Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer DeWalt Rapid-Holz / Forstnerbohrer, 68 mm ø (geeignet für den Einsatz in Bohrmaschinen Akku Kabel
Rapidbohrer 68mm von DeWalt - DeWalt-Artikelnr.: DT4586-QZ - EAN: 5035048072110
DeWalt Verlängerung für Rapid-Holz (Forstnerbohrer, 140 mm) DT4592-QZ
Verlaengerung 140mm fuer Rapidbohrer von DeWalt - DeWalt-Artikelnr.: DT4592-QZ - EAN: 5035048072172
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Einer der einzigen Senker mit spitze. Funktioniert auch in der Größe mit dem akkuschrauber.
laperche christian
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2025
Pleinement satisfait
Christian 123
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Habe damit ca. 80 Sacklöcher in Fichte in unser Massivholzhaus für Dosen gebohrt. Hat super mit der Bosch GSB 18V-110 C funktioniert. Da die Maschine Kickback control hat, lief alles problemlos. Mit einer "normalen" Maschine ohne Griff/Kickback kann ich mir die Handhabung schwierig vorstellen, da man doch ab und an verkantet. Auch das Drehmoment der Maschine spielt eine große Rolle: Solange der Bohrer "scharf" ist, geht das mit einer Maschine um 50-70Nm aber je unschräfer der Bohrer wird, desto mehr muss man drücken und damit braucht man auch mehr Drehmoment.Jetzt ist er jedoch runter, da ich ab und an auch auf Schrauben gestoßen bin.Bin aber zufrieden, musste keinen Erstzabohrer nehmen.
B481
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
DEWALT ist eine Marke, ist ein Name, der viele Handwerker aufhorchen läßt. Das Werkzeug von denen ist allererste Sahne. Der Forstnerbohrer frisst sich förmlich in das Holz hinein und mit einer Verarbeitungsgeschwindigkeit, sicheren Führung und sauberen Rändern dass es eine Freude ist. Der Preis für gutes Werkzeug tut nur einmal weh, bei biligem schlechtem Werkzeug jedesmal, wenn man es benutzt.
Simon M.
Bewertet in Großbritannien am 16. Mai 2024
I purchased this 68mm Forstner bit to cut 38 holes in 44mm pine for 70mm soffit vents. It appeared as sharp when I'd finished as when I started. So sharp a slight touch to one of my fingers resulted in a cut. I would recommend however make sure you use a mains powered drill as I found my 18V DeWalt drill was nowhere near sufficient to make the holes.
Markus Hienle
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2022
Wir haben ein Holzhaus und hier brauchten wir etliche Löcher für Steckdosen im vollholz bzw hohlwanddosen für deckenlampen auch im vollholz.Empfehlenswert entweder eine richtig starke Akkubohrmaschine oder eine getriebebohrmaschine.Ebenfalls wichtig ein guter Standplatz ansonsten kann es passieren wenn die Bohrmaschine genug Kraft hat dass mann an der Wand hochläuft.Die Geschichte mit den löchern in der Decke sind noch eine Stufe krasser.Falls man nicht aufpasst fällt die Leiter um und Mann hängt an der Bohrmaschine wie ein deckenventilator wild rotierend.Fazit: wahnsinns forstner Bohrer aber mit Vorsicht zu genießen
Peter
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2021
Ich habe diesen Bohrer gekauft, um Vertiefungen in 68mm für ein Gewürzregal zu bohren. Da es in dieser Größe nicht viel Auswahl gibt, bin ich an diesem hängen geblieben. Leider stellte sich heraus, dass der Forstnerbohrer nicht ideal für diese Aufgabe war, was an folgenden bauartbedingten Besonderheiten liegt.Zum einem "frisst" sich der Bohrer bei Verwendung mit Zentrierspitze dermaßen schnell in das Holz hinein, dass sowohl Standbohrmaschine als auch Akkuschrauber sofort in die Knie gezwungen werden. Dadurch, dass die Zentrierspitze ein Gewinde wie eine Schraube hat kann man den Bohrer damit unmöglich halten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Gewinde auf dieser Spitze soll. Es macht das Bohren damit unmöglich! Ohne Zentrierspitze hat man wiederum kein Halt und der Bohrer spring nur herum. Da zwei Spitzen bei liegen (mit Hilfe eines kleinn Imbus kann man die Spitze abmontieren) habe ich bei einer das Gewinde abgeschliffen sodass nur noch eine kleine Spitze übrig bleibt, die trotzdem noch genügend Halt gibt.Des Weiteren bohren sich die Zähne an der Außenseite des Bohrer tiefer ins Holz als die Schnittfläche. Ergo ist außen ein kreisrunder "Burggraben" um die Bohrung herum.Die Lösung für die Bohrungen für das Regal war, den Bohrer mit abgeschliffener Spitze in einer Standbohrmaschine einzuspannen, ca 5mm tief ins Holz bohren, Spitze abnehmen und weiterbohren bis man das Loch, was die Spitze hinterlassen hat, weggefräßt hat. Dabei in Stößen bohren statt am Stück, da der Bohrer sonst zu heiß wird. In Eichenholz hat es so mit viel Geduld geklappt 11 Vertiefungen zu bohren. Der Bohrer sieht noch gut aus und scheint auch noch scharf zu sein.
