Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DIGITUS IO-Karte - PCIe - SFP+ Netzwerk-Karte - 2-Port - 10 Gigabit Ethernet - 10 Gbit/s - PCI-Express

Kostenloser Versand ab 25.99€

173.97€

80 .99 80.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Nutzen Sie den SFP+ Transceiver Ihrer Wahl
  • Kompatibel mit x8 und x16 PCIe Slots
  • Unterstützt 802.1Q VLAN Tagging
  • Unterstützt 20G Full Duplex Betrieb
  • Unterstützt optische, sowie direkt angebrachte 10G SFP+ Kupfermodule


Produktbeschreibung

SFP 2 Port 10G PC/Expresskarte Intel JL82599ES Chipset Optical und Copper Module

Mit dieser 10-Gigabit Glasfaser Netzwerkkarte haben Sie eine kosteneffiziente Lösung, um Ihren Arbeitsplatz über einen SFP+ Empfänger Ihrer Wahl mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Dank der zwei Ports haben Sie auch die Möglichkeit Geschwindigkeiten bis zu 20 Gigabit im Full Duplex Mode zu erreichen. Durch den Intel Chipsatz haben Sie eine zuverlässige Lösung die Features wie 9K Jumbo Frames, IP, TCP und UDP checksum offloading (IPv4, IPv6) anbietet.
Technische Merkmale:
  • Nutzen Sie den SFP+ Transceiver Ihrer Wahl
  • Kompatibel mit x8 und x16 PCIe Slots
  • Unterstützt 802.1Q VLAN Tagging
  • Unterstützt 20G Full Duplex Betrieb
  • Unterstützt bis zu 9K Jumbo Frames
  • Unterstützt optische, sowie direkt angebrachte 10G SFP+ Kupfermodule
  • PCI Express Spezifikation Revision 3.0
  • Unterstützt Win 7,8.1, 10, Server 2008 R2, 2012, 2012 R2, Linux 2.6.x und später
  • Chipsatz: Intel JL82599ES
  • Low Profile Slotblende

Set enthält:

