Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

D-Link DGS-1210-48 Smart Managed Gigabit Switch (48 Ports, davon 4 x Combo 10/100/1000 BASE-T/SFP Ports), Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

377.66€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:10 Port|8x1g|2x1g Sfp Combo|routing


2.:Aktuelle Version


Info zu diesem Artikel

  • Web-basiertes Management zur gemeinsamen Konfiguration und Verwaltung mehrerer Switches
  • Full/Half-Duplex für 10/100 Mbit/s und Full-Duplex Gigabit-Geschwindigkeit
  • Geringe Hitzeentwicklung, längere Lebensdauer, niedriger Energieverbrauch
  • Mit automatischem oder konfigurierbarem MDI/MDIX
  • Geräuschloser Betrieb dank lüfterloser Bauweise



Produktbeschreibung des Herstellers

Smart Managed Gigabit Switches

Es gewährleistet maximale Kontrolle, Service und Sicherheit, jedoch ohne die Komplexität eines Enterprise-Switches.

maximale Kontrolle, Service und Sicherheit, jedoch ohne die Komplexität eines Enterprise-Switches.

Der Web Smart Gigabit Switch unterstützt viele Funktionen, die normalerweise nur in High-End-Switches zu finden sind.

Der Web Smart Managed Gigabit Switch DGS‑1210 unterstützt zahlreiche Features die normalerweise nur in High‑End Switches zu finden sind. Er gewährleistet ein Maximum an Kontrolle, Service und Sicherheit, aber ohne die Komplexität eines Enterprise Switches. Durch den geringen Administrationsaufwand ist er ideal für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen geeignet. Zudem arbeitet er durch eine lüfterlose Bauweise geräuschlos und eignet sich somit auch für offene Büroumgebungen.

Hohe Funktionalität dank Bandbreitenkontrolle und QoS

Hohe Funktionalität dank Bandbreitenkontrolle und QoS

Der Switch überzeugt durch ausgefeilte QoS-Funktionen zur automatischen Priorisierung digitaler Datenpakete. Für eine optimale Sprachqualität bei VoIP-Anwendungen sorgt die Voice-VLAN Unterstützung dafür, dass der Voice Traffic automatisch auf ein VLAN mit höchster Priorität verschoben wird. Die Bandbreitenkontrolle ermöglicht es dem Netzwerkadministrator außerdem, Bandbreiten für untergeordnete Geräte zu begrenzen. Darüber hinaus ist der DGS-1210 mit zahlreichen Layer2 Funktionen ausgestattet, inklusive IGMP Snooping, Port Mirroring und dem LACP Trunking Protokoll. Rapid Spanning Tree und Loopback Detection erkennen redundante Schleifen umgehend und blockieren die doppelte Verbindung automatisch. Die Kabeldiagnose erlaubt Netzwerkadministratoren, den Status und eventuelle Fehlfunktionen der Kupferleitungen schnell zu ermitteln und zu beheben.

Fibre Uplinks

Fibre Uplinks

Die Vorteile von Glasfaser‑Uplinks liegen auf der Hand: zum einen lassen sich damit größere Distanzen überwinden, zum anderen sind sie weniger anfällig für Störeinflüsse. Nicht nur in weitläufigen Installationen, auch in Industrieumgebungen haben sie sich bewährt.

Der Grüne Switch

Flexibel mit PoE

Flexibel mit PoE

Durch Power over Ethernet kann auf Steckdosen bei den Endgeräten verzichtet werden. Mit einer Kat. 5 Netzwerkverkabelung werden PoE-fähige Endgeräte gleichzeitig mit Strom und Daten versorgt.

Netzwerk‑Management leicht gemacht

Netzwerk‑Management leicht gemacht

Der Smart Switch bietet gerade kleineren Unternehmen kostengünstig einfache Verwaltungsfunktionen für das Netzwerk: Mit der SmartConsole Utility werden zusätzliche D-Link Smart Switches innerhalb desselben Layer2 Segments automatisch erkannt. Basiskonfigurationen wie Passwortänderungen und Firmware Upgrades werden durch ein verständliches Start Setup vereinfacht und zusammengefasst. Der DGS-1210 unterstützt zusätzlich zur Web-Oberfläche das Management über TELNET Basis-CLI, SNMP und D-View 7, die zur integrierten Überwachung und Verwaltung aller kritischen Netzwerkkomponenten dienen.

