Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FIBARO Single Switch 2 / Z-Wave Plus Relaisschalter, Drahtloser Ein-Aus-Auslöser, FGS-213, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

43.41€

18 .99 18.99€

Auf Lager

1.Stil:Schalter


  • Kompatibel mit jedem Z-Wave oder Z-Wave + Controller
  • Unterstützt den geschützten Modus (Z-Wave-Netzwerksicherheitsmodus) mit AES-128-Verschlüsselung
  • Erweiterte Mikroprozessorsteuerung
  • Wirkleistungs- und Energiemessungsfunktionalität
  • Funktioniert mit verschiedenen Arten von Schaltern - momentan, umschaltbar
  • Bitte schließen Sie das Gerät aus, wenn Sie die Aufnahme abbrechen



Produktbeschreibung des Herstellers

FIBARO Single Switch

Viele Funktionen, viele Anwendungen

Aktiviert oder deaktiviert Geräte

Energieverbrauchsmessung

Zusammenarbeit mit verschiedenen Arten von Wandschaltern

Viele Funktionen in einem Gerät

Für Steckdosen und Schalter

Für Steckdosen und Schalter

FIBARO Single Switch in der Steckdose kann das angeschlossene elektrische Gerät einschalten und überwachen. Es kann auch die meisten Haushaltsgeräte bedienen. Im Schalter installiert, ermöglicht es die Steuerung eines einzelnen Beleuchtungskreises, während FIBARO Double Switch - zwei. Single Switch kann mit Lasten bis zu 8 A und Double Switch bis zu 6,5 A für jeden Kanal, insgesamt 10 A, betrieben werden

Kontrollieren Sie alles, was Sie wollen

Kontrollieren Sie alles, was Sie wollen

Mit dem FIBARO Single / Double Switch können Sie jedes elektrische Gerät aus der Ferne ein- oder ausschalten. Sie können sich jederzeit an das Gerät wenden oder es bei einem Ausfall automatisch trennen. Durch Abschalten oder Wiederherstellen der Stromversorgung können Sie alle Geräte steuern.

In verschiedenen Rollen

In verschiedenen Rollen

Eine der Smart Home-Steuerungsoptionen sind die Zeiteinstellungen. Verwenden Sie diese, um das Licht zur eingestellten Zeit ein- oder auszuschalten. Sie können dasselbe mit anderen Geräten tun. Anti-Moskito-Produkte wirken nur, wenn die Insekten aktiv sind und das Lieblings-Schlaflied Ihres Kindes immer zur festgelegten Schlafzeit klingelt.

In verschiedenen Rollen

In verschiedenen Rollen

Single-Switch-Module sind eines der wichtigsten Elemente des FIBARO-Systems. Sie können sie manuell aus der Anwendung heraus starten, indem Sie das Gerät auswählen und von überall und zu jeder Zeit, um es zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Einfach zu installieren

Einfach zu installieren

Jedes Haus kann mit intelligenter Beleuchtung ausgestattet werden. Sie müssen den Dimmer 2 nur in einem Schaltkasten oder in einem Schalter installieren. Das Gerät ist nicht invasiv für die vorhandene elektrische Infrastruktur, sodass Sie es selbst oder mithilfe eines professionellen FIBARO-Installateurs installieren können.

Steuern Sie es mit Alexa oder Google Home

Steuern Sie es mit Alexa oder Google Home

Mit dem Modul können Sie Jalousien und Rollläden zu Hause verwalten. Egal, ob Sie auf der Couch sitzen oder bereits bequem im Bett liegen, Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, ob Sie aufstehen oder laufen möchten. Sagen Sie einfach die Stimme und schließen Sie die Jalousien, während Sie den Film sehen.

Das Modul funktioniert mit jeder Z-Wave-Schnittstelle, einschließlich: FIBARO Home Center Lite, FIBARO Home Center 2, HomeSeer, Vera, Zipato.

Lernen Sie Fibaro kennen

100 Länder, 6 Kontinente

Wir sind eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche und in weniger als 10 Jahren weltweit präsent.

Exklusive Technologien und Industriedesigns

Wir sind stolz darauf, die Technologie mit effektiven Lösungen und einem kreativen Ansatz voranzutreiben.

