Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

edi-tronic Digitale professionelle Entlötstation 80W ZD-915 Vakuumpumpe - digital

Kostenloser Versand ab 25.99€

147.95€

64 .99 64.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Entlötstation für bleifreies Entlöten
  • schnelles und einfaches auslöten
  • LCD-Display
  • Temperaturbereich: 160°-480° C
  • Vakuumpumpe


Digitale professionelle Entlötstation 80W ZD-915 Vakuumpumpe - digital​
Entlötstation für bleifreies Entlöten im Labor, Werkstatt, Betrieb etc. - sehr stabile, schwere Ausführung. Schnelle Erhitzung mit 140 Watt anschließend sparsame Arbeit mit 80 Watt Leistungsaufnahme.
Bequeme Lötpistole mit Zinnabsaugvorrichtung. Einstellbare Temperatur.
Details

  • Vakuumpumpe
  • LCD-Display
  • Display-Beleuchtung: blau
  • Spannung an der Lötpistole: 24V
  • Temperaturbereich: 160°-480° C
  • Betriebsspannung: 110-130V AV und 220-240 V AC C
  • Leistungsaufnahme: bis 140W

Lieferumfang

  • 1x originalverpackte Neuware ZD-915-Lötstation
  • 2 Ersatzlötspitzen
  • 3 Reinigungsnadeln für Entlötspitzen
  • Ersatzfilter für Entlötpistole


Hyronimo
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
macht was es soll
Chris
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2024
Endlich macht Auslöten von bedrahteten Bauteilen Spaß!Ich hätte es zuvor nicht gedacht, aber das Gerät funktioniert super. Mir ist es nicht nur einmal zuvor passiert, dass ich mit Entlötlitze auch gleich die Leiterbahn abgelöst habe. Mit dem Dingen aber ist das kinderleicht. Vor allem man braucht nicht soviel Zeit, wodurch die Leiterbahn geschont wird. Draufhalten, Lötzinn wird flüssig und Feuer frei! 😁Super!Einziger Negativpunkt: es muffelt ein wenig nach Plastik, geht aber recht schnell weg.Über die Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, schaun wir mal.
Marco E.
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Das Gerät hat meine Erwartungen übertroffen, bei richtiger Anwendung, erreicht man super Ergebnisse, Bauteile können mühelos entfernt werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Die Entlötpistole habe ich gekauft, obwohl ich einige Vorbehalte hatte. Die meisten Rezensionen sind zwar gut, aber als "alter Elektroniker" war ich trotzdem skeptisch. Nach nur zwei Tagen habe ich das Gerät erhalten. Verpackung ist gut und vollständig.Das Gerät macht zwar nicht den modernsten Eindruck, aber das schätze ich durchaus. Ein stabiles Stahlblechgehäuse, übersichtliche Bedienelemente und solider Aufbau. Die Absaugleistung übertraf alle meine Erwartungen. Gerade bei doppelseitig bestückten Platinen ist die Funktion beeindruckend. Während man einseitig bestückte Platinen noch gut mit Lötsauger/Entlötgeflecht in den Griff bekommt, ist es bei den doppelseitigen oft nur mit Schäden an den Leiterbahnen möglich. Dieses Gerät jedoch saugt das Lötzinn derart gründlich ab, das die Bauteile in der Regel von alleine herausfallen - famos!Einzig der doch recht hohe Geräuschpegel von Lüfter und Pumpe hat mich davon abhalten 5 Sterne zu vergeben .
EL
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2023
Wieso nur habe ich mir das Ding nicht schon ehr gekauft? Absolut genial und eine prima Preis-Leistung. Klar, es ist kein Weller oder JBC Gerät, doch das ist ja vorher klar. Wenn man als Hobby-Bastler nicht bereit ist aberhunderte oder gar tausende Euro in eine Entlotpistole zu investiere aber dennoch brauchbar entloten will, kann man hier zuschlagen. Funktioniert einwandfrei.
Ingo
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2023
Gerät ist defekt geliefert worden. Keine Einstellung funktionierte und mit 160 Grad kann man schlecht auslöten, somit unbrauchbar.
Matthew S.
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2018
Ich bin eigentlich begeistert von diesem Gerät. Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Entlötstationen, so daß ich keine Vergleiche ziehen kann, aber allein die Tatsache, daß ich mit einer Hand entlöten kann, macht das Gerät sein Geld Wert. Die Spitze heizt sich gut auf und die Saugpumpe zieht das flüssige Lot gut ab. Das Gerät macht ein ausreichend wertigen Eindruck mit einem pulverlackierten Gehäuse, brauchbarem Display und Bedienungsbereich. Die Pistole ist aus Kunststoff (ich tippe auf Polyamid), erfüllt ihren Zweck gut und der Abzug startet das Absaugen ohne Verzögerung.
digi1
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2016
Die Entlötstation kam gut verpackt und in einwandfreien optischen Zustand an.Also gleich zusammengebaut und in Betrieb genommen. Die Aufheizung der Lötspitze erfolgt schnell, die eingestellte Temperatur stimmt (mit Infrarotthermometer kontrolliert). Die Kabel und Vakuumschlauch sind sehr beweglich, eine feine Entlötstation für das Geld.Nun zum negativen Teil:Die Lautstärke der Pumpe ist OK, aber der dauernd laufende Mini-Lüfter lärmt die ganze Zeit im Dauerbetrieb.Heute Abend hab ich die Station nochmal in Betrieb genommen, da lärmte der Lüfter so sehr, als ob ein Lager ausgeschlagen sei. Das gab sich zwar nach einigen Minuten etwas, aber es klang nicht normal. Hab die Station dann aufgeschraubt und den Lüfter ausgebaut. Lager etwas geölt mit Molibdänzusatz und am Netzteil probelaufen lassen. Geräusch erträglich, wieder eingebaut. Im Gerät lief er wieder wesentlich lauter als am externen Netzteil, das war mir unerklärlich. Probehalber die Spannung am Lüfter gemessen, 18V. Im Internet kundig gemacht bei einem andern User, auch der hat 18V anliegen. Der 12V Lüfter wird also an 18V betrieben, da ist kurze Haltbarkeit vorprogrammiert, kein Wunder, dass der Lüfter so dröhnt. Obwohl ich die Garantie verliere, werde ich einen größeren Lüfter einbauen (Lüftungsbohrungen werde ich erweitern) und mit Vorwiderstand (75 Ohm bei 1Watt-Lüfter) betreiben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Pumpe, die relativ viel Strom zieht, direkt über den Mikroschalter der Pistole geschaltet wird. Dort werde ich ein Relais dazwischen schalten. Ich denke, mit diesen Modifikationen werde ich sicher noch lange Spaß an diesem Gerät haben.Update:Heute habe ich den Umbau abgeschlossen, nun bin ich voll und ganz mit dem Teil zufrieden.Zusätzlich zu den oben aufgeführten Änderungen habe ich alle Mini-Lüftungslöcher an den Seiten auf 6mm aufgebohrt, auch der größere Lüfter hat entsprechend mehr Löcher an der Rückwand bekommen. Das schwarze Kästchen mit den 2 Vorwiderständen für die Pumpe habe ich dazu senkrecht eingebaut. Auf der Leiterplatte war noch so viel Platz, dass ich das zusätzliche Relais zum Schalten der Pumpe darauf noch unterbringen konnte. Als Lüfter hatte ich noch einen kugelgelagerten rumliegen, der ist zwar hörbar aber nicht mehr störend. Durch die größeren Lüftungslöcher lag die Temperatur auch im Dauerbetrieb wesentlich niedriger als vorher mit dem "vergewaltigten" Minilüfter. Ich könnte also die Drehzahl am neuen Lüfter sogar noch weiter heruntersetzen, wenn ich wollte.
Produktempfehlungen

38.95€

16 .99 16.99€

4.6
Option wählen

35.95€

16 .99 16.99€

4.4
Option wählen