Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Feuchtigkeitsmessgerät Feuchtigkeitsmesser Detector Holzfeuchtemessgerät Pin-Typ feuchtigkeitsmesser wand Feuchtigkeitsdetektor für Wände,Brennholz,Papier

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.99€

5 .99 5.99€

Auf Lager

1.Modell:Mt68


  • Klares LCD-Display mit LED-Balkendiagramm: Das MT18c Feuchtigkeitsmessgerät bietet ein 2,4-Zoll-LCD-Display mit 3-Farben-LED-Balken für eine schnelle und einfache Feuchtigkeitsmessung in Holz, Baustoffen und anderen Materialien.
  • Schnelle und Präzise Messung: Mit hochpräzisen Stiften misst es schnell den Feuchtigkeitsgehalt in Holz, Wänden und Böden. Ideal für die Holzfeuchtigkeitsmessung und Feuchtigkeitsprüfungen.
  • Verborgene Feuchtigkeit Erkennen: Perfekt für die Feuchtigkeitsmessung von Holz und das Erkennen von versteckten Feuchtigkeitsproblemen in Baustellen und Bauprojekten.
  • Benutzerfreundlich mit Taschenlampe: LED-Display mit HOLD-Taste und eingebauter Taschenlampe für Messungen an dunklen oder schwer zugänglichen Stellen.
  • Vielseitig und Langlebig: Eignet sich für Holz, Baustoffe, Papier, Wände und Böden.
  • Handliches Design mit "Hold"-Funktion: Ideal für schwer zugängliche Stellen – das Gerät bietet eine praktische "Hold"-Funktion, die den Messwert einfriert, damit Sie ihn einfach ablesen können.



Produktinformation

Feuchtigkeitsmessgerät Wand

Hinweis: Jedes Produkt verwendet andere Parameterstandards, bitte vergleichen Sie unsere Messungen nicht mit denen von Konkurrenzprodukten.

Holzfeuchtemessgerät

Feuchtigkeitsmessgerät für Wände sind ideal für Hausbesitzer, Tischler, Bodenleger und Inspektoren. Hausbesitzer und Fachleute können sich darauf verlassen, dass sie versteckte Probleme erkennen und so potenziell kostspielige Reparaturen vermeiden können.

Das Feuchtigkeitsmessgerät zeigt 0

Feuchtigkeitsmesser für Holz oder Baustoffe


  • Es ist nicht leitend zwischen den Stiften des Feuchtigkeitsmessers. Wenn das Holz zu trocken ist, wie ein Isolator, der die ganze Zeit 0 anzeigt.
  • Ungültige Messung, der Stift berührt die Oberfläche des Messobjekts nur leicht.
  • Tipps: Bei der Verwendung eines Feuchtemessgeräts mit Stiften ist es ratsam, die Stifte in die Materialplatte zu stecken, um genauere Messwerte zu.
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

video

Händlervideo
feuchtigkeitsmesser

Verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, um sicherzustellen, dass Ihr Holz den Verbrennungsnormen entspricht. Die Verbrennung von nassem Holz kann schädlichen dichten Rauch erzeugen.

Holzfeuchtemessgerät

Hinweis: Die auf unseren Produkten angegebenen Prozentsätze sind ein relativer Referenzwert und kein tatsächlicher Wert. Sie sind bei Holzmessungen mit einer Genauigkeit von ±2 % angegeben.

Feuchtemessgerät Mauerwerk

Zwei Alarme

Ist der Feuchtigkeitswert zu hoch, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms orange oder rot und ein akustischer Alarm ertönt.

Feuchtemessgerät Mauerwerk

Modus-Umschaltung

Misst die Luftfeuchtigkeit in Holz, Wänden, Papier, etc. Auf dem Gehäuse aufgedruckte Messbereiche für eine einfache Anwendung.

feuchtigkeitsmesser

Daten halten

"HOLD" Sperrbildschirm, gut lesbare Luftfeuchtigkeitswerte,kompaktes und transportables Gerät für vielseitigen Einsatz in verschiedenen Umgebungen.

feuchtigkeitsmesser

Automatische Abschaltung

Wird das Gerät 5 Minuten lang nicht bedient, schaltet es sich automatisch ab, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.


clo
Bewertet in Frankreich am 8. Januar 2025
Reçu dans les délais. L'appareil semble mesurer l'humidité de mes murs et de mon faux plafond (mesures dans le cadre d'un dégât des eaux). Sur le plafond où la peinture s'effrite, il n'arrive pas à mesurer. Je ne sais pas évaluer la fiabilité (vs. un appareil professionnel), mais il devrait me donner la tendance de la vitesse de séchage de mes murs.A noter que la notice n'est qu'en allemand. Sur la boîte, quelques indications en allemand et en anglais.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 28. Januar 2025
Appareil performant et de bonne qualité
AO
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Sehr gutes Produkt.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 19. Februar 2025
Simple et efficace
99perle
Bewertet in Deutschland am 6. November 2024
Habe mit Orginal verpackt zurück gesendet trotzdem ich kann weiter empfehlen
Spassprediger
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
Ein Gerät zum Messen der Restfeuchte in Holz brauche ich vergleichsweise selten.Um zu beurteilen, ob ein Scheit trocken genug für Kamin oder Ofen ist, reichen mir in den meisten Fällen schon meine fünf Sinne. Von denen brauche ich nicht einmal alle - nach langen Jahren, in denen ich Holz gespalten, gestapelt und gelagert habe, weiß ich, wie sich trockenes Holz anfühlt und, vor allem, wie es klingt. Trockenes Holz hat einen ganz eigenen Klang, den ich mit klirrend umschreiben würde.Manchmal möchte aber auch ich einfach auf Nummer sicher gehen.Für solche Fälle habe ich mir bereist vor Jahr und Tag ein Messgerät zugelegt. Im Unterschied zum von mir zum Test angeforderten Modell von MESITOOL ist mein Gerät allerdings sehr klein und schlicht. Vor allem aber bezieht es seine Energie aus Batterien - ein weiterer und für mich wesentlicher Unterschied zum Gerät von MESITOOL. Da ich mein vor Jahr und Tag angeschafftes Gerät nur selten nutze, entladen sich auch die immer mal wieder angeschafften Knopfzellen in der Regel schneller, als ich sie nutzen kann. Anders gesagt: Wenn ich das Messegerät tatsächlich mal brauche, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Apparillo es ausgerechnet in diesem Moment nicht tut.Insofern knüpfe ich an das Gerät von MESITOOL einige Erwartungen - ich hoffe, der im Gerät verbaute wiederaufladbare Akku mit 320 mAh Kapazität bietet mir eine längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien.Schon die stabile, bunt bedruckte Box, in der das Gerät steckt, macht einen guten Eindruck. Auf den Schmalseiten finden sich deutschsprachig formulierte Bedienhinweise, die man zudem noch mit anschaulichen Grafiken illustriert hat.Nach dem Öffnen des stabilen Kartons mit Stülpdeckel findet der erste gute Eindruck seine Fortsetzung. Das Gerät selbst steckt in einem kleinen grauen Beutelchen, außerdem in der Box enthalten sind ein USB-Ladekabel, ein Tütchen mit zwei Ersatz-Sondenstiften nebst passendem Werkzeug für die Montage sowie eine in sämtlichen Belangen vorbildliche deutschsprachige Bedienungsanleitung - bravo, davon könnte sich so manch anderer Hersteller in Fernost meinetwegen gern eine Scheibe abschneiden!Das Leporello erklärt nicht nur den Umgang mit dem Gerät, sondern listet sogar diverse Holzsorten auf und teilt diese deutlich erkennbar in Hartholz und Weichholz (hier bezeichnet als Nadelholz) ein - wer Zweifel hat, welche Voreinstellung er am Messgerät wählen muss, kann also einfach die Bedienungsanleitung konsultieren.Die Inbetriebnahme des Geräts, das erfreulicherweise mit geladenem Akku ausgeliefert wird, gestaltet sich ebenso problemlos wie die Kalibrierung (die in meinem Falle zwar nicht erforderlich war, die ich aber der Vollständigkeit halber trotzdem erneut vorgenommen habe) des Geräts - "Ein/Aus"-Schalter drücken, zwischen "Packaging", "Building", "Softwood" und "Hardwood" die passende Einstellung wählen, Sonden des Geräts mit Druck, aber bitte nicht schlagartig und allzu heftig ins zu prüfende Material einbringen - fertig.