Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DJI Osmo Action 4 Standard-Combo – 4K/120fps wasserdichte Action-Kamera mit einem 1/1,3-Zoll-Sensor, atemberaubende Low-Light-Aufnahmen, 10-Bit- und D-Log M-Farbleistung, langlebiger 1.770 mAh-Akku

Kostenloser Versand ab 25.99€

229.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Osmo Action 4 Standard-combo


Info zu diesem Artikel

  • 1/1,3-Zoll-Sensor und atemberaubende Low-Light-Aufnahmen – Ein größerer Sensor bedeutet eine bessere Bildqualität, d. h., dass deine Aufnahmen mit der 4K-Action-Kamera großartig aussehen, egal wann oder wo du sie aufgenommen hast. Effektive Bildrauschunterdrückung bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • 10-Bit- und D-Log M-Farbleistung – macht die Nachbearbeitung stabil und sorgt dafür, dass Klarheit und Detailtreue erhalten bleiben. Dies erleichtert die Farbkorrektur und die Post-Produktion, wenn du die Aufnahmen deiner 4K-Action-Kamera bearbeitest.
  • Extrem kältebeständig und lange Akkulaufzeit – machen die längere Verwendung der Kamera in extremen Umgebungen zum Kinderspiel. Kältebeständigkeit bis zu -20 °C. Einfache Bedienung der Action-Kamera. Nimmt bis zu 150 Minuten in der Kälte auf, d. h. 2,5 Stunden in vielen Einstellungen.
  • 4K/120fps und 155°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld – sorgen für hochauflösendes Filmmaterial in einem weitläufigen Sichtfeld für Aufnahmen mit der 4K-Sportkamera, die dich in den Bann ziehen und dir das Gefühl geben, die Ich-Perspektive hautnah mitzuerleben. Erhalte bei sportlichen Aktivitäten klare und gleichmäßige Zeitlupen.
  • Der magnetische Schnellverschluss und echte vertikale Videos – erleichtern das Ändern der Position der Vlogging-Kamera und die Aufnahmeperspektive. So lassen sich großartige Inhalte für soziale Medien im Handumdrehen erstellen und es entstehen großartige Sport-Aufnahmen mit der Action-Kamera, die direkt geteilt werden können.
  • Die 360° HorizonSteady – ist eine leistungsstarke Stabilisierungsfunktion, die das Bild auch bei einer Drehung um 360 Grad stabil hält. Eine Action-Kamera mit 3 Stabilisierungsmodi, um selbst bei rauesten Exkursionen eine weiche Kamerafahrt zu gewährleisten.
  • Enthält DJI Osmo Action 4, 1 Akku, 1 Schnellverschluss-Adapterhalterung und mehr. Diese Combo ist eine großartige Wahl für Anfänger, die zum ersten Mal die Action-Kamera verwenden und 4K-Filmmaterial erhalten möchten.
  • DJI OsmoAudio - Osmo Action 4 kann direkt mit einem DJI Mic 2/Mic Mini Sender verbunden werden und sorgt so für hochwertige Audioqualität bei Vlogs, Interviews und Livestreams - das vereinfacht deine Ausrüstung und deinen Workflow.


Produktbeschreibung

Übersicht
Entdecke die neuen nützlichen Funktionen der Osmo Action 4!
Vorabaufzeichnung:Drücke die Aufnahmetaste und die Kamera speichert 5/10/15/30/60 Sekunden Filmmaterial vorab. Ideal zum Angeln.
Highlight-Modus:Markiere Clips bei der Aufnahme oder während der Wiedergabe und finde sie später schnell wieder. Spare Zeit bei der Nachbearbeitung, insbesondere bei der Sichtung und Bearbeitung langer Videos, wie sie bei Radtouren aufgenommen werden.
Die Osmo Action 4 hat 2 grundlegende Kombinationen:
Die Osmo Action 4 Standard-Combo enthält Osmo Action 4, 1 Akku, 1 Schnellverschluss-Adapterhalterung und einiges notwendiges Zubehör, das für Anfänger geeignet ist.
