Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1042 FS (1.050 W, 4200 L/h Fördermenge, 4.8 bar Förderdruck, Wasserfüll-/Schmutz-/Sauganzeige, Trockenlaufsicherung, Flow-Sensor, inkl. 4 m Saugschlauch)

Kostenloser Versand ab 25.99€

185.88€

88 .99 88.99€

Auf Lager

1.Größe:Inkl. 4 M Saugschlauch


2.Stil:1.050 Watt / 4.200 L/h


Info zu diesem Artikel

  • Der Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1042 FS zur Förderung von Klarwasser ist eine 1.050 Watt starke, effiziente Lösung für eine kostengünstige Variante der Wasserersparnis. Der Wasserautomat fördert bis zu 4.200 Liter Klarwasser pro Stunde
  • Der Hauswasserautomat verfügt über eine praktische Saug-, Wasserfüll- und Schmutzanzeige sowie eine große Wassereinfüllöffnung zur einfachen Inbetriebnahme und eine Wasserablassschraube, um den Hauswasserautomat frostsicher zu machen
  • Eine Schmutzanzeige zeigt Verschmutzung des Vorfilters auf einen Blick. Der Flow-Sensor ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet und gibt jederzeit Auskunft über den Status der Pumpe
  • Mehrere Sicherheitsvorkehrungen schützen vor Schaden am Automaten, darunter die Trockenlaufsicherung sowie ein Brüh- und Thermoschutz und ein Vorfilter mit Rückschlagventil
  • Der hochwertige Sauganschluss 42 mm (1 1/4 Zoll) AG und die Druckanschlüsse 1+2: 33,3 mm (1 Zoll) IG sind aus Metall. Zudem verfügt der Hauswasserautomat über hochwertige Gleitringdichtungen. Lieferung inkl. 1 Zoll AG (33,3 mm) Adapter, passend für 1 Zoll Saugschläuche und einen 4 m Kunststoff Saugschlauch.


Einhell Hauswasserautomat GE-AW

Hochwertiges INOX Edelstahl-Pumpengehäuse. Stabile Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite. Wartungsfreier Elektromotor mit thermischem Überlastschutz. Ideale Gleitringdichtung für lange Lebensdauer