Über das Ergebnis der Prüfung gibt das Gerät sowohl optisch als auch akustisch Rückmeldung. Praktisch: Die "Dashboard"-Anzeige gibt nicht nur den gemessenen Wert in gut lesbaren, großen Ziffern an, sondern ordnet den Wert zudem auf einer Ampelskala ein. Ist der Wert im grünen Bereich, bleibt das Gerät stumm. Werte, die jenseits dieses Bereichs liegen, quittiert das Gerät zudem mit deutlich hörbarem Intervall-Warnton. Mit anderen Worten: Das Feuchtigkeitsmessgerät von MESITOOL ist auch eine gute Wahl für Leute, die bisher noch keine Erfahrungen mit solchen Geräten gesammelt haben.Die Kalibrierung, so denn erforderlich, ist ebenfalls ein Kinderspiel: Nach dem Einschalten des Geräts die "Hold"-Taste etwa 5 Sekunden lang drücken, danach die Sonden des Geräts in die Löcher der Abdeckkappe stecken und prüfen, ob der im Display angezeigte Wert in einem Bereich zwischen 21,3 und 22,3 Prozent liegt (im Test lag er bei 21,9 Prozent). Falls ja, ist das Gerät einsatzbereit, bei abweichendem Wert möge man bitte den Kundendienst kontaktieren.Die von mir im Test gemessenen Werte sind in meinen Augen plausibel - mit einer Restfeuchte zwischen 10 und 11 Prozent entsprechen sie jedenfalls dem, was ich in Anbetracht der Lagerdauer des zum Test verwendeten Holzes sowie der aktuellen Witterungsbedingungen vermutet hätte.Was mir im Gebrauch außerdem sehr positiv aufgefallen ist: Im Unterschied zum von mir bisher verwendeten, relativ kleinen Gerät ist das Display nicht nur sehr gut ablesbar, sondern die Anzeige erlischt auch nicht nach nur wenigen Sekunden. Mein bislang verwendetes Gerät schaltet sich bereits nach kurzer Zeit automatisch von selbst aus - das mag zwar die vier Knopfzellen schonen, die zum Betrieb erforderlich sind, aber im Alltag habe ich die automatische Abschaltung oft genug als eher lästig empfunden.R e s ü m e eDas vielseitig einsetzbare Feuchtigkeitsmessgerät gibt nicht nur Aufschluss darüber, ob das im Frühjahr gestapelte Brennholz bereits trocken genug für Ofen und Kamin ist. Dank zusätzlicher Voreinstellungen kann man mit dem handlichen und gut ablesbaren Tool auch prüfen, wie es um die Kellerwand oder um Verpackungsmaterial bestellt ist. Mir persönlich sind aber tatsächlich in erster Linie die Einstellungen wichtig, mit denen sich die Restfeuchte von Hartholz und - in sehr viel selteneren Fällen - Weichholz checken lässt.Besonders gut am Gerät von MESITOOL gefällt mir, dass es nicht auf Batterien setzt, sondern mit einem Akku ausgestattet ist, der sich per beigelegtem USB-Kabel laden lässt. Die Zeiten, in denen ich mir mit einem Messgerät ein Bild von der Restfeuchte der Scheite im Holzstapel verschaffen wollte und zu denen mir leere Batterien einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, sind dank des Helferleins von MESITOOL hoffentlich ein für allemal vorbei. Ich finde das nutzerfreundliche Gerät rundum klasse und vergebe gern die Höchstwertung.
Dr. Paul Versaeg
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Das Mesitool-Feuchtemeßgerät kommt einschließlich Batterien (2xAAA, Noname) in einer ordentlichen Schachtel mit detaillierter Bedienungsanleitung bzw. Benutzerhandbuch. Leider fehlt der Hinweis auf das Verhalten des Geräts beim Meßvorgang. Zusätzlich gibt es noch ein hübsches Aufbewahrungssackerl. Das Batteriefach ist sauber gefertigt, der Deckel leicht abnehmbar, die gummierten Tasten ausreichend groß.Es gibt verschiedene Meßbereiche bzw. -kurven für Holz, diese sind unterhalb des Displays in Englisch erklärt. Leider fehlt unter den teils etwas exotischen Hölzern die Fichte, die sich wohl irgendwo zwischen C (Lauan Ash, Elm, Fir, Maple, Padauk, Oak) und D (Bass Wood, Larch, Pine, Birch) ansiedelt. Daneben noch A (Teak, Afrormosia, Walnut, Cork, Imbuia) und B (White Poplar, Keruing Beech, Cedar, Tola). Ungeschickt ist, daß relevante Informationen zur Messung bei Holz auf dem Schachtel-Deckelrand abgebildet sind, nicht aber in der Anleitung.Das grün-gelb-orange-rot hintergrundbeleuchtete 7-Segment-LCD hat eine klare Anzeige und ist gut leserlich. Beim Ein- und Ausschalten ertönt ein kurzer, dennoch gut hörbarer Signalton; kein langwieriger Initialisierungsvorgang.Die Meßpins sind sauber gefertigt, gratfrei und sehr spitz. Die mitgelieferte Schutzkappe deswegen eine gute Idee.Der grundsätzliche Meßablauf ist immer gleich: 1. Gerät einschalten, Materialart und -kategorie wählen. 2. Die Elektroden berühren die Oberfläche. 3. Ein Meßwert wird angezeigt. Die Anzeige reagiert unmittelbar auf Bewegung des Meßgeräts bzw. den Druck, den man auf die Meßspitzen ausübt. Dabei zeigt die Displayfarbe außerdem mittels Farbcode den Feuchtigkeitsgehalt (trocken, mittel, feucht) an, bei Überschreiten des Grenzwertes von "trocken" zu "mittel" wechselt das Display seine Farbe, das Gerät piept, Signalton nicht ohne Eingriff ins Innenleben (Entfernung des Vorwiderstands am Piezopieper) deaktivierbar. Leider piept es auch weiter beim Benutzen des Meßwertspeichers ("HOLD"-Funktion).Vorsicht: Das Gerät merkt sich die zuletzt eingestellte Kategorie, kann Vor- oder auch Nachteil sein.Mein erster Test war feuchtes Fichtenholz, wurde beim Regen naß: Erste Messung in der bewußt falsch ausgewählten Kategorie A ergab: 11.5% parallel zur Maserung und vs. 11.3% senkrecht zur Maserung. In der "richtigen" Kategorie D dann 19.9%. Im Vergleich Meßwerte im Vergleich mit einem kapazitiv arbeitenden Feuchtemeßgerät der Marke Brennenstuhl ähnlich dem lagen die Ergebnisse etwa 5% höher.Dann habe ich einen in der Garage gelagerten Pappkarton getestet (dafür gibt es eine separate Taste "PAPER/WALL") und kam auf 9.7%. Eine glasierte Fliese im trockenen Bad zum Vergleich ergab 0.0%.Sodann trockener Mörtel am Türstock: 0.00% (nur leicht aufliegend) bis 2.1% (Pins etwas in Mörtel gedrückt). Eine offene Ziegelwand im Keller kam auf 2.3%, Rigipswand im selben Raum 3.3%, die Betonsäule eines im Außenbereich befindlichen Gartentors: 2.2%.Dann das Innere einer freistehenden Doppelgarage mit Problem durch von außen anfallendes Regenwasser und aufsteigende Feuchtigkeit. Es ergaben sich Werte zwischen 2.1% an Stellen, die bereits via Injektion von Trasszement abgedichtet waren) bis hin zu 8.5%, wo Schwarzschimmel und Stockflecken an der Wand sichtbar waren. Ab 7% ertönte ein dauerhaftes Piepen, die Displayfarbe wechselt auf orange als Hinweis auf Kategoriewechsel zu "mittel". Dabei war interessant, aber im gegebenen Fall auch plausibel, daß die Werte Richtung Boden zunahmen.Deswegen habe ich mich umgehend dem Boden gewidmet und zwar an der Metallschiene zur Arretierung der Garagentür. Auf dem Betonboden ergaben sich 4.9%, der der Witterung ausgesetzte Sockel aus Trasszement im Außenbereich kam auf 8.3%.Dann noch Tests der verputzten Ziegelwand einer Küche, da gibt es eine Wärmebrücke hin zur Balkonplatte, die mit Mineralschaum unter der Zwischendecke isoliert ist. Auch hier nachvollziehbare Werte beginnend bei etwa 1% und Richtung Wärmebrücke zunehmend, maximal 2.2%. Allerdings habe ich hier die Pins aus optischen Gründen auch nicht bis Anschlag in den Putz gerammt, das gibt unschöne Krater und ist ein Vorteil der teureren Geräte, die berührungslos messen, sich aber wiederum von Armierungseisen, Unterputzkabeln, etc. ablenken lassen. Im Vergleich zum o. g. Brennenstuhl ergab sich eine Abweichung von fast 5%.Im Fazit ist das Mesitool-Feuchtemeßgerät mehr ein Schätzeisen für Relativmessungen und zum Aufspüren von "Problemzonen" denn verläßliches Tool für absolute Meßwerte in Sachverständigenqualität. Das habe ich für den Preis aber auch gar nicht erwartet. Zur Bewertung der Restfeuchte bei Schreinerarbeiten oder ob das Holz schon für den Kamin taugt, reicht es allemal.
jmshippey
Bewertet in den USA am20. August 2024
I was hesitant because I thought it was going to be so complicated and not work. Definitely not the case! It has FOUR buttons- mode (type of surface), flashlight, on/off and hold. I only used it today but I did various testing on things I knew has moisture vs not and it was very accurate! I would say it is a good value for the money and I love that it already comes with a battery (nice perk)! The item seems durable and is very light weight. Definitely recommend!
BeachGal
Bewertet in den USA am13. Oktober 2024
It's a nice tool to have around the house, and it's working very well.I think it was a good purchase.
Produktempfehlungen

30.24€

15 .99 15.99€

4.5
Option wählen

20.90€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen