Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMoe K.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2025
Ich nutze das Ecowitt Gateway (GW1100) in Kombination mit zwei WH31(WN31) Sensoren für meinen Home Assistant Server, speziell zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in zwei Terrarien. Die Funkverbindung ist stabil, die Daten kommen zuverlässig an, und ein großer Pluspunkt: Die Sensoren nutzen ganz normale AA-Batterien – kein proprietärer Akku!Vorteile:Funktioniert super mit Home AssistantZuverlässige und stabile Verbindung auch durch WändeSensoren messen präzise, inkl. LCD-AnzeigeGroße ReichweiteBatterien leicht austauschbarNachteile:Etwas groß und optisch kein Highlight – nichts für den WohnzimmerschrankEinrichtung ist nicht selbsterklärend – Grundkenntnisse in Netzwerktechnik helfenFür die App ist eine Registrierung nötig – muss man mögenFazit:Für technikaffine Nutzer eine sehr gute Lösung zur Einbindung ins Smart Home, besonders mit Home Assistant. Wer sich etwas auskennt, bekommt hier viel Funktion für einen fairen Preis – mit Abzügen bei Optik und Einrichtung gibt’s von mir 4 Sterne.
TechnikTester
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Dieser Funksensor (866MHz) zeigt die Temperatur und die Luftfeuchte.Im Empfänger (Gateway 1200/2000 oder Konsole mit Display) kann man die angezeigten Werte korrigieren, wenn man genauere Werte hat. Der Sensor kann innerhalb des Hauses oder (angeblich) außerhalb angebracht werden. Ich habe ihn draußen unter einer Überdachung angebracht. Wie lange er dort hält bleibt abzuwarten. Regen darf er nicht abbekommen. Ob die hohe Luftfeuchte am Niederrhein schadet, werden wir sehen. Bis jetzt kann ich ihn empfehlen.Wer sich mit Ecowitt-Komponenten nicht auskennt: man die Werte mehrerer Fühler mit nur einem oder auch mehreren Bildschirmen (Konsolen) empfangen oder mit einem Gateway 1200 (nur wlan) oder 2000 (wlan oder LAN) auf 868MHz empfangen und ins wlan umsetzen. Anzeige mittels App für Macbook/iPhone/Android gut möglich. Man kann problemlos mehrere Anzeigegeräte/Handys verwenden.Die gemessenen Werte werden im Gateway/Konsole gespeichert und können als Verlauf angezeigt werden.Um die Wassertemperatur im Pool (innen oder außen) zu sehen, empfehle ich den WN34AL mit eigenem kleinen Display.Viel Freude mit der kleinen Wetterstation, solange sie funktioniert.
Gabriela Ostrowska
Überprüft in Polen am 22. Mai 2025
Połączył się z moją stacją sbs-ws-500 zaraz po włożeniu baterii. Jedyne co trzeba zrobić to wybrać kanał. Działa przez trzy ściany i gruby izolowany sufit. Sprawdzony także w tunelu foliowym poza domem. Także tam jest w zasięgu stacji.
Conmike12
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2025
Great!
Sesselpupser
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Für meine Ecowitt Wetterstation, die auf dem Dach angebracht ist und über ein Gateway Daten an Home Assistant und Wundercloud liefert, brauchte ich noch einen Sensor für Bodennähe (Terrasse), da die Temperatur auf dem Dach doch etwas abweicht. Dieser Sensor hier liess sich gut mit dem Gateway koppeln, als ich dieses günstig zwischen Dach und Terrasse platzierte. Leider werden für Wundercloud nur die primären Sensoren der Wetterstation übertragen ohne Wahlmöglichkeit. Aber in Home Assistant war es kein Problem, den zusätzlichen Sensor als Entität ins Wetter-Dashboard mit aufzunehmen. Jetzt habe ich die besseren Temperaturdaten direkt im Blick.
Herbert G.
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Prima Ergänzung zur Ecowitt Wetterstation. Preislich fair und Einbindung sehr einfach möglich. Schön ist das kleine integrierte Display, sodass man nicht zwingend auf die App angewiesen ist. Das wichtigste ist natürlich die Genauigkeit der Temperatur und hier kann ich nur positives berichten, passt alles!
europadora
Bewertet in den USA am15. April 2025
I couldn’t be happier with this ecowitt sensor. Setup was quick and hassle-free --> it paired easily with my ecowitt gateway (the gateway is what is tied to my home automation). I actually keep this sensor in my freezer to prevent food spoilage incase there is a problem with the power or freezer.The readings are accurate and update frequently, and the build quality feels solid. I especially appreciate how compact and low-profile the sensor is --> it's easy to mount or tuck away without being obtrusive. The battery life so far has been excellent as well.If you're looking for a reliable and flexible way to expand your home climate monitoring, this sensor is absolutely worth it. Highly recommend!
Luigi Fulchiero
Bewertet in Italien am 15. Dezember 2024
Il sensore Ecowitt WH31 è molto preciso!ovviamente è per interno ma io l ho messo in esterno per confrontarlo con altri dell' Oregon Scientific e dell Ecowitt WS69 e devo dire che come temperatura e umidità corrispondono agli altri...sono molto soddisfatto perché tra l altro non ho calibrato nulla così come arrivato l ho installato subito all'esterno con i dati di fabbrica...5 stelle...per quelli che vorrebbero sapere la differenza tra l Ecowitt WH31 e WH32WH31 sensore che andrebbe usato per monitorare la temperatura interna nulla di più anche se volendo si può usare in esternoWH32 è un sensore per l esterno infatti si può collegare sia su Weather wounderground e in altri siti e tra l altro ha anche le due voci "Feels Like" e "Dew point"
Thomas K.
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Absolutes Topf Produkt. Ich besitze mittlerweile zehn dieser Sensoren. Die Ausdauer und Leistungsfähigkeit sind einzigartig. So wie alle Produkte dieser Firma. Würde ich immer wieder kaufen und kann ich absolut jedem jederzeit weiterempfehlen. Der Sensor hat eine überragende Reichweite und eine super Laufzeit mit Batterien. Der Batteriestatus und die Empfangsgüte werden ebenfalls übermittelt. Ein Sensor der seines gleichen sucht.
Ich bins
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2023
Ich habe mir lange überlegt, wie ich die Temp/Hym Werte der einzelnen Räume in Home Assistant erfassen kann und bin auf diese Lösung gestoßen.Der Plan war eigentlich einen Haufen von ESP-01/Wemos D1 Mini mit DHT22 auszustatten. Es hat sich herausgestellt, dass Batteriebetrieb recht kompliziert umzusetzen ist. Dazu kommt, dass WiFi (selbst das 2,4GHz, das ausschließlich unterstützt wird) eine zu geringe Reichweite hat und die Verbindung instabil ist. Die 3D-Drucker gedruckten Gehäuse wollten auch nicht so richtig gut aussehen :-)Zudem sind die ESP-01 seeeeehr zickig, was die WLAN Verbindung angeht und haben öfter Schwierigkeiten sich mit einem der WiFi Netze zu verbinden. Fragt man die Werte zu oft ab, so verfälschen die Spannungswandler/CPU (wasweißich was) durch die steigende Temperatur die Meßergebnisse.Die Shelly H&T (die Runden) melden die Werte im Batteriebetrieb nicht oft genug und sind in der Anschaffung recht teuer (die Lithium Batterie ist auch relativ teuer). Zudem haben die kein Display.Die mit dem Display habe ich gleich aufgrund des Preises verworfen.Durch Zufall habe ich die ECOWITT WH31 und GW1100 entdeckt.Das Gateway/die Sensoren haben eine ordentliche Reichweite. Die 2xAA (Hut ab, keine Lithium Batterien, sondern nur billige AA's :-) ) Zellen halten ewig. Die Änderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit werden flott erfasst, es gibt auch ein Display zum Ablesen.Das Ecowitt Gateway (GW1100) wird in Home Assistant ohne Umwege über eine Integration unterstützt.Man kann 8x von den WH31 + einen WH32 (also insgesamt 9 Sensoren) einbinden.Der Kanal (1-8) der WH31 wird mit einem Mäuse-Klavier unter der Batterieabdeckung eingestellt und wird dann auch im Display angezeigt.Ich würde das ECOWITT System aus folgenden Gründen empfehlen:- Günstiger als alternative Lösungen (z.B. Shelly H&T... na gut. Selbstbau wäre günstiger)- Einfache Einrichtung der Sensoren- Display- Lange Batterielaufzeit (mit günstigen AA-Batterien)- Hohe Reichweite (schräg durch ein Einfamilienhaus ohne Aussetzer)- Gute Home Assistant Integration (mit GW1100)- Kalibrierung der Sensoren sehr einfach in der WS View App/ Web UI- PreisNicht falsch verstehen, ich verwende mehrere Shellies und die sind alle super. Nur für Temp/Hym ist ECOWITT als Gesamtlösung IMHO besser
RayJ
Bewertet in Kanada am 18. September 2020
I am a weather buff, and tech snob! So this is where my 2 passions meet. I was in the market for a modular weather station / system, and came across the Ecowitt suite of products. Affordable, and good reviews is ultimately what made me pursue the product even further. I was attracted by their modular approach, whereby I can locate each sensor in optimal siting for their respective measurement. In total (thus far...) I have purchased the gateway, the outdoor temp / humidity sensor, 3 indoor temp / humidity sensors, and the rain gauge. Anemometer and soil moisture meter will be added at a later date. The sensor pairing process is automatic. The range is fantastic. The accuracy seems bang on. The presentation of data that is published and viewable on the ecowitt website is well thought out and pleasing to the eye. Top kudos to Ecowitt team. The data viewable in the WS View app is not as good as the website view, but just remember that the WS View app is just used to help in the setup process, and only the full enjoyment and benefit comes when you publish your weather data (either public or private) to the Ecowitt site.
Produktempfehlungen