Michael Meyer
Bewertet in Deutschland am 21. November 2021
Bei einer Lauge habe ich eigentlich erwartet, dass es in Richtung "abbeizen" oder so geht. Weit gefehlt! Im Grunde ist diese "Lauge" eine Farbe, die vermutlich durch einen geringeren Farbpartikelanteil quasi eine mehr oder weniger helle (weiße) Schicht über die Grundfarbe legt. Dadurch wirkt die ursprüngliche Farbe aufgehellt. Das ist mal eine andere Vorgehensweise, aber sie funktioniert. Vor großflächigem Aufbringen sollte man vorher an einem seperaten Werkstück die Verarbeitung ausprobieren. Die Werkzeuge (Pinsel, Rolle oder Schwamm) haben einen deutlichen Einfluss auf das Ergebnis. Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit spielt eine große Rolle, da die Lauge relativ schnell abbindet. In der Anwendung, besonders an Werkstücken mit Ecken und Kanten, ist die Lauge nicht einfach und gleichmäßig aufzutragen. Hier habe ich einige Versuche gebraucht, bis ich eine gleichmäßige Deckung erzielt habe. Fazit: Das Produkt funktioniert, bedarf aber einer geübten Anwendung.
M.P.
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2020
In unserem 44 Jahre altem Sommerhaus sind alle Wände und Decken mit honigfarbigen Holzpanelen versehen (eben 70er Jahre) .Schon lange suchten wir nach einer Lösung zum "Selbermachen" und stießen durch einen Tip einer Freundin auf dieses Produkt und sind begeistert!Nach gründlicher Vorbehandlung mit demFaxe Intensiv-Reiniger konnten wir loslegen. Die Lauge haben wir mit dem Pinsel aufgetragen, sie ist sehr dünnflüssig, d.h. den Pinsel nur wenig benetzen.Nachdem alles Durchgetrocknet war, haben wir einen 2. Anstrich durchgeführt-aber das ist Geschmackssache-nach einmaligem Anstrich ist das Holz schon freundlicher anzuschauen, wir wollten es gerne noch etwas heller! Das Wohnzimmer sieht super aus-wir arbeiten uns nun weiter von Raum zu Raum.......Wir können dieses Produkt mit gutem Gewissen weiterempfehlen
KARSTEN ; LEPS
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2020
Bisschen viel Aufwand vor der Verarbeitung, würde ich kein 2. Mal so machen!Resultat ist dann aber gut geworden!
AndiB
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2019
Lange habe ich solch ein Produkt gesucht. Das alte Holz sollte nicht weiß gestrichen werden, sondern aufgehellt. Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber das Zeug macht was es verspricht. Ich habe mit einem Abwaschschwamm die Lauge dünn aufgetragen und gleich wieder mit einem weiteren sauberen Schwamm abgewischt. Die Lauge zieht sofort in das Holz ein. Überschüssige Farbpartikel werden abgewischt. Dadurch kommt es nicht zu einem Farbauftrag. Die kreidige Oberfläche anderer Weißlasuren entfällt.Geruch: Beim Verarbeiten riecht man fast nichts. Beim Trocknen der Bretter entstand ein muffiger Geruch, der sich aus dem im Holz, aus über die Jahrzehnte angesammelten Geruchsmolekülen (z.B. Zigarettenrauch), freisetzt.Verbrauch: Es wurden 120 Bretter 1,10m Länge und 12cm Breite behandelt. Von den 2,5l wurde knapp die Hälfte verbraucht.Vermutung: Ein zweiter Anstrich würde das Holz weiter aufhellen und mehr in Richtung weiß färben. Das war aber nicht mein Ziel. Das Holz sollte seine natürliche Farbe behalten.Fazit: Dunkles Holz lässt sich damit prima aufhellen. Den Geruch der alten Paneele kann man durch einen Anstrich nicht verringern.Nachtrag: Nach ca. einem Monat ist der unangenehme Geruch völlig verschwunden. Ich kann das das Produkt uneingeschräkt empfehlen.
Tester_osteron
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2018
Das Ziel war eine Holzdecke aus Fichtenbrettern aufzuhellen.Nachdem ich mich bereits für Produkte der Fa. Faxe entschieden hatte wurden vor Beginn der eigentlichen Arbeit Vergleichstests mit Hilfe von 50 ml-Probefläschen durchgeführt.Verglichen wurden die Streich-Ergebnisse der Produkte "Paneellauge weiß deckend" mit der "Paneellauge weiß nichtdeckend".In beiden Fällen sind die Test-Flächen zuvor kurz abgeschliffen und mit Faxe Intensivreiniger behandelt worden.Ergebnis: die nichtdeckende Lauge war der eindeutige Sieger.Begründung: Bereits der 1. Anstrich lieferte ein sehr ansprechendes Ergebnis. Die Holzmaserung war deutlich erkennbar und der Gesamteindruck überzeugte.Um ein näheres Bild zur "deckenden Lauge" zu erreichen wurde noch ein weiterer Anstrich aufgetragen. Danach war die Holzmaserung immer noch erkennbar. Das Gesamtbild hatte sich erwartungsgemäß deutlich weiter aufgehellt, der Gesamteindruck überzeugte weiterhin.Ob man 1- oder 2-mal streichen will ist also Geschmackssache.Im Vergleich zu diesem 2-maligen Anstrich war das Ergebnis der mit der "deckenden Paneellauge" 1-malig behandelten Fläche wesentlich ungleichmäßiger. Die Holzmaserung führt hier stellenweise zu einer schlechte Farbaufnahme., mit der Folge, dass das Gesamtbild ähnlich einer ungleichmäßig lackierte Fläche wirkte,Zusammenfassung: Mit der "Paneellauge weiß nichtdeckend" lassen sich prima Ergebnisse beim Aufhellen einer Fichtenholzdecke erreichen.Die „Paneelauge nichtdeckend“ ist leicht zu verarbeiten. Wer es mag kann durch einen erneuten Auftrag die Fläche weiter aufhellen.Obwohl die Lauge keine giftigen Stoffe enthält, riecht sie nach dem Anstrich noch ca.. 3-4 Tage lang unangenehm. Also ist gut durchlüften angesagt.