Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Das Auftreten von Blau- und Schmieralgen ist ein sicheres Zeichen vom Einbruch des biologischen Gleichgewichts...
Die Wasser- und/oder Bodenverhaeltnisse sind derart gestoert, dass sauerstoffzehrende Faeulnisprozesse
Gebrauchsanweisung
Mischen Sie 5 ml Algenstop Spezial auf 10 Liter Wasser und geben es in den Aquarienfilter. Wiederholen die Anwendung alle 2-3 Tage, bis Algenbildung gestoppt ist. Anschließend kann einmal wöchentlich reduziert werden.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 3. August 2024
Wir haben vieles ausprobiert und erst mit diesem Mittel erfolg gehabt.
CAlm
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Ich habe das Produkt genau wie in der Anleitung beschrieben verwendet.... hat gar nichts gebracht.Rausgeworfenes Geld
Thomas Thesing
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Perfekt,um das Blaualgen Wachsen zu stoppen,und sie zu beseitigen.Wenn nichts mehr hilft,dieses Mittel wirkt perfekt,um Cyanobakterien zu beseitigen.
Jaworski Waldemar
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2022
Im Gegensatz zum „Algenstop Generell „ , was zum Empfehlen ist, konnte ich bei dem Präparat keine Wirkung feststellen. Würde ich eher nur öfters Wasserwechsel empfehlen.
cherrymon
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2015
Wie bei so vielen, waren auch bei mir die Wasserwerte alle im grünen Bereich.Das Aquarium war voll mit Pflanzen und eine Augenweide.Doch dann kamen plötzlich die Blaualgen. Nicht sehr schnell, aber langsam immer mehr.Trotz wöchentlich 50% Wasserwechsel, was immer gut funktioniert hat.Sie erstickten immer mehr Pflanzen. Die Pflanzen stellen das Wachstum fast ein.Ich machte täglich 50% Wasserwechsel. Keine Wirkung7 Tage Dunkelkur, nach Anleitung. Danach waren es weniger, aber einzelne Herde blieben erhalten, die Pflanzen waren sichtbar mitgenommen. Nach einer Woche waren die Blaualgen wieder sichtbar auf dem Vormarsch.Dann Blue Exit nach Anleitung. Das hat sichtbar gewirkt, aber auch nur das Wachstum der Blaualgen verlangsamt. Habe zwei Kuren gemacht. Danach noch wöchentlich die vorbeugende Dosis, bis die Flasche leer war.Die Blaualgen kamen danach mit voller Stärke zurück und waren vorher nie wirklich weg. Sie krochen den neuen Triebspitzen der Pflanzen von unten hinterher und kräuselten sich dann ganz komisch, wollten aber nicht endgültig sterben.Dann Femanga Algenstopp Spezial bestellt.Das war der Durchbruch! ich gab 35ml auf 125 Liter (also überdosiert, muss vielleicht nicht sein!). Nach 2 Tagen konnte ich kein Wachstum der Blaualgen mehr beobachten und nach einer Woche waren die alle schwarz und kaputt. Die Pflanzen erholten sich und nun, nach 3 Wochen, sind die Schnellwachser wieder grün und lebendig. Die Pflanzenteile mit den schwarzen Resten werde ich bald entsorgen und nur noch die grünen Triebe wieder einsetzen. Ich kann kein einziges Blaualgennest mehr sehen.Die zweite Woche gab ich nochmal 35ml.In der dritten Woche 30ml.Morgen dann nochmal 30ml und die 4-Wochenkur wäre dann vorbei.Mal sehen, wie es dann weiter geht.Wenn die Blaualgen wieder kommen, greife ich ohne Zögern wieder zur Femangaflasche!Das Mittel wirkt bei mir überzeugend. Nebenwirkungen konnte ich keine bemerken.Ich habe vor jeder Dosis (als jede Woche) 30% Wasser gewechselt, wie vorgeschrieben.Gedüngt habe ich wie immer.UVC habe ich für die Kuren immer abgeschaltet.Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal eine Blaualgenplage. Da hat "kupfern" geholfen, nur nimmt das auch die Pflanzen sichtbar mit. Femanga scheint Pflanzen und Tiere nicht zu interessieren. Ein großer Vorteil!
Benjamin B.
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2015
Wir hatten eine Blaualgenplage und wussten keinen Weg mehr, diese wegzubekommen, ohne das Aquarium zu "kupfern", was total schädlich für das ganze Ökosystem und tödlich für die wirbellosen Tiere (in unserem Fall Amanogarnelen) gewesen wäre oder mit einer Dunkelkur, welche womöglich unsere Pflanzen gekillt hätte. Leider wurde und zuvor ein Kupfermittel im lokalen Tierhandel (DE***R) von einem leider unfähigen Mitarbeiter empfohlen, welches wir zuvor gekauft haben, aber zum Glück nach vorheriger Recherche nicht eingesetzt haben.Das Femanga ist vom Wirkstoff her eigentlich nichts anderes als flüssiges Aspirin - eventuell könnte man auch das einsetzen, wenn man die Dosierung wüsste - und schadet den Tieren interessanterweise überhaupt nicht, aber die Algen sind im Nu verschwunden. Das "im Nu" darf man allerdings nicht wörtlich nehmen; es dauert schon so um die 4 Wochen mit den vorgeschriebenen Wasserwechseln, bis was passiert. Bei uns kamen von Woche zu Woche weniger Algen und zwischen Woche 3 und Woche 4 waren auf einmal alle verschwunden, als wir schon fast die Hoffnung aufgegeben haben. Seitdem ist das AQ blaualgenfrei und wir und die Fische happy!
Frank Paulus
Bewertet in Deutschland am 27. März 2014
Mach einen guten Eindruck. Seit dem ich das Zeug benutze, verschwinden die alten Algen und es bilden sich keine neuen mehr.
Dirk
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2014
Mein Becken 120 ltr. war über ein Jahr super eingefahren. Beste Wasserwerte. Die Grünanlagen waren super angewachsen.Nun traten immer häufiger Blaualgennester sowohl auf der Oberfläche (im Entenflott), als auch an Steinen und Nischen auf.Auch ein manuelles lfd. Entfernen half nichts. Ich hatte in einschlägigen Foren immer wieder gelesen, man solle keinesfalls auf chemische Mittel zurückgreifen und abwarten. Das habe ich Monate durchgehalten. Alles half nichts. Ich las von dem Femanga und seiner Wirkung. Nun habe ich es 2 mal eingesetzt. Die Blaualgen sind weg, auch sonstige Schnellverllgungen an den Scheiben etc.sind weg. Das Mittel hat keine sichtbaren Auswirkungen auf meine Ottos (sonst sehr empfindlich) , Garnelen, Schnecken und Fischegezeigt. Mit einer derart positiven Wirkung habe ich nicht gerechnet. Es gibt viele Algenstops s. z.B. Tetra etc. Da hat man doch häufig viel schlechtere Ergebnisse nachlesen können.
Produktempfehlungen