Die Osmo Action 4 Adventure-Combo ist die erweiterte Option und enthält 3 Akkus mit einer Akkuladeschale (multifunktional). Die Akkuladeschale kann die Akkus schnell aufladen und so die Effizienz verbessern.
Darüber hinaus verfügen andere Combos über unterschiedliches Zubehör für verschiedene Sportszenarien; zum Beispiel enthält das Rennradset die Fahrradsattel-Halterung und die Mini Osmo Action Lenkerhalterung usw. Du kannst die Combo auswählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Anmerkungen
1. Die hohe Bildrate von 120 fps gilt für Videos in 1080p, 2.7K und 4K mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Das Sichtfeld von 155° unterstützt Videoaufnahmen mit bis zu 4 K/60 fps und erfordert, dass die Stabilisierung ausgeschaltet wird.
2. Der Schutzrahmen ist für vertikale Aufnahmen erforderlich.
3. Schließe vor dem Gebrauch der Action-Kamera die Akku-Abdeckung und die Abdeckung des USB-C-Anschlusses und ziehe den Objektivschutz fest. Es wird empfohlen, das wasserfeste Gehäuse für längere Unterwasseraufnahmen oder in Umgebungen mit starken äußeren Einwirkungen zu installieren. Osmo Action 4 und das wasserfeste Gehäuse haben die Schutzart IP68. Verwende die Kamera nicht in Thermalbädern oder extremen Umgebungen unter Wasser und halte sie fern von ätzenden oder unbekannten Flüssigkeiten.
4. In einer Laborumgebung bei 25 °C und mit 1080 p/24 fps (16:9), bei eingeschaltetem RockSteady, ausgeschaltetem Wi-Fi und ausgeschaltetem Bildschirm. Diese Daten dienen nur als Referenz.
5. Getestet in einer Laborumgebung bei 25 °C mit dem DJI 30W USB-C Ladegerät ohne Verwendung der Foto-/Videoaufnahmefunktion und ausgeschaltetem Bildschirm, sollte nur als Referenz verwendet werden.
6. In einer Laborumgebung bei -20 °C und mit 1080 p/24 fps (16:9), bei eingeschaltetem RockSteady, ausgeschaltetem Wi-Fi und ausgeschaltetem Bildschirm. Diese Daten dienen nur als Referenz.

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


Hotta3443
Überprüft in Belgien am 30. Januar 2025
The app allowed you to boot it 5 times before locking up the screen and requiring you install an app and register. No respect for the maker. Despicable.
Marian Lucian Vlad
Bewertet in Spanien am 26. Februar 2025
La DJI Osmo Action 4 es una de las cámaras de acción más potentes y equilibradas del mercado, compitiendo directamente con la GoPro Hero 12 Black. Destaca por su excelente calidad de imagen, gran rendimiento en condiciones de poca luz y su diseño compacto y resistente. Sin embargo, no es perfecta, y hay algunos puntos en los que podría mejorar. ✅ Pros🔹 Calidad de imagen sobresaliente: Gracias a su sensor de 1/1.3 pulgadas, ofrece una calidad de video superior a muchas cámaras de acción, con mejor rendimiento en condiciones de poca luz.🔹 Estabilización de primer nivel: El sistema RockSteady 3.0 y HorizonSteady permiten grabaciones fluidas incluso en deportes extremos.🔹 Colores naturales y buen rango dinámico: La Action 4 maneja mejor las luces y sombras en comparación con otros modelos.🔹 Gran autonomía: Su batería de 1770 mAh proporciona hasta 160 minutos de grabación, y además se carga rápido (del 0 al 80% en unos 18 minutos).🔹 Diseño modular y resistente: Sumergible hasta 18 metros sin carcasa, con imán de montaje rápido para cambios de ángulo instantáneos.🔹 Pantallas dobles táctiles: Ideal para vloggers, con la pantalla frontal también táctil, a diferencia de GoPro.🔹 Opciones de grabación avanzadas: Permite grabar en 4K a 120 fps, grabación en D-Log M para mayor flexibilidad en edición y soporte para micrófonos externos.❌ Contras🔻 Compresión de video agresiva: Aunque la calidad es excelente, el bitrate es inferior al de la competencia, lo que puede afectar la nitidez en tomas con mucho movimiento.🔻 Falta de resolución 5.3K: A diferencia de la GoPro Hero 12, que ofrece 5.3K, la Action 4 se queda en 4K como máxima resolución.🔻 Aplicación DJI Mimo mejorable: Aunque funcional, la app tiene algunas limitaciones y a veces no se conecta rápidamente.🔻 Menos accesorios compatibles: Aunque es compatible con algunos accesorios de GoPro, el ecosistema de DJI es más limitado en comparación.🔻 Sin GPS integrado: No permite superponer datos como velocidad o altitud en los videos sin accesorios adicionales.
Andre Schlimm
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Super Actioncam, genau das was ich für mein Hobby gesucht habe. Ich hatte überlegt, ob ich die Action 5 kaufe, aber die Action 4 ist vollkommen ausreichend bei gleicher Qualität.
Leslie Guevara
Bewertet in Mexiko am 18. Februar 2025
No se puede usar sin la aplicación, tube que comprar un telefono compatible.Esto es lo que aparece abajo, de ahí en fuera se pudo descargar la aplicación DJI mimo y todo es facil con el instructivo, graba muy bien, las fotos son de buena calidad! funciona muy bien!!Android Version V 1.16.0Requires Android 7.0 or later; we recommend using mainstream flagship phones released after 2019.The following models have been tested and are recommended for use:Samsung Galaxy S24 Ultra, Samsung Galaxy S23 Ultra,Samsung Galaxy S22 Ultra, Samsung Galaxy S21 Ultra, Samsung Galaxy Note 20 Ultra, Samsung Galaxy A54, Samsung Galaxy A53, HUAWEI Mate X5, HUAWEI Mate 60 Pro, HUAWEI Mate 60, HUAWEI Mate 50 Pro, HUAWEI Pura 70 pro+, HUAWEI Pura 70 pro, HUAWEI Pura 70, HUAWEI P60 pro, HUAWEI P50 pro, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 14 Pro, Xiaomi 13 Ultra, Xiaomi 12 Ultra, Xiaomi 11 Ultra, Xiaomi MIX 4, Xiaomi POCO X5 Pro, Redmi Note 12 Pro, Redmi Note 11 Pro, Redmi K60 Pro, Redmi 12C, HUAWEI nova11 Pro, Honor 90 Pro, OPPO Reno 10 Pro, VIVO X200 Pro, VIVO X100 Pro, VIVO S17 Pro, VIVO Y78+, iQOO neo8, OnePlus Nord CE 3, Pixel 9 Pro, Pixel 8 Pro
Milan h
Bewertet in den Niederlanden am 18. Februar 2025
Perfect action camera for all types of users.
Maiy
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Osmo ist eine wunderbare Alternative zur GoPro. Die Bildqualität und vorallem die Stabilisatoren in der Kamera ist der Wahnsinn. Ich nutze sie tatsächlich zu trailfahren auf dem Rad und die Videos sind der Knaller.
Ich
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Leider hat es immer wieder gedauert, bis man sich mit der Kamera verbinden konnte, daher ein Punkt Abzug. Ansonsten ist die Kamera aber echt gut; Bedienung, Bild- und Videoqualität und das ganze zu einem fairen Preis.
Wolfgang Kirchner
Bewertet in Deutschland am 21. November 2024
super Aufnahmen, meiner Meinung nach toller Weitwinkel der das Bild am Rand nicht verziehtAbsolut Klasse finde ich dazu die DJI App mit der man sehr einfach und effizient kleine Videos von der KI zusammenschneiden lassen kann. Diese können dann manuell aber auch noch divers bearbeitet werden.Tolle kostenlosse App die man hier dazu bekommt
Digital Donkey
Bewertet in den USA am19. Februar 2024
In the world of adventure videography, the competition is fierce, especially among top contenders like the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro. However, after extensive testing and comparison, the DJI Osmo Action 4 has emerged as my favorite, surpassing its rivals in key areas that matter most to me: video quality, thermal management, and overall value.When it comes to video quality, the Osmo Action 4 shines brightest. Its footage is crystal clear and rich in color and detail, outperforming the GoPro Hero 12 Black. Whether I'm capturing a sunrise over a mountain peak or the intricate patterns of a rushing river, the Osmo Action 4 delivers superior visual clarity that brings my adventures to life in a way that the GoPro can't match.Thermal performance is another area where the Osmo Action 4 excels. Unlike the GoPro Hero 12 Black, which has struggled with overheating during extended use in my experience, the Osmo Action 4 remains cool under pressure. This reliable thermal management ensures that I can keep recording without interruption, a critical factor when capturing once-in-a-lifetime moments.While the Insta360 Ace Pro is a formidable contender with its innovative features and impressive capabilities, its higher price point makes it less appealing than the DJI Osmo Action 4. For adventurers who, like me, demand top-notch performance without breaking the bank, the Osmo Action 4 presents a more balanced package of quality, durability, and affordability.The dual-screen design of the Osmo Action 4 is a feature that particularly stands out, offering convenience and flexibility that neither the GoPro nor the Insta360 Ace Pro can match. Being able to frame shots from any angle without additional equipment easily is a boon for solo adventurers.In conclusion, while the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro have their strengths, the DJI Osmo Action 4 ultimately provides the best video quality, thermal performance, and value for money. It's a robust, reliable action camera that has become indispensable to my adventure gear, empowering me to capture and share my experiences with unparalleled clarity and ease.TL;DR: After comparing the DJI Osmo Action 4 with the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro, the Osmo Action 4 is the superior choice for adventure videography. It offers unmatched video quality and thermal performance without the high price tag of the Ace Pro, making it the go-to camera for capturing high-quality, uninterrupted footage of all my explorations.
Konstantin Lempe (YouTube)
Bewertet in Deutschland am 3. September 2023
Ich habe euch einfach den Kompletten Text von meinem YouTube Video Reinkopiert. Wer das Video Lieber Sehen will "DJI Osmo Action 4 I Lohnt sich dieser Kauf wirklich? Erfahrungsbericht und Video Tests" auf YouTube Eingeben.Oder mein Kanal auf YouTube - Konstantin LempeDie Bitrate, um die 130 Mbit/s bekommt man vor allem bei 4K Aufnahmen. Wenn man in 2,7K 60 fps im 4:3 Format aufnimmt zB. geht es runter auf ungefähr 110 Mbit/s und bei 2,7K 60 fps im 16:9 Format geht es abwärts auf ungefähr 80 Mbit/s. Das sind gute Solide Daten. Man hat H.264 als Codec. Der H.264 ist dabei jedoch nicht in allen Aufnahmen verfügbar. 