Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DJI OM 4 – 3-Axis Smartphone Gimbal, Magnetic Design, Portable and Foldable, DynamicZoom, CloneMe, Timelapse, Gesture Control, Spin Mode, Story Mode, Slow Motion, Panorama

Kostenloser Versand ab 25.99€

175.00€

79 .99 79.99€

Auf Lager

1.Stil:Dji Om4


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Spür die Anziehung - Im Nu ist dein Smartphone am DJI OM 4 angeschlossen und du kannst perfekte Aufnahmen unterwegs genießen. Die magnetische Handyklemme und der Ringhalter ermöglichen eine schnelle und mühelose Aufnahme, wann immer du es für deine Inspiration benötigst
  • 3-Achsen-Stabilisierung - Nie wieder ein verwackeltes Video aufnehmen. Selbst mit einem externen Objektiv hält der leistungsstarke Motor des DJI OM 4 dein Smartphone stabil und dein Video bleibt ruckelfrei
  • Völlig neue Möglichkeiten - Innovative Funktionen wie DynamicZoom verwenden fortschrittliche Algorithmen, damit du sofort loslegen kannst. Probier den spektakulären „Hitchcock-Effekt“ aus, eine kreative Zoomaufnahme, die mit minimalem Aufwand ein Erlebnis wie aus Hollywood vermittelt. Abmessungen aufgeklappt: 276×119,6×103,6 mm
  • Freihändig - Mit der Gestensteuerung kannst du mit OM 4 ganz einfach ein Selfie oder ein Gruppenfoto aufnehmen. Noch nie war es so einfach und bequem ein Foto oder ein Video aufzunehmen
  • ActiveTrack 3.0 - Es war noch nie so einfach ein Motive zu verfolgen. Diese neue Version erkennt Erwachsene, Kinder und Haustiere noch besser und genauer. Mit dem Steuerknüppel kannst du deine Bildkomposition auch optimieren
  • Bildformat wechseln - Drück die M-Taste zweimal, um noch einfacher zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln
  • Überprüfen Sie, ob das Telefon richtig auf dem Gimbal befestigt ist; Führen Sie eine automatische Gimbal-Kalibrierung durch; Führen Sie die horizontale Gimbal-Anpassung in der DJI Mimo-App durch.
  • Hinweis - Wenn der Gimbal nach dem Einschalten unausgeglichen ist, überprüfen Sie, ob das Telefon richtig auf dem Gimbal montiert wurde, führen Sie die automatische Gimbal-Kalibrierung und dann die horizontale Gimbal-Anpassung in der DJI Mimo-App durch.
  • Hinweis - Wenn DJI OM 4 mit dem Telefon verbunden ist, aber nicht funktioniert, schalten Sie DJI OM 4 aus, löschen Sie die vorherige Verbindung in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Smartphones, deaktivieren und aktivieren Sie Bluetooth des Smartphones und starten Sie DJI Mimo neu. * Wenn die obigen Schritte das Problem immer noch nicht lösen können, können Sie sich in der DJI Mimo-App direkt mit Bluetooth verbinden und die Geräte nicht koppeln.



Übersicht:

Besondere Momente im Leben verdienen es mit einem ruckelfreien Video festgehalten zu werden. DJI OM 4 ist ein faltbarer Stabilisator, der dafür entworfen wurde dein Smartphone perfekt zu ergänzen. Er ermöglicht es dir sofort mit hervorragenden Aufnahme zu beginnen. OM 4 ist magnetisch, ultrakompakt und vollgepackt mit benutzerfreundlichen Funktionen. Er ist die ultimative Lösung, um deine Welt mit anderen zu teilen. Akku Typ: 18650 Li-Ion, Kapazität: 2.450 mAh, Akkulaufzeit: 15 Stunden (Unter idealen Bedingungen mit vollständig ausbalanciertem Gimbal), Ladezeit: 2,5 Stunden (Gemessen mit einem 10 Watt Ladegerät).


Funktionen:

DJI Mimo App
Die DJI Mimo App verfügt über einen Videoeditor, mit dem sich Meisterwerke im Handumdrehen komponieren lassen. Integrierte Tutorials bieten detaillierte Anleitungen, damit du dich auf den Kreativprozess konzentrieren kannst.

