Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fixpoint 51098 Digitale Lötstation EP5 / 48W Digitales Lötkolben Set / Einstellbare Temperatur 150 - 450 Grad / Feine Lötspitze / Soldering Station mit LCD Anzeige

Kostenloser Versand ab 25.99€

61.10€

25 .99 25.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Dieser praktische digitale Löthelfer mit mitgelieferten Lötkolben ist perfekt für alle, die gerne mit Elektronik basteln, für Modellbau oder Brandmalerei
  • Löt-Station hat kurze Aufheizzeit für Lötkolben dank 48 W Leistung. Temperatur exakt in 1°C-Schritten einstellbar durch Tasten. Der beleuchtete LCD-Bildschirm zeigt Soll- und Ist-Temperatur an
  • Einfaches Verschluss-System der Soldering Station erleichtert das Wechseln von Lötspitzen. Eine Lötspitze ist in Lieferumfang vorhanden
  • Schutzisoliertes Gehäuse und hohe Standfestigkeit des Lötstation-Sets sorgen für eine hohe Sicherheit beim Löten. Mit dem mitgelieferten Lötschwamm lässt sich die Lötspitze einfach reinigen



Produktbeschreibung des Herstellers

51098 Head

Strom

Leistung

  • Lötstation wird über einen Netzstecker mit 220-240 V und 50 Hz Betrieben (Kabellänge: 117 cm)
  • Anschlussstecker des Lötkolben-Kabels ist mit einem 4-poligen Dioden-Stecker ausgestattet bei einer Leistung von 48 W bei 24 V (Kabellänge: 117 cm)

thermo zeit Icon

Betrieb

  • Dank kurzer Aufheizzeit erreicht der Lötkolben 330 °C in ca. 90 Sekunden
  • Über die Up-Down-Tasten an der Station ist die gewünschte Löttemperatur in 1-°C-Schritten exakt einstellbar
  • Die gewünschte Temperatur kann zwischen 150 - 450° C eingestellt werden

LCD Icon

Display

  • Mit großer, beleuchteter LCD-Anzeige (60 x 30 mm)
  • Zeigt Soll- und Ist-Temperatur an
  • Zeigt Fehleranzeigen bei Defekt des Temperatursensors, Unterbrechung der Zuleitung oder zu hoher Lötspitzentemperatur an

Schwamm Tropfen Icon

Lötschwamm

  • Ausziehbares Schwammtablett inkl. Lötschwamm
  • Entfernt überschüssigen Lötzinn und Ablagerungen, die sich während der Arbeit ansammeln
  • Tipp: Lass nach dem Beenden der Lötarbeiten etwas Lot auf der Lötspitze bevor du die Lötstation ausschaltest

Harry Sperner
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Gute Lötstation ist schon die Zweite Lötstation die ich gekauft habe.
Markus B.
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Sehr zufrieden für meine Anforderungen aber nichts für Profis.
E.Jank
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Gutes Teil es ist schon der zweite dieses Herstellers
Stoll
Bewertet in Deutschland am 6. August 2023
Gute Qualität und Preis Leistung
Cegeorges
Bewertet in Frankreich am 26. September 2023
Parfait pour les soudures délicates, chauffe rapide, objet de bonne facture bien pensé et bien conçu.Agréable à l’utilisation à un prix compétitif.Je recommande l’achat.
PACO 5GU
Bewertet in Spanien am 23. August 2023
Fantástica y un tamaño ideal, la primera que tuve idéntica me dio un resultado fantástico hasta que falló.Llega a la temperatura en poco tiempo.Buena relación calidad precio.Gracias
Customer
Bewertet in Schweden am 28. Januar 2021
Snabb uppvärmning, lätt att bara koppla in och köra igång. Skulle gärna sett att det följde med ett gäng olika spetsar men jag ska inte klaga när den var så pass billig.
Klaus R.
Bewertet in Deutschland am 4. April 2020
Der erste Eindruck ist gut. Ordentlich verpackt. Schnelle Lieferung. Die Anleitung hat mich angenehm Überrascht. Vor allen dingen die gute Lötanleitung. Nach dem einige Käufer die Haltbarkeit beanstandet haben, lasse ich mich mal Überraschen. Die Lötkolbenhalterung lässt leider zu wünschen übrig, wie auch von einigen Käufern beschrieben. Das zerlegen des Handteils, wie von Fixpoint mit einem Video beschrieben, sollte man besser seinlassen, es ist sehr fummelig, das Teil wieder zusammen zu montieren. Und es gibt einen kleinen Konstruktionsfehler. Es fehlt eine Feder die den Heizkörper und den Temperatursensor, an die Lötspitze drückt, es gibt kein direkten Kontakt zur Lötspitze. Das ist vermutlich der Grund der Überregulierung der Temperatur, bis zu 10 Grad. Wenn man etwas zu stark am Kabel zieht rutscht der Sensor ein stück zurück. Die Fixierung des Kabels mit einem Kabelbinder ist so leider nicht Ausreichend und kann zur Zerstörung des Heizkörpers führen. Gruß Klaus R.
Christian S.
Bewertet in Deutschland am 3. August 2019
Ich nutze eine solche Station schon seit einigen Jahren, sie funktioniert bis heute einwandfrei, lediglich den Lötkolben selbst musste ich einmal austauschen da er nicht mehr aufgeheizt hat. Es gibt dafür aber hier Ersatz für unter 11 Euro.Die Temperaturregelung reagiert nicht so feinfühlig wie bei teuren Stationen, hält die Temperatur aber gut ein.
Blofeld
Bewertet in Deutschland am 20. August 2019
Die Station wurde am Nachmittag bestellt und war bereits am nächsten Tag Mittags hier.Verkauf und Versand durch Amazon. Lieferung mit DHL. Eine Super Leistung, Danke !Meine alte Weller- Station braucht nun nach 30 Jahren treuer Dienste Verstärkung und ich suchte nach einer modernen Station die auch für bleifreies Löten geeignet ist.Es sollte eine preisgünstige Lötstation für den gelegentlichen Einsatz und mit Temperaturanzeige werden.Die Lötstation selber macht was sie soll und reduziert auf das Löten für sich betrachtet funktioniert sie auch sehr gut.Die Kabel sind etwas kürzer als bei anderen Stationen aber es läßt sich durchaus noch gut damit arbeiten.Das Stromanschlusskabel ist 1,10 Meter lang. Das Kabel vom Lötkolben ist ebenfalls 1,10m lang.Die Spitze ist mit dem Schutzleiter vom Stromanschlußstecker ohne extra Widerstand dazwischen verbunden.Die Temperaturvorwahl funktioniert in 1 Grad Schritten von 150 bis 450 Grad.Auf dem Display werden Soll- und Ist- Temperatur übersichtlich und leicht ablesbar zusammen angezeigt.Bei längerem Drücken der Wahltaster springt der Sollwert in 10 Grad Schritten und das ist somit perfekt gelöst.Die Anzeige ist recht schick in blau beleuchtet.Der Lötkolbenhalter kann nur rechts an der Station angesteckt werden. Doch dazu schreib ich gleich noch was.Bei der Form und Größe haben sich die Konstrukteure stark an den Weller- Stationen orientiert.Ich finde das auch durchaus positiv. Es ist ja eine bewährtes Design und nebenbei passt darum z.B. auch der alte Weller- Halter links und rechts an die fixpont Lötstation.Die Frage kommt ja gelegentlich, nein, die Weller- Lötkolben funktionieren nicht zusammen mit dieser Station hier.Die im Lieferumfang enthaltene Lötspitze ist ganz gut und zum Beispiel für normale IC's gerade noch geeignet.Ich empfehle aber beim Kauf der Lötstation unbedingt, das passende Set Ersatzlötspitzen gleich mit zu erwerben.Dieses 4- er Set Lötspitzen ist ebenfalls bei Amazon für wenige Euros im Angebot. (fixpoint Artikel Nr. 51073)Darin ist u.a. die Original- Lötspitze aber auch eine noch kleinere Spitze enthalten.Die ist für IC's oder auch für mal für gelegentliche SMD- Lötarbeiten noch besser