Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

empasa Insektenschutz Fliegengitter Fenster Alurahmen Master SLIM Selbstbausatz weiß, braun oder anthrazit

Kostenloser Versand ab 25.99€

33.49€

16 .99 16.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


2.:80 X 100 Cm (selbstbausatz)


  • Rahmenfarbe: weiß, braun oder anthrazit
  • Gewebe: FILATEC Gewebe in der Farbe schwarz
  • ohne Schrauben oder Bohren
  • geringe Einbautiefe von nur 11 mm
  • umlaufende Bürstendichtung



Produktinformation

Unser "Master Slim" Insektenschutz für Fenster - dank schmalen Profilen – extrem geringe Einbautiefe.

Der größte Bausatz hat im komplett aufgebauten Zustand eine max. Breite von 150 cm x Höhe von 160 cm. Der Bausatz ist daher für ein lichtes Maß (gemessen zwischen den inneren Rahmenkanten) bis max. Breite: 147 cm x Höhe: 157 cm geeignet.

Selbstverständlich kann der Bausatz Master "slim" - wie unsere anderen Systeme - individuell gekürzt werden und ist somit passend für viele verschiedene Fenstersysteme. Besonders an diesem Insektenschutzfenster sind die neuartigen Schraub-/ Eckverbindungen und schmalen Profile. Diese sorgen für Stabilität und man benötigt zwischen Verdunkelungsrollo und Fenster nur noch 11 mm.

Selbstverständlich kann auch dieses Fliegengitter für Fenster ohne Bohren und Schrauben mittels Klemmfedern am Fensterrahmen angebracht werden. Bitte beachten Sie: Der Insektenschutzrahmen benötigt eine umlaufende Auflagefläche von ca. 12 mm am Fensterrahmen.

Insektenschutz Fliegengitter Fenster Alurahmen "Master Slim"

empasa

Die Neuerungen und Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • extrem stabile Schraub-/Eckverbindung
  • stabile TORX-Schrauben
  • keine sichtbaren Schnittkanten

Unser Tipp:

  • Eckverbinder passen nur in die jeweils entsprechenden Profile! Bitte unbedingt nach Anleitung vorgehen. Die Buchstabenbezeichnung der Teile vereinfacht die Zuordnung.
  • Fliegengitter / Gewebe beim Einarbeiten in den Rahmen nicht ziehen oder spannen, da sich der Rahmen verziehen könnte

Bitte beachten: Vom gesetzlichen Widerruf ausgeschlossen sind zugeschnittene oder vormontierte Bausätze.

empasa

Eckverbindung mit Schnittkantenüberlappung!

Schnittkantenüberlappung

Die äußerst schlanken und hochwertigen Aluminium-Profile verzeihen, dank der integrierten Schnittkantenüberlappung, auch schräge Schnitte, zudem verleihen die mitgelieferten Abdeckkappen dem Fliegengitterrahmen Professionalität.

Schraub-Eckverbindung

Das innovative Prinzip der Schraub-Eckverbindungen, mit hochwertigen TORX-Schrauben, garantiert eine hohe Stabilität und exakte Winkelhaltigkeit. Der zuverlässige Insektenschutz ist somit absolut verwindungssteif.

Bürstendichtung

Um einen rundum dichten und umfangreichen Insektenschutz sicherzustellen, ist der Bausatz mit einer Bürstendichtung ausgestattet, die ein Durchkommen der Insekten verhindert.

Weitere Produktdetails:

empasa

Klemmfederbefestigung

Ausgestattet mit einer universell passenden Klemmfederbefestigung bietet dieses Fliegengitter Fenster die Möglichkeit der Befestigung ohne den bestehenden Fensterrahmen anbohren oder beschädigen zu müssen. Ideal für Mietwohnungen.

Die Feder eignet sich für eine Falzbreite von 8-30 mm.

empasa

Geringe Einbautiefe

Durch die erstaunlich geringe Einbautiefe von nur 11 mm Mindestabstand zwischen Fenster und Verdunkelungsrollo, kann das Fliegengitter Fenster nahezu überall angebracht werden.

empasa

Filatec Gewebe

Unser Filatec-Gewebe ist luftdurchlässiger und lichtdurchlässiger als herkömmliche Fliegengittergewebe.

Durch die schwarze Farbe und die geringe Fadenstärke ist eine optimale Durchsicht garantiert.

Wie messe ich richtig und bestelle den passenden Artikel?

empasa

Der Bausatz ist für ein maximales lichtes Maß (gemessen zwischen den inneren Rahmenkanten) geeignet:

  • 80 x 100 cm = 77 x 97 cm
  • 100 x 120 cm = 97 x 117 cm
  • 130 x 150 cm = 127 x 147 cm
  • 150 x 160 cm = 147 x 157 cm

  1. Öffnen Sie das Fenster
  2. Messen Sie den Abstand zwischen den Innenkanten des geöffneten Fensterrahmens. Falls der Rahmen abgeschrägte Außenkanten besitzt, messen Sie bitte bis zur Mitte der Abschrägung (mittleres Maß)
  3. Addieren Sie zu den gemessenen Maßen jeweils 3 cm hinzu.
  4. Nun wählen Sie bei der Bestellung die nächstgrößere Variante

Unsere Bausatzgrößen/-maße beziehen sich immer auf das Fliegengitter-Rahmenaußenmaß im aufgebauten Zustand.

Bitte beachten: Der Insektenschutzrahmen benötigt eine umlaufende Auflagefläche von ca. 12 mm am Fensterrahmen.

Für Fenster mit Wetterschenkel / Wasserablaufschiene nur bedingt geeignet. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall und wir helfen Ihnen gerne weiter.

empasa Fliegengitter Insektenschutz Sonnenschutz

grischa beyersdorff
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Die besten fliegengitter. Durch das integrierte Bürstenband, kommen nichtmal kleine Spinnen durch.
Hobbygärtner
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2024
gute Grösse für meine Fenster, im Handel gebt es meist nur Kleinere
Georg
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2023
Habe dies Fliegengitter als alternative getestet (weil Preis unschlagbar günstig)Aufbau nach Anleitung absolut kein problem. Hat wirklich alles sehr einfach, gut und schnell (ca 1 h) funktioniert.Fazit - ich kaufe noch mehrere!
Obermeier Markus
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2022
Der Bausatz ist sehr qualitativ und selbsterklärend. Leider waren nicht wie angegeben acht Federn dabei sondern nur sechs. Daher hält der Fliegenschutz nur leidlich. Nochmal zerlegen geht allerdings nicht, da das Netz schon zugeschnitten wurde.
Jan S.
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2022
aber leider sind die Eckverbinder etwas zuz dick, so dass der Rolladen imemer leicht hängen bleibt
Zitronenfalter
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2022
Zuvor hatte ich auch ein Alurahmen Fliegengitter bestellt, doch ich muss zugeben, ich scheiterte an der Montage, es war einfach zu kompliziert, die Anleitung zu ungenau.Das Empasa Fliegengitter baut sich auch nicht alleine zusammen und ich rate Ihnen, bevor sie beginnen, die Anleitung zuvor komplett zu sichten und keinen Arbeitsschritt abzukürzen. Dem folgend, verspreche Ich Ihnen, wird die Montage gelingen.Es ist sicher nicht einfach, einen universell passenden Bausatz zu entwickeln, doch Empasa ist das sichtlich gelingen.Die Bauteile sind von guter Qualität und Sie benötigen keine Werkzeuge, die nicht ohnehin in einem Haushalt vorhanden sind. Ohne einen Helfer lässt sich alleine der Rahmen gut montieren, am besten auf dem, Boden liegend, doch für den Einsatz am Fenster, bis die Klemmen verschraubt sind, empfehle ich einen Helfer, der der Rahmen anhält, während Sie die Halteklammern verschrauben.Im Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet, mich überzeugt das Produkt sehr.Wenn Sie möchten, kommentieren Sie meine Bewertung gerne, ebenso freue ich mich auch auf einen "Daumen" und danke Ihnen für Ihr Feedback.
AndyNorris
Bewertet in Deutschland am 11. August 2020
Das Fliegengitter macht qualitativ einen guten Eindruck und mit der Anleitung ist der Aufbau und das Ablängen für einen technisch versierten Kunden kein Problem. Gut gelöst ist die Bohrschablone aus Plastik, die in die Aluschienen als Endstück gesteckt wird. So bohrt man nach dem Ablängen richtig und schneidet danach das überflüssige Stück Plastik weg. So kann auch der Laie einfach bohren. Bohrer und passender Bit liegt sogar bei!Das Fliegengitter ist von einer guten Qualität und relativ dick und straff. Angebaut fällt der Rahmen wenig auf und trägt auch nicht so stark auf, sodass eine Jalousie problemlos vorm Fliegengitter lang läuft. Zu empfehlen!
Daretobi
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2019
Gleich vorneweg: Man kauft einen Bausatz, der nicht nur ein gewisses Geschick im Umgang mit diversen Werkzeugen erfordert, sondern auch Zeit und vor allem diese diversen Werkzeuge, die vielleicht nicht jeder im Haus hat. So zum Beispiel eine Metallsäge, eine Gehrungslade oder einen Gummihammer. Gut, ich habe es auch ohne hinbekommen (hatte zum Glück noch ein Sägeblatt von einer Metallsäge im Haus und gute Sicherheitshandschuhe, mit denen ich das Sägeblatt auch ohne Säge greifen konnte), aber wenn man absolut gerade Schnittkanten beim Zuschneiden der Alu-Profile haben möchte, wären diese Dinge schon sehr hilfreich. Klar, man kann den Zuschnitt auch machen lassen, kostet aber entsprechend extra, und ob es das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.Mir war's das jedenfalls nicht wert, und das Schöne ist, dass der Bausatz auch leicht angeschrägte Zuschnitte verzeiht. Allerdings kann ich die vielen Rezensionen, in denen von einem einfachen Zusammenbau die Rede ist, nicht bestätigen. Mich hat es zwei Stunden gekostet, bis alles fertig war, und ich bin nicht ungeschickt. Aber als Hobby-Heimwerker, der ich bin, hat's mir auch Spaß gemacht. Weil ich aber wohlgemerkt auch gute Werkzeuge habe. Ohne (Akku)-Bohrer dürfte es schwierig werden, weil man nach dem Sägen und Zurechtschneiden und Zusammenstecken und -Schieben auch noch Schraublöcher bohren muss, in Metall. Ein geeigneter Bohrer liegt bei, ebenso ein Bit für die Torx-Schrauben, aber die Bohr-/Schraubmaschine muss man schon haben, und sie sollte ein Bohrfutter haben, das 3-mm-Bohrer fest aufnehmen kann. Kann nämlich auch nicht jede. Also viel zu beachten im Vorfeld. Darauf sei hingewiesen. Nix für Grobmotoriker oder handwerklich Ungeübte.Aber wenn man alles richtig macht - und die Anleitung hilft dabei recht gut, weil sie an den richtigen Stellen die richtigen Hinweise gibt - dann hat man am Ende der Prozedur tatsächlich einen passenden Insektenschutzrahmen für sein Fenster, der auf Anhieb auch einen guten und soliden Eindruck macht. Die Bürstendichtung, die von außen auf dem Fensterrahmen anliegt, scheint durchgehend dicht zu sein, ich sehe jedenfalls kein Licht an irgendeiner Ecke durchkommen, und das gibt mir Zuversicht, dass auch keine Insekten durchkommen werden. Praktisch ist, dass man den Rahmen per Federklemmen befestigen kann, das ist auch die einzige Option für meine Fenster, die funktionieren würde (2. Stock Mietwohnung, Klettband-Lösungen von innen ausgeschlossen wegen der Fensterkonstruktion, Schrauben geht auch nicht). Die Federklemmen drücken natürlich in die Fensterdichtung am Rahmen, sind aber selbst gummiert und darüber hinaus recht schlank, sodass ich mir keine negativen Auswirkungen auf die Dichtigkeit verspreche. Aber der nächste Starkregen wird's zeigen.Zum Thema Insektenschutz: Das mitgelieferte Netz erscheint stabil und wird auch schön straff, wenn man es mit den Klemmleisten nach Anleitung befestigt (Tipp: die kurzen Seiten zuerst festklemmen), allerdings würde eine Obstfliege wohl durchpassen. Eine Mücke oder Motte aber definitiv nicht, und das sind ja schließlich unsere schlimmsten Feinde. Und Obstfliegen kommen auch nicht von draußen rein, die gedeihen in der Wohnung.Wie konsequent die Insekten abgehalten werden, zeigt wohl nur ein Langzeittest, und ich werde bei Bedarf meine Rezension entsprechend ergänzen, falls das möglich ist. Aber für heute abend hatte ich das Fenster offen und Licht an, und es kam nichts rein, das ist ein guter erster Eindruck und auch genau der Grund, warum ich mir diesen Rahmen zugelegt habe.Fazit: Nix für Leute ohne praktische Erfahrung im Umgang mit Werkzeug (oder Leute ohne Werkzeug), nix für Grobmotoriker, denn man sollte schon recht genau messen und zurechtsägen, aber nach vollendeter Arbeit ein Insektenschutz, der von außen richtig professionell aussieht und für alle mit "schwierigen" Fenstern eine zufriedenstellende Lösung bietet. Von mir gibt's zunächst vier von fünf Sternen, weil ich noch nichts über die Effektivität sagen kann. Aber der erste Eindruck (wenn's erst mal installiert ist) ist durchweg positiv.*UPDATE*Sehr effektiver Insektenschutz bis jetzt. Auch Obstfliegen passen nicht durch die Maschen. Heute wollte eine raus, hatte keine Chance. Und reingekommen ist absolut nichts, außer frischer Luft.Nächstes Update folgt dann zum Thema "Beeinträchtigung der Fensterdichtung" nach dem nächsten Unwetter. Aber fürs Erste gibt es fünf Sterne statt vier, weil die Funktion absolut 100%ig gegeben ist.
Produktempfehlungen