Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

empasa Insektenschutz-Fenster Basic 100 x 120 cm in Weiß, Braun oder Anthrazit als Selbstbausatz, Fliegengitter mit Alurahmen und hochwertigem Gewebe in Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


  • Farben: weiß, braun oder anthrazit
  • individuell kürzbar
  • abgerundete Aluminiumprofile
  • kein Bohren oder Schrauben
  • Einbautiefe: 11 mm



Produktinformation

Insektenschutz für Fenster Basic mit Alurahmen

Der Bausatz kann an fast allen Standard-Fenstern montiert werden und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Stechmücken, Fliegen und weiteren Insekten.

Mit Hilfe eines durchdachten Befestigungssystems klemmen Sie das Fliegengitter an den bestehenden Fensterrahmen, ohne diesen zu beschädigen, da kein Bohren oder Schrauben erforderlich ist.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Ideale Insektenschutz-Lösung für Mietwohnungen
  • Hohe Witterungsbeständigkeit aufgrund hochwertiger Materialien
  • Professionelle Optik durch „softline“-Profil mit abgerundeten Kanten
  • Geringe Einbautiefe durch 9,55 mm dünnen Alurahmen
  • Innovative Kederleiste ermöglicht einfaches Befestigen des Fliegengitter-Gewebes
  • Schwarzes engmaschiges Filatec-Gewebe für perfekte Durchsicht
  • Einbautiefe 11mm

Der Insektenschutzrahmen benötigt eine umlaufende Auflagefläche von 12 mm am Fensterrahmen.

Unser Tipp: Spannen Sie das Gewebe nicht zu fest in den Rahmen, damit sich das Insektenschutzgitter nicht verzieht.

Für Fenster mit Wetterschenkel / Wasserablaufschiene nur bedingt geeignet. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bitte beachten: Vom gesetzlichen Widerruf ausgeschlossen sind zugeschnittene oder vormontierte Bausätze.

empasa

Wie messe ich richtig und bestelle den passenden Artikel?

  1. Öffnen Sie das Fenster.
  2. Messen Sie den Abstand zwischen den Innenkanten des geöffneten Fensterrahmens. Falls der Rahmen abgeschrägte Außenkanten besitzt, messen Sie bitte bis zur Mitte der Abschrägung (mittleres Maß).
  3. Ist das gemessene Maß nun kleiner oder gleich 97 x 117 cm, dann passt unser Bausatz.

Unsere Bausatzgrößen/-maße beziehen sich immer auf das Fliegengitter-Rahmenaußenmaß im aufgebauten Zustand.

Der Bausatz ist für ein maximales lichtes Maß (gemessen zwischen den inneren Rahmenkanten) geeignet:

  • 100 x 120 cm = 97 x 117 cm

Mehr Details:

empasa

Innovative Klemmfedern

Dank der innovativen Klemmfedern, passend für eine Blendrahmenstärke von 5-30 mm, können die Fliegengitter am Fensterrahmen ohne Bohren und Schrauben befestigt werden.

empasa

3 Farben zur Auswahl!

  • Signalweiß (RAL 9003)
  • Schokoladenbraun (RAL 8017)
  • Anthrazit (RAL 7016)

empasa

Filatec-Gewebe für optimale Durchsicht

Das schwarze, engmaschige Fliegengittergewebe besteht aus reißfestem und strapazierfähigem Filatec-Gewebe, welches eine bessere Durchsicht als weißes Gewebe bietet.

empasa

Einfach zu montierende Eckverbindung

Der Aufbau der Fliegengitterrahmen ist auch für Nicht-Handwerker einfach umzusetzen, die Eckverbinder werden in die Alumiumprofile gesteckt und sorgen so für zusätzliche Stabilität.

empasa

Cliente
Bewertet in Spanien am 30. November 2018
Todo correcto
borisHB
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2016
Ich hatte schon diverse Erfahrungen mit Insektenschutz-Fensterrahmen gemacht, meistens eher zweifelhafte. Irgendwas stimmte immer nicht, es waren Rechenfehler in der Anleitung etc. Auf Empfehlung habe ich mir diese Fenster bestellt und was sehr angetan.Hersteller ist - wie bei vielen Gittern - Hecht international, und dies schein Hechts Billig-Linie zu sein.Die Gitter waren schnell zu montieren – ich habe mich dabei allerdings auf eigene Messungen und Berechnungen verlassen, was ich auch allen anderen dringend empfehlen würde. Die Plastik-Eckverbindungen sind überraschend stabil, sie müssen regelrecht eingetrieben werden, halten dann aber auch gut. Der Rahmen ist verwindungsfrei und liegt sehr gut an, daher ist die fehlende Bürstendichtung für mich auch kein Manko. Die Einhängefedern ("echte" Federn) halten besser als Einhängewinkel und sorgen dafür, dass Rahmen und Fenster eng aneinanderliegen.Das Gitter ist auch für unsere Holzfenster mit Wetterschenkel geeignet. Wer ganz sicher gehen will, kann unten auf Schenkelhöhe noch etwas Tesa-Moll an den Rahmen kleben, dann ist auch diese Lücke geschlossen.Ich gebe eine klare Kaufempfehlung ab und werde die restlichen Fenster des Hauses auch noch mit diesen Rahmen ausstatten. Der einzige winzige Minuspunkt könnte sein, dass die Abdeckkappen für die Eckverbindungen etwas billig aussehen. Aber who cares ...
Andreas
Bewertet in Deutschland am 1. September 2015
Tipps:* ACHTUNG! Die beiden Rahmenpaare sind NICHT gleich lang! Wenn man das übersieht (so wie ich), dann kürzt man zielsicher das Kurze zuviel und muss die Teile wieder zusammenstückeln!* die Klemmleiste, die das Netz fixiert, muss man nicht unbedingt mit dem Hammer in die Nut schlagen, man kann (mit ein wenig Kraft) die Leiste auch mit dem Daumen reindrücken. Dadurch bleibt das Netz präziser in Position, denn mit dem Hammer verschiebt sich das Netz bei jedem Schlag ein bisschen und kann am Ende Falten geben.* ich habe statt des gelieferten schwarzen Netzes ein ganz dünnes, weißes Netz aus dem Baumarkt (um EUR 1.70) verwendet - funktioniert einwandfrei und wirkt bei schlechtem Wetter nicht so dunkel.* Die Farbe des Netzes ist bei beiden Modellen schwarz, die Farbe der Modelle "weiß" und "braun" bezieht sich auf den Rahmen.Fazit:Gute Ware, sitzt fest im Fensterrahmen!1 Stern Abzug für die kleingedruckte und nicht wirklich gute GebrauchsanweisungNun mein Bericht:Ich habe VOR DEM KAUF das Fenster genau vermessen (incl. Platzbedarf zum Rollo hin, Dimension der Führungsschienen, Dicke des Fensterrahmens, etc.) und dann erst bestellt. Ich dachte, bei ca. EUR 30,-- geht die Welt nicht unter, wenn's nicht klappen sollte. Da ich leider kein geduldiger Leser von Gebrauchanweisungen bin (besonders bei gefühlter Schriftgröße 2) habe ich erstmal intuitiv begonnen zu arbeiten, d.h. die Rahmenstangen nach den Maßen des Fensters zu kürzen. Dann bemerkte ich, dass ich prompt eine der kurzen Rahmenstangen zu kurz geschnitten habe. Die Schnitt-Stücke konnte ich aber mit Holzdübeln glücklicherweise wieder relativ stabil zusammenstecken.Als ich dann nach einiger Zeit das Ganze fertig zusammengebaut hatte (natürlich incl. des obligaten 3-maligen wieder Zerlegens, weil ich die Lasche falsch herum montiert hatte, ebenso die Federklemmen, etc.), war ich gespannt wie das Netz, wie das Teil nun funktionieren würde und siehe da: das Gitter ist in 20 Sekunden montiert uns sitzt durch die Federklemmen sehr stabil im Fensterrahmen!Ich habe bereits 4 weitere Gitter bestellt. Die sind dann nächstes Jahr sofort einsatzbereit
Tanja
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2014
Ich habe schon einige Fliegengitter gekürzt und zusammengebaut, deshalb hier mal Plus und Minus:Schon beim Auspacken fällt auf, daß jede einzelne Metallschiene noch zum Schutz mit einer selbsthaftenden Folie überzogen ist. Die abgerundete Form des Rahmens sieht sehr schön und hochwertig aus, Die Bedienungsanleitung ist verständlich, vor allem die Maßangaben mit Beispielen. Das Kürzen geht völlig problemlos mit einer kleinen Metallsäge und das beschriebene Einkedern des Netzes mit Hilfe eines Gummihammers war mir zwar neu, geht aber schnell und ohne Kraftaufwand.Gehalten wird der Alurahmen am Fenstrrahmen mit Federhaken, die im Alurahmen verschiebbar sind. Das hat den Vorteil gegenüber den Fliegengittern mit Metallhaken in den Ecken, daß man zumindest bei der Breite - sofern links und rechts Platz beim Fensterrahmen - schummeln kann. Es macht also nichts, wenn der Rahmen ein wenig breiter ist (bei mir insgesamt 4 cm).Das Einsetzen des Fliegengitters geht ebenfalls völlig problemlos.Aber: die Federhaken sind flexibel und sehr dünn und die hoch- bzw. runtergebogene Spitze, die das Fliegengitter am Fenster halten soll, ist recht kurz. Durch das Eigengewicht des Fliegengitters "rutscht" es ein wenig nach unten, sodaß nur noch zwei oder drei Milimeter der Federhakenspitzen das Fliegengitter oben am Rahmen halten. Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß das Fliegengitter mit der Zeit nicht weiter nach unten rutscht und irgendwann oben keinen Halt mehr hat! Um ein Herausfallen in so einem Fall zu vermeiden, sollte man tatsächlich die mitgelieferte "Sturmsicherung" oben einbauen. Ich finde 8 mitgelieferte Haken definitiv zu wenig (bei mir ein Fenster mit 96 cm Lichtmaß) und ich würde dieses Fliegengitter auch nicht vor größere Fenster bauen. Bisher hält der Rahmen allerdings, ich habe ihn jetzt 5 Tage im Einsatz.Fazit: Optisch ein sehr schönes Produkt, die Befestigung ist allerdings eher suboptimal. Hier würden ein paar Haken mehr nicht schaden, um den Rahmen wirklich sicher am Fensterrahmen zu befestigen.Update 27.07.14:Der erste Sturm ist überstanden und trotz meiner Skepsis ist das Fliegengitter nicht nach unten gerutscht. Die Haken sind stabiler als sie aussehen und meine Entscheidung: Ich würde dieses Gitter immer wieder kaufen! Deshalb jetzt auch 5 von 4 Sternen.Update 04.06.2017:Da das erste Fliegengitter immer noch top ist, habe ich mir ein weiteres für ein anderes Fenster bestellt. Auch die von mir anfangs bemängelte Anzahl der Haken ist kein Problem - es hält!
Produktempfehlungen

69.00€

32 .99 32.99€

4.9
Option wählen

79.90€

38 .99 38.99€

4.5
Option wählen

79.95€

34 .99 34.99€

4.4
Option wählen

139.00€

54 .99 54.99€

5.0
Option wählen

21.81€

10 .99 10.99€

4.7
Option wählen