Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerpebo
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Ich hoffe ich brauche ihn nie macht aber einen guten Eindruck
Matteo Nardini
Bewertet in Italien am 26. Januar 2025
Eaton è top in queste cose. Speriamo che non serva mai l’assicurazione, ci ho attaccato un simulatore da 7k€ di valore… 😂
M. T.
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Leider wurde der Artikel schon ohne Schutzfunktion geliefert. „Protection OK“ LED leuchtet nicht.Das Teil ist also defekt.Mal sehen ob die Ersatzlieferung funktioniert.Hinzu kommt, dass der QR Code auf dem Beipackzettel nur auf einen toten Link führt.Hier sollte eigentlich ein Handbuch zu finden sein, stattdessen die Meldung, dass die aufgerufene Seite nicht mehr verfügbar ist.Nachtrag:Die Ersatzlieferung kam an und funktioniert einwandfrei.An dem Gerät gibt es nichts auszusetzen. Das Gehäuse ist relativ schmal, so dass benachbarte Steckdosen gut nutzbar bleiben. Das gefällt mir sehr gut.Auch das Gehäuse macht einen robusten Eindruck und wirkt nicht billig.Würde ich wieder kaufen :)
Keep Walking
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Perfect for router, gives line and power protection in one socket.
I. Brunner
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2024
Die Mehrzahl der Überspannungsschutzsteckdosen wird mit phantastisch anmutenden Versicherungssummen für die daran angeschossenen Geräte beworben. Wenn man sich nach den Versicherungsbedingen umschaut, wird man selten fündig. "Harte" Fakten zum Überspannungsschutz sucht man bei den meisten Hersteller vergeblich.Ein rühmliche Ausnahme, die ich gefunden habe (es gibt sicher auch andere), ist die Eaton Protection Box 1 DIN: der Hersteller hat ein Datenblatt veröffentlicht, das den Namen "Datenblatt" verdient. Neben konkreten Daten zum Netzleitungsschutz erfährt der Leser, dass der Überspannungsschutz der Norm IEC 61643-11 entspricht. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Überspannungsableiter Typ 3 (Feinschutz). Ich habe die Eaton Protection Box aufgrund der Tatsache gewählt, das belastbare Daten von Hersteller bereitgestellt werden.Überspannungsableiter vom Typ 1 und 2 sollten in der Elektroinstallation natürlich auch vorhanden sein. Die finden sich üblicherweise fest installiert im Zählerschrank (z.B. im unteren oder oberen Zählerraum) bzw. im Verteiler. Üblich sind auch Kombiableiter vom Typ 1+2. Dann erst ist der Feinschutz voll wirksam. Ich könnte mir vorstellen, das die beworbenen "Versicherungen" einen Überspannungsableiter vom Typ 1 und 2 vorschreiben. Dann wäre die Versicherung in vielen Fällen fein raus.Übrigens ist ein Feinschutz (Typ 3) allein wesentlich besser als gar kein Schutz. Und die DSL-Leitung nicht vergessen: da gibt es spezielle Schutzmodule, die für hohen Datenraten von VDSL (= hohe Frequenzen) geeignet sind. Natürlich kann man auch eine Eaton Protection Box mit zusätzlichem Telefonanschluss kaufen. Die ist nicht so viel teurer. Wenn die DSL-Datenrate einbricht, dann kann man den Stromanschluss der Protection Box allein verwenden. In diesem Fall kann man immer noch ein spezielles DSL-Schutzmodul kaufen (z.B. von Dehn). Wer einen Glasfaserschluss hat, der ist natürlich fein raus aus der Problematik.
Arnaud
Bewertet in Frankreich am 26. November 2024
Satisfait du produit. Les prises ne sont pas trop collées et permettent des connexions faciles.
C. JACOBS
Bewertet in den Niederlanden am 26. November 2024
Van de zes bestelde T3 overspanningsbeveiligingen (doorvoerstekkers) is dit de enige die ik wil houden. Het is ook de enige stekker die op de verpakking aangeeft aan een IEC-norm te voldoen. Om precies te zijn de IEC 61643-11, als "T3" = fijnbeveiliging dicht bij het eindapparaat. Een laag sluipverbruik en arbeidsfactor van bijna 1,00 maken dat ik deze Eaton wil houden, ondanks zijn relatief grote formaat. Mooi is dat de aarde dubbel is uitgevoerd: zowel pen als randaarde, dus geschikt voor zowel Nederland als België. De energie dissipatie is maar 525 joules. Vervelend is dat die waarde niet op de verpakking gedrukt staat, maar wel te vinden in een gegevensblad bij de fabrikant.
Paul
Bewertet in Italien am 19. Dezember 2024
Acquistata per proteggere una lavastoviglie che aveva avuto problemi di sbalzi di corrente per ora sembra che faccia il suo dovere
Mr. Mike
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Ergänzend zum T1 und T2 Überspannungsableiter schützt dieser T3 Schutz empfindliche Geräte vor Überspannungen. Wichtig: ohne T1 und T2 im Sicherungsschrank ist dieser T3 Schutz nutzlos. Deshalb sollte jede Elektroanlage vor Kauf auf das Vorhandensein überprüft werden.
B.
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Endlich mal eine durchdachte Lösung, wo man auch das Internetkabel bzw. einen Telefonstecker mit absichern kann.
Romain L.
Bewertet in Frankreich am 7. September 2023
Très utile pour la protection d'équipement coûteux mais n'ayant pas besoin d'une source d'alimentation (robot de cuisine).Attention, malgré la taille contenue du produit, si vous avez des prises très rapprochées cela peut poser quelques soucis, pour ma part il suffit de brancher celle d'à côté avant celle-ci, les prises restant branchées cela ne me pose pas de soucis.Au vue du prix et de la fréquence grandissante des orages, il serait dommage de laisser des équipements griller (ce qui bien souvent est hors garantie)
Tacheles
Bewertet in Deutschland am 4. November 2023
Seit ein paar Tagen erst habe ich den Überspannungsschutz Zwischenstecker "Eaton Mehrfachsteckdose/Blitzschutz - Protection Box 1 Tel@ DIN" im Einsatz. Alles einwandfrei, das Gerät macht im Ganzen von der Verarbeitung her einen überraschend guten Eindruck (Preis/Leistung), die Anschlüsse passen alle, wie angegeben lt. Beschreibung, und die Funktion scheint bisher auch gegeben, denn die grüne Bereitschaft LED leuchtet.Den Adapter habe ich an eine 220V Steckdose in der Nähe meiner Telefondose angeschlossen. Danach habe ich meine neue Brennenstuhl Mehrfach Steckdose am Adapter angeschlossen. Zum Anschließen des Eaton Überspannungsschutzes an mein DSL Modem (FritzBox) hatte ich mir vorher 2 spezielle Kabel passender Länge besorgt (die gibt es auch in Amazon, z. B. von deleyCON, CSL, usw.).Ein Adapterkabel "TAE-F (Telefondose) Stecker auf RJ11 Stecker Int. Norm 6P4C" geht von der Telefondose in den "Daten Eingang" des EATON Zwischensteckers in die "RJ11-Steckdose".Und vom "Daten Ausgang" des EATON Zwischensteckers "RJ11-Steckdose" geht ein Adapterkabel"RJ11 Stecker Int. Norm 6P4C auf RJ45 Stecker Int. Norm 8P4C" in den "Daten-Eingang" der Fritzbox in die "RJ45-Steckdose". Ich besitze eine Fritzbox Typ 7520 FP (DSL Modem).Das beiliegende TAE/RJ11 Kabel habe ich also nicht verwendet weil ich passend lange Kabel haben wollte, also nicht so viel Kabelsalat.So weit funktioniert alles, und ich hoffe dass mit dem EATON Adapter ein verbesserter Überspannungsschutz gegeben ist. Ich bin mir bewusst dass das Gerät (nur) einen sog. Feinschutz der Stufe 3 bieten kann, der nur funktionieren kann wenn in der Hauselektrik die Überspannungsschutzstufen Stufe 1 und 2 vorhanden korrekt eingebaut sind. Aber auch dann ist man gegen Überspannung, Gewitter usw. nie ganz gesichert. Ist Gewitter angesagt also besser: Stecker vorher raus! Es gibt viele Berichte zum Thema Blitzschutz bzw. zerstörte DSL Router durch Überspannungen im dazu im Netz.Übrigens: Die nette grüne Bereitschafts-LED des Adapters leuchtet etwas hell, was ich aber eher als Vorteil ansehe, da ich damit so nebenbei auch noch ein Nächtliches Orientierungslicht bekommen habe :-)Noch ein Tipp: Sollte der EATON Überspannungsschutz Adapter, z. B. nach einem Gewitter, ausgelöst haben, dann ist er defekt und er sollte durch einen neuen ersetzt werden. Man kann keine Geräte-Sicherung austauschen, bzw. habe ich davon nichts in der Anleitung gelesen.MfG :-)
Michi
Bewertet in Deutschland am 15. September 2023
Verwende es als Netzwerk-Schutz zwischen einem Accesspoint und einem Router; funktioniert auch mit PoE.
Produktempfehlungen