SilentStorm
Bewertet in Frankreich am 23. Oktober 2024
Machine solide et efficace, elle permet de relier proprement.Je la recommande.
Gandolfo
Bewertet in Italien am 8. Mai 2022
Ottima rilegatrice, semplice da utilizzare, robusta per quel che costa. I dorsi costano un po tanto ma se si ci prende la mano sembrano rilegati in modo professionale.
Frances Möller
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2022
Was war für mich im Vorfeld wichtig?-> mind. 100 Blatt-> sehr einfache Handhabung-> quasi selbsterklärend ( man kann ohne große "Schulung" loslegen)-> robustWurden meine Erwartungen mit Fellowes Quasar Wire erfüllt??-> im Großen und Ganzen JA.Ich habe im Vorfeld mit ein youTube Video angesehen - das hat mir voll genügtum gleich bei der 1. selbst gebundenen Mappe ein 1A Ergebnis zu erhalten.Die Handhabung ist wirklich sehr gut - man arbeitet schnell - und weitestgehend sicher.Durch ein "Einstellen" der zu lochenden Blätter- auch keine Verrutschungen - wie bei den herkommlichen Geräten - bis jetzt ( ich habe bis heute 12 Mappen a 75 Blatt gebunden) kein Verschnitt !Die Hebel sind auch für mich als Frau gut bedienbar. ( nicht zu schwer - auch bei 10 oder 15 Blatt)Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann eine klare Kaufempfehlung geben.EInziger Kritikpunkt - das beigefügte Bedienblatt ist recht klein geschrieben - aber da man recht schnell youtube Videos finden kann- kein unlösbares Problem.
Minimiri
Bewertet in Spanien am 5. November 2020
Buena encuadernadora aunque todavía me cuesta cogerala el truco a la hora de cerrar los alambres pero he visto varios vídeos en YouTube y pico a poco voy aprendiendo a usarla recomendable ver vídeos para saber usarla
Echobeach
Bewertet in Frankreich am 29. August 2019
Pratique, construction de qualité et permet de faire des reliures de grande qualité que je trouve vraiment plus "pro" que les reliures plastiques. Par ailleurs, le document est inviolable, sauf à refaire une nouvelle reliure. Je suis très content de cet achat.
JC 68
Bewertet in Großbritannien am 24. April 2016
Works fine. Don't overload. Just have to make sure paper is level and tapped down before apply the holes as can end on squiffy if not careful. Also binding ensure the wire comb is level and facing with the opening face down apply the pressure to close the comb slowly and you will get a nicely bound professional looking document that won't fall apart when being presented
Mic1
Bewertet in Deutschland am 14. August 2014
Das Gerät ist solide / stabil konstruiert und bietet gute Ergebnisse, die sich sehen lassen. Das Handling jedoch ist, zumindest wenn man nach der Bedienungsanleitung arbeitet, in Teilen eine Katastrophe.Im Einzelnen:Das Einlegen und Umklappen des hinteren Deckblattes vor den weiteren Blättern wird zwar "irgendwie" beschrieben, jedoch sehr missverständlich.Im zweiten Schritt ist das "Pressen" der Spirale absolut ungenügend beschrieben und dargestellt. Wie die Spirale mit enthaltenen Blättern zum Pressen eingelegt wird, ist nicht dargestellt. Mir ist es bei den ersten Malen passiert, dass sich Seiten wieder aus der Spirale teilweise heraus gedrückt haben. Es war eine Fummelarbeit.Weiterhin ist die Darstellung für den Verschluss der Spirale ungenügend. Es wäre ein Einfaches gewesen, die Anleitung mit einer Skizze zu versehen, wie weit der Verschlusshebel bezogen werden muss, damit die Schließung einwandfrei funktioniert. Bis zum Anfang der Balkenmarkierung oder bis zum Ende, ist nicht ersichtlich. Nach mehreren Versuchen habe ich es zwar irgendwie hinbekommen, aber ausschließlich durch probieren und durch den Verbrauch mehrerer Spiralen.Wenn das Gerät nicht oft benutzt wird, wie bei mir z. B. 2 – 3 Mal im Jahr, habe ich die Befürchtung, dass ich bei jedem Mal wieder neu vor der Problematik stehe und 2 – 3 Spiralen nutzlos durch Versuche vernichte.Ein weiteres No-Go ist das Ablagefach. Ich habe die beigelegten Spiralen dort eingelegt, wie es die Beschreibung vorsieht und das Fach wieder hineingeschoben. Offensichtlich waren das zu viele Spiralen, zumindest habe ich das Fach nicht mehr aufbekommen, da sich die Spiralen im Inneren verkanteten, das Fach nicht mehr einfach aufging und ich die Spiralen nur durch sehr aufwendige Fummelei wieder heraus bekam. Dabei sind mehr als die Hälfte der Spiralen unbrauchbar geworden, da sie sich komplett verbogen haben.Daher mein Hinweis an alle Interessenten dieses Gerätes: Geben Sie Obacht bei den ersten Benutzungen und prägen Sie sich jeden einzelnen Arbeitsschritt genau ein.
Marc Lötzbeyer
Bewertet in Deutschland am 4. November 2013
Vorweg: Habe dieses Drahtbindegerät aus den Amazon Warehouse deals bezogen und bin schwer begeistert.Das Gerät ist in einem tadellosen Zustand und funktioniert Einwandfrei!Nun zur Drahtbindemaschine von Fellowes:+ Schwere, stabile Ausführung+ einfach zu bedienender Griff zum Stanzen+ ein Fach für Drahtbinderücken als "Mini-Lager"+ Auffangbehälter der Stanzreste (Mit Scheibe um zu sehen wann dieser Voll ist)+ Einstellbare Stanzgröße je nach Papier DINA5 bis DINA4- relativ wuchtige MaschineDas war aber auch schon alles was ich an dieser Maschine negativ Finde, und wenn ich den positiven Punkt der "schweren, stabilen Ausführung" dagegen setze, könnte ich auch den einzigen negativen Punkt weglassen. Nur wollte ich es erwähnt haben.Die Blätter lassen sich Problemlos und dank des durchgängigen Hebels sehr leichtgängig Stanzen. 80g, 120g, 240g... alles kein Problem solange man es nicht übertreibt mit der Menge! 15 Blatt á 80g sind angegeben und mehr verwende ich auch in einem Stanzvorgang nicht.Auf dem Gerät sind mehrere Haken angebracht an denen man die Drahtbinder befestigen kann um die gestanzten Blätter einzufädeln.Danach kommt alles in die Presse. Hier fehlte mir jedoch eine klare Beschreibung auf was man achten muss wenn man den Drahtbinder zusammenpresst. (Nach zwei Versuchen weis ich nun wie)Ich verwende das Gerät zum Binden von Terminplaner mit zirka 80 Blatt á 120g sowie zum Herstellen von Kalender. Zu letzterem benötigt man noch "Kalenderaufhänger" und - was ganz wichtig ist - eine "Daumenlochstanze" (Seitenschneider nicht vergessen)Alles zusammen kommt diese Maschine vielleicht 20-25 mal pro Jahr in den Einsatz. Auch wenn es vielleicht viel Geld ist kann ich mich aber dafür auf das Gerät Verlassen! Dazu geht es noch Einfach und komfortabel was somit Spass macht es vielleicht auch öfters zu benutzen... ;-)