Dirk Guttmann
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2020
Kein Hightech Produkt aber für den Preis absolut empfehlenswert
Johannes
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2020
Ich habe diesen Forstnerbohrer gekauft, um einen Stammstück auszuhöhlen, aus dem ich einen Behälter für Stifte und sonstigen Kleinkram machen will. Der Stamm kommt von einem Mandelbaum aus dem Garten meines Schwiegervaters in Spanien. Das Holz ist weitaus härter als Eiche (34 auf der Brinell-Skala), aber nicht so hart wie Olivenholz (53-59 nach Brinell); verlässliche Angaben zur Härte von Mandelholz habe ich aber nicht gefunden. Damit hat der Bohrer seine Mühe, in das Holz einzudringen, vor allem da ich es von der Stirnseite her anbohre. Es dauert lang bis man 1 cm tief gedrungen ist, aber es geht. In den nächsten Tagen/Wochen werde ich Versuche mit Eichenholz machen und kann meine Erfahrung damit aktualisieren. Der allgemeinen Bewertung tut das aber keinen Abbruch.
mario gabini
Bewertet in Italien am 7. März 2019
Punta perfetta e tagliente non nessun difetto io o forato un pezzo di quercia secco senza problemi la consiglio
Alexandre Nuno Oliveira Ferreira
Bewertet in Spanien am 5. Oktober 2019
Voy a comprar otras mas de otras medidas
Cliente
Bewertet in Spanien am 21. November 2019
muy útil y resistente, buena calidad para torno con maderas muy duras
Hans Günter
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2019
Ich hatte normale Krone mit 6 auswechselbare Kreisförmige Sägeblätter mit dem ich butterweich in Null Komma Nix ein 68 mm Loch in einer 1,5 cm Paneele einbringen konnte. Nur das war ein Metallbohrer 19 mm drin. Dadurch verrutschte der Kreisausschnitt. Das war aber nur ein Test. Das darf mir aber nicht in Wirklichkeit passieren so dachte ich. Also entschied ich mich für diesen Artikel weil dort eine auswechselbare Zentrierspitze war. In Theorie ganz gut gedacht. In der Praxis ein Fiasko. Konnte man in der ersten Beschreibung eine simple Akku Bohrmaschine benutzen so brauchte man hier eine große Bohrmaschine wegen des dicken Schaftes der Bohrkrone. Kein SDS Schaft. Dadurch das er den gesamten Durchmesser des Kreises ausschält man beachte die 2 Messer außer der Randmesser verkantet alles und man braucht echt Gefühl und Feeling. Ich glaube dieses ist eine sogenannte Fräse zum Vertiefen eines kreisrunden Loches. Am liebsten würde ich das Tel zurück geben wollen oder wenn es hier jemand braucht bitte Angebot, denn bei mir liegt es nur rum. Da einmal getestet weiß ich nicht ob man es zurück geben kann. Ich habe das Loch allerdings zustande gebracht und das mit einer defekten alten Bohrmaschine. Ich habe mich dann zu dem oben beschriebenem Teil zurück besonnen und den Metallbohrer gegen einen Holzbohrer getauscht und was soll ich euch sagen ?. Butterweich und Millimeter genau zentriertes Loch. Für den richtigen Gebrauch verdient das Teil natürlich 5 Sterne. Jetzt habe ich das Teil archiviert denn als Handwerker brauche ich es bestimmt ein mal zum Beispiel versenken in Holz für LED's. Zurück schicken ist keine Option.
Produktempfehlungen