Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerChristian Scholz
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Finde ich richtig gut. Nutze den mit einem Sennheiser HD660S2.
Franz-Stephan
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Ich habe bereits den E10K, musste jetzt jedoch aufgrund eines 300 Ohm Kopfhörers upgraden und habe mich damit für den K7 entschieden.Das Gerät funktioniert wunderbar, USB und Netzteil werden mitgeliefert. Beide Kabel könnten länger sein. Das Netzteil scheint mir etwas suspekt, mal sehen. TÜV und CE-Zeichen sehen echt aus. Was mich stört ist, dass der USB-Teil beim Umschalten der Eingänge komplett vom Rechner getrennt wird. Unter normalen Umständen stört das nicht. Eine Audiorouting-Software wie z. B. "Elgato Wavelink" stört sich daran gerne mal und verweigert dann beim Zurückschalten auf den USB-Eingang gerne mal den Dienst.Also kurz zusammengefasst:Gerät funktioniert, hat genug Power für Kopfhörer mit 300 Ohm.1 Stern ziehe ich ab, da die Kabel zu kurz sind und der USB-Teil beim Umschalten komplett vom Rechner getrennt wird.
Daniel M.
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Habe den Verstärker jetzt schon über längeren Zeitraum. Ich habe damals verschiedene Verstärker ausprobiert, doch waren meine Beyerdynamic DT 770 immer sehr leise und hatte die Verstärker immer zurückgeschickt.Mit dem K7 war endlich Schluss damit.Klang Qualität und Leistung sehr gut!
Alexander M.
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024
Verarbeitung, Material und Qualität scheinen auf den ersten Blick zu passen.Soundqualität ist nicht besser als die der hochpreisigen Mainboards mit guten Onboard Soundchips.Als Upgrade zu Low end mainboards mit günstigen Soundchips durchaus denkbar.Da wird aber auch viel Wirbel um nichts gemacht in der Audio Szene.Getestet wurde mit HD660s2 und DT1990.
Jonathan
Bewertet in Kanada am 24. September 2024
Set up: Pc>Usb Dock>Fiio K7>HifiMan Arya StealthsWhere do I start? Though this does add some warmth to my aryas, it balances out the 8k peak to the point where its enjoyable to listen to. Other clearer dac/amps, like the dx3 pro+, only compounded to the issue, making me return them.Not only does it add warmth, its extremely smooth and spaces out the instruments more, alowing it to feel open rather than congested, which was another issue with the dx3. Sounds also echo out as it should rather than being abruptly cut off, adding to the sound stage.Power wise, my Aryas can sound loud, and evening deafening if need be. Iems even more. If you need a nuclear reactor as an amp though, go for something else, and something most definitely more expensive.Its more lifelike/closer to what the music would sound in person like than the clinical presentation of the dx3. Because of this though, some details are drowned out.(Note that my opinions might differ and you might actually like the dx3's sound signature.)The caveats to this dac/amp is that there is no filter options and there some static when it is on high gain and there is nothing playing. Its not audible on sensible volumes, and only slightly audible on ear splitting volume.Another thing is the analog knob. It kinda sucks, as it doesn't follow a linear path, where it steadily goes from 1 to 100. Its actually logarithmic, where 7-10 oclock is barely audible (1-15 vol), 10-12 is medium (15-40 vol), and 12 - 3 is loud (40-90 vol). 3 to 5 is deafening (90-100 vol).Perhaps this is with iems in mind as they require a lot less power, but I find the dx3's infinitely spinning digital knob to be much more fun to play with.Anyways,This thing makes my aryas sound like a beast, where every other dac/amp ive tried gave me a headache. If you're on a budget and looking for something to power your Aryas, or anything similar, go with the K7.Oh yeah. It also comes with a 3.5mm to 6.35mm adapter. Instant 5 stars.
louis bouduin
Überprüft in Belgien am 22. November 2024
Gebruik deze dac versterker met de Hifiman xs. Dat is goed, maar koop er een gebalanceerde kabel bij en dezelfde koptelefoon wordt beangstigend goed. Geen reden om meer geld uit te geven voor audiofiel plezier...
ömer f.
Bewertet in der Türkei am 21. September 2024
Teknik detaylara girecek kadar bilgiye sahip değilim ama iyi bir müzik dinleyicisi olarak şunu diyebilirim ki Sennheiser 660s2 yi Fiio K7'de 4.4 mm dengeli giriş ile kullanmaya başladım. Daha önce İfi Zen Air Dac kullanıyordum çok kötü diyemem bu DAC için ama Fiio K7 kullanmaya başladıktan sonra kulaklık resmen 2-3 level atladı diyebilirim. Geniş sahne ve enstürman detayları büyük ölçüde arttı. Ayrıca kulak tırmalayan müzikler netleşti ve berraklaştı. Daha zevkle ve keyifle müzik dinliyorum.
Leon
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2024
Vorab, ich nutze mittlerweile fast nur noch IEMs, dafür ist der KHV definitiv Overkill. Nutze aber ab und zu noch Große Kopfhörer und da kommt die Leistung gerne mal zur Aktion.Das interessante vorab:Bei passendem Pegel keinerlei Rauschen wahrnehmbar.Einzige Ausnahme: Sehr sensible IEMs oder ggf. Kopfhörer auf Gain Stufe 2, was unsinn wäre zu nutzen. -> Also nonissue.Der Balanced out hat erheblich mehr Ausgangsleistung als der "normale" 6.3mm Klinkenausgang.Die Beleuchtung ist extrem cool, jedoch nicht konfigurierbar, was schade ist (bspw. zum klaren anzeigen des Betriebsmodus, Line out, PO (also der Front main ausgang...) oder bspw. fix Farbe Rot.GND ist nicht getrennt, zumindest nicht USB zu line out, also sind Groundloops möglich, und bei mir auch der Fall gewesen - dafür gibt's aber aktive USB Isolator (also 5V-5V DCDC sowie IC fürs trennen der Datenleitungen) für 5 Euro bei einem bestimmten Shop. - Nachteil Limit auf USB 1.0 und vermutlich deshalb "nur" 32Bit 96KHz, was trotzdem Top ist.Mir Besonders wichtig, das Verhalten des Verstärkers, mein K5 Pro hatte das Phänomen, dass der Verstärker (da vermutlich zu hoher noisefloor für Fiio) in ca. 0.2s in absoluter Stille in Standby geht, also Verstärker deaktiviert, und sobald etwas kommt wieder aktiviert, an sich nicht schlimm, nur gabs da immer ein dezent hörbares knacken, was man teilweise von großen Verstärkern kennt wenn diese eingeschaltet werden, und sich die Membran ausrichtet. Das hat mich in den Wahnsinn getrieben.Der K7 handhabt dies anders. Der Verstärker fährt langsam hoch und geht erst nach undefinierter Zeit in Standby, ebenfalls vermutlich langsam, das habe ich bisher noch nie mit Kopfhörern auf mitbekommen. Da gibt's keine Geräusche.All in all, super. Werde aber nicht eine klare Kaufempfehlung aussprechen, da dies jeder selbst entscheiden muss, da dieser Amp nunmal schon sehr hochpreisig ist. Ich bin jedenfalls komplett zufrieden und hab endlich ruhe.
MadMax
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2024
Kopfhörerverstärker sind dafür gedacht, schwache Ausgänge für hochohmige Verbraucher zu Verstärken (damit die Spulen auch genug „Kraft“ zum Schwingen haben). Das macht der hier. Produktspecs: Kann sich jeder selber drüber Informieren…und entscheiden, was besser oder schlechter sein soll.Brauchte (und brauche?) bisher keinen Kopfhörerverstärker. Da ein höher ohmiger Hörer im Anflug ist war das aber jetzt vorsorglich mal die Wahl. Aus der Qual. Man, da gibt's ja reichlich Auswahl. (Up's, reimt sich sogar).Lieferumfang: Verstärker, Netzteil, USB Kabel, Adapter von 3,5 auf 6,3mm Klinke. Also alles an Bord. 4,4 symmetrisch ist wohl erst im Kommen und wird bei meinem „Flieger“ dabei sein. Kann ich also noch keine Aussage drüber treffen.Anschluss an den PC via USB (sofort erkannt – Win 11; und gleich noch als Standard implementiert #Edit#1: Als Lautsprecher#). Kopfhörer (Sennheiser HD 599) und auch mein normales Soundsystem (Bose Companion 20) per Adapter auf 6,3 Klinke angeschlossen funktionieren einwandfrei (natürlich nicht gleichzeitig…). Wenn ich also „umschalten“ will brauche ich nur die Stecker am FiiO zu wechseln.Verarbeitung: Top. Ob die kleinen Schalter für „gain“ und „output“ über lange Zeit halten wird sich zeigen. LED um den Lautstärkeregler herum: Gimmick. Könnte stören: Da gibt's wohl über Umwege eine Möglichkeit zum Abschalten per Software. Mit Hinweis: Achtung hier! Achtung da! Mich stört das erstmal nicht.Erste Tests: Boah. Geil.Kopfhörer mit eingeschalteten „gain“ (=Verbesserung): Noch mehr wumms; bis zum Anschlag kaum Nutzbar da einem die Ohren wegfliegen(+6dB) – und das ohne Verzerrungen. Und ein noch größeres Raumklanggefühl - ohne dabei künstlich zu wirken. Ohne gain auch besseres Klangbild. Mit eben mehr wumms. Unterschiede mit verschiedenen Lautstärke Einstellungen kann ich da nicht heraus Hören. Mal der (PC) mal das andere (WinA) oder FiiO macht mehr...Kann da nicht wirklich Unterschiede feststellen.Soundsystem: Verbesserung. Nicht so deutlich wie über Kopfhörer. Und ohne gain. Hört sich für mich hier besser an.Bemängelte Verzögerungen beim schnellen hochdrehen der Lautstärke: Kann ich absolut nicht betätigen. Was aber der Fall ist: Bis Stellung des Lautstärkereglers unter „10.00Uhr“ ist praktisch nichts hörbar (auch wenn PC + Winamp voll aufgedreht sind). Das ist aber kein Mangel, da danach von sehr leise bis Ohrentot alles mit fein Tuning möglich ist – ohne Sprünge/Verzögerung.Härte Test wird der 300 Ohm Kopfhörer werden. Bin da aber guter Zuversicht. Ob sich dann symmetrisch 4,4mm noch besser Anhören wird…?Fazit:Für den Preis: Geiles Teil. Hat sich jetzt schon gelohnt. Und lohnt sich eben auf jeden Fall schon bei einem 50 Ohm Kopfhörer.Edit#1 27.06.24:Der Härte Test: HD 800S 300 Ohm. Via 4,4 mm symmetrische Klinke. Absolut kein Problem. Max 500mW gebraucht - K7 liefert max. 560mW an diesem Ausgang. Hammer. Mit "gain". Und da voll versorgt: Max. Lautstärke bis hin zum Ohren wegfliegen. Ist 4,4 jetzt besser? Hm, gefühlt - ja. Aber sehr subjektiv.Nochmal zur Lautstärke Einstellung im unteren Bereich: Macht Sinn, da ja von etwa 7Uhr aus der Verstärker eingeschaltet wird. Wenn da dann kurz später gleich fast "volle Lotte" rauskommen würde...könnte man sich auch mal vertun.Auch hier: Keinerlei Verzögerung/Sprünge in der Lautstärke Regelung. Keine Ahnung, warum das bemängelt wird. Versch. Baujahre?Weiterhin auch jetzt Kristallklarer Klang ohne Verzerrungen.Empfohlen am PC: Dort 100%. Auch z.B. WA: 100%. Regelung nur über den Verstärker. (Hab' ich so gelesen) - keine Garantie. Mache es aber so.Wie gesagt: Alles subjektiv: Andere Empfinden es vllt. anders. (Persönlich: Der 800S ist nicht zu Bass schwach - bring es nur weitaus natürlicher rüber. Und je nach Aufnahme ist da mehr als genug von zu Hören - mit wumms).Und es gehen über beide Ausgänge die Signale raus (6,3 & 4,4 Klinke). Schön, um Vergleiche zwischen zwei Hörern zu Testen.Zum K7 also End Fazit: Alles Richtig gemacht. Preis/Leistung Top. Kaufempfehlung.
Efraín
Bewertet in Mexiko am 7. Februar 2023
Para un DAC/AMP de escritorio sin necesidad de transmisión inalámbrica es la mejor opción que he probado, sus componentes son de gran calidad, a nivel de los de gama más alta, con una excelente desempeño y sin complicaciones.
Nathan
Bewertet in Großbritannien am 24. September 2023
This is incredible value for money it transformed my desktop audio listening experience.So I recently went through an audio revamp. New pairs of cans, new amps, new library of CDs ect.I wanted a new desktop amp dac to replace the slightly aging e10k Olympus, also from fiio. That is also still a great dac amp, not quite desktop station worthy though.As most reviewers point out fiio has undeniably some of the best desktop units for the price.If you were like me you'd be tied between the fiio k5 pro and the k7. In my opinion both are extremely valid and good choices. For £50 extra the k7 is negotiable, newer hardware, lower SE output but higher through Bal, non ESS amps.Should be good to note that the k7 gets seperated dual mono while the k5 and recently released k11 does not. This makes stage on large open backs much more positional.To me both are valid and if you want the most power then you can't go wrong with the k5pro.All in all the amp dac is incredible, clear powerful sound with adequate power for 90% of cans. I can imagine £1000 800ohms might not have enough juice but if you were spending that much then you wouldn't look at this.In terms of competition I have no qualms giving some options if your price point is different.Ifi zen DAC air + can air combo. I have the can air it is an incredible amp for the price and even gives the k7 a run for its money balanced. It's a good choice if you use tidals mqa for your listening.Loxjie p20 hybridAn alternative from housebrand SMSL. A hybrid tube amp so you have tubes if you want that warmer tone. Also has balanced xlr if that's what you want. Far less power but at nearly half the price.In my opinion if you can afford it, it will shine for a while. If you can't afford it then there a couple other options but I think you should save it and grab this instead.
Produktempfehlungen