Story-Modus
Du bist nicht sicher, wie du Filme aufnehmen oder nachbearbeiten sollst? Keine Sorge. Probier einfachen die Vorlagen des Story-Modus aus, um faszinierendes Filmmaterial mit Leichtigkeit aufzunehmen.

CloneMe Panorama
Wolltest du schon immer an mehreren Orten gleichzeitig sein? Hier ist deine Chance. Mit CloneMe kannst du ein geniales Panorama erstellen, das aus mehreren Fotos zusammengestellt ist. Die Kamera hält zwischen den einzelnen Fotos an, damit du für jede der Aufnahmen posieren kannst.

Zeitraffer
Beschleunige die Bewegung flauschiger weißer Wolken, die über den blauen Himmel ziehen oder komprimier einen unvergesslichen Roadtrip auf nur wenige Sekunden. Beeindruck deine Freunde mit faszinierenden Kurzfilmen.


Lieferumfang:

- DJI OM 4 × 1
- Magnetringhalter × 1
- Magnetische Handyklemme × 1
- Stativgriff × 1
- Netzkabel × 1
- Aufbewahrungstasche × 1
- Armband × 1
- Handbücher × 1


Hinweise:
1. Aufgrund der unterschiedlichen Hersteller können manche Funktionen bei einigen Android-Modellen nicht verwendet werden.
2. Wenn ein externes Objektiv am Smartphone angebracht ist, wird ein Gegengewicht benötigt, um den Gimbal auszugleichen. Bitte verwend je nach Bedarf das erforderliche Zubehör.


