Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leeraghcigf
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2022
Da bei uns den Winter oder nächsten Winter das Gas und/oder der Strom ausgeht, habe ich Gasheizung und -Kocher beschafft und möchte sicher stellen, dass alles dicht ist.Der Voltcraft GD 3000 für 40 Euro sagt in der Bedienungsanleitung, dass bei einem begründeten Verdacht von einer Messung abzusehen ist...Der Testo 317-2 für 138 Euro im Angebot ist nur für Methan und Propan...So bin ich beim GS3 von Dräger MSI gelandet, was nicht gerade günstig (209 Euro im Angebot) aber preiswert ist und auch für Butangas funktioniert. Das Gerät ist sehr robust und empfindlich in der Messung. Ich würde es wieder kaufen und fernöstlichen Billigorodukten vorziehen. Nicht umsonst baut man bei THW und Feuerwehr auf Dräger!Jetzt spare ich nur noch auf einen PAC 8500 CO/O2 ×D
Der Tester aus Süddeutschland
Bewertet in Deutschland am 4. November 2022
Als Leidenschaftlicher Camper- und Dauer Griller ist man gezwungen auf seine Sicherheit zu achten, zu diesem Zweck habe ich mir den Dräger GS3 Leckage Detektor zugelegt.Wir sind häufig mit dem Wohnwagen oder Bus unterwegs und haben Gas an Bord auch nach Jahrelanger Nutzung von Gas ist es uns jedes Mal unwohl und wir wollen bei dem Thema Sicherheit immer auf Nummer sicher gehen – und da hilft uns dieses Hochwertige Profiprodukt sehr, da wir immer skeptisch sind.Ebenfalls im Grillbereich nutze ich diesen Leckage Detektor nun. Liest man die Bedienungsanleitung seines Gasgrills nämlich richtig, ja ich weiß, Männer tun das nicht, sollte man aber, steht da nämlich:Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Steckverbindungen und Anschlüsse der Gasleitungen.Wer macht das schon? Eigentlich niemand – aber wenn man mal dabei war, wenn so ein Gasgrill wegen sowas Außer Kontrolle gerät, dann macht man diese Vorsichtsmaßnahme sehr gerne.Ich prüfe daher alle 4-6 Wochen meine Grills durch und hatte damit bisher immer gemischte Erfahrungen, da die günstigen Detektoren nur sehr klare Lecks erkennen und ewig brauchen – kann man selbst sehr gut testen, indem mal einfach Gas aufdreht und dann am Grill direkt messen.Mit dem Dräger GS3 funktionierte das immer sehr zuverlässig bei meinen Tests.Tatsächlich finde ich das GS3 einfach prima und es kann es jedem empfehlen dem die Sicherheit wichtig ist, klar teuer – aber wer Dräger kennt, weiß das es das wert ist.
Erminaz
Bewertet in Deutschland am 3. November 2022
Der Dräger GS3 Gasleckagedetektor wird mit einer Nylontasche, den zum Betrieb nötigen 2AAA-Batterien und einer bebilderten Anleitung in Deutsch und Englisch geliefert. Alles was man braucht zum sofortigen Loslegen.-- Material/Verarbeitung/Design --:Das Design erinnert an einen überdimensionierten Kugelschreiber, was auch an der Verschlussschraube des Batteriefachs und der Halteklammer liegt. Damit ist der Detektor sehr handlich.Das Gewicht liegt mit Batterien bei 60g. Material ist überwiegend Kunststoff. Mit Ausnahme der Halterklammer und der Verschlussschraube. Das Material wurde gut verarbeitet.Ich persönlich finde das Batteriefach eher suboptimal. Vorne ist nur eine kleine Nase am Deckel und man muss schon beim Zuschrauben darauf achten, das diese richtig im Gehäuse steckt.Es lag auch die Befürchtung nahe, das beim Aufspreizen der Halteklammer reichlich Druck auf diese kleine Nase ausgeübt wird, was sich aber als Trugschluss herausstellte, da die Klammeroben nicht am Kunststoff, sondern der Winkel der Klammer quasi zwischen Verschlussschraube und Gewinde eingeklemmt ist. Das Gewinde ist übrigens ebenfalls aus Metall und wird in denKunststoff eingepresst. Da wackelt nichts ;)Der Ein/Ausschalter ist ebenso sauber in das Gehäuse integriert wie die Sichtfenster, die den Blick auf die Leuchtdiode erlauben. Die sind beidseitig angebracht und bei Alarm und sonstigen Anzeigen nun wirklich nicht zu übersehen. Ist jetzt nicht schlecht. Alu oder Metall fürs Gehäuse hätte mir persönlich besser gefallen. Der Hersteller bietet 2 Jahre Garantie auf das Gerät.Die Tasche ist aus robustem Nylon mit Klettverschluss Gürtelschlaufe versehen. Also schnell zu Öffnen.-- Anleitung --:Die ist hervorragend und klar verständlich. Buchstaben in vernünftiger Größe und gut lesbar. Bei einer deutschen Firma darf man das erwarten.-- Verwendung --:Bevor man den Detektor verwendet, wollen die Batterien eingelegt werden. Öffnet man das Batteriefach gibt es dank der Piktogramme auf dem Deckel kein Vertun, wie die Batterien eingelegt werden müssen. Habe dann erst mal den in der Anleitung beschriebenen Funktionstest mit dem Feuerzeug durchgeführt.Nach Einschalten beginnt die Einlaufphase, die durch ein entsprechendes Blinken der LEDs angezeigt wird. Das beruhigt sich nach relativ kurzer Zeit und die LED blinkt ca. 1x alle 2 Sekunden und es piept in der gleichen Frequenz.Damit ist das Gerät betriebsbereit. Dann habe ich Gas ohne Flamme ausströmen lassen.Der Sensor reagiert sofort darauf und sowohl entsprechender Piepen als auch blinken der LEDs erfolgt in höherer Frequenz. Je höher die Frequenz desto größer die Konzentration, die gemessen wird.Habe ihn dann noch mal über eine Flasche mit alkoholhaltigem Desinfektionsmittel gehalten und auch das wird sofort erkennt. Funktioniert perfekt.Das Ausschalten wird durch längeres Drücken (3 Sekunden) auf den Ein/Ausschalter erledigt. Zur Bestätigung blinkt die LED 3x schnell.Da sich der GS3 wie erwähnt bei jeden Neustart selbst kalibriert, entfällt eine Wartung.-- Fazit --:Sehr guter Gasleckagedetektor. Profigerät mit einfachster Bedienung und schneller Einlaufphase. Signale dank hochfrequentem Ton klar hörbar und optische Signale dank roter LED klar sichtbar. Zudem ist der Detektor recht handlich und kann jederzeit problemlos mitgeführt werden. Und vor allem kann man alle Stellen damit gut erreichen.Mir ist nichts negatives aufgefallen. Das Gerät arbeitet einwandfrei und sicher. Allein schon wegen der Sensitivität für die verschiedensten Substanzen und weil er sich selbst kalibriert:5 Sterne.
Fankhauser Stephan
Bewertet in Deutschland am 22. November 2022
Ich nutze das Gerät Beruflich, um an Klimanlagen auf Lecksuche zu gehen.Da wir in der Firma neuerdings HLK's haben welche mit Propangas anstelle von R134a verwenden, benötigen wir neue Sniffer.Für mich kam deshalb das Angebot einen solchen Sniffer von Dräger zu testen gerade recht.Der Sniffer ist klein und handlich. Die Aufbewahrungstasche bietet Platz für zwei zusätzliche Batterien (Grösse AAA) und ist mittels einem Klett am Gurt oder an einer Tasche befestbar.Weniger gut gefällt mir der Warnton. Im laufenden Betrieb einer Werkhalle ist der Sniffer vergleichsweise schon eher leise. Wenn man aber berücksichtigt, dass die bisherigen Sniffer locker 6 mal so gross sind, ist es in Ordnung.Für Privat nutze ich einen billigen Sniffer aus China für um die 30 Euro. Diese leisten natürlich weniger als das Gerät hier, sind meines Errachtens nach aber ausreichend um zB bei einem Grill die Leitung zu testen. Seifenwasser würde dort allerdings genauso reichen.Wer jedoch ein hochwertiges Gerät sucht für die Arbeit oder den entsprechenden Hobby-Bereich, ist mit diesem Sniffer von Dräger super versorgt.Von mir gibt es hier gute 5 Sterne. Die Lautstärke vom Summer ist zwar eher leise, aber nicht zu leise.Und Ansonsten gibt es hier wirklich nichts negatives zu berichten. Vor allem da ich den Vergleich zu unseren alten Sniffern habe, welche bei Erschütterung auch gerne mal einen falschen Alarm ausgeben, ist dieser hier wirklich sehr nahe an perfekt.
Heike
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2022
funktioniert einwandfrei
Lars Uhlig
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2021
Alles toll. Perfekt wie immer.
Produktempfehlungen