Hausgemachte Produkte

Unser Team arbeitet unermüdlich daran, Ihnen die innovativsten und fortschrittlichsten Smart-Home-Geräte anzubieten, die alle im eigenen Haus entworfen, entwickelt und hergestellt wurden.

Auszeichnungen und Zertifikate

  • EGB-Innovationspreis 2017 und 2019
  • Mitglied der Z-Wave Alliance
  • Gründungsmitglied von CEDIA
  • 2016 iF Design Award
fibaro complementary

Ihr FIBARO ist zu Hause verbunden

Das FIBARO-System namens Home Center umfasst einen Hub und Zubehörperipheriegeräte mit Z-Wave-Smart-Home-Technologie.


Client d'
Bewertet in Frankreich am 3. Dezember 2024
Très bon accessoire pour domotiser un point lumineux par exemple.Permet également de suivre la consommation électrique.A utiliser avec un serveur de domotique.
In Neverneverland
Bewertet in den Niederlanden am 4. Februar 2022
If you have been trying to fit a Smart dimmer in a house with no third (neutral) wire in the wall where the dimmer goes, you’ll have found that there’s only a few Smart dimmers on the market that work with two wires.The reason for this is that with two wires if they turn the lights off they lose power themselves and stop being Smart. So some manufacturers get around this by making dimmers that never go entirely off.Now the amount of current that flows when they are ‘off’ of tiny and shouldn’t make the bulbs glow.But guess what? With LED bulbs it can.So what you do Is you stick this in the ceiling rose of the light, wired in parallel with them (so literally you have one end in the connector for one wire and the other in the connector for the other wire), and it increases the resistance so that when the Smart dimmer goes ‘off’ the tiny current is not enough to make the bulbs glow.So if you have light fixtures with multiple bulbs and don’t want to install expensive Smart bulbs in each socket (I’d need ten for the two chandeliers in my living room), and have two wires in the wall, these are life savers.
Peter Nagy
Bewertet in Schweden am 10. Dezember 2021
Produkt enligt beskrivning
Can Saraç
Bewertet in der Türkei am 3. März 2019
Kaliteli ve stabil bir ürün ayrıca ısı ve şok koruma gibi birçok özellikleri mevcut
M.a.
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2019
Ich habe mir den Unterputzsschater bestellt, da ich meine Deckenspots in mein bestehendes Smarthome (Smartthings) System einbinden wollte.Vorab, die Schalter machen einen hochwertigen Eindruck und sind gut verarbeitet.Zum Einbau:Ich empfehle die Installation nur mit jemandem, der von der Thematik Ahnung hat!Ansonsten klappte die Installation sehr gut und es gab keine Probleme. Der Schalter war schnell eingebaut und noch schneller in Smartthings integriert.Problem kann hier höchstens das Verschließen der Abdeckung werden. Ohne eine tiefe Unterputzdose wird der verbau nicht gelingen. Daher unbedingt sicher Stellen, dass Ihr genügend Platz in den Dosen habt.Bedienung:Ich kann nur über die Steuerung via Smartthings Auskunft geben. Diese läuft bei mir ohne Probleme. Das Licht wird schnell gestaltet und lässt sich gut und einfach Dimmen.Fazit:Fibaro bietet hier gute und aktuell kostengünstige alternativen, um sein Smarthome zu erweitern. Ich kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Michael B.
Bewertet in Deutschland am 17. September 2018
Ich betreibe den Double Switch mit dem Aeon-Z-Wave-Stick Gen5 an einem Raspberry mit OpenHAB. Einrichtung problemlos. Durchdachte Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Umstellung von "Schalter" auf "Taster" - "Schalter" ist der Default). Die Parameter können auch über das OpenHAB-Binding eingestellt werden.In kleinen Dosen und/oder wenn dort viele Kabel sind kann es eng werden, bisher habe ich es aber überall unterbekommen.Was meines Wissens NICHT geht, ist eine logische Trennung des "Schalter-Sensors" und des "Schalt-Aktors" - der angeschlossene Schalter schaltet das Relais immer direkt - in OpenHAB wird immer der Zustand des Relais durchgereicht. Das ist aber nicht unbedingt ein Nachteil - nur der Vollständigkeit halber ;-)Wichtig: Der SWITCH benötigt (für seine eigene Stromversorgung) einen Nullleiter in der Dose, das ist nicht bei allen Verkabelungen gegeben, wo der Lichtschalter nicht zusammen mit einer Steckdose verbaut ist - also vorher prüfen! Falls kein Nullleiter vorhanden ist, ist der Fibaro DIMMER eine gute Alternative, der KEINEN Nullleiter benötigt - habe ich auch verbaut und bin damit auch sehr zufrieden.
Susi
Bewertet in Spanien am 19. Januar 2017
Os voy a describir un poco lo que es el Fibaro Single Switch 2. Se trata de un módulo o relé electrónico, con tecnología Z-Wave Plus, diseñado para controlar cualquier punto de luz (lamparas, bombillas etc) o bien cualquier aparato conectado a un punto de luz (enchufe). No necesita toma de tierra.Lo más importante es que, a parte de este módulo o para cualquier módulo que compréis con esta tecnología (Z-Wave), necesitareis comprar un receptor con la misma tecnología, que os haga de comunicador entre el módulo y el programa que utilizareis para subir-bajar persianas, apagar luces etc (yo uso el de sobre el que podréis leer mi crítica sobre ese producto).Este módulo es muy pequeño (un poco más grande que un tapón de refresco), seguro que os va a entrar detrás del interruptor o enchufe, no obstante yo os aconsejo que lo coloquéis dentro de la caja de derivación.Este relé al ser tecnología Z-Wave Plus tiene muy buena cobertura. Yo el usb lo tengo en una planta y el relé en el garaje y no tengo problemas con la cobertura. A parte si tienes más productos te los relaciona creándote una malla de cobertura entre ellos.Yo en el esquema que os he realizado lo he conectado para controlar una luz de garaje en un interruptor conmutado, por lo que ese esquema es para interruptor conmutado (para el que no sepa esto se refiere a que una bombilla o conjunto de bombillas están manejadas por varios interruptores) ya que la mayoría tenemos de estos interruptores por casa. Yo lo tengo programado mediante escenas con un sensor de la misma marca, para cuando detecte presencia encender las luces. Puedes crear infinidad de escenas.Una vez que lo tenéis todo conectado podréis manejar la luz en cuestión, para encendido y apagado. OJO este relé o módulo no sirve para dimmar o regular en intensidad las luces, única y exclusivamente para encendido y apagado, para eso tendréis que comprar otro modelo de Fibaro o de otra marca.La conexión es muy sencilla, si seguís mi esquema y os coinciden los colores de cables de vuestra casa en menos de 30 min lo tenéis listo. Os repito que existen varios tipos de conexiones, es decir este relé se puede conectar de varias formas, yo os he puesto a mi modo de ver el más sencillo.Una vez que lo tenéis conectado y todo a punto, el siguiente paso es la inclusión del módulo en el Z-Stick de Aeotec o en el Fibaro Home Center 2 (también funciona con Eedomus). Yo os voy a explicar la inclusión en el Z-stick de Aeotec:-- Inclusión: se aprieta el botón frontal del usb Aeotec (1 pulsación corta) y se encenderá una luz azul y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el boton B de los dispositivos Fibaro (todos lo llevan en la parte trasera) y en seguida el usb parpadeara repetidamente en azul unos segundos, por lo que ya estará incluido y en breve nos aparecerá en el software que utilicemos para gestionar la domótica.-- Exclusión: se aprieta el botón frontal del usb (1 pulsación larga) hasta que se enciende de color amarillo y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el Boton B de los dispositivos Fibaro.Explico el tema de la exclusión ya que algunos Módulos vienen de fabrica testados y los han incluido en algún sistema para probarlos, y a veces (es raro, pero se da el caso) no los han excluido correctamente, y dado que solo se pueden incluir en 1 único sistema, no se os incluiría en el vuestro al ya estar asignado a otro. Si os ocurre esto probad a excluirlo un par de veces y listo.Con esto ya lo tendréis todo correctamente, ahora solo os queda iros a vuestro gestor de domótica y calibrar el módulo y hacerlo funcionar (esto no os lo explico porque me alargaría muchísimo).El producto ha sido probado con un receptor Aeotec z-stick con el software Domoticz como con Jeedom y con ambos perfecto. Ha funcionado con un Nas Synology 216play, con una raspberry pi3, con un ordenador con Windows 10 y con un Mac con OS Sierra 10.12 y con todos me ha funcionado a la perfecciónEn la caja viene el módulo, 3 libretas pequeñas de instrucciones de instalación en varios idiomas.PROS:+ Precio, fácil instalación, se puede programar infinidad de escenas+ Tamaño (es diminuto).