Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartin
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2023
Ich habe den nicht mehr funktionsfähigen alten Eltako ausgetauscht. Die Verkabelung (zwei Lampen zwei Schalter) hat gut geklappt. Doch die neue Einstellung war nicht ganz easy. Die Anleitung hätte hierzu ausführlicher sein können. Die Lieferdauer kann man nicht als schnell bezeichnen, doch sie war noch im Rahmen.
Mein Lieber Scholli
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2021
Letztes Jahr musste ich in meiner Garage ein solch ähnliches Teil tauschen und kaufte mir so ein Treppenlichtschalter von einer Baumarktkette mit Stammsitz in Wermelskirchen, welche ein nagendes Tier im Logo hat. Der Vorgänger war von der Marke Abb, war höllisch laut und ich konnte dieses Teil nicht leiden, aber es war damals ein Notkauf. Die Haltbarkeit halt nur bei nicht mal ganz 1 Jahr. (beim schütteln hört man die einzelnen Komponenten, und die Mäuse konnten aufgrund des Dauerlichts Party machen - was mir coronabedingt leider verwehrt bleibt)Da ich nicht wieder die gleiche Erfahrung machen wollte, wollte ich mir mit diesem Eltako TLZ Abhilfe schaffen und lieber mal paar Euro mehr ausgegeben als nochmal zeitnah tauschen müssen.Elektrotechnischen Background besitze ich nicht. Schaltplan lesen ist nicht. Die Grundregeln alles strom und spannungsfrei bekommen, hab ich geschafft und mich durch Test mit Spannungsprüfer abgesichert.Weder bei Youtube, noch im Internet fand ich eine Einbauanleitung.So habe ich mich einfach an die Anschlüsse am alten Gerät gehalten und diese 1:1 übernommen. Sicherung eingelegt und funktioniert einwandfrei. Nun ist das Dauerlichtoroblem gelöst und man kann aktuell in einer Minute etwas aus der Garage holen oder bringen. Grundsätzlich wirklich sehr praktisch, da auch die Garage zu den Orten in meiner Familie zählt, in der man mal vergisst, das Licht auszuschalten. (okay wenn es danach geht müsste ich mein ganzes Haus damit ausstatten 😄). Die Programmierungen (wie Zeitdauer einstellen oder mit Dauerlichtfunktion) habe ich versucht, aber nicht auf Anhieb hinbekommen. Der Fehler liegt an mir, da ich wohl die falschen Tasten gedrückt habe, anstatt beide zeitgleich zu betätigen. Werde ich aber bei freier Zeit nochmals versuchen)Als Leuchtmittel für diese Lampe eine LED benutzt. Und ich denke diese hat die 2 vorherigen TLZ auf dem Gewissen.Da hier laut anderen Rezensionen der Hersteller Wert auf die Funktion und gute Komponenten in der Produktion Wert legt, hoffe ich nun erstmal Ruhe zu haben.Produkt wirkt gut durchdacht und wertig.
Schleißheimer
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2021
Sehr guter, geräuschloser, weil elektronischer Treppenlichtautomat. Alles problemlos am Gerät programmierbar. Leuchtzeit frei programmierbar. Das Licht, bei mir LED Lampen flackert ca. 30 sec (nicht veränderbar Zeit), mehrmals bevor es ausgeht. Durch mehrmaliges Drücken des Tasters kann die Beleuchtungszeit vervielfacht werden. Durch längeres Drücken eines Lichtschalter kann eine zweite, längere Zeit (so genanntes Dauerlicht) gestartet werden. Durch erneutes langes Drücken des Tasters kann diese Zeit vorzeitig zurückgesetzt werden. Außer der Funktion Treppenlichtautomat sind noch andere Funktionen möglich.Als Treppenlichtautomat sehr zu empfehlen, aber nur, wenn keine Leuchtstofflampen geschaltet werden. Bei Leuchtstofflampen muss die Vorwarnung ausgeschaltet werden, was aber nachteilig ist, weil man dann plötzlich im dunklen steht.
TechnikDieBegeistert
Bewertet in Deutschland am 8. August 2017
Wer hätte das gedacht, was man an Funktionen in so einem Relais unterbringen kann. Das ist schon super was hier in diesem verbesserten Modell angeboten wird.Verbessert wurde:+ Es wird ein Stromstoß Relais eingesetzt, sodass auch im eingeschalteten Zustand, das Relais kaum Strom benötigt.+ Zudem schaltet es leiser.+ Das integrierte Netzteil pfeift nicht mehr.Und sonst:Die Bedienungsanleitung ist etwas knapp ausgefallen.Die Funktion für Energiesparlampen wirkt so: Wird eine Ausschaltvorwarnung (AVW) aktiviert, werden die Energiesparleuchten mit einer höheren Spannung (also nicht im Nulldurchgang wenn AVW gerade aktiv) jeweils eingeschalten. Die Prozedur wird so vollzogen, damit das Leuchtmittel nicht so schnell abkühlt, da bei der AVW die Leuchten in immer kürzer werdenden Abständen aufblitzen. Das soll die LEDs schonen.Die TDL Funktion wird über die Lichttaster durch längeres Drücken aktiviert, was durch kurzes Aufblitzen signalisiert wird. Die Rückfallzeit lässt sich von 0,5-10h programmieren. Hält man einen Taster 5s gedrückt, geht das Licht wieder aus (bei aktivierter AVW mit Verzug).Durch Pumpen am Taster, kann man die Rückfallzeit um bis Faktor 3 verlängern. Wenn man weiß, dass man das Licht länger benötigt, ist das sehr praktisch.Mit dem Set-Taster am Relais lässt sich das Licht dauerhaft ein- und ausschalten z.B. für Wartungsarbeiten in den Abstellräumen.Das Relais schaltet im Nulldurchgang. Das schont Relais und Verbraucher.Es gibt einen Betriebsstundenzähler.Das Relais ist auch für Taster mit Glimmlämpchen geeignet. Nicht jedes elektronische Relais unterstützt das.Die Schrauben sind gegen Rausfallen gesichert.Die ganze Anleitung will ich hier nicht wiedergeben. Bei eltako kann dazu diese PDF TLZ12D-plus_23100800-1_dt.pdf runter geladen werden (einfach danach Googeln).Insgesamt ein Topp Relais, bei dem nur die BA besser sein könnte.
Produktempfehlungen