Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPraktiker1230
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Als Ersatz gekauft - angesteckt und funktioniert auf Anhieb. Mit Envertech- Überwachung einfach und übersichtlich darstellbar. Langzeitfunktion noch zu verifizieren - gut das Hersteller längere Funktionssicherheit bietet und problemlos ersetzt (je nach Händlerqualität)
M.Heusmann
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Verstehe ich nicht, das wichtigste Kabel fehlt, so muß man das noch extra kaufen. Nicht nur das es dann kein gutes Angebot mehr ist, auch steht davon nichts in der Beschreibung und man kann ihn nicht in Betrieb nehmen sondern bestellt erst mal ein Kabel. Je nach Hersteller sind das dann wieder extra Kosten 15-50 Euro und vor allem kostest das dann wieder Extra Zeit.
MS
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Hallo,mal abgesehen davon, daß das Teil ohne Anleitung kommt (jaja, es gibt Internet....) ist mir die Lebensdauer mit 4 Jahren und 5 Monaten doch zu kurz.Fehler: Kurzschluß am PV-Eingang.Wie auch immer das geht? Gerät war dauerhaft an immer dem gleichen Modul angeschlossen und entschied sich von einem Tag auf den anderen nichts mehr zu machen. Test ergab einen internen Kurzschluß am PV-Eingang (MPPT-Eingang).:-(
kunde X
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2023
Der Envertech Evt 300 ist eine solide und zuverlässige Lösung für die Energieoptimierung von Solaranlagen. Das Gerät bietet eine effiziente Leistungssteigerung und ermöglicht eine bessere Energieausbeute. Die Installation ist relativ einfach und die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar. Die Qualität und Haltbarkeit des Produkts sind zufriedenstellend. Der Envertech Evt 300 unterstützt eine breite Palette von Solarmodulen und ist kompatibel mit verschiedenen Anlagenkonfigurationen. Die Überwachungsfunktionen ermöglichen es, den Energieertrag der Solaranlage zu verfolgen und eventuelle Probleme zu identifizieren. Insgesamt bin ich mit dem Envertech Evt 300 zufrieden und empfehle es als eine solide Option zur Optimierung der Solarstromnutzung.
Sandor Veres
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2021
Schnell geliefert, Preis nichts billigste
Rako0983
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2021
Ich hatte vorher zwei Preisgünstige verschiedener Hersteller und Ausführungen. Der Erste ist direkt innerhalb von 10 Minuten abgeraucht und der Zweite hat hörbar Entladungen der Spule bzw Kondensatoren, was zu emf und Spannungsspitzen führt. Der Envertech ist komplett still, wird so gut wie nicht warm und tut einfach seinen Dienst. Das Einzig nicht so positive, er benötigt ca. 3 Minuten für den Netzangleich. Das sorgt allerdings bei schwachem Licht auch dafür, dass er nicht alle paar Sekunden mit Einspeisen beginnt, wenn zum Beispiel die Sonne gerade aufgeht.Mein Aufbau besteht aus 4 Stück 50W Modulen, in Reihe und parralel ohne Verschattung.Alles in allem, bin ich froh die paar Euro mehr ausgegeben zu haben.
Joker
Bewertet in Deutschland am 5. März 2020
Das Teil macht was es soll, arbeitet mit einer 220 Watt Solartasche einwandfrei zusammen.Update 5.4.20Ja das Teil macht immer noch Tag für Tag von Sonnen auf bis Untergang was es am besten kann Solarenergie FARMEN 👍👍👍!Ein paar Zeilen zu meiner EVB 202 Bridge:Ich von dem Teil und der Web Website begeistert!Ich finde nur, dass die Hardware leider nicht mehr ganz zeitgemäß ist, vorallem das fehlende W LAN tut weh, das soll aber die neue EVB 300 schon on board haben und wäre jetzt vermutlich meine erste Wahl.Für die Einrichtung sollten schon mehr als nur PC Grundkenntnisse vorhanden sein, auch da hoffe ich, dass das bei der neuen leichter klappt (plug& play) wäre toll.Aber ich bin auch kein IT Mensch und habe es geschafft!Man muss aber schon etwas Geduld mitbringen bis die Eingaben am Server verarbeitet und richtig dargestellt werden China ist ja doch weit weit weit web...ABER auf jeden Fall eine Empfehlung für den Wechselrichter und die Bridge!Ohne Bridge bekommt man nur über die LED am Inverter Rückmeldung über die ungefähre Leistung der Anlage, für jedes mal grün blinken werden ca 25 Watt geliefert.1 252 503 754 100Und so weiter aber die knapp 100 Euro für die Bridge sind für mich gut investiert!
Sandro
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2020
Schon Verpackung und Lieferumfang des EVT-300 sind ernüchternd. Das Gerät kommt in einem ungepolsterten Karton, in dem das Teil vollkommen ungeschützt herumrutscht. Keinerlei Anleitung, nicht einmal ein chinesischer Quick-start-Flyer, kein Montagematerial. Für ein Gerät, das eigentlich ins Stromnetz einspeisen soll ist das erschütternd.Wie dem auch sei, 100W-PV-Panel an den Inverter angeschlossen und Ausgang mit Einspeise-Steckdose verbunden, dann auf einen unbewölkten Sommertag gewartet. Was tut das Gerät? Es blinkt rot, stundenlang.Dann von der auf dem Karton aufgedruckten Website das "EVT300QuickInstallationGuide.pdf" und das "EVT300UserManual.pdf" heruntergeladen. Im Abschnitt "Troubleshooting and Maintenance" steht dann lapidar, daß das Gerät nicht normal arbeitet wenn die LED kontinuierlich rot blinkt. Prima.Das ganze dann noch dreimal wiederholt. Immer genau dasselbe Ergebnis, eine stumpf in rot vor sich hinblinkende LED. Mit Strom-Messgerät nachgeschaut: Es kommt kein Wechselstrom aus dem EVT-300. PV-Panel nachgemessen, es schickt brav Gleichstrom in den Inverter.Lessons learned: Photovoltaik kauft man besser im Fachhandel, wo man sich beraten lassen kann und der Verkäufer sicherstellt, daß die Geräte auch zusammenpassen und funktionieren.
Produktempfehlungen