geeignet als die Originalspitze.Lötzinn oder sonst irgend etwas an weiterem Zubehör liegt dieser Station nicht bei.Bitte das Lötzinn extra mit dazu bestellen.Die Anleitung ist recht einfach geschrieben, übersichtlich und kommt als Din A5 ähnliches Heft mit 44 Seiten in DEU, GB, FR, ES, IT .Wichtigste Information ist, dass die Station nur mit eingeschraubter Lötspitze betrieben werden darf.Andernfalls kann das Heizelement durchbrennen.Die eingestellte Temperatur speichert die Station auch nach dem Ausschalten, das ist sehr gut gelöst !Es gibt bei der Lötstation einige Punkte, die mir selbst bei dem recht günstigen Preis von ca. 50 Euro nicht gefallen.Das betrifft vor allem die Verarbeitung und einige Details im funktionellen Design.Der Kunststoff scheint etwas billig zu sein und erinnert an die Plastik- Innenausstattung von günstigen Autos.Das Display hat keine richtige Scheibe. Es ist nur ein Aufkleber und der ist bei mir leicht schief aufgeklebt.Dadurch ragt er oben rechts leicht über die für den Aufkleber vorgesehne Vertiefung im Kunststoff.Der Aufkleber liegt darum nicht gut an und löste sich an der Stelle bereits nach zwei Tagen Einsatz von alleineIngesamt finde ich die Lösung mit dem Aufkleber etwas zu billig. Eine richtige Scheibe wäre mir vom Gefühl her lieber.Die Station verlangt etwas Vorsicht in der Behandlung etwa wie man sie anhebt und transportiert.Sie einfach in irgendeine Werkzeugtasche zu feuern könnte die Display- Abdeckung oder gar die Anzeige beschädigen.Für den harten Einsatz etwa in Schulklassen würde ich diese Station darum eher nicht empfehlen.Die Station alleine hat Gummifüsse und steht auch auf glatten Oberflächen recht fest.Der beiliegende Lötkolbenhalter zum Anstecken an die Station macht bei mir die Standfestigkeit aber wieder kaputt.Schon das Anstecken ist recht fummelig weil die Passung nicht besonders gut gelungen ist. Zum Glück macht man das nicht so oft.Zusammengesteckt mit der Station steht diese Einheit schon überhaupt nicht mehr sehr standfest und rutscht leicht hin und her. Den Halter nicht anzustecken ist auch keine Option. Der hat nämlich keine eigenen Gummifüsse und ist wegen dem dünnen Plastik ein Leichtgewicht.Für alle bei denen der Verbund aus Station und Halter auch auf dem Tisch rutscht hier der Tip:Am Halter sind unten die Ecken um ca. 1,5 mm erhaben.Dadurch wird die Station zu weit angehoben und zwei der vier Gummifüsse verlieren damit ihre Wirkung.Mit einer Feile kann man den Halter auf das übrige Niveau runterfeilen oder noch viel schneller, mit einem Teppichmesser einfach kürzen.Dann kann der angedockte Ablagehalter die Station nicht mehr so weit anheben und damit die rechten beiden Gummifüsse der Station wirkungslos machen.Ein Bild dazu habe ich hier unten beigefügt. Die Anpassung sollte nur gemacht werden, wenn die Station rutscht und ist natürlich auf eigenes Risiko.Die Aufnahme für den Lötkolben ist nicht so schön passgenau, man muss schon genau treffen und dannschlackert der Lötkolben immer noch mit recht viel Spiel in dem Halter herum.Die heiße Spitze wird nicht zentriert aufgenommen sondern stützt sich an der Metallwendel des Halters ab.Die Idee mit der Schublade für den Lötschwamm ist recht nett gelöst. Das ist aber auch das einzig gute an dem Halter.Der Halter hat leider nur auf einer Seite die Nasen zum Anstecken und kann darum nur rechts an die Station angedockt werden.Bei der Station sind unten die Öffnungen auf beiden Seiten vorhanden, zufällig genau passend für meinen alten Weller- Halter aus Metall.Der kann dann wahlweise auf beiden Seiten der Station angedockt werden, unverständlich warum das der Original- Halter hier nicht kann.Ich finde den Weller- Halter auch vom Winkel und in der Haptik besser und empfehle wenn noch vorhanden, besser den zu nehmen. Wer es gewohnt ist, wird mit dem Weller- Halter wahrscheinlich besser klarkommen.Vor allem steht dieser Verbund ohne Tricks sehr rutschfest auf dem Tisch und der fixpoint Lötkolben wird fast perfekt zentriert aufgenommen.Insgesamt hat die Station einige Details, die wohl dem Kostendruck geschuldet, etwas zu billig gelöst sind.Auf der Anleitung steht "Designed and Developed in Germany" Für mich ist diese Station jedoch kein Beispiel deutscher Ingenieurskunst.Fazit:Wer eine günstige, einstellbare Station mit Temperaturanzeige sucht und die Station sorgsam behandelt, wird diese hier unter Berücksigtigung des kleinen Preises und der dadurch leider auch bedingten kleinen Qualitätsabstriche vielleicht sogar lieben. Mit einer richtigen Scheibe und besserem Halter wäre es die perfekte Günstig- Lötstation.Die 4 Sterne hat sich die Lötstation nur mit sehr viel Vorschuss verdient.Größere Mängel dürfen sich jetzt nicht mehr zeigen, sonst müsste ich die Sterne nochmal anpassen.
Cliente
Bewertet in Italien am 18. Juli 2017
La stazione di saldatura, si presenta molto bene: il display,retroilluminato blu, si vede molto bene; le temperature segnate sono precise ed il termostato lavora bene; il cassettino a scomparsa con la spugnetta è molto comodo e una volta finito il lavoro si può richiudere; l' impugnatura del saldatore non scalda ed è comoda da maneggiare anche se il filo è un po' rigido. Usata un intero pomeriggio senza mai spegnerla, non ha dato segni di cedimento nè problemi. Abbastanza rapido il raggiungimento della temperatura. La punta si stagna bene e si riesce (con la spugnetta umida) a pulire bene permettendo di fare sempre un buon lavoro. La punta in dotazione va bene per lavori fini; per fare lavori più grossolani, ho comprato a parte un kit di punte composto da 4 punte di diametri e forme variabili, che mi permettono di fare qualsiasi lavoro. Il cambio punta è rapido e facile da eseguire. Arrivata nei tempi stabiliti come sempre complimenti ad Amazon.
Techman-st
Bewertet in Großbritannien am 6. Januar 2013
I purchased this Fixpoint EP5 digital soldering station as I am currently doing a lot of repair work on PCBs (Printed Circuit Boards) and my current 50 Watt mains soldering unit was not controllable and tended to deliver too much heat. This is the last thing you want with PCBs as you can make a real mess with too much heat, also with my iron being of mains voltage it was not possible to replace ICs (Integrated Circuits) without the risk of damaging them form leakage from the mains.This Fixpoint soldering station is a high quality unit and provides a very controllable 24v 48W soldering iron that can be controlled to almost exact temperature limits, it is also isolated from the mains via a transformer so there is no possibility of damage to ICs and the like. The front of the EP5 has a mains switch and can be left plugged into the mains if you wish, the soldering iron is detachable from the station by a 4 pin metal keyed captive plug. Switching on the EP5 the blue backlit LCD display has 2 temperature displays the top indicates the soldering iron temperature and the bottom is the value that the iron is set.The iron will heat up to 150oC within 30 seconds from ambient and up to 450oC within less than 2 Minutes from ambient, this is due to the very low mass of the actual soldering iron itself as there is very little latent heat left in the iron, the iron also cools down quite quickly, not as fast as it heats up, but still very quick compared to standard irons. The station retains the last temperature that the iron was set at on when it is switched off. The temperature is set with two buttons Up and Down on the right side of the display, you can increment or decrement the temperature by 1oC up or down by pressing the required button momentarily, but if you keep the button pressed then the temperate setting will increment or decrement by 10oC.The tip that is supplied with the soldering iron is also very low mass and good quality, the tip is hollow and slides over the soldering irons metal heater core, a sleeve then slides over the main shaft of the tip and a threaded thumb wheel locks this into place at the base of the shaft. This provides an excellent thermal contact and therefore a more accurate method of ensuring that the tip is the same temperature that as indicated by the station. This is a great improvement on the traditional approach as too many manufacturers supply a tip that slots into the hollow end of the heating stem and is usually contained by a screw, the problem with this method is poor contact and therefore reduced thermal transfer to the tip, you usually find that you cannot get a good enough temperature at the tip while the shaft is mad hot. Different purpose and replacement tips are readily available from various sources and are reasonably priced considering their quality as are the spare soldering irons themselves.For all intensive purposes I thought that the unit was made in Germany, but I was alerted by a comment that the station is in fact manufactured in the far east, however it is still made to a very high standards and has a temperature range of 150oC - 450oC with a tolerance of 5%, when temperature does not match the set value the display indicates "HEAT ON" in the case of the temperature being too low and indicates "WAIT" if the temperature is over or under 10oC higher than it is set at. The EP5 has a separate soldering iron stand fixed to the right hand side of the station, this consists of a standard spring type coil heat spring, but is enclosed within a plastic case, which is handy as you cannot get burnt off the spring.There is also a good quality cleaning sponge with a metal tray that slides out just below the iron stand, I find this very handy as you can push it in out of the way when you are not using the station, as you can also remove the soldering iron from the station if required when not in use. The EP5 is no light weight as it contains a heavy isolation transformer, but this is a bonus as it is a sturdy stand and there is no fear of it slipping or moving about.I have used the EP5 for a good few weeks now and I cannot fault it as it has all the qualities of a well thought out design, right down to the soldering iron itself as it is very light weight with the rubber grip and does not get hot and uncomfortable as normal irons do after extended use. The fact that you can control the temperature of the iron to within degree's of your requirement is a big bonus alone, but the fact that the iron itself heats up and down so rapidly is excellent. This is a first class system that I think will last me for many years and I would recommend this to anyone who is looking for an extremely versatile low voltage soldering station.The only thing that I forgot to mention is that the unit comes fitted with a European schuko plug fitted and you will have to replace this with a standard 13 Amp plug top fused at 2 Amp, but this is a small price to pay for such an excellent soldering station.I have updated this review as I have repaired some PCB boards that would have been impossible with a standard soldering iron as they were on surface mounted flat pack devices, when removing these devices I have to use a clip on heat sink to divert any excessive heat away from the device and use the soldering station on a minimum setting allowing me to de-solder the legs of the device from the copper track prior to removal, if I had used a standard soldering iron the excessive heat would have damage the circuit board copper track and would have damaged the replacement device and could possibly damaged the device from mains leakage.I have used the soldering station now quite extensively and I have had no problems whatever, the ability to control the temperature to such an accurate level has opened up the possibilities of repairing PCB boards that I would not have contemplated, namely surface mounted PCB's. The only thing that has deteriorated with use is the soldering tip, this is due to the flux contained in the multicore solder, fortunately fixpoint are selling a pack of replacement tips on Amazon and I found that a well known high street store sell a replacement pack of tips that fit this iron perfectly, both these tip offers are good quality and are a very reasonable price.
Gropius
Bewertet in Deutschland am 18. März 2013
Diese Lötstation ist nichts Halbes und nichts Ganzes.Sie trumpft mit einer Menge positiver Eigenschaften auf, elektronische Temperaturregelung, Potentialausgleich, Lötkolbenablage, hohe Leistung/schnelle Aufheizzeit/massiver Trafo - und das alles zu einem enorm attraktiven Preis.Aber leider erkauft man sich dies mit vielen kleinen und großen Qualitätsmängeln:- die Lötkolbenablage ist so gut wie unbrauchbar. Der verwendete Kunststoff ist von deutlich schlechterer Qualität als der des Hauptgerätes. Er passt sowohl optisch als auch von den Abmaßen nicht zu der Station. Die Metallspirale im Inneren ist verzogen, das gesamte Gehäuse ist verzogen. Zudem ist bereits nach kurzer Zeit eine der drei Haltenasen gebrochen, welche die Ablage mit der eigentlichen Station verbindet. So wird das nicht sehr lange halten.- Im Inneren der Station ist die Platine schlampig bestückt/verlötet. Spannungsregler sind zudem schräg eingebaut und weil die dadurch zuviel Platz einnehmen und sich das Gehäuse so nicht mehr schließen lässt einfach nach unten weg gebogen worden. Die aufgeschraubten Kühlkörper haben dadurch direkten Kontakt mit spannungsführenden Leitungen.- Das Display ist schief eingebaut und verzogen- Die gesamte Passform des Gehäuses ist mangelhaft, die Kunftstoffteile nicht entgratet.Fazit:Für einen relativ geringen Preis erhält man eine digitale Lötstation mit ordentlicher Leistung. Gespart wurde bei der Lötkolbenablage und insgesamt bei der Qualitätssicherung. Man kann Glück haben und ein gut verarbeitetes Gerät erhalten, aber auch genauso Pech haben und ein mangelhaftes Gerät erhalten.Mein Rat: Wer spart zahlt doppelt. Also entweder man ist begeisterter (Hobby)Elektroniker. Dann zahlt man besser etwas drauf und investiert in ein Qualitätsprodukt. Oder man ist nur Gegenheitsbastler. Dann kann man auch auf auf Elektronik und Potentialausgleich verzichten und stattdessen die analoge Lötstation AP2 aus dem selben Haus kaufen. Für 14 euro weniger bekommt man hier zusätzlich 4 Lötspitzen, eine Entlötpumpe, Lötzinn und eine dritte Hand mit Lupe. Das ist zwar auch alles recht einfach, aber dafür stimmt der Preis!
Produktempfehlungen

49.95€

26 .99 26.99€

4.9
Option wählen

614.52€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen