Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGZM3
Bewertet in Deutschland am 12. März 2025
Für die Gartenarbeit besorgt und funktinoiert so wie es soll.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Einhell Farbspritzpistole, Vorbereitung für die Arbeiten im Frühjahr, Zaunelemente mit Lasur behandelnfür den Hobbyhandwerker vollkommen ausreichend 👍
Naddelmo
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Die Lieferung erfolgte schnell und pünktlich. Ich bestellte dieses Farbsprühsystem, um einen Jägerzaun mit wasserlöslicher Lasur zu versehen. Mit dem Pinsel eine mühsame Angelegenheit. Aber auch mit dieser Sprühpistole eine Herausforderung. Der Strahl ist nicht genügend gebündelt und man sprüht 50% der Lasur in die Luft. Die Lasur tropft und kleckert überall raus. Sie läuft sogar in den Motorraum. Bei einem Netzstrom betriebenem Gerät mit GS-Zeichen völlig unverständlich. Ich konnte die Pistole mit großem Aufwand (Wattestäbchen und Pfeifenreiniger) restlos reinigen und habe sie zurückgeschickt. Der Kaufpreis wurde zu 100% erstattet. Mag sein, dass das Gerät mit anderer Lasur bzw. Farbe besser funktioniert aber für meinen Zweck völlig ungeeignet.
Benjamin Krüger
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Lieferung war perfekt. Hab am Abend bestellt und am nächsten Mittag war das Paket da. Obwohl die geschätzte Lieferzeit drei Tage länger angegeben war.Das Gerät ist für diesen Preis Top. Es ist kein Profigerät aber für jeden Heimwerker in der Preisklasse meiner Meinung nach das beste. Andere namenhafte Hersteller sind etwas teurer und nichts besser.Leichte zu reinigen, einfache Handhabung, etwas laut (in etwa wie ein Fön), das Ergebnis ist je nach Lack oder Lasur sehr gut. Keine Tropfen und kein Spucken, sehr gleichmäßiger Auftrag.
Otto-Heinrich Engel
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Nur die Verbrauchsregulierung könnte etwas exakter sein!
Christian Heid
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Alles okay, reicht für den Hausgebrauch
Eser
Bewertet in der Türkei am 15. November 2024
süper kaliteli bir cihaz...
SW
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2024
Ich habe lange gezögert, mir solch ein Gerät zu kaufen, bei einem Sonderangebot für ca 40 Euro konnte ich dann nicht mehr widerstehen. Habe mich bewusst für die Variante mit Kabel entschieden, zum einen damit die Pistole ohne Akku leichter ist, zum anderen befürchte ich bei Akkus immer, dass ich mitten in der Arbeit leer laufe und nicht weiter machen kann. Wobei ja alle Einhell Geräte Akku-Kompatibel sind, so dass man ggf. noch mehr davon hat.Das Prinzip ähnelt einem Fön, vorne wird ein Luftstrom erzeugt, der entweder fächerförmig flach (horizontal oder vertikal) sein kann, oder rund. In diesen Luftstrom wird die Farbe eingestäubt, sodass sie aufs Werkstück gesprüht wird. Dabei kommt die Farbe nur mit dem Vorratsbehälter und der vorderen Düse in Kontakt, was die spätere Reinigung vereinfacht. Tipp am Rande, den ich auch erst zu spät erfahren habe: füllt die Farbe nicht direkt in den Vorratsbehälter, sondern benutzt einen Gefrierbeutel als Schutz, dann spart Ihr euch die Reinigung des Behälters und könnt überschüssige Farbe zurück in den Eimer kippen...Durch den Luftstrom ist es unvermeidbar, dass Farbe am Werkstück vorbei fliegt, daher ist gutes Abkleben/Abdecken der Umgebung Pflicht. In Innenräumen könnte das zu größeren Verschmutzungen führen.Je nach Farbe muss man sie verdünnen, steht alles in der Anleitung und es liegt ein Messbecher bei, mit dem man die Viskosität (Fließfähigkeit) prüft. Nach ein paar Nutzungen hat man es aber im Gefühl, wie dünn die Farbe sein sollte.Ich bin absoluter Laie im Malen/Lackieren und habe das Gerät inzwischen bei zwei Projekten benutzt. Das eine war ein etwa 30m langer Zaun aus Holzdielen, für den ich mit Rolle oder Pinsel bestimmt mehrere Tage gebraucht hätte. Mit der Pistole etwa 2 Stunden! Und da das mein erster Einsatz war, war ich nicht besonders schnell, insbesondere beim Anmischen. Beim zweiten Mal ging es um Zaunlatten, die vor der Montage lasiert werden sollten. Das ging so schnell, da hat das Säubern hinterher länger gedauert als das Sprühen.Apropos Säubern: Nach der Arbeit soll man die Düse mit Wasser durchspülen (also Dauerfeuer mit klarem Wasser), danach lässt sich die Nase demontieren und unter klarem Wasser reinigen. Das sollte man sofort tun, bevor irgendwas eintrocknen kann. Bei nicht wasserlöslichen Farben natürlich entsprechend mit Verdünnung oder ähnlichem Spülen. Der Teil mit dem Motor ist dabei abgekoppelt, es besteht also keine Gefahr, daran etwas kaputt zu machen, z.B. durch Wasserspritzer.Fazit: ich bin total begeistert von dem Gerät und hätte es viel früher kaufen sollen.
Miguel A.
Bewertet in Spanien am 14. Juni 2024
La pistola funciona perfectamente, la he probado con cal para blanquear invernadero y va bien, con pintura me imagino que mejor todavía. Está hecha de plástico pero se ve bien, como todo lo que tengo de einhell. Recomendable
Busk
Bewertet in Schweden am 13. Juli 2024
Bästa köpet på länge. Enkelt snabbt att måla. Lite krångligt att göra ren.
Marco F.
Bewertet in Italien am 1. Juli 2024
É molto di plastica, tutte le parti direi a parte il motore, ma dà una sensazione di solidità e buona costruzione.Usata con tempera su muro rustico ha funzionato benissimo con l'ugello piú grande.Facile da pulire in tutte le sue parti, anche grazie agli accessori tipo scovolini che sono forniti.Dando credito alla buona qualità della plastica impiegata, consiglio l'acquisto.
sago7
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2023
Warum hab ich das nicht immer schon so gemacht?Nach unzähligen Stunden, die mit dem Streichen von Sichtschutzfeldern (diese 1,80 x 1,80 Dinger) verbraten wurden, hatte ich die Faxxen so dicke, dass ichs mal hiermit versucht habe. Was soll ich sagen?Ich hab tagelang geweint - vor Glück aber auch darüber, dass ich die Holzsachen nicht schon seit Jahren hiermit spritze! :-DAlleine, um mit dem Pinsel in die ganzen Ritzen der Sichtschutzdinger zu kommen, hab ich bestimmt pro Sichtschutzwand eine halbe Stunde gebraucht. Insgesamt ging beim streichen wohl mehr als eine Stunde je 1,80x80 drauf - beidseitig und doppelter Anstrich.Mit dem Einhell-Teil hier ist das in vielleicht 15 Minuten erledigt. Wobei die meiste Zeit mit Vorbereitung und Nachbereitung drauf geht, das spritzen geht rasend schnell.Warum hab ich das nicht schon vorher proboiert?Die Wahrheit ist: Es ist eine riesige Sauerei. Wir hatten vor Jahren mal den Fehler gemacht und haben so ein Zaunfeld bei einem Kumpel gepritzt und alles ringsherum war voll blauer Lackfarbe.Um das zu umgehen, habe ich für die Zaunfelder eine große Abdeckfolie (Malerabteilung Baumarkt) auf dem Rasen ausgelegt, darauf ein paar Balken und Restholzstücke. Auf diese dann das Zaunfeld gelegt und dann in dieser Lage von oben gespritzt. Noch nass umgedreht, die andere Seite gespritzt und dann zum trocknen hingestellt.Einwandfrei: Durch das Spritzen im liegen bleibt sämtlicher Sprühnebel auf der Folie. Auch bei Wind übrigens. Nach Ferigstellung einfach die Folie aufrollen und entsorgen und alles ist wunderbar sauber geblieben. Für den entspannten Umgang sollte man eine Packung Einweghandschuhe dabei haben, die man schnell wechseln kann.Meine Erfahrungen basieren auf Lasur, die sich einwandfrei verarbeiten lässt. Xyladecor Holzschutzlasur ist laut Hersteller zwar nicht dafür gedacht, lässt sich mit diesem Gerät aber einwandrei und ganz fein spritzen. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang aber sicher eine FFP3-Maske. Da der Hersteller der Lasur, die Verarbeitung per Spritzgerät ausdrücklich ausschließt und eine extra Sprühlasur anbietet, sind die Inhaltsstoffe eben auch nicht Atemwegfreundlich ausgelegt.Weißen Lack habe ich ebenfalls mit gutem Ergebnis verarbeitet (Schöner Wohnen Lackfarbe). Im Unterschied zur Lasur, die ja teilweise einzieht, ist mit Lack sehr viel feinfühliger zu arbeiten. Da ist viel Übung nicht verkehrt. Damit keine Laufnasen entstehen, ist hier eine leichte Einstellung, mit wenig Farbauftrag vorzuziehen, dafür dann mehrere Sprühbahnen am Besten über Kreuz. Und man sollte die lakierten Teile an Ort und Stelle trocknen lassen können.Wenn man alles gut abdeckt, hält sich die Sauerei in Grenzen. Man selbst sollte eine FFP3-Maske tragen, mindestens Einweghandschuhe und am Besten auch so einen Einwegpapieranzug und alte Schuhe.Die Reinigung des Sprühgerätes ist schnell gemacht: Auseinanderbauen, mit Papiertuch oder Lappen (oder altem T-Shirt) abwischen, danach kurz in Pinselreiniger (Achtung: Hier selbst ausprobieren, was geht und was nicht. Einhell sagt explizit, dass keine Reiniger verwendet werden sollten, da diese das Material angreifen können) einlegen, trocken wischen, weg legen.
Benoit M
Bewertet in Frankreich am 2. Februar 2023
J'avais des radiateurs à ailettes anciens à repeindre. Les repeindre au pinceau est un processus très long et vraiment fastidieux... Pour vous donner un ordre d'idée, il me fallait plus de 4 heures par radiateurs pour s'assurer que tout était bien peint entre les ailettes... Sans compter les galères pour y accéder. Je me suis donc dit : pour 50€, on peut prendre le risque et essayer un pistolet à peinture.Incroyable, j'ai tout peint en une heure (x2 pour deux couches !!)Points positifs :✅ Gain de temps énorme pour ce cas d'usage✅ Le prix, clairement✅ Très facile à utiliser, le réglage se fait finalement assez facilement✅ Le nettoyage est aussi assez simple finalementPoints négatifs :❌ Le temps de préparation : il faut diluer sa peinture correctement, faire des essais, bien bâcher / protéger partout dans la pièce car cela répand un "brouillard de peinture" qui se dépose. Au final on y gagne énormément sur ce cas d'usage❌ Le bruit : il faut porter un casque anti bruit❌ Le cordon d'alimentation est un poil court, j'ai du utiliser une ralongeVoilà mais sinon c'est vraiment PARFAIT pour ce cas d'usage. Par contre je ne repeindrait jamais des murs ou un plafond avec de type d'appareil. Le réservoir est trop petit, la projection n'est pas toujours parfaite (sur de vieux radiateurs, ça se voit moins que sur un plafond fraichement enduit tout lisse), plus le temps passé à tout protéger. Mieux vaut se tourner vers un vrai système airless pour cela, ou attrapper son bon vieux rouleau.
Produktempfehlungen