Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

enjoysolar® Monokristallines Solarmodul Solarpanel mit PERC Zellentechnik schwarzes Rahmen Version (200W)

Kostenloser Versand ab 25.99€

115.95€

45 .99 45.99€

Auf Lager

1.Größe:200w


Info zu diesem Artikel

  • [Highlights]Der Wirkungsgrad der Zellen beträgt von mehr als 21,5%; PERC Zellentechnik , durch die Rückseitenpassivierung kann ein PERC-Modul rotes Sonnenlicht stärker nutzen und der Modulwirkungsgrad erhöht sich um bis zu 1%. Vor allem bei schwachen oder diffusen Lichtverhältnissen in den Morgen- oder Abendstunden können PERC-Modul eine bessere Leistung erzielen; Edles design mit silbernem Rahmen und keine Warmeffekt bzw. Leistungsminderung wegen weißes Backsheets.
  • [Material] Oberfläche aus gehärtetem ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung; Korrosionsbeständiger Aluminiumrahmen für den erweiterten Außeneinsatz mit vorgebohrten Montagelöchern; IP65-Anschlussdose mit 90cm langen 4 mm² doppelt isolierten Solarkabeln und Solarstecker; integrierte Bypass Diode – minimierter Leistungsabfall bei Beschattung.
  • [Technische Daten] Nennleistung(Pmax): 200W -- max. Spannung(Vmp): 18,10V -- Max. Strom(Imp): 11,06A -- Leerlaufspannung(Voc): 20,25V -- Kurzschlussstrom(Isc): 12,68A -- Max. Systemspannung: 1000VDC -- Betriebstemperatur.: -45°C bis +85°C -- Abmessung: 1480*670*35mm --Gewicht: 10,9Kg
  • [Anwendung] On-Grid oder Off-Grid für ökologische Häuser, Hütten, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote usw. für alle Bedürfnisse rund um eine autarke und mobile Energieversorgung. Verringerte Installationsfläche und Installationskosten.
  • [Zertifikate & Garantie] TÜV zertifiziert nach Normen IEC61215, IEC61730, Garantie von Plus Toleranz (+3%), Leistungsgarantie von 10 Jahren mit 90%er Leistung und von 25 Jahren mit 80%er Leistung.



Produktinformation

mit schwarzem RAHMEN PERC Monokristallin  für 12V System
PERC ZELLEN Oberfläche aus gehärtetem ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung

PERC ZELLEN

Oberfläche aus gehärtetem ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung

Hochwertige A-Grad Solar Zellen

ZELLEBWIRKUNGSGRAD 21.5%

Hochwertige A-Grade Solarzellen, höhere Effizienz dank des 9-Busbars (9BB) auch bei schlechten Lichtverhältnissen

SGS-TÜV SAAR GEPRÜFT Leistungsgarantie bis 10 Jahren mit 90% und bis 25 Jahren mit 80%

SGS-TÜV SAAR GEPRÜFT

Leistungsgarantie bis 10 Jahren mit 90% und bis 25 Jahren mit 80%

GERINGER INSTALLATIONSAUFWAND

GERINGER INSTALLATIONSAUFWAND

Korrosionsbeständiger Aluminiumrahmen für den erweiterten Außeneinsatz mit vorgebohrten Montagelöchern