Der Grüne Switch

Der Grüne Switch

Der DGS-1210 ist mit der neusten D-Link Green Technologie ausgestattet, die den Stromverbrauch und somit die Betriebskosten ohne Leistungseinbußen maßgeblich senkt. Somit wird auch kleinen und mittleren Unternehmen der Aufbau einer energieeffizienten Netzwerkinfrastruktur ermöglicht.

Netzwerk‑Management leicht gemacht

Surveillance Mode

Surveillance Mode

Mit dem Überwachungsmodus im Web‑UI können Sie Ihr Netzwerk an Überwachungsgeräten mühelos verwalten. Es erkennt automatisch Ihre Sicherheitsgeräte und segmentiert diese in ein dediziertes Auto Surveillance VLAN, um den Videoüberwachungsverkehr sicher und effizient abzuwickeln.

Free Next‑Business‑Day Service

Free Next‑Business‑Day Service

Enjoy our free Next Business Day service, as standard, to replace faulty equipment quickly. Our rapid-response technical support is designed to ensure businesses get the best support for their unique environment. Our enhanced service packages further minimise downtime. You can even opt for our Same Business Day Service which guarantees the delivery of the replacement product within 4 hours of confirmation of product failure.


ian ian
Bewertet in Frankreich am 15. November 2024
Voici un switch facile à mettre en œuvre, qui présente toutes des caractéristiques intéressantes pour le prix. Je l'ai connecté en fibre optique à un autre switch d'une autre marque sans souci.Il tourne depuis plusieurs mois sans aucune difficulté.
Kjell Ivarsson
Bewertet in Schweden am 2. Juni 2023
Alla våra switchar och routrar kommer från D-Link och vårt företag har många switchar och de flesta finns ute hos våra kunder. Kan verkligen rekommendera.
S-Informatik
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2019
Sehr schöner Switch für günstiges Geld! Ich kann den für alle die zuhause bzw. für Hobbys oder ihr Smarthomesystem ein bisschen Netzwerkverteilung benötigen echt empfehlen. Er hat einen niedrigen Stromverbrauch und wird auch kaum warm. Ich höre nichtmal ein viepen. Aber ich muss leider die Installation etwas bemängeln, es wäre einfacher gewesen, den Switch bei Werkszustand auf DHCP zu setzen. Denn um den Switch zum ersten Mal in Betrieb zu nehmen, muss man mehrere Netzwerkeinstellungen des PCs verstellen um in das Subnetz des Switches rein zu kommen. Wenn man DHCP dann eingeschalten hat, dann lässt er sich auch ganz einfach betreiben. Ich würde auch nicht empfehlen den Switch Nachts auszuschalten, da er ein bisschen braucht bis er hochgefahren ist. Aber er hält sein versprochenes Gigabit, leider benutze ich die Glasfaser Ports noch nicht, daher kann ich nichts darüber sagen. Aber die LAN Ports sind auf jeden Fall vollkommen ordentlich verarbeitet und der Switch ist auch ziemlich leicht gegenüber meinem Alten. Ich würde ihn wieder kaufen!
Martin
Bewertet in Kanada am 29. September 2019
Bought this for a home lab. While I'm not a huge fan of the GUI to set it up, the amount of features supported by this switch compared to others I found at this price range is very impressive. Not much else to say - it looks and feels like a quality product, and works as you would expect.Documentation is lacking for layer 3 functionality, which I assume is a relatively recent addition to the firmware for this product. For my purposes this is a non-issue, but for others I suspect it could be problematic.
dasb
Bewertet in Großbritannien am 29. Juli 2018
Straightforward to install. Works very well. Neat package.Only problem I had was some of my devices have non-standard POE (two Panasonic cameras still needed their own old POE).
appelkorn
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2013
Dieser Switch bietet sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten welche im Betrieb des Hausnetzwerks aber für den Einen oder Anderen oversized sein mögen.Wichtig war mir die PoE+ Funktionalität, diese wird aber nur eingeschränkt auf nicht allen Ports geboten, was aber nicht zu einer Abwertung des Produkts führen soll.In der Regel reicht die Anzahl der PoE-tauglichen Ports aus.Ich hatte die Wahl zwischen diesem Switch und dem TL-SG3424P von TP-Link welcher ebenfalls PoE bereitstellt und das auf allen Ports mit erheblich mehr Reserve. Auch technisch spielt dieser mit umfangreicherer Konfigurationsmöglichkeit in einer anderen Klasse. Dafür ist dieser auch erheblich tiefer (>40cm), lauter (3 Lüfter auf Maximalumdrehung) und teurer. Mein 19" Rack ist recht kompakt und bietet nur eine geringe Einbautiefe.Der DGS-1210-24P kommt dagegen mit nur zwei Lüftern mit SMART Kontrolle und ist angenehm leise. Der von mir anvisierte TL-SG2424P wäre genau die richtige Wahl in Form und Funktionalität gewesen, nur leider ist dieser bis zum heutigen Stand lediglich nur angekündigt.Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Kontroll-LED's welche nicht separat auf dem Frontpanel positioniert, sondern mit Minipfeilen direkt über den Ports angebracht sind. Das macht eine Unterscheidung auf den ersten Blick sehr umständlich und futzlig. Ebenso unterscheidet sich die Port Nummerierung auf dem Switch von der Dokumentation. Da muss man beim Konfigurieren hin und her denken.Für eine neue Firmware wünsche ich mir die Möglichkeit die Ports in der Software mit einer Beschreibung zu versehen da bei Vollbelegung der Ports eigentlich keine logische Zuweisung möglich ist. Da muss man leider wissen welches Kabel wo hängt. Ebenso wäre eine Visualisierung der Port Aktivität als Grafik auf der Statusseite eine durchaus sinnvolle Erweiterung. Das können mittlerweile alle Switche in dieser Preisklasse. In der Frage der Bedienungsfreundlichkeit hat der erwähnte TL-SG2424P Switch die Nase vorn, technisch sind beide ebenbürtig.Fazit: leistungsstarker und zur Zeit günstigster 19" 24 Port Switch mit ausreichend PoE Ports und vielen Features - aber mit Abstrichen in der Bedienung.
Kivas Fajo
Bewertet in Deutschland am 3. November 2013
Für den Ausbau des Heim-Netzwerks sucht ich nach einem Ersatz für meinen Netgear GS108Tv2 mit mehr Ports.Der neue Switch sollte mehr als 16 Ports haben, Layer 2 Funktionen wie LACP beherrschen, keinen Lüfter haben und möglichst wenig Strom verbrauchen (immerhin läuft das Ding 365 Tage im Jahr)Zuerst hatte ich den Vorgänger DGS-1210-24 als ersten Kandidaten bevorzugt - aber nur, weil ich nicht wusste, dass es inzwischen eine neue Version gibt. Der DGS-1210-28 hat 24 "echte" RJ45 Ports, die 4 Mini GBIC sind also 4 weitere Ports und nicht wie beim Vorgänger geshared. Nicht wirklich ein Kaufargument, der um 12€ günstigere Preis des DGS-1210-28 ist es schon eher. Die Entscheidung stand also fest.Lieferung wie immer schnell und problemlos. An der Verpackung von D-Link könnte man anmerken, dass andere Hersteller inzwischen vollständig auf Schaumstoffeinsätze verzichten (speziell, wenn man mit "Green-IT" wirbt). Aber nun gut...Geliefert wurde die aktuelle Hardware-Version "B1" mit der letzten Firmware. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Netzkabel (Schuko und UK), 19" Winkel, Gummifüße zum Kleben, Ressource-CD plus Schnellstartanleitung. Die GBIC-Ports sind mit Staubschutzkappen versehen. Der Switch hat keinen separaten Erdungsanschluß - hoffen wir mal, dass das Gehäuse sauber über das Netzkabel geerdet ist.Nach dem Einbau in das Rack habe ich erst mal nur die wichtigsten Verbindungen für einen Test gesteckt - die FritzBox 3370 und einen Windows 7 PC.Der Switch hat als Default IP die 10.90.90.90. Über das D-Link SmartConsole Tool (auf CD oder per Download) läßt sich diese ändern, auch wenn der Client in einem anderen Adressbereich läuft.Hier kam das erste Problem: Per DHCP wollte der Switch keine IP-Adresse von der FritzBox holen. Also erst mal eine Adresse manuell vergeben.Zugriff auf die Weboberfläche: Sehr schnell (im Vergleich zum Netgear rasend) und gut strukturiert. Sehr zweckmäßig...an der ein oder anderen Stelle hätte etwas mehr Modernität geholfen (Porteinstellungen, Portstatistiken etc. alles in nüchterner Tabellenform)Die Oberfläche liegt in mehreren Sprachen vor, die beim Login gewählt werden kann. Die deutsche Übersetzung ist ok, wenn auch nicht vollständig. An wenigen Stellen tauchen spanische oder italienische Übersetzungen auf. Wer Englisch beherrscht sollte die englische Version verwenden.Völlig an der Realität vorbei haben die Entwickler bei den Einstellungen der Zeitsynchronisierung SNTP gearbeitet. Aktiviert man die Daylightsaving (Zeitumstellung) Funktion, muss man dann doch tatsächlich ein festes Kalenderdatum (Monat und Tag) des Umstellungstages einstellen. IMHO nutzt kein Land der Erde einen festen Kalendertag für die Zeitumstellung, sondern doch eher sowas wie "letzter Sonntag im Oktober" o.ä. Letztendlich unbrauchbar und von mir auch ungenutzt. Der Switch holt sich die Zeit von der FritzBox, wenn man diese als NTP-Server einträgt.Wenn, ja wenn, er den mal sauber mit der FritzBox kommunizieren würde. Tat er leider nicht. Auch der angeschlossene Windows 7 PC hat vom Fritzbox DHCP-Server keine IP-Adresse mehr bekommen. Mit einem DHCP-Testool auf dem Windows 7 PC konnte ich lediglich feststellen, dass der DHCP Discover Broadcast im Netzwerks unbeantwortet verhallte. Nach stundenlanger Suche, rumprobieren und verzweifeln habe ich sogar einen Case beim D-Link Support aufgemacht. Dieser ist angesichts des Wochenendes natürlich noch nicht beantwortet.Jetzt hatte ich so viele Einstellungen im Switch und FritzBox probiert, dass ein Werksreset des Switches sinnvoll war. Danach habe ich ausser der festen IP erstmal gar nix mehr verstellt - lief trotzdem nicht. Internetverbindung war vorhanden, aber DHCP wollte nicht. Auch die in der Zwischenzeit angeschlossenen TP-Link Access-Points konnten den angemeldeten WLAN Geräten keine IP-Adresse vom DHCP holen.Im Internet fand ich dann weitere Leidensgenossen, die Probleme mit diversen Switches an einer FritzBox hatten. Viele berichteten, dass eine Einstellung der Ports in der FritzBox von "Power-Modus" (=Gigabit) auf "Green" (=Fast Ethernet) Besserung brachte. Bei mir leider nicht.Aber : der D-Link hat auch PowerSaving-Einstellungen, die standardmäßig aktiviert sind (Cable Length Detection und Link Status Detection)Nach Deaktivierung dieser Funktionen ging plötzlich alles. Der DHCP-Server der FritzBox war erreichbar! Muss ich nicht verstehen...Die restlichen Einstellungen waren dann schnell gemacht und funktionierten sofort. Nutzen tue ich noch LACP für mein Netgear ReadyNAS und VLAN-Tagging für die WLAN Access-Points. Den Rest der vielen Layer2-Features und Reporting-Features wie RMON, SNMP nutze ich nicht.Fazit:Für knapp 130 € bekommt man einen wirklich gut ausgestatteten und sparsamen 24/28 Port Gigabit-Smart-Switch. Die Oberfläche könnte man sicher noch optimieren, erfüllt aber schnell und einfach ihren Zweck.Würde ich wieder kaufen und auch weiterempfehlen.
George O'Bryant
Bewertet in den USA am24. Oktober 2011
Dlink switch is simple to setup with web access, mounted quickly into the rack unit.It arrived on time, I like good shipping companies.I will purchase this switch again if I need another one.
Produktempfehlungen

26.99€

12 .99 12.99€

4.9
Option wählen

67.33€

27 .99 27.99€

4.4
Option wählen

35.31€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen