Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer.gilles
Bewertet in Frankreich am 8. Februar 2025
Trés bonne machine pour le petit menuisier que je suis , qualité et prix correct
Friherre
Bewertet in Schweden am 6. Januar 2025
Skall bli kul och se hur den fungerar, har precis tillverkat ett bord för hyveln.
Mehmet Ali Aygün
Bewertet in der Türkei am 1. März 2025
BAŞARILI
kiara
Bewertet in Deutschland am 6. März 2024
Da ich die Maschine für einen Bekannten bestellt habe kann ich jetzt nur wiedergeben was er mir gesagt hat.Also die Maschine ist schon mal vom äußerlichemn her sehr formschön.Sie hat gute Standfestigkeit und arbeitet präziese.Ales in allem wird die Zufriedenheit bestätigt und der Kauf wird nicht bereut.
jps
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Der Hobel ist ca. 1,5 Jahre alt. Bisher wurden rund 200 Weichholzbretter (1000x100x20mm aus Einwegpaletten nagelfrei!) einseitig teils mehrfach durch den Dickenhobel geschoben und ein paar Dutzend davon auch abgerichtet. Dabei wurde streng nach den Herstellervorgaben gearbeitet.Da das Hobelergebnis immer schlechter wurde, habe ich die Messer getauscht. Es war jedoch nicht möglich, die Messer parallel zum Arbeitstisch auszurichten. Ursache: Die Walze, in denen die Messer eingesetzt wurden, verläuft nicht parallel zum Arbeitstisch. Ursache dafür sind offensichtlich 3 Maschinenschrauben, die sich gelockert haben, weil sich die Muttern gelöst haben. Für mich ist das ein Totalschaden, da dabei wohl auch die Montageplatte für das gesamte Innenleben beschädigt wurde.An die Folgen bei weiterer Benutzung möchte ich nicht denken, aber ich vermute, dass mir irgendwann Teile des Hobels um die Ohren geflogen wären.Dass sich Schrauben im Gerät so einfach lösen, stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar, und sollte vom Hersteller dringend überprüft werden.Den Hobel werde ich entsorgen und den Hersteller informieren. 300 Euro für die Tonne.EDIT:Einhell hat umgehend auf meine Reklamation reagiert und mir im Austausch ein neues Gerät geschickt. Es sind mir keine weiteren Kosten entstanden. Toller Service, ich bin zufrieden!
Eric Mahy
Überprüft in Belgien am 11. November 2024
Pour amateurs, c’est nickel.
Daniel
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2024
Zusammenbau war einfach trotz nicht ganz hilfreicher Anleitung. Grade das einsetzen der Absaugung im Gerät (ohne die geht es nicht an - Sicherheit...) war ein Krampf denn da ist eine Schraube vor montiert die da nicht mit rein gehört und optional ist. Das steht aber nirgends und ist auch nirgends abgebildet. Will nicht wissen wie viel Leute da schon dran verzweifelt sind.Ist sehr stabil. Ist wenn man den Anschlag einstellt sehr präzise 90 Grad. Erstmal echt zufrieden.Kam mehr als genug verpackt an.... Ist aber auch schwer.Kein Softstart und kleiner Motor war selbst überrascht mal sehen wie er sich schlägt. Hoffe gut. : )Nachträglich kann ich hinzufügen dass ich bei meinen ersten Hobelergebnissen starken Hobelschlag hatte, das soll wohl laut den meisten Quellen bedeuten dass der Hobel von Werk aus falsch eingestellt ist.Ich habe da minimal nachjustiert und die Tische und Messer eingestellt.Jetzt habe ich den Hobel seit mehreren Wochen im "Dauerbetrieb" und muss echt sagen: Kein Hobelschlag mehr, perfekte 90° Winkel, absolut perfekte Oberflächen (für den ambitionierten Heimwerker aber bestimmt auch für den ein oder anderen Profi, ich habe viel recherchiert und das ist schon sehr, sehr gut). Auch im Langzeitbetrieb ca 4 Stunden an EINEM Stück gehobelt und die Maschine wird sehr warm aber hält einwandfrei durch.Der Hobel hat ordentlich Power und schafft auch die volle breite Hartholz wenn man zwei mm auf einmal abnimmt.Ich kann mich GAR NICHT beklagen.Hoffe dass grade der kleine Nachtrag einigen bei der Kaufentscheidung hilft, ich persönlich habe echt lange überlegt was ich mir für ein Gerät kaufe und habe mich richtig entschieden.
Mr B McMeeken
Bewertet in Großbritannien am 5. April 2024
Easy to put together once you get it out of the box, didn't take too long. Put first piece of wood through the thicknesser and it came out really well. Same when I ran it across the top table, real easy to use. Makes life more easy and quick to dress wood.
Michael Schumacher
Bewertet in Deutschland am 4. April 2023
Warum hab ich die Maschine nicht schon früher gekauft? Sie ist wirklich eine wahre Bereicherung für Hobbytischler.Der steigende Holzpreis, gerade für behandelte Hölzer, ist ein schlagendes Argument, sich so einen Hobel zuzulegen. Den Preis hat man so schnell wieder rein. Und überhaupt - Einhell versteht es, seine Werkzeugmaschinen in hoher Qualität zu günstigen Preisen zu veräußern.
meshugga
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2017
Wer in dieser Preisklasse einfach nur sägerauhe Bretter aus dem Baumarkt ab- und dickenjobeln will, der ist mit anderen, nur-Dickenhobel Angeboten (die insgesamt wertiger, stabiler und grosszügiger gebaut sind) viel besser aufgehoben, wie etwa das Triton TPT125 (hab ich selber, günstiges - aber nicht billiges - Gerät). Aber dazu später mehr.Wer hingegen, so wie ich, ein paar kleinere Bretter zum Gerade machen hat, der möchte das Resultat ja auch wirklich gerade. Dafür braucht man die Abrichtfunktion, wobei man halt die "richtigen" mit groesseren und Gusstischen erst ab ca 1000EUR bekommt.Von Holzwerkern wird man ja immer gewarnt das man in der Nun, ich dachte, für ein paar leichte Latten, um die gerade zu bekommen, das wird schon gehen. Einhell Rot ists ja auch, wird ja die minimale Funktion erfuellen.Pustekuchen.Die Tische sind zueinander geneigt und in sich ungerade und verzogen.Die nicht so wahnsinnig geraden Tische, das wäre noch tolerierbar gewesen. Aber die Maschine hatte ein viel schlimmeres Problem: die zueinander geneigten Tische machen Kehlfugen, also geben dem Holz eine konvexe (ich hoffe das ist das richtige wort) Form. Das ist natürlich das absolute Gegenteil von dem was man erreichen möchte.Aufgabe und Abnahme Tisch müssen bei einer Abrichte fluchten (bis auf ganz wenige Ausnahmen für spezielle Arbeiten). Das muss man einstellen können. Und nicht nur muss man dafür bei dieser Maschine die Seitenteile abnehmen, und Schraubverbindungen justieren die eher nach "so ungefaehr passt das schon" aussehen als nach einer Kalibriermöglichkeit, es ist auch quasi unmöglich, die Tische zueinander fluchtend einzustellen und dann die Schrauben anzuziehen. Beim Anziehen der Schrauben ergeben sich (anscheinend durch die Spannung gegen die Abtragseinstellung) wieder geneigte Tische.Kurz, es war mir trotz Maschinenbaukenntnissen nicht möglich, ausreichend fluchtende Tische einzustellen. (Einhell sagte mir dazu in einem Mail dass ich dafür das Gerät auch einschicken müsste, aber ich habs lieber gleich an Amazon zurück.)Die Messerlehre ist natuerlich auch ein Schmarren, aber das war eh sowas von klar.Mein Tipp für die die sich wegen der Abrichtmöglichkeit den Kauf überlegen: kaufen Sie sich um ca 100EUR mehr einen guten Dickenhobel (gibt es ein paar in der 350~400EUR Klasse), und basteln Sie sich einen "Planer Sled" (Youtube Suchwörter), bei dem Sie abzurichtendes Holz einspannen und dieses so abrichten können.Ich schwöre Ihnen, nachdem Sie dieses Ding wieder enttäuscht mit seiner Verpackung zusammenpuzzlen und mit seinen >30kg zur Post zurückschleppen, ärgern Sie sich dass Sie die Zeit nicht für das Bauen eines Abrichte Schlittens für einen Dickenhobel investiert haben.Das Teil für seine Dickenhobelfunktion zu kaufen ist, durch die Verfügbarkeit weit besserer, spezialisierter Geräte in dieser Preisklasse, ebenfalls eine schlechte Idee.
Produktempfehlungen