Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Im ersten Moment dachte ich beim Auspacken des Korkenziehers das wäre mal wieder ein "Fehlkauf" gewesen, da mir das Material wie billiges Plastik vorkam. Optisch als auch von der Haptik. Beim genaueren betrachten aber sah man dann schon, dass es sich um einen robusten Kunststoff handelt.Das Funktionsprinzip unterscheidet sich von den Korkenziehern die ich seither kannte. Da gab es ja die klassischen die nach dem Prinzip reindrehen und einfach ziehen arbeiten, dann welche die während des Einschraubens eine Art zweier Flügel nach oben wandern lassen und sich dann durch nach unten drücken dieser der Korken entfernen lässt. Dieser funktioniert eher nach dem Prinzip einer Ratsche wie man es von Werkzeug kennt. Man schraubt den Korkenzieher in den Korken, und kann dann mit einem Hebel den man nach unten drückt den Korken aus der Flasche ziehen. Das Ganze funktioniert bis jetzt ohne Probleme und ich geh davon aus, aufgrund der verwendeten Materialien wird er mir noch beim Öffnen von vielen mit Korken verschlossenen Flaschen eine echte Hilfe sein.
Korinthenkacker
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
Nachtrag nach 7 Monaten und ca. 40 Anwendungen - der Hebel ist abgebrochen obwohl er nicht mit übermäßiger Kraft genutzt wurde.Fazit: Der robuste Eindruck vom Anfang hat getäuscht, der Öffner ist nun ein Produkt für den Abfall.-------------------1.) Das Prinzip dieses Korkenziehers ist etwas trickreich:1.) Über den Flaschenhals ansetzen und im Uhrzeigersinn eindrehen2.) Mit dem Hebel den Korken aus der Flasche pumpen3.) Den Korken gegen den Uhrzeigersinn aus dem Korkenzieher heraus drehenDas funktioniert alles ohne viel Kraftaufwand.Dabei macht der Korkenzieher einen recht robusten Eindruck, auch wenn einiges aus Plastik ist, was aber recht hart erscheint.Zusammengefasst damit ein guter Korkenzieher für den Heimgebrauch, insb. für Menschen mit weniger Kraft. Was das Paket allerdings noch komplett gemacht hätte, wenn ein Folienschneider integriert oder zumindest beigefügt gewesen wäre.
7.65 Para
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Der Fackelmann Korkenzieher fasst sich gut an und gefällt mir durch das schlichte, etwas ungewohnt asymmetrische Design ziemlich gut, was natürlich Geschmackssache ist.Die verwendeten Materialen und Verarbeitung sind nicht schlecht, die Oberfläche wirkt aber etwas rustikal und passt nicht so ganz zum ansonsten doch sehr modernen Design. Aber auch hier: Geschmackssache.Wichtiger ist, dass durch den recht langen Hebelweg das Korkenziehen recht einfach und ohne große Anstrengung über die Bühne geht, was bei einem Korkenzieher ja die wichtigste Eigenschaft ist. Nur der Preis von knapp 15 Euro ist in meinen Augen etwas hoch gegriffen, dafür wirkt der Kunststoff einfach zu schlicht. Somit noch solide vier Sterne.Dies ist eine Vine-Bewertung für ein mir kostenfrei überlassenes Produkt.
Martin Luther
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Der Korkenzieher hat ein etwa anderes Konzept als sonstige und funktioniert nach dem Prinzip einer Ratsche: Zunächst muss der mittlere Teil herausgezogen werden indem zeitgleich die Arretierung ab einer Seite gedrückt gehalten wird. Dann wird wie üblich die Spindel in den Korken geschraubt. Zum Herausziehen wird dann der Hebel (wir ein einseitiger Flügel) aufgeklappt und herunter gedrückt, was die Spindel und damit den Korken ein Stück herauszieht. Das macht man etwas dreimal und die Flasche ist entkorkt.Funktioniert völlig problemlos, gut finde ich auch, dass die Spindel keine durchgehende Mittelachse hat, die Korken gern sonst sprengt. Es wird aber in jedem Fall ebenfalls eine zweite Hand benötigt, einen Vorteil gegenüber den herkömmlichen "Flügel"-Korkenziehern sehe ich zugegebenermaßen nicht.Von der Qualität und damit der Langlebigkeit bin ich allerdings nicht überzeugt. Der Kunststoff aus dem der Korkenzieher hergestellt wurde, fühlt sich relativ billig an, wie ein eigenes 3D gedrucktes Teil. Da die metallenen Achsen etc dort einfach hineingesteckt sind, kann ich nur vorstellen, dass diese im Laufe der Zeit und im Eifer des Gefechts den Kunststoff beschädigen bzw reißen lassen können.Für rund 15€ ist mir damit das Stück etwas zu teuer.
SELBSTGEKAUFT
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Der Korkenzieher von Fackelmann ist nun seit einem Monat in unserer neu eingerichteten Küche im Einsatz.Da unser bisheriger runder Korkenzieher endlos viel Platz in der Schublade verbraucht, wollte ich mit diesem Test herausfinden, ob Fackelmann mit der Werbung "platzsparend" Recht hat.Kurz und knapp: Ja, der Korkenzieher spart durch seine flache Bauform und das geringe Gewicht unheimliche viel Platz in der Küchenschublade, und ist so auch tauglich für unterwegs.Weiterhin positiv anzumerken sind die abgerundeten Gehäuseteile, die angenehm und ohne einzuschneiden in der Hand liegen. Beim Hochziehen des Korkens rastet der Griff satt ein, Flaschen lassen sich geschmeidig öffnen.Einziger Kritikpunkt meinerseits ist das verwendete Material. Das mattschwarze Hartplastik liegt gut in der Hand und spart Gewicht, aber sieht natürlich nicht ganz so edel aus.FazitEmpfehlenswert, wenn man einen leichten, platzsparenden Korkenzieher sucht.
Peer
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Dieser Korkenzieher der bewährten Marke Fackelmann bietet alles, was man von einem guten Korkenzieher für den Alltagsgebrauch erwartet.Die Handhabung ist einfach und die Verarbeitung solide. Dass das Gehäuse aus recht einfachem, aber funktionalem Kunststoff gefertigt ist, ist dem Preis geschuldet und geht in Ordnung.Sowohl die metallene Schraube als auch der Hebel sind stabil gefertigt und ihre Mechanismen leichtgängig.Für das Ziehen des Korkens ist somit nur wenig Kraftaufwand erforderlich.Das Design ist schlicht-funktional, nicht mehr und nicht weniger.Den Preis von z. Zt. 15,- EUR halte ich für angemessen und vergebe auch deshalb die Höchstwertung.