Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDank RailComPlus melden sich die Decoder vollautomatisch in einer geeigneten digitalen Mitte an. Er meistert alle DCC-Programmiermodi und dank RailCom können die CV-Werte auf der Hauptspur mit geeigneten Steuerzentren ausgelesen werden. Hilfsregister existieren für Kontrollzentren, die nur Lebensläufe von 1-255 programmieren können. Motorola-Benutzer profitieren von bis zu 28 Geschwindigkeitsstufen mit 255 Adressen. Drei zusätzliche Motorola Adressen ermöglichen die Aktivierung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch eine Neuprogrammierung mit der ehrwürdigen Steuereinheit 6021 möglich. Das M4-Protokoll ermöglicht eine automatische Registrierung bei mfx-kompatiblen Kontrollzentren. Hier werden alle 32 möglichen Funktionstasten angeboten. Der LokPilot 5 Decoder erkennt die Märklin Bremsdistanzen sowie ZIMO HLU / ZACK Befehle oder das Lenz ABC System. Bremsen mit DCC-Bremsmodulen oder mit DC-Spannung ist ebenfalls möglich. Außerdem stoppt er mit einer Selectrix Bremsdiode. Ein ABC automatischer Shuttle Zug ermöglicht automatisches Pendeln zwischen zwei Stationen. Der LokPilot 5 Decoder kann auf analogen DC- und AC-Eisenbahnen verwendet werden. Der Decoder wechselt automatisch zwischen den Betriebsmodi "On-the-Fly". Meist muss nichts eingestellt werden. Eigenschaften: Wir wissen, dass Sie möchten, dass Ihre Lok so realistisch wie möglich sein sollen. Je nach Schnittstellenversion bietet jeder LokPilot 5 Decoder mindestens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250 mA Ausgangsstrom.