Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTobi
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Wie beschrieben
Client d'
Bewertet in Frankreich am 5. August 2024
Bonjour, article reçu sans les 4 capteurs de poids , seule le HX711 a été livré dans le paquet .impossible d'utiliser le module HX711 seul.Je fais quoi ?
Geert
Überprüft in Belgien am 27. Dezember 2024
mijn schoolproject is er volledig door geslaagd
Timo Liesenberg
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2024
Kriege diese Wägezellen an einem ESP8266 nicht verlässlich ans laufen. An einemArsuino sollen sie wohl funktionieren
Thomas Arnesen
Bewertet in Schweden am 9. April 2024
Funkar precis som förväntat men för ostadiga händer så kablarna lite veka.Det gör inget för funktionen men det är ett helsike att skala kabeln :).
Technikjunkie
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2023
Habe mir einen Wemos D1 geschnappt, um eine Wage für die Gasflasche meines Grills zu basteln. Anleitungen im Netz gibt es hier ja zuhauf.Der provisorische Aufbau hat gut funktioniert. Auch die Messergebnisse stimmten nach der Kalibrierung. Anders als mein Vorrzensent habe ich hier nichts zu bemängeln. Lediglich die Kabel könnten länger sein….
GuiguiTechTips
Bewertet in Frankreich am 24. November 2023
Pour fabriquer une balance avec un Arduino ou remplacer le capteur d'une balance existante (mais attention à pouvoir le calibrer dans ce cas)
Mirko
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2023
Ich habe die vier Waagezellen jetzt einen Tag minütlich messen lassen - für ein Projekt. Erst lief alles perfekt. Die Zellen ließen sich problemlos kalibrieren, ich bekam gute Werte. Am nächsten Tag geben die Waagezellen völlig andere Werte aus die stark variieren. Das macht die Zellen somit unbrauchbar. Finger weg!
Simon B.
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2023
Das HX711-Modul funktioniert nicht und muss erstmal "gefixt" werden: Es fehlt eine Brücke zwischen GND und E-, was zu massivem Drift führt.Das Messergebnis ist sehr inkonsistent - Im Anhang ein Screenshot einer Messung OHNE Last
Marcio Pereira
Bewertet in Spanien am 11. Juni 2023
Utilizei para fazer um projecto de sensor de ocupação da cama que vi no youtube e, nada a apontar.
TomUser
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2022
Dieses Set mit 4 Wägezellen und einer Auswerte-Elektronik lässt sich recht einfach verkabeln und mit einem Arduino oder einer kompatiblen Elektronik auslesen.Alles was für die Software benötigt wird, ist im Internet kostenfrei erhältlich.Ein wenig schwieriger wird es beim Aufbau der Mechanik. Die Wägezellen müssen so auf der Grundplatte montiert werden, dass sie an ihrem Rand unverrückbar aufliegen, in der Mitte aber unter sich genügend Platz haben um die Messung nicht zu behindern. Das lässt sich entweder mit einer Ausfräsung erreichen oder mit einer per 3D-Drucker erstellten Halterung (Druckdatei im Internet zu finden).Dabei sollte man darauf achten, dass die Grundplatte und die Wiegeplatte absolut plan und formstabil sind. Anders als bei einem Dreieck ist bei einem Viereck nämlich sonst nicht garantiert, dass alle vier Auflagepunkte auch wirklich aufliegen.Das theoretische maximal messbare Gewicht von 200kg habe ich nicht getestet, aber mit ca. 68kg hat's funktioniert.Die Auflösung liegt auf jeden Fall unterhalb von einem Kilogramm.Falls ich da noch Genaueres ermitteln kann, werde ich das hier noch nachtragen.Also:- Elektronische Seite problemlos- Mechanische Seite nicht ganz trivialDas ist meine Meinung. Andere mögen das anders sehen...
Produktempfehlungen