop zuerst direkt an den Zyxel Gigabit Switch gehängt und eine 4GB Datei vom Standgerät zum Laptop kopiert. Um eine Information über die Durchsatzrate zu erhalten wurde dabei das Windows Tool "TeraCopy" verwendet, das während des Kopierens auch den aktuellen Datendurchsatz anzeigt.Die Ergebnisse der Tests hier als Tabelle. Die 1. Spalte enthält dabei die Angabe der Kopier-Konfiguration, die 2. Spalte enthält die angegebene Transfer-Rate laut dLan Cockpit (in MegaBit/sec) und die 3. Spalte enthält die Durchsatzanzeige aus TeraCopy (in MegaByte/sec).1.Direktkopie -- 26.02.WLAN selber Raum -- 2.53.Selber Raum andere Dose 434 11.04.Nebenraum, beliebige Dose 230-240 8.3-8.55.Obergeschoss 170-270 7.5-9.86.Terrasse 80 5.0Ein Vergleich mit meinem WLAN erübrigte sich damit vollständig, denn dieses leistet in den entfernteren Räumen des Hauses lediglich 0.5-1MB/s, und in manchen gar nichts mehr.Fazit: Ich bin vollauf zufrieden mit diesem System und werde mir sicher weitere Geräte zulegen, sofern in den nächsten Tagen und Wochen nicht noch ein gravierender Nachteil auftauchen sollte.