Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DHL Etikettendrucker, 249 WiFi Thermodrucker 4x6 Label Printer für Barcode, Versandetiketten Drucker, Thermo Etikettendrucker für Shopify Ebay DHL Hermes DPD UPS FedEx

Kostenloser Versand ab 25.99€

158.79€

65 .99 65.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • WIFI LabelDrucker 4x6: 249wifi DHL Etikettendrucker ist mit einer WLAN-Verbindung ausgestattet, die schneller und stabiler ist als eine Bluetooth-Verbindung, außerdem ist er kompatibel mit Betriebssystemen wie Windows, macOS, ChromeOS. Sie können das Drucken frei genießen. (Achtung! Für den Wi-Fi-Druck müssen der Etikettendrucker und Ihr Gerät mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein)
  • Hochgeschwindigkeitsdruck: Unser Thermo-Etikettendrucker hat eine Auflösung von 203DPI und eine Druckgeschwindigkeit von 150mm/s, 120PCS Etiketten/min, es spart eine Menge Zeit in Ihrem täglichen Leben. Mit seiner qualitativ hochwertigen Druckausgabe, schnellen Druckgeschwindigkeit und Haltbarkeit bietet der Etikettendrucker eine bequeme und effiziente Drucklösung für Ihre Bedürfnisse
  • Weite Kompatibilität: Der Versandetikettendrucker kann mit mehreren Verkaufs- und Versandplattformen kompatibel sein, wie Amazon, Shopify, eBay, Etsy, UPS, FedEx. Geeignet für Thermodirekt-Etiketten mit einer Breite von 1 bis 4,6 Zoll (25,4-117mm), einschließlich Umschlag-Etiketten, Paket-Etiketten, Adress-Etiketten, Barcode-Etiketten und Etiketten für Zuhause, Büro und kleine Unternehmen. Sie können "Labelife" verwenden, um Ihre Etiketten zu erstellen
  • Widely Application Label Printer: Der DHL Etikettendrucker kann für kleine Unternehmen verwendet werden, wie der amazon-Verkäufer, ebay-Verkäufer, Online-Verkäufer und Einzelpersonen. Der Adressetikettendrucker hilft Ihnen, Paketetiketten, Adressetiketten, Barcode-Etiketten und mehr zu drucken. Er hat eine breite Anwendung im täglichen Leben
  • Umweltfreundlich: Der DHL thermodruker benötigt keine Tinte und Toner, außerdem ist er mit allen Versand- und Verkaufsplattformen kompatibel und eignet sich für kleine Unternehmen und Versandpakete



Produktinformation

LabelCenter 249 WIFI DHL Etikettendrucker

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Es gibt keine Entfernungsbeschränkung und Sie können drucken, solange Sie sich innerhalb der Reichweite desselben WLAN-Netzwerks befinden. Die erste Verbindung erfordert eine Netzwerkkonfiguration, danach sind direkte WLAN-Verbindungen ohne weitere Einrichtung möglich.

thermal label printer

Faylean
Bewertet in Großbritannien am 20. Januar 2025
If you want it to print stickers, it might be okay. It's software is very basic. However if you want it to print shipping labels, avoid. I tried numerous times with numerous settings to get it to print a barcode correctly but several of the lines would always be missing parts. Also time consuming if you're posting abroad and have two labels in one file, customs form and label as couldn't find a way to crop the images, instead you have to shift the image over the template till the form you want is there to print.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 9. Dezember 2024
Print quality is fine and easy to navigate but the paper/stickers don’t really stay in place so you have to keep making adjustments - you wouldn’t be able to leave it to print more than 4 things.
Jo
Bewertet in Deutschland am 30. September 2024
Ich habe den PM-249 Drucker bereits in der reinen BlueTooth-Version PM-249-BT und habe mich über das Upgrade gefreut. Die Einbindung des PM-249-WF ins WLAN erfolgte über BlueTooth, das war gut machbar. Allerdings wollte die Windows-App „Labelife“ dann die IP-Adresse, um sich mit dem Drucker zu verbinden. Das ist schon sehr altmodisch, da die Geräte im heimischen Netzwerk die IP dynamisch über DHCP zugewiesen bekommen. Mein LJ-4-plus mit JetDirect war der letzte Drucker, der sowas brauchte. Zum Glück kann ich der Fritz!Box sagen, dass sie diesem Gerät bitte immer die selbe IP zuweisen soll.Die App in Windows lässt sich mit etwas Eingewöhnung auch bedienen. Man kann PDFs laden und zurecht schneiden. Leider lässt sich der Bereich zum Schneiden nicht vergrößern, so dass man doch recht grob unterwegs ist. Drehen kann ich den PDF-Ausschnitt auch nicht, dafür kann ich die Orientierung des Papiers anpassen und so auch vertikal drucken – dieses Feature vermisse ich in der iPhone-App!Soweit so gut, der Drucker druckte 4 Wochen zuverlässig und scharf. Die Schärfe hängt allerdings von der Vorlage ab. Die Retoure-Labels von Amazon lassen sich gut drucken. Andere Labels machen Probleme, je nach Ausschnitt oder Drehung – da muss man dann probieren. Das liegt sicher an der begrenzten Auflösung des Druckers, lässt sich in den meisten Fällen aber lösen.Nach einer Woche Pause (der Drucker war vom Strom getrennt) wollte ich einen neuen Papier-Stapel einlegen. Da hat der Drucker erst einmal einen Dauerlauf gestartet und mir mehrere Label am Stück durch gezogen. Die Notbremse war die Entriegelung des Druck-Kopfes. Beim nächsten Einlegen des Papiers fuhr das erste Label nur bis zur Vorderkante. Bisher wurde das erste Label komplett durchgezogen und dann wieder auf Anfang zurück gefahren. Beim Drucken wird das Label (normalerweise) erst ein Stück in den Drucker zurück gezogen, um bis zum Rand drucken zu können. Das passiert jetzt nicht mehr. Leider finde ich dann einen 1cm breites Stück des Druckbereiches auf dem nächsten Label. Schön blöd!Der PM-249-BT, den ich daraufhin wieder besucht habe, druckt das Label korrekt aus, denn das Papier wird bei Druck-Start ein wenig zurück gezogen, um den gesamten Bereich des Labels zu drucken. Ein von mir bemängelter Fehler beim PDF-Druck tritt jetzt nicht mehr auf. Daher gehe ich davon aus, dass es kürzlich ein FW-Update gab…Fazit: Eigentlich gut, aber mit der aktuellen Firmware nur sehr eingeschränkt brauchbar. Ich hoffe auf Besserung mit dem nächsten Upgrade. Bis dahin muss ich mich auf den PM-249-BT beschränken.Nachtrag: Mit den ersten beiden Regeln eines jeden IT-Supports ließ sich der Drucker nicht zur normalen Arbeit überreden: 1. Aus-Schalten und wieder einschalten 2. Firmware prüfen und aktualisierenMit dem dritten Schritt hat es dann aber doch geklappt: 3. Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen und neu konfigurierenJetzt druckt der Drucker endlich wieder mit korrektem Vorschub. Wegen des Ärgers gibt es dann aber doch nur 4 von 5 Sternen.
L.
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Der Drucker kam sicher verpackt. Lieferumfang, wie in der Artikelbeschreibung angegeben.Der Anschluss am Handy war in Augenblicken erledigt. Die Suche nach einer Downloadquelle für die Software "Labelife" dauerte schon ein paar Augenblicke länger. Was aber kein Druckerproblem, sondern eines der unsinniger Sanktionen gegen Huawei ist. Doch einmal installiert funktioniert die Verbindung über BT und Funk mit dem Handy kritiklos.Auch im Netzwerk ist die Verbindung zum Drucker als Netzwerkdrucker nicht schwierig. Doch dauert das dann nochmals ein paar Minuten länger. Hier habe ich nicht über BT, sondern über WLAN eingerichtet. Die Kabel-Verbindung mit Windows war im selben LAN kein Problem, nachdem man bei Windows die Freigaben eingerichtet hat.Die empfohlene Software Labelife hat mir bisher vollkommen gereicht und ist leicht zu benutzen. Die Etikettengröße gibt man dort ein, der Drucker richtet sie dann selbst an der Startlinie aus. Die Druckqualität ist gut. Bis zur angegeben Etikettengröße lassen diese sich beliebig bedrucken. Der Schwarzton kann dabei sehr kräftig sein und dadurch auch länger halten, bis er wieder verblasst. Wobei die Dauer der Sichtbarkeit, Abriebfestigkeit usw. wohl auch sehr viel mit der Qualität des Thermopapiers zu tun hat.Viel Versand haben wir nicht, doch ist der Drucker auch damit beschäftig neue Etiketten für die Schulhefte, Bücher und bunten Aufkleber meiner Tochter zu bedrucken. Das erstellen der Etiketten ist dabei die Arbeit. Der Drucker hat diese bisher fehlerlos und ruckzuck bedruckt. Durch seine kompakte Größe ist Handhabung ist er jeweils schnell aufgebaut und wieder verstaut. Zwar lassen sich die ganzen Aufkleber auch per Tintenstrahldrucker erstellen und halten dann auch länger. Doch der Aufwand mit dem Labeldrucker ist deutlich geringer, schneller und soweit ich das abschätzen kann auch günstiger. Ein nützlicher kleiner Helfer.
cosmic_scene
Bewertet in Großbritannien am 16. Dezember 2024
Just printed my 1st label for a Vinted sale. The printer was found on Bluetooth within minutes via my iPhone. Label in. Tested and then the actual print. Only shame is that it doesn't print via Airplay, so there is a bit of editing to do via Photos to ensure that the print is enlarged for the 6x4 sticky label. 10 were in the box which is very useful.
Laura
Bewertet in Großbritannien am 15. Juli 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Mrs B Greenwood
Bewertet in Großbritannien am 12. November 2024
I have tried now for 3 days to get this printer to work. I use an iMac, upgraded to Sequoia. To install the drivers I had to circumnavigate the security settings, Apple says this is a security risk, but I reasoned that this was a legitimate product. It will print postage labels direct from the Royal Mail website, but I am unable to create or print an address label. The program opens, will only allow an 84 point character, each time I change it to 12 or 18, it reverts back to 84, not a problem really as you cannot write anything anyway. My patience has worn thin & the printer will be returned unless I can find a solution.UPDATE: After a lot of frustration, I can now print labels. I think the Sequoia update has upset the Labelife App. I changed the star rating to 3. Its still not a very intuitive App, but I will learn to use it.
Jens Brodmann
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Der DHL-Etikettendrucker von 'LabelCenter' ist ein wirklich praktischer Helfer im Alltag, besonders wenn man häufiger etwas versendet. Die Einrichtung funktioniert spielend leicht über Bluetooth oder WLAN, sodass sich der Drucker schnell einbinden lässt. Auch die Verbindung mit dem Handy dauert nur wenige Sekunden. Nach dem Download der Labelife-Software kann man sofort loslegen. Die Software ist benutzerfreundlich und ermöglicht das einfache Drucken von Versandetiketten für Amazon, Hermes, DHL und weitere Anbieter. Aber auch Sticker oder einfach nur Namensschilder sind ebenfalls möglich. Die Druckqualität ist ebenfalls überzeugend und kräftig, was mir sehr gut gefällt – natürlich spielt auch die Qualität des Papiers eine Rolle. Leider waren keine Rollen dabei, um das Gerät direkt auszuprobieren, sondern nur das Infoblatt des Druckers.➡ Inhalt 📦- DHL-Etikettendrucker- Netzteil + Kabel- Anleitung➡ Fazit📝Der DHL-Etikettendrucker von 'LabelCenter' ist eine perfekte Ergänzung für meine Versandpakete und lässt sich auch vielseitig als Labeldrucker einsetzen. Gläser, Hefte und andere Materialien haben jetzt alle ihr eigenes Etikett – es hat fast schon Suchtpotenzial, haha. Die Druckqualität ist hochwertig, ohne zu verschmieren und die einfache Handhabung macht das Gerät angenehm pflegeleicht. Der Drucker ist zudem kompakt und lässt sich problemlos neu aufstellen, was praktisch ist, wenn wir nicht nur Labels, sondern auch Sticker oder andere Drucksachen erstellen möchten.Ich hoffe, dass ich mit meiner Einschätzung weiterhelfen konnte! ✍️
Produktempfehlungen

51.30€

27 .99 27.99€

4.6
Option wählen

299.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen