Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAdam C
Überprüft in Polen am 22. September 2024
Jak dotąd wykopałem z nim kilkanaście 80-centrymetrowych dołków na słupki. Dobry sprzęt, oszczędza sporo czasu. W zwykłą ziemię wchodzi jak w masło. Gorzej - wiadomo - z podłożem kamienistym, ale i w nim jest pomocny. Mniejsze kamienie jest w stanie wyciągnąć, z większymi pomagałem sobie łomem. Wciąż znacznie szybciej, niż łopatą. Fajna opcja zmiany średnicy, sąsiad ma kilka świdrów, tu nie będzie takiej potrzeby.
Zinet
Bewertet in Frankreich am 16. Juni 2024
Fiskar est vraiment top ! Qualité des lames au rendez vous
MJX
Bewertet in Großbritannien am 9. April 2024
Sometimes you have to pay a bit more for that extra quality and Fiskers tools are quality!!Forget looking at any other ground augers or land drills or whatever you might call them, Fiskers is the only one you need to consider and the fact you can buy replacement parts like this is another example of exactly what sets them apart from the rest.As an extra touch these come complete with a new set of fixing's included.... nice!These are larger than the blades that came with my land drill and were purchased for making larger fence post holes, which they do very well.Extremely well made replacement blades that have breezed through ground containing all kinds of debris, chopping through large roots and even displacing good size rocks without any problems, extremely durable and very easy to use!Fiskers are quality!!
CEDRIC A
Bewertet in Frankreich am 23. August 2023
Un outil de qualité.Facilite le travail pour creuser des trous pour des poteaux de clotures.N'hésitez pas à mouiller la terre par temps sec.Efficace dans de la terre argileuse avec des cailloux.
KS
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2023
Wir haben uns den Erdbohrer geholt, weil 6 Löcher für Fundemente ausgehoben werden mussten und auch weitere Löcher in der Zukunt für Pflanzen anstehen. Wir haben zwei verschiedene Bodenarten, einmal scher udn lehmig, einmal trocken und steinig. Der lehmige Boden lässt sich mit dem Erdbohrer wunderbar bearbeiten, die Löcher sind damit schnell ausgehoben. Man sollte nur nicht zuviel Erde auf dem Bohrer lassen, da damit das Gewicht, was herausgehoben werden muss, entsprechend ansteigt. Beim steinigeren Boden hatten wir mehr Probleme. Kleine Steine bis ein paar Zentimeter gehen noch gut, eventuell muss man den Bohrer etwas drehen, um die Lücke zu treffen. Nur das Rausheben ist etwas mühseliger, weil die Steine nicht so gut auf dem Bohrer liegen bleiben und viel wieder in das Loch zurückrieselt. Größe Steine (ab ca. 7 cm) machen dann aber doch Probleme und da hat es sich als hilfreich rausgestellt, dann doch den Bohrer nochmal rauszuholen und mit einer kleinen Gartenschaufel den großen Stein freizugraben und rauszuholen. Braucht etwas länger , geht aber auch. Wir hatten usn alternative Bohrer mit einer Schnecke angeschaut und ich glaube, die wären mit diesen Steinen auch nicht klargekommen. Ich finde den Preis für den Bohrer ein bischen hoch, bin aber mit der Qualität zufrieden und wir haben alles damit geschafft, also stimmt wenigstens die Leistung.
Cliente
Bewertet in Spanien am 4. April 2023
El taladro es ligero pero resistente y bien acabado, las cuchillas son intercambiables y robustas.En suelos de tierra o arcilla funciona de maravilla.
agakröte
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2022
Diese Handerdbohrer ist wirklich effektiv. Sofort geliefert und getestet (wir sind im Januar der Boden ist gefroren) Ich habe ein Loch ein paar Zentimeter von einer Wurzel einer großen Tanne entfernt, die ich letztes Jahr geschnitten habe . Ich habe ein Loch von ca. 30 cm Tiefe gemacht .... ohne Anstrengung. Die Spitze ging in die Tiefe, indem die kleinen Wurzeln sauber abgeschnitten wurden . Die praktische Bohrerform garantiert eine Aufwärtsbewegung der Erde, heben Sie einfach den Kopf des Handerdbohrer um die an die Oberfläche gekommene Erde zu extrahieren und das Eindringen des Bodens in die Tiefe fortsetzen zu können. Endlich genug mit Zementabfällen, die nicht gut für den Boden sind ... Die richtige Menge und keine Überschüsse. Der Preis könnte aufgrund der einfachen Konstruktion etwas günstiger sein. Aber die Marke ist auch hervorragend die Materialien. Und es funktioniert super. Es lohnt sich also. Es kann auch von Frauen verwendet werden. Da es nicht sehr schwer ist und Sie nicht viel Kraft aufwenden müssen, um es zu benutzen. Perfekt.
BKFamily
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2020
Als "Hausmeister" unseres kleinen Reiterhofes nutze ich den Bohrer nun fast ein halbes Jahr, heute erst wieder. Das Teil ist so gut, da ich dachte - da kann man ja auch mal 'ne Bewertung abgeben!Bis dato hatte ich die normalen Baumarktbohrer, für hunderte (stöhn...) Löcher, über Jahre. Motorbetrieben will ich nicht. Als der Letzte wieder mal den Geist aufgab (untere Teil der Spindel verbiegt sich erst und wird durch ständiges Richten nicht besser, Schweißnaht zum Rohr bricht). Nun wollte ich mich nach Altenativen umsehen - und bin wieder mal bei Fiskars gelandet.Der Bohrer sieht auf den ersten Blick nicht aus, wie der große Hit, der Preis ist vergleichsweise hoch. Aber Fiskars bleibt sich treu - simpel, stabil, erfolgreich. Der Bohrer frißt sich schon mal fluffig durch die obere Grasnabe. Der Eindruck, man kann nicht genug Erdreich auf einmal ausheben, täuscht. Selbst Steine sind ein kleineres Problem als mit seinen Vorgängern - da sich nur zwei Sichelbätter durchs Erdreich arbeiten, können sich Steine nicht in der Spindel verhaken. Der Bohrer ist leichter und doch echt rigide - macht einen sehr langlebigen Eindruck. Und das i-Tüpfelchen sind die wechselbaren Klingen. Für mich die perfekte Lösung, da macht Löcher Bohren fast schon Spaß ;))
Patrick U.
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2015
Hatte bisher noch keinen Erdlochbohrer, da bis dato der geeignete Garten fehlte, kann also keine Vergleiche zu anderen Produkten aus diesem Segment ziehen.Wollte in erster Linie ein Gartengerät, das auch häufigere Belastungen aushält. Viele Billigprodukte nutzen minderwertige Materialien (ja, ich meine dich, du verbogene Gartenkrallenkopie!!) und sind nach kurzer Benutzung schon unbrauchbar. Schade ums Geld und die verschwendeten Rohstoffe, die irgendwo auf dem Müll landen.Der Bohrer ist angenehm leicht und dreht sich ohne allzu große Anstrengung schnell ins Erdreich. Natürlich kann man nicht allgemein behaupten, das Ding dreht Löcher von alleine, etwas Muskelkraft wird schon benötigt. Wer chronisch faul ist oder sich bei einer Flasche Saft einen Bruch heben könnte, sollte es lieber bleiben lassen. Wie oft lese ich in Rezensionen: "Von wegen einfach! Das macht eine Sauarbeit! Null Sterne würde ich am liebsten vergeben!! Buh, zeter, mordio! Und dafür hab ich 20 Tacken ausgegeben!"Mann Mann Mann. Unsere Vorfahren haben noch mit dem Ochsen auf dem Feld Pflüge über Felder gezogen oder waren damit beschäftigt, die Trümmer unserer vergangenen Kriege zu beseitigen.Leider leben wir in verwöhnten Zeiten, in denen Geiz in allen Bereichen vorkommt- nix selbst tun müssen und das am Besten für wenig Geld! Menschen, die mit so einer Einstellung durchs Leben gehen, sollten lieber in eine Stadtwohnung ohne Grünanlagen ziehen und sich negative Bewertungen über ein Produkt wie dieses sparen. Oder wer die Kohle locker hat bezahlt lieber einen Landschaftsgärtner- der freut sich über ein Zubrot.Zurück zum Thema:Wir haben einen sehr abenteuerlichen Boden (3500m² bieten schon Abwechslung), von lehmig weich bis steinhart und verwurzelt. Mit ordentlich "Schmackes" vernichtet der Bohrer auch etwas dickere Wurzeln. Hätte ich das Teil ein paar Wochen früher gehabt, wäre das Fluchen beim Hecken einpflanzen deutlich leiser ausgefallen.Die austauschbaren Klingen sind sehr praktisch. Die kosten zwar knappe 20,- Euro mit jeweiligem Durchmesser von 10 cm und 15 cm, aber damit kann man vielseitig arbeiten. Man hat quasi anfänglich ein 2-in-1 bis maximal 4-in-1-Werkzeug. Ohne die Flügel bohrt man recht schmale Löcher, die ca. 4 cm groß sind; perfekt, um Stöcke als Rankhilfe einzusetzen. Dann natürlich 10 cm für schmale Pfosten, wenn man schnell einen Zaun ohne Betonfundament aufstellen möchte. Die größeren Flügel mit 15 cm und 20 cm eignen sich gut dazu, Hecken einzupflanzen.Auch kann man das Ding gut nutzen, um den Erdboden aufzulockern und die oberste Pflanzen-/Wurzelschicht zu beseitigen, wenn man z.B. Platz für ein Hochbeet schaffen möchte.Die Vielseitigkeit rechtfertigt den hohen Anschaffungspreis. Natürlich kann ich für ca. 30,- günstigere Bohrer bekommen, aber dann müsste ich theoretisch Weitere mit anderen Größen kaufen und komme so locker über die ca. 65,- die ich inklusive Ersatzklingen gezahlt habe. Ausserdem nehmen 3-4 Handbohrer mehr Platz in der Gartenhütte weg, als ein Quik Drill mit Ersatzteilen.Alternativ gibt es benzinbetriebene Bohrer, die sich meiner Meinung nach eher für Leute eignen, die schnell viele große Löcher brauchen, um einen Zaun zu ziehen und natürlich vorneweg die, die so etwas beruflich nutzen. Angenommen, man hat vor, einen 100m langen Zaun zu setzen, im Schnitt alle 2,50 m einen Pfosten im Boden... hier würde ich keineswegs empfehlen, das per Hand zu versuchen (wenn man nicht gerade Rentner ist und/oder viel Freizeit hat). Wenn man mehrere Tage nur mit Pfosten setzen beschäftigt ist, rechtfertigt sich die Leihgebühr für eine Maschine locker. Zeit ist ja bekanntlich auch Geld.Aber beim Hobbygärtner? Meist steht so ein Mordsgerät danach verstaubend im Schuppen und rechtfertigt damit selten eine Anschaffung. Und wenn man kurz eine Rankhilfe setzt, lässt man größere Maschinen meist im Schuppen, weil man weiß, dass die das letzte Mal vor zwei Jahren liefen und erst startklar gemacht werden müssen. Dazu kostet das auch Benzin und verpestet unnötig die Luft.Für öfters aufkommende Gärtnerarbeiten, die sowieso schnell gemacht sind, kann ich den Quik Drill als Alternative zum Spaten wärmstens empfehlen.
Produktempfehlungen