Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDaniel Knapp
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2024
Also, ich muss sagen, dieser Bohrer hat meine Erwartungen definitiv übertroffen! Ich habe mich mit der Diamant Bohrkrone SDS-plus Aufnahme und dem Zentrierbohrer in eine 30m Ytong-Mauer gestürzt – und das Ding hat sich durchgearbeitet wie ein heißes Messer durch Butter! 🧈Die Bohrkrone hat mich so begeistert, dass ich am liebsten noch mehr Wände durchbohren würde, nur um die pure Freude am Bohren zu erleben. Alles lief glatt und super angenehm. Es war fast schon meditativ, wie sich die Krone durch den Stein gefressen hat.Kleiner Haken an der Geschichte: Ich habe dabei ein Kabel angebohrt... aber hey, was soll's! Manchmal muss man eben Opfer bringen für den Fortschritt, nicht wahr?
R.H.
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Das Ziegelmauerwerk wurde im Trockenschnitt mühelos, (naja mühelos für die Bohrkrone, meine 600 W AEG Hammerbohrmaschine hat sich etwas schwer getan) Durchschnitten.Kann die Bohrkrone guten Gewissens empfehlen.
S. Fichte
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Die Diamantbohrkrone entspricht den Anforderungen im vollen Umfang. Sehr empfehlenswert
Ealse de Wilde
Bewertet in den Niederlanden am 20. Januar 2024
Met de boor kan je prima droogboren door baksteen e.d. Beton moet je echt wel met water koelen en door wapening lukt maar zeer moeizaam.
Karsten
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Der Diamantbesatz ist im Vergleich zu Markenware sehr schwach ausgelegt.Im neuen Zustand geht die Bohrung recht gut voran, nahm aber ab der achten stark ab. Die Zähne der Bohrkrone waren dann zu 2/3 abgenutzt. Die Aufnahme des Zentrierbohrers ist nicht optimal. Dieser läßt sich nicht fixieren und bohrt während der Bohrung nicht mehr ordnungsgemäß mit, was tatsächlich auch nicht mehr unbedingt notwendig ist, nachdem sich die Bohrkrone eine Führung in das Material gefräst hat. Aber der Zentrierbohrer muß für den weiteren Bohrvorgang auch entfernt werden.Dieses Werkzeug eignet sich für eine kleine Anzahl von Bohrungen, wenn dafür saubere Bohrlöcher in einem harten Material gefordert sind. Selbstverständlich werden Diamantbohrkronen niemals im Schlagmodus der Bohrmaschine betrieben.
rotauge
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Ging durch 3 Ziegel wie durch Butter. Guter preis
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2023
Es ging darum, einen 40-50mm durchmessenden Kabeldurchlass in die Betondecke einer Garage zu schneiden. Sicher, das KANN man auch tun, indem man mit einem 10er Bohrmeißel dem Kreisumriss des Durchlasses folgt und den Rest danach wegstemmt. Wer die dann entstehenden scharfen Kanten im Beton allerdings nicht in Kauf nehmen will, setzt besser eine Bohrkrone wie diese ein. Und das geht so:Zuerst mit einem normalen Bohrmeißel 8mm vorbohren, 5-6 cm tief genügt. Dann die Bohrkrone mit dem 9mm-Zentrierbohrer ansetzen und mit Schlag das vorhandene Bohrloch vorsichtig nachbohren, bis die Diamantelemente fast auf dem Beton aufsetzen, ihn aber noch nicht berühren. Dann, ganz wichtig: SCHLAG AUSSCHALTEN und den Bohrhammer NUR NOCH DREHEN LASSEN. Nun ca. 15 mm weit in den Beton hineinschneiden. Wer sich zutraut, den Bohrhammer von Hand senkrecht zu führen, kann den Zentrierbohrer nun entfernen, damit er sich nicht zusätzlich durch den Beton quälen muss (dazu den mitgelieferten Splint mit seiner abgeschrägten Seite voran durch das Loch in der Aufnahme stecken und kurz mit einem Hammer auf den Splint schlagen - der Zentrierbohrer fällt daraufhin sofort aus der Bohrkrone.Die Bohrkrone bekommt ihre Seitenführung durch die ersten 15 mm, die schon geschnitten sind und dadurch, dass man den Bohrhammer stabil und vor allem senkrecht hält. Klar: hier wurde von oben senkrecht durch eine Betondecke geschnitten, da ist es relativ einfach. Bei waagerechter Führung z.B. durch eine Wand macht es sehr viel Sinn, den Zentrierbohrer in der Bohrkrone zu lassen. Dann würde ich allerdings vorher auch die ganze Strecke vorbohren, damit es der Zentrierbohrer hinterher einfacher hat.Der Rest ist Fleißarbeit, wobei es je nach Betonqualität schon eine Weile dauern kann, bis man durch ist. Geduld bitte: beim Druck auf den Bohrhammer nicht übertreiben, sondern lieber zwischen etwas stärkerem und schwächerem Druck variieren. Und zwischendurch auch mal stoppen, das Besteck rausnehmen und leer drehen lassen, damit Krone und Bohrhammer abkühlen können.Die Krone hat einen tadellosen Job gemacht. Sie zeigt ein überzeugendes Schneideergebnis, verkantet nicht (sofern richtig geführt) und transportiert den Bohrstaub zuverlässig aus dem Loch heraus. Baustahlgewebe im Beton schneidet die Krone ebenfalls souverän durch und zeigt nach ca. 18cm Stahlbeton keine Anzeichen von Abnutzung.Schau'n mer mal, wie sie sich bei weiteren Einsätzen bewährt - dieser jedenfalls ging total in Ordnung, und damit halte ich auch den Preis für gerechtfertigt.
pet1972s
Bewertet in Italien am 25. September 2023
Acquistata per fare un foro in una parete di mattoni forati, la corona è stata capace solo di rimuovere l'intonaco. Arrivata al mattone, nonostante l'insistenza ed il tempo dedicato, non è riuscita nemmeno a scalfirlo. Pessimo acquisto
THPI
Bewertet in Frankreich am 16. Januar 2023
me convient
Ingo Reichstein
Bewertet in Deutschland am 25. September 2019
Habe die Bohrkrone zum Versenken einer Einbauhülse für Bodeneinbauspots verwendet. Beim ersten Testversuch habe ich den Betonpflasterstein so stark bearbeitet, dass dieser gebrochen ist. Beim zweiten Versuch habe ich, bevor ich das Loch mit der Bohrkrone gebohrt habe, ein Loch mit meinem Bohrhammer in den Betonstein gebohrt. Dieses Loch diente als Aufnahme des Zentrierbohrers. Damit lag die Bohrkrone sofort auf dem Betonstein auf. Dadurch wird die Führung der Krone unterstützt und der Zentrierbohrer muss sich nicht extra in den Betonstein fressen. Allerdings sollte man schon eine starke Bohrmaschine zur Benutzung verwenden. Mein erster Versuch mit eine Bosch PBH 3000-2 FRE (10 Jahre alt) war sehr mühsam und dauerte ca. 25 Minuten, bis das Loch im Stein vorhanden war. Mit einem stärkeren Bohrhammer, dem Bosch GBH 4-32 war das ganze auch kein Kinderspiel, allerdings sehr viel leichter und vor allem schneller (Dauer ca. 5 Minuten). Alles in allem habe ich nur einen kleiner Kritikpunkt: Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den Zentrierbohrer richtig zu befestigen. Manchmal passierte es, dass man die Maschine nicht gerade hält und der Zentrierbohrer verweigert dann direkt seinen Dienst, die Maschine hörte dann auch auf, den Bohrkopf zu drehen. Ich habe mit der Krone ca. 30 Löcher gebohrt, kein Materialverschleiß bemerkbar. Nicht gerade billig, aber ein Top Produkt.
Produktempfehlungen