Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FABER-CASTELL 135540 - Druckbleistift TK-Fine Vario L 0.5 mm, Champagne Gold, Minenbleistift mit Soft/Hart-Mechanik

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.00€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Farbe:Grün


2.:0.5 Mm


Info zu diesem Artikel

  • Die Soft/Hart-Mechanik ermöglicht das starre Einstellen der Mine zum Zeichnen und eine federnde Einstellung zum Schreiben
  • Mit extra langem, herausdrehbaren Radierer (PVC-frei)
  • An der Spitze befindet sich ein verstellbares Härtegradsichtfenster
  • Er ist für Minen in der Stärke 0.5 mm geeignet
  • Der Minenbleistift wird mit 3 Super-Polymer-Minen im Härtegrad HB geliefert



Produktbeschreibung des Herstellers

xx

TK-Fine Vario L Druckbleistift

Der TK-Fine Vario L Druckbleistift ist ideal zum Schreiben und präzisen Zeichnen geeignet. Er verfügt über eine Soft/Hart-Mechanik. In der Soft-Stellung ist die Mine zum Schreiben gefedert. In der harten Stellung ist die Mine starr für präzises Zeichnen mit dem Lineal. Der Druckbleistift hat ein Metallgriffstück mit einer Minenhärteanzeige an der Spitze. Der PVC-freie, ausziehbare Radiergummi ist extra lang. Der Druckbleistift wird mit 3 Super-Polymer-Minen im Minenhärtegrad HB geliefert. Die Mine lässt sich selbstverständlich komplett versenken. Weitere Minen in verschiedenen Härtegraden sind separat erhältlich.

  • Starre Mine zum Zeichnen, federnde Mine zum Schreiben
  • Mit extra langem, herausdrehbaren Radierer
  • Mit verstellbarem Härtegradsichtfenster
  • Farbcode für Linienbreite
  • Linienbreite: 0.35 mm, 0.5 mm, 0.7 mm, 1.0 mm
  • Härtegrad: HB

x

Druckbleistift TK-Fine Vario L

  • Farbe: Champagne Gold
  • Linienbreite: 0.35 mm, 0.50 mm, 0.70 mm, 1.00 mm
  • Passende Minen: HB, B, 2B, 4H, 3H, 2H, H, F

x

Druckbleistift TK-Fine Vario L

  • Farbe: Indigo
  • Linienbreite: 0.35 mm, 0.50 mm, 0.70 mm, 1.00 mm
  • Passende Minen: HB, B, 2B, 4H, 3H, 2H, H, F

x

Druckbleistift TK-Fine Vario L

  • Farbe: Grün
  • Linienbreite: 0.35 mm, 0.50 mm, 0.70 mm, 1.00 mm
  • Passende Minen: HB, B, 2B, 4H, 3H, 2H, H, F
xx