Netzwerk Karte'Low Profile Slotblende'Bedienungsanleitung'Treiber CD


fuka60
Bewertet in Deutschland am 14. April 2024
Funktional passt alles bei dieser Karte - es gibt aber trotzdem zwei Sterne Abzug für den sehr kniffligen Einbau. Normalerweise kennt man das so: Rechner aufmachen, Slotblech eines geeigneten Steckplatzes freimachen, Steckkarte rein, evtl. noch ein Kabel anschließen, Rechner wieder zumachen und verkabeln, fertig. Hier habe ich irgendwann gedacht, ich kann's nicht mehr, bis ich auf die Idee gekommen bin, das ausgebaute Slotblech mit dem der Steckkarte zu vergleichen. Und siehe da: Das Slotblech der Steckkarte war unten viel zu breit. Zur nötigen Anpassung ist dann ein Werkzeug zum Einsatz gekommen, das am PC eher nicht so oft benutzt wird: Ein kräftiger Seitenschneider. Und oh Wunder - nachdem das Slotblech der Steckkarte zurechtgeschnitten war, klappte auch er Einbau ohne weitere Probleme.Der Rechner ist eine Workstation HP Z600 - nicht das neueste Modell, aber ich habe noch nichts davon gehört, dass der Standard für solche Slotbleche geändert worden wäre. Auf was man mittlerweile alles so achten muss bei Arbeiten an der PC-Hardware ...
Francesco
Bewertet in Italien am 11. April 2024
Funzionale.
Holger Daut
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2023
Hallo, hab mir diese Steckkarte gekauft, da ich auf meinem älteren Rechner einen USB C Anschluss brauche. Die Installation war eigentlich ganz simpel, oder wäre es zu mindestens gewesen, wenn mein Gehäuse mitgespielt hätte. Was aber der Karte absolut kein Abbruch tut, das Ding ist einwandfrei! Das einzige was ich mir gewünscht hätte, dass das komplette Handbuch auch mit auf der CD Wäre, da es sich besser für blinde und sehbehinderte über den PC auslesen lässt, als diese kleine Minibeschreibung. Die Karte läuft bis jetzt sehr gut, habe schon ein USB C Hub und zwei alte externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung angeschlossen, und es funktioniert. Das einzig merkwürdige war, dass ich den sata-Anschluss für den zusätzlichen Strom nicht benutzen kann, wenn ich den anschließe, spielt der gesamte Rechner verrückt. liegt möglicherweise daran , dass der PCIE Steckplatz eigentlich für die Grafikkarte gedacht war, und entsprechend viel Strom mitbringt, oder ich habe ein defektes Netzteil. Was ich bis jetzt aber ausschließen kann. Ich bin gespannt, wie die Karte sich machen wird, wenn das eigentliche Zubehör, einen Scanner ohne eigene Stromversorgung, was ich dafür bestellt hatte, angeschlossen ist.
Rasmus
Bewertet in Schweden am 25. Dezember 2023
I tried this card because I read in the reviews that someone with Linux used it. Ny first attempt was on a Asus motherboard but it was not plug and play. Running the command lspci -v shows the card but the port is disabled. Looking around in the interwebs I found out that the drivers were missing and causing the problems. I downloaded the drivers from asixs homepage but would did not install properly. I dug out an old dvd player to get the drivers from the cd. Same problem. Switching to Linux mint did not help. Reading further and I found that the card should be plug and play and the drivers are not needed but it is disabled either in software or hardware. Trying a lot of trix in Linux and digging through UEFI "BIOS" for something to activate the pci card, I gave up and tried another motherboard. Great success! It worked immediately. My adress turned out to be 0xe010 as you can see in the lspci -v picture. Your adress will be something else. The card very rapidly changed from zero stars to five. My Asus PC will be put in the corner of shame.
HANNU
Bewertet in Schweden am 11. Mai 2023
Produkten fick jag hem redan nästa dag efter beställning!Produkten billig, fraktfri leverans och produkten fungerar utmärkt!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2021
Ich bin PC-Laie und hatte Bedenken, ob ich diese parallele Schnittstellen-Karte an meinem neuen WIN10-PC zum Laufen bringe. Vorweg: Es hat super geklappt und mein alter Laserdrucker (HPLaserjet4P) läuft problemlos an dieser Karte. Dennoch eine Anmerkung zur Produktbeschreibung hier auf Amazon: Da steht "Entspricht der PCI Express Base Specification 1.1". Auf dem Karton der gelieferten Karte steht "PCI Express Base Specification 2.0". Ich gehe davon aus, dass 2.0 höherwertiger ist als 1.1. Es wäre also gut, wenn Amazon die Beschreibung aktualisieren würde. Zur Installation selbst: Habe mich an die mitgelieferte Bedienungsanleitung gehalten: Karte montiert. Treiber (von der mitgelieferten CD) nach Anleitung manuell installiert. Fertig. ... Und mein Drucker wurde (nach PC-Neustart) automatisch erkannt und tut nun seine Dienste.
George
Bewertet in Großbritannien am 19. März 2021
Added M2 memory plugged it into slot on motherboard booted computer seen immediately but remember you can not boot you system from this card.
MR S.
Bewertet in Großbritannien am 23. Februar 2016
It's taken some time to find a Firewire card that works on my PC under Windows 10 with my Focusrite Saffire Pro 40. Apparently, the X99 chipset used on the Asus Rampage V Extreme motherboard doesn't get on well with certain Firewire chipsets (such as the Texas Instruments TI XIO2200A), and my old VIA6315 based card stopped working when I upgraded from Windows 8.1 to Windows 10, refusing to work even when I'd tried the legacy Windows 7 driver.This card seems to work very well with its TI XIO2213B Firewire chipset. I needed a Firewire 400 to 800 adapter to connect to the Pro 40, which was easy enough. Easy installation, no audio dropouts and no need to mess about with drivers.
Daniel Pavic
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2015
Habe die Firewire-Karte in eine DELL T3500 Workstation mit einem Hexacore XEON W3690 eingebaut. Läuft ohne Treiberinstallation einwandfrei unter Windows Server 2012 R2. Die Firewire-Karte versorgt sogar die externe Soundkarte (Focusrite Saffire PRO 24 DSP) über ein FW800 => FW400 Kabel mit Strom. Somit schaltet sich die externe Soundkarte automatisch beim Start des Rechners mit ein. Auf die Verkabelung mit einem Steckernetzteil konnte daher verzichtet werden. Bin begeistert und würde die Karte jederzeit wieder kaufen! Im Geräte Manager von Windows 2012 R2 (English) findet sich die Karte dann unter "IEEE 1394 host controllers", "Texas Instruments 1394 OHCI Compliant Host Controller".
Gerd Leibold
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2015
Die Digitus PCI-Express Karte benötigt zum Einbau in den PC einen PCI Express 2.0 x4, x8 oder x16 Steckplatz. Ich habe sie in einen x4 gesteckt und die SSD am internen Ausgang A angeschlossen. Danach war der boardeigene SATA II Controller automatisch abgeschaltet. Ich mußte deshalb meine beiden SATA II Festplatten auch an den internen Ausgängen B und C anschließen.Der Controller unterstützt Datentransferraten bis 6.0 GB/s für SATA IIi Festplatten und 3.0 GB/s für SATA II Platten. Es gibt noch einen 4. internen Anschluß D und 2 externe eSATA-Ports E und F, diese sind im Lieferzustand nicht aktiviert,. Es können über Brücken aber nur 4 Ports insgesamt freigeschaltet werden. Aber Achtung: Da sich bei der Brückenbelegung in der Bedienungsanleitung ein Fehler eingeschlichen hat, sollte man, wenn man die externen Ports benötigt, sich den Artikel Digitus-Wicki ([...]) herunterladen.Nachdem nun alle 3 Fesplatten am Digitus angeschlossen waren, habe ich den Pc gebooted und mittels Samsungs Performance-Meßprogramm die Daten der SSD ermittelt:1. Mit Rapid Mode ohne weitere Optimierungen Sequentielles Lesen 3193 MB/s, Sequentielles Schreiben 503 MB/s Direktes Lesen 109944 / OPS , Direktes Schreiben 61432 / OPs2. Mit Over Positioning Sequentielles Lesen 2981 MB/s, Sequentielles Schreiben 509 MB/s Direktes Lesen 115439 / OPS , Direktes Schreiben 73473 / OPsResumé: Die Ergebnisse gegenüber meinem vorhandenem SATA II Controller (sieihe Samsung 850 Pro Rezension) sind eigentlich nur beim direkten Lesen gegenüber 75348 /Ops und beim direkten Schreiben gegenüber 67483 /Ops bemerkungswert.Es muß also jeder für sich entscheiden, ob der Kauf der Digitus (48,50 €) für ihn den Leistungszuwachs wert ist.Ich werde ihn behalten, schon wegen der 2 externen eSATA ports.Da der Einbau und Betrieb des Digitus bei mir völlig problemlos war und viele andere vergleichbare Controller wesentlich teurer sind habe ich 5 Sterne vergeben.
Produktempfehlungen

15.99€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

24.58€

12 .99 12.99€

4.3
Option wählen

65.55€

30 .99 30.99€

4.6
Option wählen