Gute Wahl für On-Grid oder Off-Grid

1120
einfach nur genießen

Waldemar Roganski
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Sehr gute Qualität 1A
Gianluca C.
Bewertet in Italien am 24. Februar 2025
Prodotto buono!
troisne
Bewertet in Frankreich am 5. November 2024
tres satisfait
Nivo
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Guter Preis, schnelle Lieferung. Panel funktioniert, nur weiß ich nicht wie die Leistung gemessen wird. Ich bringe da nicht mehr als 130W raus. Ist aber bei anderen Panel auch nicht anders. Da stehen auch immer Phantasiewerte drauf.
Hans Bäggli
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
schnelle Lieferung, muss noch montiert werden ich denke mit 2 Panelen werde ich genug Strom erzeugen für atarktes Campen
Emilie Gratoir
Überprüft in Belgien am 28. November 2024
Bonjour,J'ai mis 2 de ces panneaux sur mon camion, je suis satisfait pour le moment, à voir dans le temps, charge bien mes batteries, couplé avec un mppt de chez victron 100/30, c'est parfait!
Klaus P.
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Bei Lieferung Schäden am Karton. Aber durch die gute Verpackung keine Schäden am Modul. Selbst bei bewölktem Himmel noch 80 Watt. Gerne wieder.
BM
Bewertet in Frankreich am 19. August 2024
Panneau 150W choisi en priorité pour sa longueur idéale, me permettant de le fixer aux barres de toit, via l'ajout de 2 cornières latérales (pour éviter de percer le toit de mon T6, sauf passage de câbles) Produit bien fini, cadre alu renforcé. Depuis 4 jours, ne m'a "donné que 95W" max, mais ma batterie accessoires étant déjà bien chargée et utilisé avec un régulateur Vitron qui limite électroniquement une puissance trop élevée et destructrice, j'ai largement ce dont j'ai besoin comme énergie (2 x AGM 80A/H)
Kurt König
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2024
Die Ware kam schnell und gut verpackt. Funktioniert einwandfrei.
Bernd
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Materialqualität ist gut. Es bringt seine Leistung. Habe die im Betrieb mit nicht PERC Modulen aufgesetzt.Da zeigt es sich das die PERC etwas besser sind. Die Ausbeute war Recht zufriedenstellend für den Tag, auch im Vergleich mit denen auf den Nachbar Womos. Alle waren an einem Victron 100/30, somit direkter Vergleich.
fizikack
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2023
Dachte, die negativen Rezensionen sind schon nicht soooo zutreffend. Hatte dann auf die positiven "gehört" und mir doch ein 200W Panel zugelegt. Dass UPS mit der Verpackung schon so schön spielte, dass das blanke Panel rausschaut, hätte mich dazu bewegen sollen, das Teil nicht anzunehmen (Fotos des Paketes bei der Übergabe habe ich gemacht).Heute, 04.05.23, volle Sonne, keine Wolke am Himmel, Mittag. Panele an Hoymails HM 350 und Stromzählstecker getestet: max 140W kamen heraus! Und sobald ich auch nur 1 Quadrat mit einer Hand abdeckte, fiel Leistung auf 60W herunter. So ein Ding kann ich nicht gebrauchen! Hatte schon wesentlich bessere, aber halt auch etwas teurere Panels getestet, die ihr Geld wert waren. 1 Watt pro Panel kostet eben mindestens 1 Euro. Wer was Gscheids haben will, muss halt mehr zahlen und erhält dann auch, was "den Preis wert ist".Dieses billige Dings kaufe ich jedenfalls nicht mehr und kanns auch niemandem empfehlen.Gruß
hellwi
Bewertet in Deutschland am 7. September 2022
Das enjoysolar® 60W Solarmodul wurde wie bei Amazon in der Regel üblich, pünktlich und gut verpackt zugestellt und war daher im einwandfreien Zustand.Das Solarmodul machte auf mich nach dem Auspacken sofort einen soldiden und stabilen Eindruck. Optisch ist es ebenfalls durch den schwarzen Alu-Rahmen recht ansehnlich, was aber natürlich eher zweitrangig ist. Bei der Anschlussbox und den Anschlusskabeln mit den MC4 Anschlüssen konnte ich ebenfalls keine Kritikpunkte entdecken. So gesehen also alles erst einmal in bester Ordnung.Zur Verwendung des Solarmodul muss ich bemerken, dass ich dies in erster Linie angeschafft habe, um mich selber ein wenig mit der praktischen Solartechnik zu befassen und um evtl. für mich neue Erkenntnisse zu gewinnen, da ich mich jetzt schon etwas länger mit dem Thema in der Theorie beschäftigt hatte.Nun aber zur wichtigsten Frage für mich, mit welcher Leistungsangabe kann man mit diesem Solarmodul rechnen? Auch hier möchte ich zuvor anmerken, dass ich keine professionellen Messgeräte habe und auch kein Elektroniker bin. Allerdings habe ich als Maschinenbauer auch einige elektrotechnische Grundkenntnisse.Da ein Solarmodul allein natürlich wenig Sinn macht, habe ich mir außerdem eine kleine 99Wh PowerStation zugelegt, welche die Ladeleistung des DC-Eingangs auf einem Display darstellt. Für diese PowerStation empfiehlt der Hersteller ein Solarmodul von 40-60W.Der erste Testtag (Ende August) war zwar nicht berauschend, aber auch nicht wirklich enttäuschend. Das Modul also ausgepackt und mit einem geeigneten Solarkabel (musste ich extra bestellen, da ein DC-Eingang bei meiner PowerStation benötigt wird) an der PowerStation angeschlossen. Der Himmel war vollkommen bedeckt mit leicht dunklen Wolken und es war schon relativ spät am Nachmittag. Das Solarmodul habe ich auf dem Balkon dann versucht möglichst optimal auszurichten, was aber eigentlich nicht möglich war, da die Sonne aufgrund der dichten Bewölkung nicht auszumachen war. Weiterhin konnte ich feststellen, dass bei diesen Lichtverhältnissen, die Ausrichtung des Solarmoduls sich nur sehr wenig auf die Ladeleistung ausgewirkt hat. Der Eingang der PowerStation zeigte mir zunächst eine Ladeleistung von 2,4 bis 3,6W an, was natürlich nicht sehr viel ist. Später stieg diese dann auf zeitweise knapp 9W an, immerhin. Wie genau dieser Wert der PowerStation ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber aufgrund der Anzeige kann man immerhin einen Trend in die eine oder andere Richtung erkennen.Für den zweiten Testtag war dann auch Sonne angekündigt und daher hatte ich natürlich auch gewisse Erwartungen, welche dann sogar eher übertroffen worden sind. Um es kurz zu machen, bei freiem Himmel, zeigte die PowerStation eine Ladeleistung von konstant über 50W an, im Schnitt so um die 52W und kurzfristig bis an die 57W. Ich hatte zumindest mit knapp 40W gerechnet. Was mich dann aber doch überrascht hat war, dass die Ladeleistung bei nur geringster Wolkenbeeinflussung deutlich eingebrochen ist. So wurde die Sonne z.B. durch eine sehr dünnschichtige kleine Wolke zeitweise bedeckt und die Ladeleistung ging gleich von >50W auf Erwähnen möchte ich auch, dass meine PowerStation mit einem MPPT-Solarladeregler lt. Hersteller ausgestattet ist, welcher gegenüber den preiswerteren PVM-Reglern eine 10-30% höhere Effizienz haben soll. Zusätzlich hatte ich aber auch noch mit dem Multimeter die Solarmodulspannung und den Ladestrom zur PowerStation gemessen, bei der angezeigten Ladeleistung um ca. 52W. Die Spannungsmessung am Solarmodul ergab 23,0V, wobei diese natürlich ohne Last ermittelt wurde! Welche Spannung sich letztendlich während des Ladens einstellt, konnte ich nicht ermitteln. Den Ladestrom selber konnte ich mit 2,2A messen.Meiner Meinung nach zeigen auch diese Werte, dass die angezeigte Ladeleistung der PowerStation grob passen könnte. Weitere Versuche mit anderen Messungen lassen mich allerdings vermuten, dass meine PowerStation für den Eingang vom Solarmodul ca. 15-20% zu viel anzeigt. Da die o.g. Spitzenleistung von bis zu 57W wie gesagt Ende August, bei schon relativ tief stehender Sonne, angezeigt wurde, müsste demnach bei optimalen Bedingungen im Hochsommer die Leistung gar über 60W steigen, was natürlich nicht möglich ist. Auch dies ist meiner Meinung nach ein Indiz, dass die Anzeige der Powerstation die Eingangsleistung des Solarmoduls nach oben verfälscht.Ich gehe also davon aus, dass das Solarmodul aktuell in dieser Jahreszeit und unter den gegebenen Bedingungen während der Versuche, so um die 40-45W Ladeleistung erbringen sollte, was ich vollkommen OK finde. Unter optimalsten Bedingungen im Sommer, halte ich 50-55W für möglich.Festzuhalten bleibt, dass bei mehr oder weniger bedecktem Himmel, generell die Ladeleistung der Solarmodule je nach Bewölkungsstärke um ca. Faktor 2-5 abnimmt. Was an Strahlungsenergie der Sonne nun mal unten nicht mehr ankommt, kann auch ein Solarmodul nicht kompensieren. Wer mehr Leistung bei ungünstigen Bedingungen benötigt, kann dies also meiner Meinung nach nur durch mehr Solarmodulfäche erzielen.
Steven
Bewertet in Frankreich am 13. September 2022
Panneau solaire de 60w avec cellules perc, que j'utilise pour charger une grosse batterie externe via un adaptateur 12v vers usb-c,À l'utilisation:🟢 Au déballage, aucun dommage, juste une légère trace sur un des coins noir,Le cadre est robuste et épais, idem pour les câbles et connecteurs🟢 Tient ses promesses, 23v à vide en plein soleil et 3.1 A en court circuit,Il suffit pour charger ma batterie externe que j'utilise pour charger mon téléphone, lampes et ventilateur,Il est placé derrière la fenêtre et malgrés un temps nuageux, je peux compléter la charge de 90% jusqu'à 100%En bref, un excellent panneau qui me suffit amplement, et me permet de recharger complètement ma batterie de 45 000 mah en 2 jours environ, car entrée 18w max en usb-c,Pour l'instant pas de point négatif.
Produktempfehlungen

108.00€

49 .99 49.99€

4.5
Option wählen

43.90€

21 .99 21.99€

4.8
Option wählen