Ulrich K.
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Toller Stift. Ich bin ganz begeistert.
Neebi
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Super stifte ,wie immer
Hans-Dieter
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Schnelle Lieferung, Artikel wie beschrieben
Netranger02
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Sehr gut, ist wirklich super !
Erkan Yalçın
Bewertet in der Türkei am 12. Februar 2025
Çok şık, çok kaliteli , yazı yazarken büyük keyif alacağınız bir kalem. İndigo rengi mükemmel görünüyor
luc beeusaert
Überprüft in Belgien am 26. Juli 2024
Vert good
N. B.
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Nach mehreren Fehlkäufen von Druckbleistiften anderer Markenhersteller habe ich mit diesem Druckbleistift eins gefunden, der schön, elegant und praktisch ist.Sieht wesentlich besser aus als auf den Fotos.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
liegt gut in der Hand, Metallgriff, kein Gummi der nach einem Jahr klebrig wird.
E.A.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Tolle Qualität
井出 宏幸
Bewertet in Japan am 10. März 2024
全体的に良い。書き味もよく、コツコツ音もあります。ただ、1つ注意!!グリップは滑りやすいです...あと誰得情報か分かりませんが、MONOグラフライトの消しゴムユニットと互換性があります
Rhitom Datta
Bewertet in Indien am 1. August 2023
The pencil seems to built solid and has a low centre of gravity with a drafting tip and shock absorbing mechanism to reduce lead breakage
Miticomon
Bewertet in den Niederlanden am 29. Juli 2021
I write a lot with pencil and I bought this one to last long, unfortunately after a few month the bottom metal part is changing color. Everything else is perfect.
J. G.
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2015
Ich habe keine Frau und Kinder. Aber um zum Thema zu kommen: Druckbleistifte. Ich besitze nun schon ein paar mehr als der Durchschnittsbürger und habe ein paar Erwartungen wenn es um die solchen geht.Mein Statement: Kauft den Stift nicht, wenn ihr nicht wirklich sicher seid, dass er es sein muss. Denn Fotos und solche Rezensionen wie "tolle Qualität" täuschen.Erst einmal zu den Maßen und der Balance. Der Stift ist der längste den ich bisher gekauft habe mit 15,5cm. Zum Vergleich: Der Rotring 600 ist 14cm lang, der Pentel Graphgear 1000 14,9cm. Da ich Künstler bin, ist das eine freudige Nachricht und dank seines Metallgriffes ist die Länge kein Problem für die Balance beim Schreiben, viel eher ist er schon etwas kopflastig, aber grade so kopflastig, dass es beim Greifen direkt hinter dem Metallgriff fürs zeichnen keine Probleme gibt. Gute Gewichtsverteilung, das ist bestimmt so erdacht.Die Präzision und die Qualität des Mechanismus selbst sind für die Preisklasse normal. Kaum ein Spiel der Mine im Führungsröhrchen. Das Klickgeräusch ist laut, aber im Vergleich zum Rotring 600 fühlt es sich leichter und trockener an (nicht so satt, ein kleines Bisschen kratzig nahe des Anschlags). Das klingt nach Mäkelei, aber ich kann ja kaum sagen "Der Klick ist ein bisschen billig, aber es geht." Da man den Mechanismus zig tausend mal während der Lebenszeit dieses Stifts betätigt, sollte man doch mal beurteilen können, wie qualitativ er ist. Das geht gut anhand des Geräuschs (und Gefühls).Das Problem ist nicht das glänzende Äußere, sondern das Gefühl, das man bekommt wenn man diesen Stift benutzt. Erstens ist da die Umstellung von Federung auf keine Federung, die ziemlich seltsam ist. Man sollte den Griff gegen den Schaft drehen, aber bereits beim ersten Versuch merkt man, wie dieser Mechanismus wackelt. Auch während des eigentlichen Drehens über den Spielraum hinaus verändert sich der Widerstand drastisch. Solange der Mechanismus auf "hard" steht, wackelt zum Glück nichts. Ich werde nicht dran sterben, aber es fühlt sich schon ein wenig billig an, ganz dem Aussehen entgegen.Der schlimmste Teil des Stiftes ist der abziehbare Knopf. Der Radierer ist vollkommen ok (3,5 cm lang, wovon so 3,2 cm nutzbar sein sollten) aber der Knopf selbst wackelt im Gehäuse. Er hat so absurd großes Spiel, dass ich mit dem Zeigefinger dagegendrücken musste um ihn benutzbar zu machen, und dabei stand er in einem komischen Winkel ab. Es ist visuell echt nicht auffällig, aber der innere Durchmesser des Schafts und der des Knopfes weichen ca 1mm voneinander ab. Dazu wackelt der Radierer selbst und es kommt an der hinteren Spitze zu einem solchen Spektakel, dass ich so kurz davor bin, einen osteuropäischen Auftragsmörder auf den Designer anzusetzen, der diesen Radierer garantiert nicht benutzt. Ich werde mich nach kleinen Gummiringen oder Ähnlichem umsehen müssen. Einziges Problem dabei: Der Knopf soll sich ja noch drehen können! Danke, Faber-Castell. Das Plastik war auch mal qualitativer. Ich gebe diesem Ding zehn Jahre, der Goldschrift drei.Alternativen, die nicht wackeln, und die für die casual gamer unter uns besser geeignet sind:Für alle, die einen Stift wollen, der mit ihnen in Valhalla das Ende dieses Universums erwartet, empfehle ich den Rotring 600. Der Radierer ist echt Top, trotz der "Unauffindbarkeit" von Ersatz. Jetpens.com hat selbstverständlich Ersatz für dieses Ding. Alles für die Amis.Für den mit engem Geldbeutel gibt es den Parker Jotter. Dieses Modell ist nicht nur ein unsterblicher Kuli, sondern auch ein wunderbarer Druckbleistift. Der Radierer ist bei dem auch etwas länger, trotz der Kurzen 13,3cm, die ihn zum Alltagsgegenstand erheben. Der hält auch ewig, scheint aber häufiger verloren zu gehen. Vielleicht hat die NSA einen kleptomanischen Jottersammler.Der Graphgear 1000 ist eine hervorragende Wahl für alle ohne Geschmack. Er sieht grauenhaft aus und der Clip ist recht wackelig, aber es zeichnet sich überraschend gut mit ihm. Achtung, hier ist das große wichtige Gewinde das alles Zusammenhält aus Plastik. Der Wortstamm "wackel" fand bei mir heute besondere Aufmerksamkeit.Ich kann nicht alle anderen guten Druckbleistifte als Alternativen ausführen. Ich würde den TK Fine Vario L eher einer Künstlerklientel nahelegen, die auch mit dem Knopf umgehen lernen möchten. Abzug gibt es genau wegen dieses Teils und wegen des überraschend billigen Gefühls, und wegen des rutschigen Griffs der mich wirklich wenig angeht. Schreibt ihr mehr in der Senkrechten? Pfoten weg! Aus! Dieser Griff ist wie gebuttertes Teflon! aber wenn man schräg arbeitet oder weiter hinten anpackt, ist das kein Ding. Wenn ihr euch nicht sicher seid, was den Durchmesser angeht: 0,5. Ich habe 0,7 beim Rotring 600 bitter bereut. Er ist gut für große Formate, aber bekommt kaum präzise Linien hin. Das sollte auch beim Schreiben hinderlich sein. Frohes Schaffen euch allen!
Produktempfehlungen