Ananda PK
Bewertet in Brasilien am 16. Oktober 2024
Adorei o produto. Excelente qualidade!
Monti
Bewertet in Spanien am 8. Dezember 2021
Poco se puede decir que estos estabilizadores.Yo tenia el OSMO3 y lo he usado bastante, aunque sin viajes últimamente, es cierto que el uso ha sido más esporádico por desgracia recientemente.En el Black Friday, vi este a 50 euros, con el descuento de 20% en los reacondicionados incluido y estado MUY bueno. Al final, estaba IMPECABLE, solo le faltaba la bolsa de tela. El resto, sin quitar los precintosTrae el soporte, la cuerda para la muñeca y los dos soportes imantados.Lo de la fijación del móvil con el imán, es lo que mejora el uso respecto al modelo previo. Yo lo he notado mucho.Se puede poner el soporte en el móvil, y usarlo con él puesto, meterlo al bolsillo y cuando necesites grabar algo, zas, lo sacas, lo pegas y a grabar!Los nuevos métodos de grabación, etc, y la gestión desde los botones, ha mejorado con la nueva actualización de la aplicación.Lo que si he notado es que a veces, se me desconecta del móvil y tengo que esperar más de la cuenta para que enlace nuevamente.En mi caso, no he usado lo de la pegatina/soporte en la trasera del teléfono ya que te limita la carga inalámbrica.Los motores y la estabilización es mejor, ya que se nota que es más "vigoroso" en los movimientos, al menos con mi NOTE 10 Plus, que esta en el limite del peso máximo que soporta esta versión.Por lo demás, es algo que se nota que ha mejorado y sinceramente, me quedo con este antes que con el nuevo con ese palo telescópico que aporta unos 20cm de distancia. Es cierto que es mas ligero aun que este, pero aun asi, doy este por bueno y más a este precio!
Bruno Bruni
Bewertet in Italien am 29. Juni 2021
Vuoi fare video?probabilmente, stai utilizzando un ottimo strumento per realizzare video per leggere questa recensione!Se hai un IPhone, sei già a buon punto!I telefoni della mela offrono una grande qualità video però, ciò che fa davvero la differenza tra un video pro e un video che annoia, è proprio la stabilità delle immagini. Possiamo avere la mano fermissima e il miglior stabilizzatore integrato nello smartphone, ma quando andiamo a rivedere le nostre produzioni, tutti i tremori, movimenti involontari, passi e quant'altro saltano impietosamente all'occhio!La cosa bellissima è che si può ovviare a tutto ciò con una spesa equivalente all'acquisto di un telefono di fascia bassa!Utilizzare un gimbal fa una differenza enorme!Prima di acquistare questo DJI OM4 ho avuto la sventura di provare lo Zhiyun Smooth 4; è durato un paio d'ore!Giusto il tempo di provarlo e, appena messo in carica i motori non hanno più funzionato!Per fortuna, dopo aver fatto il reso, ero ancora in tempo per prendere questo a 119 € al prime day.Arrivato in un giorno, risulta molto più pratico dello Zhiyun, prima di tutto per le dimensioni, molto più compatte e poi restituisce un feeling più da prodotto premium, con plastiche di qualità e assemblaggio precisissimo. Se lo Zhiyun arriva in una valigetta di polistirolo di generose dimensioni, la confezione dell'OM 4 è molto più piccola; all'interno troviamo lo stabilizzatore, un treppiede, un laccetto da polso, il cavo di ricarica USB-C, una clip meccanica e una clip adesiva per assicurare il telefono al gimbal, oltre a una scarna manualistica e a una sacca in microfibra per il trasporto.La cosa molto pratica di questo stabilizzatore è che si può ripiegare su se stesso, occupando davvero poco spazio; ma la vera chicca è l'aggancio magnetico, che permette di attaccare e staccare il telefono in un attimo: nel giro di 10 secondi lo stabilizzatore è pronto all'uso, senza impazzire ad aprire scomode clip e supporti.Il software in dotazione, DJI MIMO permette di eseguire qualsiasi operazione, dalla calibrazione dello strumento, all'aggiornamento del firmware, l'acquisizione di immagini, video, timelapse, motion lapse e qualsiasi altra cosa vi venga in mente. Non manca una pratica sezione per l'editing video, molto elementare, ma efficace e semplice da usare.Compatibile perfettamente anche con Filmic pro, per un utilizzo davvero professionale delle potenzialità dello smartphone, con controllo manuale di esposizione, zoom, MAF e funzionalità avanzate come zebra striping, focus peaking, falsi colori e così via.La praticità d'uso dello strumento è davvero eccezionale, dopo poche ore di utilizzo si entra in confidenza e diventa davvero difficile pensare di farne a meno, anche soltanto per la straordinaria capacità di inseguimento del soggetto, sia con la fotocamera posteriore, che con quella frontale. Una volta agganciato il bersaglio, non lo molla più!In definitiva, lo consiglio a chiunque voglia anche soltanto provare. Il prezzo non è dei più invitanti, ma passare da una cinesata che costa pochi euro in meno è davvero impressionante. Per quanto lo Smooth 4 sia uno dei migliori concorrenti, l'OM 4 lo surclassa in tutto, tranne che per la praticissima rotella per il controllo di zoom e messa a fuoco. Per peso, materiali, app, trasportabilità e affidabilità il DJI vince a mani basse.In più, da non sottovalutare, la DJI care refresh, attivabile contestualmente al prodotto (che va obbligatoriamente registrato), che permette di avere fino a tre sostituzioni del dispositivo nell'arco di due anni, a un prezzo davvero mini. La refresh care costa 10€ per un anno e 16€ per due anni e da' diritto fino a 3 sostituzioni per danni accidentali, per un costo che va da 9 a 16€ per ogni evento.Se volete un gimbal per smartphone, compratelo a occhi chiusi!
R. Schröder
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2021
Man benötigt schon etwas Übung aber dann ist das Ergebnis absolut überzeugend und gelingt von Mal zu Mal noch besser. Der OM4 ist aber sehr viel mehr als nur ein einfacher Bildstabilisator. Nicht nur per Joystick kann man super sanfte Schwenks hinkriegen sondern vor allem durch die Haltung des Griffes und direkt durch leichtes Drehen oder hoch - runterbewegen des Griffes direkt am Gimbal. Auch überzeugend ist der Zoom über den Zoomhebel ausgelöst. Es geht ja gar nicht um einen starken Zoomfaktor, was beim Mobilfone ohnehin nichts bringt, aber so ein bisschen rein- oder auszoomen kurz vor Szenenübergang ergibt schon einen tollen Effekt. Einzig steht schon mal nach dem Einschalten die Verbindung zum Handy nicht mehr und muss neu aufgebaut werden oder der gerade Horizont muss neu getrimmt werden. Das empfinde ich als kleine Schwäche und man sollte immer mal wieder den Horizont überprüfen. Es ist ja nichts nerviger als wenn im Video anschließend der Horizont schief wäre. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Bisher habe ich Erfahrungen mit über 1000 EUR teuren Steadycams - keine der Steadycams konnte das was mit dem OM4 gelingt. Für kleines Geld bekommt man hier sehr viel Gegenwert. Tracking funktioniert ebenfalls sehr gut auch wenn ich diese Funktion nicht nutze.
Hanif Bahari
Bewertet in Schweden am 19. Oktober 2021
Don’t even compare it with the previous model, it has a feature that is game changer which is Active Tracking.
M.
Bewertet in Deutschland am 31. August 2020
Der DJI OM 4-Gimbal (Stabilisator) macht einen super verarbeiteten Eindruck auf mich,abgesehen von der neuen Smartphone-Halterung ist er äußerlich dem Vorgängermodell Osmo Mobile 3 sehr ähnlich, nur die Farbe ist deutlich heller. Er fühlt sich etwas anders an und liegt gefühlt noch besser in der Hand. Der Joystick ist auch etwas anders gestaltet.Verbesserungen:Der Gimbal verfügt jetzt über die äußerst praktische Magnet-Befestigung:Das Smartphone kann vorher in eine Halterung eingesetzt werden, diese wird dann per Magnet auf dem Gimbal angebracht. Das ganze rastet einfach ein bzw. die Halterung wird von den Magneten automatisch in die richtige Position geführt. Das ganze hält sehr stabil, man kann das ganze aber wieder ganz einfach durch seitliches neigen wieder abnehmen. Für mich ein deutliches Vorteil -man muss das Smartphone nicht jedes mal neu balancieren und kann es ganz schnell mal abnehmen, wenn man z.B. eine Bodenperspektive zum filmen nutzen will oder man zwischendurch was anderes damit vor hat.Zusätzlich mit dabei ist ein Pad zum Erhöhen der Halterung -so kann man auch dünnere Smartphones befestigen.Weiters ist ein einfaches Magnet-Pad mit Halte-Ring dabei - das kann man alternativ zur Halterung fix an ein Smartphone oder die Hülle kleben -eine Schablone ist auch mit dabei, um das ganze zentriert zu platzieren.So kann man auch abwechselnd z.B. mehrere Smartphones sofort anbringen.Funktion:Wenn man das Smartphone magnetisch am Gimbal montiert hat, kann man ihn schon einschalten.Dann dreht er schon gleich das Smartphone in die Ausgangsposition und stabilisiert es.Alle größeren Bewegungen der Hand werden langsam mit dem Smartphone verfolgt -dass man immer weiche Bewegungen im Video erhält. Man kann per Tastendruck zwischen Hoch- und Querformat wechseln (Smartphone wird gedreht). Natürlich kann man auch Video und Fotoaufnahme per Taste am Gimbal starten und stoppen.Auch in die gerade Ausgangsposition kann man immer wieder zurückkehren.Mit dem "Joystick" kann man außerdem das Smartphone manuell drehen und schwenken.Per Zoom-Regler kann man auch zoomen.Mitgeliefert wird jetzt auch das Mini-Stativ:Das kleine Kunststoff-Stativ war vorher nur bei der Kit-Kombo des Osmo Mobile 3 dabei, beim OM4 ist es standardmäßig inklusive. Es scheint mir stabil genug, auch wenn es Großteils aus Kunststoff besteht.Es ist auf jeden Fall sehr praktisch als Griff-Verlängerung, um den Gimbal noch besser (auch mit zweiter Hand) halten zu können. Und natürlich praktisch, um stabiler zu filmen oder sich selbst zu filmen -mit Tracking folgt einem das Smartphone am Gimbal dann sogar automatisch.Das Stativ ist vergleichsweise sehr platzsparend und leicht z.B. im Vergleich zu den kleinen Manfrotto-Tischstativen. Aber natürlich auch nicht so stabil.Unterstütze Smartphone Größen und Gewichte:Der OM 4 unterstützt nun laut Hersteller schwerere Smartphones, als beim Osmo Mobile 3:Smartphone-Gewicht soll zwischen 170 bis 290g möglich sein. Sehr praktisch -so ist er nun auch für ein iPhone XS Max oder 11 Pro Max inklusive einer schwereren Schutzhülle geeignet. Beim Vorgänger war da nur maximal 230g angegeben.Die unterstützte Smartphone-Dicke liegt zwischen 6,9 mm bis 10 mm und die Smartphone-Breite: 67 mm bis 84 mm.Ein iPhone XS Max z.B. in einer dicken Spigen Tough Armor-Hülle passt gerade noch knapp, wenn man die Halterung genau ausrichtet.App:Die DJI MIMO App für iOS und Android sollte man zur Nutzung des Gimbals auf jeden Fall haben.Der OM 4 stabilisiert zwar das Smartphone auch ohne der App automatisch, aber mit der App kann man erst die ganzen Funktionen nutzen und ihn genauer konfigurieren.Per App lassen sich dann auch z.B. Tracking oder Panoramen umsetzen.Nachteil: Man muss meines Wissens nach einen Account erstellen und man ist bei den Aufnahmen über die App eben auf die Möglichkeiten davon angewiesen. Je nach Smartphone und Video-Apps kann das vielleicht einen Nachteil bei der Aufnahme-Qualität bedeuten.Akkulaufzeit, Aufladen:Laut Hersteller soll der Gimbal bis zu 15 Stunden mit einer Akkuladung funktionieren. So genau konnte ich das noch nicht testen, aber die Akkulaufzeit scheint mir, wie auch beim Vorgänger absolut ausreichend, um über einen langen Tag zu kommen z.B. auf einer Reise.Der Gimbal wird per USB C-Anschluss aufgeladen. Finde ich praktisch und zeitgemäß. Ein Kabel dafür ist auch dabei, man benötigt nur ein Ladegerät mit Standard USB A-Stecker. Die LEDs am Gimbal zeigen den Ladestand und beim Aufladen blinken sie. Die vollständige Ladezeit soll ca. 2 1/2 Stunden betragen (bei 10W Ladegerät).Zusätzlich kann man den Gimbal auch als Powerbank fürs Smartphone nutzen: An der Seite ist ein verdeckter USB A-Stecker.Lieferumfang:-Der Gimbal selbst-flexibel verstellbare Magnet-Klemm-Halterungsplatte inklusive Pad für dünnere Smartphones-Magnet-Pad zum aufkleben auf Smartphone/Hülle (alternativ zur flexiblen Halterung)-Zubehör zum Reinigen und zum Befestigen des Magnet-Pads-Ladekabel von USB A auf USB C-Mini-Stativ aus Kunststoff-dünne, einfache Schutzhülle-Handgelenks-Schlaufe, die am Gimbal-Griff eingefädelt werden kann-AnleitungsmaterialDie Hartschalen-Schutz-Tasche ist beim OM 4 in der derzeit angebotenen Variante nicht dabei -die gab es beim Vorgängermodell in der Kit-Kombo. Aber wer so was braucht, findet auch genug ähnliche Taschen von anderen Herstellern.Handschlaufe:Unten Am Gimbal-Griff befindet sich eine Öffnung zur Handschlaufen-Befestigung -man kann die mitgelieferte Schlaufe befestigen.Ich habe einen Peak Design Anchor montiert -mit einem dünnen Faden durch ziehen klappte einwandfrei. So kann ich den Gimbal auch an meine Peak-Design Handschlaufe hängen, dass er nicht versehentlich abstürzen kann.Gewicht und Mobilität:Es gibt zwar noch etwas leichtere mobile Gimbals und wer es ganz winzig will, der könnte zum OSMO Pocket greifen (Mini-Gimbal mit fix verbauter Kamera). Aber für einen Smartphone-Gimbal finde ich den OM 4 sehr kompakt und durch den Falt- bzw. Klapp-Mechanismus kann man in schon relativ platzsparend unterbringen.Der Gimbal wiegt selbst nur mehr 390g (Vorgänger: 405g), aber dazu kommt noch die Befestigung fürs Smartphone: ca. 33g bei der flexiblen, bei der Klebe-Halterung sind es nur etwa 11g. Jedenfalls kein großer Unterschied zum Osmo Mobile 3.Fazit:Ich finde den OM 4 von DJI von der Bedienung ganz gut, er scheint mir stabil und gut verarbeitet.Insgesamt für mich ein sehr praktischer Stabilisator für Smartphone-Videos. Wenn man bereit ist, sich auf die DJI-App einzulassen, kann man damit tolle Aufnahmen machen.Im Vergleich zum Vorgänger auch mit der praktischen Magnet-Befestigung und ein paar neuen Funktionen.Wer größere, schwerere Smartphones benutzt, hat hier auch den Vorteil, dass bis zu 290g Gewicht unterstützt werden soll -das hab ich bisher bei keinem anderen kompakten Gimbal gesehen.Nachteil ist aber, dass es bei Smartphones mit dickeren Schutzhüllen bei der neuen flexiblen Klemm-Halterung etwas knapp werden kann -und auch die breite ist begrenzt (iPhone XS oder 11 Pro Max passt mit etwas dickerer Schutzhülle von Spigen z.B. nur noch knapp).Alternativen:Beispielsweise der ZHIYUN Smooth-X bietet einen eingebauten Selfie-Stick für noch mehr Flexibilität und kostet deutlich weniger. Er unterstützt aber nur leichtere Smartphones und mir gefällt die DJI-App bisher am besten.Auch ein Moza Mini-MI wäre eine mögliche Alternative.Das Vorgängermodell von DJI - den Osmo Mobile 3 - bekommt man derzeit auch noch -es kostet auch je nach Angebot ein ganzes Stück weniger, als der OM 4, und bietet nach meinem Eindruck eine fast genauso gute Stabilisierung wie das Nachfolge-Modell. Wer auf Magnethalterung und ein paar neue App-Funktionen, sowie etwas höheres unterstütztes Smartphone-Gewicht verzichten kann, der könnte da Geld sparen. Je nach Angebot gibt es ihn auch mit Tasche und Mini-Stativ (Kit-Kombo).
jrb
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2020
Den DJI Osmo Mobile 3 nutze ich seit einem Jahr und habe ich mir den DJI OM4 mit der Veröffentlichung, am 26.08.2020, hier bei Amazon zu bestellt und zwei Tage später, wie angekündigt, erhalten. Als erstes alles ausgepackt und den Akku vom OM4 vollgeladen.In Verbindung mit meinem Android und IOS Smartphone kann ich sagen, es funktioniert mit beiden Betriebssystemen sehr gut. Die neuen Modis bieten jetzt noch mehr Möglichkeiten, das gilt auch für den Osmo Mobile 3, dank der APP Aktualisierung. Ein wesentlicher Unterschied ist, der OM4 ist schneller einsatzbereit! Der Gimbal liegt auch, wie vom Mobile 3 gewohnt, gut in der Hand und der Joystick ist im Vergleich rutschfester zum Vorgänger geworden.Der neue DJI OM4 Gimbal ist nahezu identisch und wie der Vorgänger DJI Osmo Mobile 3, faltbar und besitzt einen auf drei Achsen stabilisierten Gimbal für ruckelfreie Videoaufnahmen. Alle Bewegungen werden vom Gimbal perfekt ausgeglichen. Die OM4-Motoren sind stärker geworden, sodass auch schwerere Smartphones bis zu 290g eingesetzt werden können. Es gibt keine Verwackler, ob beim Joggen, Walken oder mit dem MTB, mit passender Halterung.Einer der Hauptgründe für meine Kaufentscheidung ist die schnellere Einsatz Möglichkeit durch die Magnet-Befestigung, gegenüber dem Einklemmen und Ausbalancieren beim Mobile 3. Das wird mit einer magnetischen Smartphone-Klemme (ca. 6mm wird das Smartphone dicker) und einem Magnetringhalter erzielt. (Selbstklebend trägt ca. 3mm auf, klebt sogar auf meinem gummierten Hardcase) Ich habe beides im Einsatz. Außerdem kann ich bei einem eingehenden Telefonat, Whatsapp etc. das Smartphone einfach abnehmen, es geht dann automatisch in den Standby-Modus und danach wieder am OM4 dransetzen, kurz die Trigger Taste (vorn) drücken und alles ist startklar für die nächsten Aufnahmen. Das war in der Vergangenheit etwas anders, erst in Standby-Modus oder ausschalten, Smartphone abnehmen….ich finde es so praktischer.Was ich beim OM4 gut finde ist (funktioniert jetzt auch beim Osmo Mobile 3 seit der APP Aktualisierung), ist Active Track, wo auch die Erkennung der Objekte etwas optimiert worden. Einfach auf dem Smartphone ein Objekt mittels „grünem“ Rahmen mit dem Zeigefinger diagonal über das Objekt auf dem Display ziehen und das Gimbal/Kamera folgt dem ausgewählten Objekt.Auch der Dynamic Zoom hat was, der sorgt für den kreativen Hitchcock-Effekt (auch als Dolly-Zoom bezeichnet). Das im Focus fixierte Objekt bleibt in der Größe, wobei sich der Hintergrund ringsherum kinoreif verändert. Es gibt hier 2 Varianten, Ranzoomen und Rauszoomen. (Für Ranzoomen habe auf die Schnelle ein kleines Video zusammengestellt, auch mit der 90° Drehung) Das Zoomen mit Effekt geht auch mit dem Mobile 3, aber da muss ich manuell mit dem Finger ranzoomen und mich gleichzeitig vom Objekt entfernen, das ist nicht ganz so einfach.Mit CloneMePano ist eine weitere Funktion dazu gekommen. Eine sogenannte zusammengeschnittene Panorama-Aufnahme, die nach jeder Aufnahme automatisch kurz anhält, damit man sich neu positionieren kann und dann wird alles automatisch zu einem Bild zusammengesetzt.Als ich die SpinShot Funktion ausprobiert habe, war ich überrascht. Dabei wird das Smartphone während der Videoaufnahme um 90° gedreht, inklusive Aufnahmebildschirm, der beim Smartphone normal immer in die Horizontale geht. So lassen sich richtig coole Videos erstellen. Echt krass!Die Gestensteuerung, für Foto- und Video, kommt bei mir seit dem Mobile 3 sehr oft zum Einsatz. Einfach vor die Hauptkamera des Smartphones gehen, die Hand wie ein Gruß ausstrecken und warten, bis ein Blitz aufleuchtet. Das wird auf dem Smartphone-Display 3-2-1 runtergezählt (was nur der sieht, der vorm Display steht) und das Foto oder Video wird ausgelöst, bzw. gestartet. Für Selfie-/Gruppenaufnahmen perfekt, um der eigenen Kreativität richtig freien Lauf zu lassen. So kann ich auch mal mit auf's Foto bzw. Video, ohne einen Dritten zu bitten, auf den Auslöser zu drücken. Hier hat man die Möglichkeit der Einstellung: mit „Folgen und Aufnehmen“ oder „Nur Aufnehmen“, wie bereits schon beim Mobile 3.Fazit: Der OM4 ist mein Favorit geworden, weil er schneller einsatzbereit ist, muss nicht jedes Mal ausbalanciert werden und kann schwerere Smartphones vertragen. Doch wer den Mobile 3 hat, kann ebenfalls die neuen Modis auch alle nutzen. Das habe ich mit meinem Mobile 3 getestet, alles im grünen Bereich. So wurden für beide Geräte (Mobile 3 und OM4), zum einen wurde ActiveTrack optimiert und neue Modis sind dazu gekommen, wie: Dynamic Zoom, CloneMePano und SpinShot.OB SICH DER WECHSEL vom Mobile 3 zum OM4 lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn der Mobile 3 ist halt günstiger. Man verzichtet dann aber auf; schneller einsatzbereit, kein ständiges ausbalancieren, schwerere Smartphones einsetzbar und der Joystick ist jetzt gummiert.Kleiner Tipp für die Erstinbetriebnahme vom OM4: Mein Android Smartphone hat die neue Version der Mimo App automatisch aktualisiert. Beim iPhone 7 Plus musste ich Hand anlegen, denn in meinen Apps lag keine Aktualisierung vor. Ich habe dann einfach im IOS Store nach "DJI Mimo" gesucht und da wurde die Aktualisierung angeboten. Schon komisch, aber egal, hat ja geklappt.
Hammon
Bewertet in Australien am 11. November 2020
I researched about gimbals, I wanted to buy a Osmo Mobile 3, I saw there is a new version with magnetic gear and spin shot, it was like $50 more expensive but it worth it, actually it has a tripod which was as a extension in previous version and it's very useful especially on shooting areas, you put you phone on a surface and it swings the camera circular so it will be a smooth and eye catching video when it comes to present a shop, a business place or an internal area.I'm happy with my shop from Amazon, which was $2 cheaper than other sellers, and I got one month prime trial which includes free delivery that made my purchase even more exciting.Thank you Amazon :)
Produktempfehlungen