Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPaulS
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
TOP, bin sehr zufrieden.
Alex Lakey
Bewertet in Großbritannien am 26. Januar 2025
This is a good quality part to replace the temp sensor close to the radiator on a MK2 TT (8K). Pretty easy to fit, you might need to replace the plug on the loom which connects to this, which had rotted out on my car. This part is way cheaper than the Audi original and did the trick, saving me a visit to a garage to pay a lot more for a fairly simple job.
Weickmans
Überprüft in Belgien am 19. Februar 2025
Fonctionne à la perfection
pascal brun
Bewertet in Frankreich am 6. Juli 2024
conforme à l originale.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Passt!
Súper bueno saludos
Bewertet in Spanien am 23. Oktober 2024
Super ok para skoda octavia 2 1z3 del año 2004 recomendaciones muchas gracias un saludo 👋
FamAb
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Passt und funktioniert. Alles super
Gerd Würtenberger
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Ware wie beschrieben, alles Gut.
Adry
Bewertet in Italien am 17. Februar 2024
Buon prodottoLo consiglio
Icke
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2024
hat ganz gut funktioniert , nur die Kunstoff Halte Feder ist nicht so gut , habe diese nicht rein bekommen und meine Originale Haltefeder aus Metall wieder benutz
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2024
Und tut was es soll
A.S.
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2021
Austausch von oben über Motorraum, innerhalb 5 Minuten erledigt.Sensorlage: wenn man vor dem Motorraum steht, befindet sich der G62 an der rechten Motorstirnseite,im Kühlwasserkreislauf.Beim Erneuern wie folgt vorgehen: (Motor kalt, sonst Verbrühungsgefahr!!!)- Kühlwasser Ausgleichsbehälter aufdrehen, sonst läuft beim Tausch viel Kühlflüssigkeit heraus.- Stecker vom G62 entriegeln,vom Sensor abziehen- Haltefeder/-clip herausziehen- unter den Wagen einen Auffangbehälter stellen, ggf zustätzlich Handtuch unter den Sensor legen. (bei mir sind ca.200ml Kühlflüssigkeit ausgelaufen)- neuen Sensor in der einen Hand, mit der anderen Hand den alten herausziehen und schnell den neuen wieder in einstecken.- mit Haltefeder wieder sichern- Anschlußstecker aufstecken.- Kühlwasserstand kontrollieren, ggf. nachfüllenFertig.Preis/Leistung sehr gut, im Vergleich zum VAG-Preis.
Phantasia
Bewertet in Deutschland am 29. April 2021
Der 2-polige Kühlmittel Temperatursensor mit Dichtring und Haltefeder kommt ja in mehreren Fahrzeugen der Marken VW und Audi zum Einsatz. Daher habe ich ihn auch schon öfters gekauft und verbaut.Der febi bilstein 29318 bringt hier eine gute Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis als Ersatzteil vom VAG Konzern.Mit dabei ist ein neuer Dichtring (bitte beim Tausch darauf achten, dass der alte Dichtring nicht im Flansch sitzen bleibt!). Dann ist auch immer eine neue Kunststoff Haltefeder mit dabei. Da diese ab und zu beim Ausbauen auch schon mal zerbrechen/reißen ist eine neue immer gut zu haben. Eventuell ist im Fahrzeug ab Werk noch eine Halterung aus Metall eingebaut, die dann rosten kann und evtl. nach einigen Jahren brechen könnte.Daher bringt "febi bilstein 29318 Kühlmitteltemperatursensor mit Dichtung und Haltefeder" immer alles mit was man hier im Normalfall brauchen könnte.Sitzt der Kühlmitteltemperatursensor in einem Kunststoff Flansch sollte man auch immer schauen, ob der Flansch noch dicht ist oder einen Riss aufweist. Diesen zu Erneuern ist kein großer Mehraufwand und könnte bei evtl. Undichtigkeiten in dem Bereich notwendig sein.Gerne 5 Sterne und meine Kaufempfehlung dafür!
Produktempfehlungen