4K im 4:3-Format oder 4K mit mehr als 60 fps werden immer automatisch in HVEC codiert, gleiches gilt für den Slow-Motion-Modus und den 10-Bit-D-Log-M-Modus.In der Kamera gibt es 4 Verschiedene Sichtfelder zum Aufnehmen, zuallererst die Normale Sichtweite das 15mm entspricht, da kommt auch alles Entzerrt aus der Kamera. Dann der weite Modus der 12mm entspricht, und zum Schluss das Extra weit, das 11mm Äquivalent entspricht, in dem Modus Weit und extra weit gehen Wir aber in Richtung Fisheye Bereich. Es wird zum Bild Rand hin Rund. Bei 2,7K Aufnahmen kann man den Schmalen Modus Benutzen, der auf 24mm kommt.Wenn man mit der Kamera ganz normale Aufnahmen macht, kommt man wie immer, auf sehr schöne Farben. DJI hat es einfach drauf mit dem Farben. Sie sind jetzt sogar noch lebendiger und kräftiger mit mehr tiefen Schärfe im Vergleich zur Osmo 3. Was natürlich mit dem größeren Sensor zu tun hat, dadurch werden alle Videos jetzt direkt als HDR-Video aufgezeichnet. Der größere Sensor bringt bereits einen höheren Dynamikumfang als Basis mit. Bei Framerates bis zu 4K30 fps arbeitet die Dual-Native-ISO-Funktion des Sensors, Automatisch sogar im Hintergrund noch mit, um noch mehr Bilddynamik zu bekommen. Gerade dunkle Bereiche kommen so dann besser zur Geltung.Wer mit den jetzigen Standard DJI Farben nicht so richtig warm wird, hat die Möglichkeit DLog-M Aufnahmen zu machen und dass in 10 Bit. Früher hieß der Codec *Cinelike. Die Farben sind jetzt bei weitem noch flacher und es hat einen viel höheren Dynamik Umfang. Es gibt an den Hellen und Dunklen stellen mehr Bildinfos als noch zum Vorgänger mit dem Cinelike. So kann man viel Lebendiger die Farben und den Kontrast Nach Colorieren, hat jetzt noch mehr Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, und in der Nachbearbeitung beim Colorier wird in der Tat alles, merklich, viel Lebendiger und Kontrast Reicher im Vergleich zur Osmo Action 3Das DLog-M Farbprofile kann man auch Einstellen bei Slow Motion Aufnahmen. Es gibt 3 Verschiedene Aufnahme Modis. In 1080P gibt es 4 Fach und 8 Fach Aufnahmen, bei 4K ist nur 4 Fach Möglich. Bei HD-Aufnahmen bei 4 Fach, ist es in der Bildmitte richtig schön knackig Scharf und die Kamera liefert wirklich gutes Bildmaterial. Je weiter weg sich was Befindet, umso Unschärfer und Weicher wird es, wie bei der Osmo 3 auch. Insgesamt ist hier die Aufnahme schon etwas schärfer, selbst zu den Rändern hin, wird es nur ganz minimal weicher. Bei den 8 Fach Slow Motion Aufnahmen, den Hight Speed Modus, wird die Sache schon etwas Ernüchternder. Die ganze Aufnahme ist einfach zu weich zu Unscharf alles, und je weiter weg sich was Befindet im Bild umso Verschwommener wird es, da gab es leider keinerlei Verbesserung zum Vorgänger Model. Bei Slow Motion Aufnahmen in 4K ist fast das ganze Bild bis zu den Rändern hin Scharf. Es wird zwar leicht weicher zum Rand hin aber man muss auch Bedenken, dass es sich hier um eine kleine Action Kamera handelt und dafür liefert Sie richtig gutes Film Material Ab.Bei Aufnahmen mit etwas weniger Licht sieht das dann schon anders aus, und daran erkennt man auch das auch der etwas größere Sensor im Vergleich zur Osmo 3 nicht so den großen unterschied hier macht. Man könnte die Bildverbesserung Einschalten, was nur bis 30fps Aufnahmen geht, und die Kamera erkennt die schlechten Lichtverhältnisse und reduziert das Rauschen Theoretisch dann. Aber in der Praxis wurde das Bild auch nicht wirklich besser. Der Schnelle Übergang von Dunkel auf Hell meistert die Kamera sehr gut. Sie macht das schnell, Sauber und ohne Pumpen. Sie stellt sich sofort richtig ein auf die neue Licht Situation. Gefühlt sogar bisschen schneller als die Osmo 3 und die war ja schon richtig gut und schnell. Was Generell und das schon seit der Osmo 1 das Problem von DJI ist, sind Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen. Diese Kamera wie auch alle ihr Vorgänger sind da im Automatik Modus beinahe nicht wirklich zu Gebrauchen. Die Kamera im Automatik Modus stellt den Shutter und das ISO leider nicht, oder immer noch nicht, harmonisch optimal ein.Wer gute Aufnahmen will sollte in den Pro Modus Wechseln, Oder, und da kommt jetzt das neue Future der Kamera zu Geltung, man macht die Aufnahme wieder im Automatik Modus, aber mit einer ISO-Sperre und diesmal Iso Sperre 100-1200. Man kann dann im Menü die Bildanpassung Aktivieren und die Bildverbesserung, beides auch im Automatik Modus laufen lassen und die Aufnahme ist mit weniger ISO fast identisch mit der Aufnahme im Kompletten Pro Modus bei höheren ISO.Der Vorteil der 4 ist das man etwas weniger an Iso braucht jetzt, natürlich wegen dem größeren und Effizienteren Sensor, und die Bild Anpassung korrigiert das Rauschen auch sehr gut Raus. Was man so, bei der Osmo 3 nicht hat. Generell ist die Osmo 4 im zusammen Spiel mit den ganzen Automatischen Einstellungen jetzt bisschen harmonischer, Anwender Freundlicher bzw. einfacher in den Einstellungen jetzt und Sie performt etwas besser als alle ihre Vorgänger bei Schwierigen Licht Verhältnissen.9) Was auch sehr harmonisch zusammen arbeitet und das im Kompletten Automatik Modus ist das Hyperlaps. Die Einstellungen und Intervalle sind die gleichen wie bei der Osmo 3 und die Ergebnisse auch, perfekt und sehr schön anzuschauen alles. Beim Timelaps sieht es ganz anders aus. Im Freien bei guten Licht ist alles fast bis zu den Rändern Scharf und es gibt auch keine Verzerrungen an den Rändern.. Auch das Wechsel Spiel, Schatten mit Licht, nimmt sie sehr gut mit und gleicht alles perfekt aus. An manchen Stellen bei richtig schlechten Licht da hat Sie bisschen Probleme mit dem Rauschen, was aber normal ist. Sobald Sie eine, und wenn es nur eine kleine Lichtquelle direkt bekommt, werden die Aufnahmen sehr gut und im Freien bei Sonnenschein sind es nahe an Perfekte Timelaps Aufnahmen. Der Stabilizer der Osmo Arbeitet sehr zuverlässig und gut und darüber hinaus Cropt er auch nicht merklich viel in das Bild. Das gleiche gilt auch für den Rocksteady+, da wird zwar ein bisschen mehr in das Bild Gecropt, aber auch das ist im Normalen Vertretbaren Bereich noch, und auch er arbeitet sehr zuverlässig und Überaus zufriedenstellend.12) Zum Ton gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, er ist sehr gut genauso wie er an der Vorgänger Kamera auch war. Aufgezeichnet wird mit 48Khz und 16bit AAC, darüber hinaus kann man im Pro Modus auch die Wind Unterdrückung Aktivieren, Bei dem Sichtfeld hat sich nichts geändert es ist immer noch bei 155 Grad mit F2,8. Dadurch das aber ein größere Sensor verbaut ist verschiebt sich die nah Fokus Grenze auf 40 cm. Wer Bilder machen möchte, kann bei 4:3 oder 16:9 Aufnahmen im Sichtfeld Normal, gute Bilder hinbekommen. Sie kommen entzerrt mit schöne Farben und Scharf aus der Kamera. Bei Bildern mit der Einstellung *Sichtfeld Weit, kommen Wir schon in den Fisheye Bereich. Das ist es an den Rändern zu stark gewölbt alles. Beim Zoom hat sich was Geändert. Es gibt jetzt nur noch 2 Fach Zoom anstatt 4 Fach wie beim Vorgänger aber auch der sollte weiterhin nicht benutzt werden. Es wird auch bei 2 Fach Zoom zu Matschig. Mein Tipp- Einfach weiter Ignorieren diese Funktion.Ich arbeite ja nie mit 120fps bei 4K aber natürlich wollte ich diesen Punkt nicht auslassen. Ich muss schon Sagen das mich da die Kamera sehr überrascht hat. Bei der Osmo 3 waren es ja so um die Neun Minuten bevor sie immer abschaltete wegen Überhitzung. Die 4, auch nach 5 Wiederholungen des Testes, schaffte jedes Mal mindesten 12.30 Min Aufnahme Zeit hier im Studio, es ist natürlich hier Windstill und es waren ungefähr 34 Grad hier.Also mit Fahrt Wind dann zB. und etwas Niedrigeren Temperaturen dürfte es sogar noch einiges mehr geben. Da hat DJI-Hand angelegt und sich sehr stark verbessert, der neue Sensor leitet die Wärme merklich definitiv jetzt viel besser und effizienter ab.Die Unterwasser Aufnahmen finde ich meistert die Kamera mit Bravour. Die Unterschiedlichen Lichtverhältnisse, das Farben Spiel und die schnellen Abwechslungsreichen Bewegungen von Licht und Schatten und Spiegelungen nimmt die Kamera sehr gut auf.Die Tonaufnahmen der Kamera unter Wasser und direkt nach dem Auftauchen sind immer noch etwas dumpf, aber ich habe es verglichen mit der Osmo 3, leicht besser. Auch da find ich hat die Kamera sich Verbessert. Und diese Ton-Aufnahmen kann man in einem Video durchaus Benutzen. Das Wasser läuft wohl schneller aus den Mikrofone Ritzen ab, und dadurch ist der Gute Ton auch schneller wieder verfügbar bei der Kamera…
Sophia
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2023
Ich habe mir die DJI Osmo Action 4 gekauft um beim ausreiten, Mountainbiken und tauchen. Ich hatte erst eine GoPro Hero 11 Black gekauft, diese hatte jedoch ein massives Problem mit Überhitzung. Daher habe ich nochmal weiter recherchiert und bin auf die DJI Osmo Action 4 gekommen.Diese kann zwar "nur" 4k 120fps, was aber völlig ausreicht.Im Hitzetest gegen die GoPro bei gleichen Bedingungen und Einstellungen (4k 60fps Bildstabi an) ging die GoPro nach nichtmal 10 Minuten Aufnahmedauer, trotz Fahrtwind aus, die Action 4 lief die vollen 2 Stunden durch, danach war leider die Speicherkarte voll, es wäre aber noch mehr gegangen und heiß ist die Action 4 auch nicht geworden.Die GoPro habe ich aus jenem Grund reklamiert und zurückgesendet. Bei GoPro ist das Hitzeproblem laut Support aber weithin bekannt und konnte bislang nicht behoben werden (Problem bekannt seit der GoPro hero 9!)Die Action 4 hingegen läuft absolut perfekt. Die Aufnahmen sind gestochen scharf, Dynamik und Kontrast sind perfekt abgestimmt (sowohl Himmel als auch Motiv perfekt belichtet).Der Bildstabilisator macht einen super Job. Bei den Aufnahmen werden noch zusätzlich Gyrodaten gespeichert, wodurch eine Nachbearbeitung in der Bildstabilisierung ermöglicht wird. Desweiteren ermöglicht es die Action 4 den Horizont zu sperren, wodurch egal wie die Kamera gedreht wird, der Horizont immer waagerecht bleibt, die Kamera kann hierbei komplett um sich selbst gedreht werden und der Horizont bleibt gerade. Das schafft die GoPro zB nur bist zu max 45°Auch im LowLight schneidet die Action 4 top ab, da war das Bild von der GoPro doch schon deutlich krisseliger dagegen.Den magnetischen Mount der Action 4 finde ich super praktisch, da sich so gerade beim ausreiten die Kamera auch schnell in der Jacke verstauen lässt, aber auch super schnell wieder angesteckt ist und dann auch super hält.Die Akkulaufzeit der Action 4 ist einfach klasse, selbst nach 2 Stunden daueraufnahme in 4k60fps (nur zu Testzwecken) hatte der Akku noch rund 35% übrig und geladen ist der Akku auch super schnell.Auch beim Tauchen war die Action 4 schon im Einsatz und hat auch da sehr überzeugt. Selbst auf 16m Tiefe lieferte sie noch super Aufnahmen, direkt outofcam. Wichtig ist hier, dass der Objektivdeckel fest angeschraubt ist.Der Touchscreen ließ sich im gegensatz zur GoPro auch Unterwasser noch wunderbar steuern.Für mich zwar nur ein kleiner Aspekt, aber auch das Zubehör ist deutlich preiswerter und hochwertiger verarbeitet als bei GoPro.Alles in Allem eine für mich perfekte Actioncam und absolut empfehlenswert
Produktempfehlungen

27.18€

13 .99 13.99€

4.5
Option wählen