RoJo
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Meine altes HWA hatte nach vielen Jahren seinen Dienst quittiert.Gestern easy das neue Einhell HWA in Betrieb genommen. Schläuche angeschlossen, über das eingebaute Vorfiltergehäuse Wasser aufgefüllt und die Pumpe läuft.Bin sehr begeistert, gerade auch von der Geräuschentwicklung - extrem leise die Pumpe.Druck ist auch für meinen Anwendungfalls - Wasser für den Garten aus der Zisterne entnehmen - super, locker 1 Bar mehr als das alte Schätzchen.Die Pumpe läuft durch, solange wie Wasser entnommen wird und schaltet danach in wenigen Sekunden ab.
Cafer
Bewertet in der Türkei am 29. August 2024
Kuyudan su çekmek için kullanıyoruz. 12 metreden gayet performanslı bir çekilde su çekiyor.
Manfred D.
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
Sehr zu empfehlen!!! Funktioniert absolut einwandfrei!!!
Zaag
Bewertet in Frankreich am 15. April 2024
J'ai eu du mal à trouver les raccords mal et surtout femelle pour la brancher directement à une réserve d'eau, mais bon, bonne pompe
Fanfan
Bewertet in Frankreich am 11. Juni 2023
je m'en sers pour arroser mon jardin à partir de mes citernes d'eau de pluie.Le moteur se met en route quand on arrose et s'arrête quand on ferme le pistolet d'arrosage.Parfois un peu de latence, il faut attendre que le tuyau baisse en pression, mais à l'usage c'est nickel.Le filtre de pompe est facile à démonter et nettoyer, pratique car mes citernes reçoivent parfois quelques feuilles.
Giuseppe AINO
Bewertet in Italien am 10. September 2022
La pompa funziona bene ancora dopo anni,è stata acquistata come pompa di emergenza per svuotare un pozzo condominiale dove si scaricano le acque piovane.Talvolta l'ho usato anche per acsuigare il pavimento dei box ed in proposito posso dire che più di una pompa sommersa riesce a svuotare il livello del pavimento.Altra cosa che posso consigliare come esperienza d'uso è quella che si può automatizzare condizionando l'alimentazione elettrica ponendo uno switch SonOff in modo da accenderlo o spegnerlo in remoto impostando persino un timer.
Emmanuel
Bewertet in Frankreich am 26. Juli 2021
Silencieuse et puissante. À raccorder dans tous les cas à un tuyau d’arrosage de diamètre 19 mm minimum avec raccord rapide grand débit. Aspire très bien à 7 mètres de profondeur (dans un puit) s’arrête automatiquement lorsque que l’on coupe l’eau.Bien amorcé le tuyau d’aspiration via le filtre démontable avec la clé fournie.Je ne regrette absolument pas mon achat.
JR
Bewertet in Deutschland am 8. April 2021
Nach bösen Überraschungen von der Firma Einhell vor langer Zeit habe ich mich doch wieder für ein derartiges Gerät entschieden. Aufbau und Installation liefen gut. Das einzigste was mich in den Wahnsinn getrieben hat, war der Bocksteife Saugschlauch. Er war so unflexibel, dass er immer wieder aus dem Wasser ragte. Ich musste in zusätzlich beschweren. Desweitern war der Übergang zur Pumpe fürchterlich undicht. Ein halbe Packung Teflonband schaffte Abhilfe.Das Vorfilterchen ist nett aber etwas gacklig. Ich habe noch einen Filter davor gebaut, da beim entnehmen des Filters und vorallem wenn er gut gefüllt ist, der dreck immer nach unten vorbei genau in die Pumpenkammer fliegt.... *urrrgh*Pumpleistung ist gigantisch, mehr Druck als aus der Leitung. Druckschalter schaltet mir jedoch, etwas spät ab, sodass die Pumpe ca 7 Sekunden im eigenen Saft und gegen Widerstand läuft... hört sich ungesund an.... grrrrrrrrrrriiiiiiiiinnnnngggggschhhhhhhrrrrrrrschAnsonsten top gerät, dagegen stinkt die Teure Gartenmarke mit G ab, vorallem für den PreisGehäuse wird sehr Wertig und der Gesamteindruck ist gut....
D.H.
Bewertet in Deutschland am 15. September 2018
War anfangs etwas skeptisch, ob dieses rote Plastikteil tut was es soll und sein Geld wert ist. 20.06.2018 gekauft, bis jetzt enttäuscht es nicht.DruckschalterfunktionHatte anfänglich auch gezweifelt ob die Abschaltfunktion mit nur dem Druckschalter und ohne Druckausgleichsbehälter ordentlich tut, aber es funktioniert bisher absolut zuverlässig. Ich vermute, dass die Verschlauchung und Verrohrung auf der Druckseite quasi als Druckausgleichsbehälter fungiert, obwohl natürlich Wasser nicht kompressibel und Rohre nicht flexibel sind, aber Schläuche sind es (ähnlich der Gummiblase im Druckausgleichsbehälter). Wenn diese grosszügiger, sprich länger und grösser im Querschnitt ausfällt, wie bei mir, knapp 1m 1“ Druckschlauch zur Verrohrung, dann 1“ Rohr bis zum ersten T-Stück, jede Abzweigung ¾“ und versucht die beizubehalten, Gardena Kupplungen an den Hahnauslässen und Schläuche leider noch ½“ weil noch vorhanden, werden aber sukzessive gegen ¾“ getauscht werden. Je grösser das Volumen auf der Druckseite und umso mehr Schlauch man unter Druck stehen lässt, umso besser wird das für das Ein-/Ausschaltverhalten der Pumpe sein. Wenn das stark variiert kann das, Undichtigkeiten auf der Saugseite mal ausgenommen, evtl. die Varianz in den Rezension mit positiven und negativen Erfahrungen der Pumpendruckschalters erklären.PumpleistungWas die Pumpleistung angeht bin ich soweit zufrieden, an einem der druckseitigen Auslässe (mit einem 10L Eimer) habe ich 1800L/h gemessen. Bei 3600L/h maximal unter idealen Bedingungen kein schlechter Schnitt, der angeschlossene Regner funktioniert gut.Undichtigkeit auf der SaugseiteHatte lange mit Undichtigkeiten auf der Saugseite zu kämpfen (anscheinend ein gängiges Problem), eine ganze Weile gesucht, alle Verschraubungen erneut abgedichtet, bis ich das geschätzt 30 Jahre alte 1 1/4" (ehemals verzinkte) Saugrohr als Bösewicht identifiziert hatte. Durch den Einbau eines zusätzlichen grossen Filters mit Klarsichtgehäuse in die Saugseite direkt an das Brunnenrohr konnte ich sehr gut sehen, wenn Luft angesaugt wurde. Das perfide war, dass an manchen Tagen gar keine Luft angesaugt wurde, an anderen dann ein bisschen, manchmal viel. Als ich bemerkte, dass die angesaugte Luft zunahm wenn ich auf der Druckseite weiter aufmachte und mehr Wasser entnahm, war mein Schluss, dass im Saugrohr ein Loch sein musste, und zwar genau an der Stelle wo der Wasserspiegel die meiste Zeit stand, denn genau an der Grenzfläche Wasser/Luft tritt grösste Korrossion auf. Steht der Wasserspiegel an der Stelle oder leicht drüber kommt erst wenig Luft, wird mehr Wasser entnommen fällt der Spiegel, das Loch liegt nun über dem Wasserspiegel, es kommt mehr Luft. Steigt der Wasserspiegel im Brunnen stärker an, weil es vielleicht mal viel geregnet hatte war das Loch weiter unter Wasser, es kam gar keine Luft. Habe das Rohr durch einen vorkonfektionierten 7m Standard-Saugschlauch aus dem Baumarkt ersetzt, mit Fussventil und Schlauchverschraubung – nun ist gut.Durchmesser SaugseiteHabe lange mit mir gerungen 1“ oder 1 ¼“ Saugschlauch einzubauen, aber alle Armaturen (Rückschlagventile, Filter etc) für die Saugseite, die ich zu vernünftigem Preis gefunden habe waren in 1“ Ausführung. Fragte mich warum das so ist. Zum statischen Druck von 1bar, der sich ja aber bei einem offenen System ‚raus rechnet‘, kommt der dynamische Druckunterschied, der hauptsächlich von den Reibungsverlusten durch die Leitungsoberfläche abhängt. Der dyn. Druckunterschied fand ich raus läge zwar in meinem Fall in einer 1“ Saugleitung verglichen mit 1 ¼“ um ca. Faktor 3 höher, aber bei angenommenem Worst Case von 7m Saughöhe immer noch unter 100mbar, also unter 1m von insgesamt 43m max. Förderhöhe der Pumpe (Mein Brunnen ist knapp 8m tief, bei 3.5m unter GOK liegt der Wasserspiegel), was ich als vernachlässigbar einstufte. Viel wichtiger ist, dass es für die Pumpe immer schwerer wird Wasser anzusaugen, je näher man an die 10m Saughöhe kommt. Das wird die Leistung gewaltig reduzieren. In meinem Fall auch das kein Problem. Zusätzlich hatte ich mir ausgerechnet, dass das max. Gewicht des im Saugschlauch stehenden Wassers bei 1“ ca. 3kg, bei 1 ¼“ ca. 5kg sei, das müssen Schlauch und Verschraubungen halten können. Die ab Werk verpressten Verbindungen der Standard-Saugschlauchgarnitur sehen robust und dicht aus.VerschraubungenGEKA-Verschraubungen taugen nichts auf der Saugseite (auch wenn der Verkäufer das behauptet), sind meines Erachtens nur für die Druckseite geeignet - wenn man sich das Dichtkonzept mal genauer anschaut kanns nicht anders sein - wo ich sie drin gelassen habe, weil sie ja auch teuer waren. Auf der Saugseite wurden sie durch normale Schlauchverschraubungen ersetzt, die Flachdichtung eingefettet (nehme dafür immer Vaseline, relativ neutral, unbedenklich, günstig, altert kaum), danach war das gut, Undichtigkeit an der Stelle weg, und billiger waren sie auch noch.Luxus Befüllung der PumpeHabe in die Saugseite nach dem Saugschlauch noch einen 1“ Hahn als Trenner zum Brunnen, Richtung Pumpe dann einen grossen Filter mit Klarsichtgehäuse und ein zusätzliches Rückschlagventil rein gemacht. Zwischen Filter und Rückschlagventil noch einen ¾“ Abgang mit Hahn absperrbar und Gardena-Kupplung. Über diesen Anschluss lässt sich die gesamte Saugseite befüllen, inkl. Saugschlauch, Filter, Pumpe, Luft entweicht, wenn man die Druckseite öffnet. Keine Notwendigkeit auf Rückschlagventil ‚Befindlichkeiten‘ Rücksicht zu nehmen, weil ja Wasser von der erwarteten Seite kommt. Die Methode füllt selbst den Saugschlauch, weil das Fussventil ja Druck ‚von oben‘ bekommt und zumacht. Wenn diese zusätzlichen Verschraubungen gewissenhaft mit Hanf und Fermit abgedichtet werden ist das kein Problem. Hat bisher super geklappt. Einzig im Schauglas der Pumpe bleibt immer etwas Luft stehen, egal, ob ich von Hand oder über die Luxus-Methode befüllt habe. Stört nicht, Funktion ist gegeben, ich wüsste nicht wie man die Luft gegen Wasser ersetzt bekommt, wo das Teil so hoch heraus ragt (vielleicht ein Entlüftungsventil im Schauglas anbringen ?).Fernsteuerung:A propose Fernsteuerung und die Aussagen man müsste die Pumpe nach jedem ‚Netz weg‘ mit dem Reset-Knopf neu starten: Kann ich nicht bestätigen, habe an einem Auslasshahn einen Schalter gesetzt, über den ich die Pumpe elektrisch ein- und ausschalten kann, was zuverlässig funktioniert und sehr bequem ist. Ausserdem verhindert es ungewolltes Einschalten der Pumpe (Nachts wäre das sicherlich störend), durch eventuelle Undichtigkeiten auf der Druckseite, wenn ich sie nach Gebrauch einfach vom Netz nehme. Brauche ich die Pumpe schalte ich sie über den Schalter ein, die Pumpe springt für 10 Sek. an, baut Druck auf und schaltet sich wieder ab, steht ab dann im gewünschten Stand-By Betrieb, sobald Hahn geöffent wird springt sie an.Lärmpegel durch PumpeHabe die Pumpe in ein altes Industrie-Alugehäuse gesteckt, eine Seite offen gelassen für die Anschlüsse, das dämpft den Pegel sicherlich etwas. Pegel habe ich nicht gemessen, empfinde ihn als erträglich, die Pumpe steht im Garten und läuft ja nicht dauernd (hier hilft der Netz-Auschalter).Mein Fazit:Pumpe erfüllt voll ihren Zweck. Langzeit-Verhalten muss abgewartet werden. Pumpleistung ausreichend, hängt aber von der individuellen Verrohrung / Verschlauchung ab. Auf der Druckseite soweit als möglich 1“, dann auf ¾“ und ggfls auf ½“ verzweigen, je grösser das Volumen auf der Druckseite desto zuverlässiger schaltet der Druckschalter. Fernsteuerung der Pumpe geht einfach zu machen, Netz zu und weg schalten. Auf der Saugseite reicht i.d.R. 1“. Zusätzlicher saugseitiger Filter mit Klarsichtgehäuse hilft zu sehen, ob Luft angesaugt wird. Saugseite und Druckseite gründlich abdichten, sonst kommt Luft ins System oder die Pumpe springt dauernd an. GEKA Verschraubungen nur auf der Druckseite, Schlauchverschraubungen auf der Saugseite. System-Befüllanschluss auf der Saugseite erleichtert das Befüllen enorm.
Patrick L.
Bewertet in Deutschland am 13. September 2016
Ich habe die Pumpe als Ersatz für meine alte Gardena 3000/4 Gartenpumpe bestellt, weil ich mehr Druck und eine automatische Ein/Aus Schaltung haben wollte. Ich habe alle Pumpen auf Amazon verglichen und diese bietet meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis. Es gibt auch Energie-Effizientere Pumpen von Einhell, jedoch wird dort bemängelt, dass der Druckschalter oben aufgeschraubt werden muss und dort eine Undichtheit entsteht womit die automatik nicht mehr funktioniert.Die Installation war leicht und alles hab auf anhieb funktioniert. ACHTUNG: der Sauganschluss ist bei dieser Pumpe 1 Zoll (42mm) und nicht 3/4 Zoll wie üblich. Wenn man wie ich einen bestehenden Saugschlauch mit 3/4 Zoll (33mm) verwenden möchte muss man einen Adapter dazubestellen (https://www.amazon.de/gp/product/B0001E3ZFW/ref=oh_aui_detailpage_o04_s02?ie=UTF8&psc=1). Nachdem das Gewinde auf der 3/4 Zoll Seite des Adapters nicht besonders breit ist, musste ich auf der Saugschlauchseite das Anschlussstück etwas kürzen (abgesägt) damit ich es dicht verschrauben konnte. Achtung, dass dabei der Gewindeeingang nicht zerstört wird ;).Wer noch keinen Saugschlauch hat, muss einfach einen mit 1 Zoll Anschluss (42mm Innengewinde) dazu bestellen.Auf der Druckseite habe ich noch ein Winkelstück (https://www.amazon.de/gp/product/B0001E3T2G/ref=oh_aui_detailpage_o04_s02?ie=UTF8&psc=1) angebracht, damit der Druckschlauch nicht vertikal nach oben weg geht, was unpraktisch ist. Wer will den Schlauch schon nach oben? Der Druckschlauch für das Garten giesen wird ja immer irgendwo hin verlegt oder gezogen - und logischer weise in der horizontalen :) ... wenn man das macht knickt natürlich der Schlauch am vertikalen Anschluss an der Pumpe um. Das war auch bei meiner Gardena Pumpe so. Keine Ahnung was sich die Pumpenhersteller dabei denken.Jedenfalls hat die Pumpe super Druck (auch für Rasensprengler) und ich muss nicht mehr ständig zur Pumpe laufen (zb beim Autowaschen) um sie aus und wieder einzuschalten. Man muss ja Angst haben, dass die Pumpen kaputt gehen, wenn sie laufen und kein Wasser entnommen wird. Bei meiner alten habe ich zweimal vergessen abzuschalten wodurch sie extrem heiß wurde und zwei mal ist sogar der Schlauch geplatzt. Diese Sorgen habe ich nun nicht mehr :)Achtung: Wenn die Pumpe Druck aufgebaut hat und abschalten dann geht die rote LED an, welche mit FAILURE bezeichnet ist.Das ist etwas verwirrend. Tatsächlich ist das aber normal und es handelt sich nicht um eine Fehler-Anzeige, wie man erwarten könnte. Sie mein Bild von der Bedieungsanleitung.Alles Tip top. Mal sehen wie lange sie hält :) Klare Kaufempfehlung.PS: Ich habe jetzt auch noch über einen Verteiler eine Gartenduschen angeschlossen. Wenn ich an der Dusche aufdrehe schaltet sich automatisch die Pumpe an. Perfekt :)lg, patrick
Produktempfehlungen

105.00€

50 .99 50.99€

4.4
Option wählen

84.95€

32 .99 32.99€

4.8
Option wählen