+ Fantastica coberturaCONTRAS.- Las clavijas donde entran los cables son demasiado pequeñas, por lo que tendréis que usar sección de cable fina (1,5) (las conexiones las deberían haber hecho mas anchas)Si seguís las instrucciones que os he facilitado no tendréis problema en la instalación y configuración. Si os ha gustado la explicación no dudéis en hacer click a "Me ha parecido Util". Cualquier duda os la responderé.--ARTÍCULO RECOMENDABLE--
Therax
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2017
Der Dimmer passt gerade so in eine tiefe Dose, mit dem Bypass wird es aber dann richtig eng. Nach dem Anschluss ans Stromnetz läuft sofort eine Kalibrierung durch, danach kann das Gerät in das ZWave-Netz eingebunden (inkludiert) werden. Das hat super geklappt. Der Dimmer wurde von FHEM erkannt und als Device angelegt. Betrieben werden die Dimmer über einen 1-fach Taster. Kurze Betätigung wechselt den Zustand ein/aus, wenn man länger drauf bleibt, dann wird die Dimmstufe je nach Ausgangszustand entweder hoch oder runtergedreht. Im Betrieb mit LED-Spots von Philips zeigten sich bis jetzt keine Probleme. In einer Stufe kommt es (selten) vor, dass man ein sehr leichtes Flimmern wahrnimmt. Das Flimmern tritt auch mit dem Bypass auf, ist aber für mich nicht störend. Die Reichweite ist gut. Der Dimmer lässt sich über zwei Betondecken hindurch gut ansprechen. Die Dimmgeschwindigkeit in der Standardeinstellung ist vielleicht ein Tick zu langsam, man kann diese jedoch über die Software etwas beschleunigen. Seit 3 Monaten laufen die Geräte einwandfrei. Vergleicht man diese mit anderen Herstellern (auch ohne ZWave), dann hat man hier einen guten Kauf gemacht. Wenn man kein ZWave machen möchte, sind diese Dimmer eine echte Alternative zu anderen elektronischen Dimmern auf dem Markt. Der einzige Hacken ist Einbauplatz.
Bernhard
Bewertet in Deutschland am 12. November 2016
Das Gerät ist tatsächlich noch etwas kleiner als beschrieben, weil es auf der Rückseite nicht flach ist sondern schräg ist, das hat es mir erlaubt es doch hinter meinen bestehenden Lichtschalter einzubauen, wenn auch etwas eng und frickelig. Die Schrauben sind sehr klein und man braucht einen sehr kleinen Schraubenzieher.Bei meinem normalen Einfach-Schalter musste ich trotz einfachem 2-Kabel-Schalter aber 5 Kabel mit dem Dimmer verbinden (3 zusätzlich), aber es hat sich gelohnt, der Dimmer funktioniert gut. Da meine LED-Lampe nicht genug Grundlast erzeugt musste ich noch den Fibaro Bypass 2 kaufen für 13€. Ich glaube die Lampe ist eigentlich nicht dimmbar, aber damit funktioniert das Dimmen trotzdem. Zum Vergleich: Der Einsatz-DImmer von Z-Wave me braucht nur 2 Anschlüsse, hat aber jedoch auch nicht so viele Funktionen.Als Z-Wave Controller verwende ich Zway / Razberry. Leider kann man das Interview bei der Inklusion nicht 100% abschließen weil der Razberry einen Teil vom Interview als ungültig betrachtet. Aber er funktioniert trotzdem. Was ich gelesen habe sind sich die Razberry Leute noch uneinig ob FIbaro den ZWave Standard falsch implementiert hat oder ob der Razberry zu strikt ist, siehe: (...)Man kann den Dimmer über den Controller so einstellen dass sich der bereits vorhandene Lichtschalter normal mit ein/aus bedienen lässt.Der Dimmer hat überwältigend viele Z Wave Funktionen. Was ich gelesen habe dürfte sich die Dimm-Funktion auch abschalten lassen so dass man ihn auch nur zum ein/ausschalten verwenden könnte (noch nicht getestet).
Produktempfehlungen

12.50€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen