Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUwe
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Die Fliesenleger Maschine kompatibal zu Makita Akkus hat mich positiv überrascht. Gerade bei großen Bodenfliesen kann man diese so wunderbar in das Klebebett vibrieren ohne zu hämmern.
An engineer
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
Mein erster Vibrator, der laut Angabe 100 Kilo heben kann.Mit 90 60 90 konnte ich nicht testen aber 60 mal 60 hebt der Sauger, auch mit Fliesenkleber auf der Rückseite (buttering floating, 4er Zahnkelle).Es ist immer gut, etwas Reserve zu haben, zumal offen ist, wie der Hersteller gemessen hat. Exakt senkrecht angehoben mit spiegelglatter Fliesenoberfläche? Das hilft mir nicht, denn meine Fliesen (Feinsteinzeug) sind ganz leicht strukturiert. Zu wissen, daß ich deutlich unter der behaupteten Tragkraft bleibe, sorgt hingegen für Vertrauen.Bislang habe ich das Werkzeug nur für einen kleinen Kellerraum verwendet und dort ist beim Heben (so klein/leicht sind 60x60 nun auch wieder nicht) keine Fliese heruntergefallen.Auch beim Vibrieren hat er sich bewährt und vor allen Dingen die Unsicherheit, wie stark man denn jetzt (als nicht-Profi) mit dem Gummihammer schlagen sollte, weggenommen-Und da kann man sich mit den gut gewählten Stufen langsam vortasten, das icherlich auch von der Fliesengröße ab.Der "Taster" zur Aktivierung reagiert bereits bei Annäherung, ist also eher eine Sensorfläche. Das ist etwas irritierend, denn es gibt so keine haptische Rückmeldung sondern das Gerät setzt sich dann schon mal unvermittelt in Betrieb. Ein mechanischer Taster auf der linken Seite statt auf der Oberseite wäre auch für den Daumen angenehmer erreichbar.Insgesamt sind das aber Kleinigkeiten.Gut: das Transportköfferchen bietet zwei Aussparungen, in die jeweils ein 2 Ah Akku paßt (nicht im Lieferumfang)Die Hammerschlaglackierung lässt das Gerät noch etwas robuster erscheinen als es vom Material her ist, grundsätzlich wirkt das Gerät für den Preis aber solide.Lohnt sich das (Gerät)?Kommt darauf an, wie oft ich damit vermeide, eine bereits verlegte Fliese mit dem Gummihammer zu zerbrechen und bei fest werdendem Fliesenkleber wieder aus dem Bett holen und ersetzen zu müssen.In dem Sinne, daß ich das Werkzeug verschleißen und "aufbrauchen" werde? Im Leben nicht. So viele Fliesen werde ich nie verlegen.Wer bereits einen Makita 18V Akku besitzt kommt hier ja schon günstiger weg.Wenn ich mir die Angebote professioneller Fliesenleger ansehe, so spart man selbst dann, wenn man sich erst einige Hilfsmittel zulegt, noch ordentlich. In einfachen Räumen ohne Ausklinkungen oder Gefälle kann man erstmal Erfahrungen sammeln. Und schwierige Räume dann immer noch dem Profi überlassen. So handhabe ich das jedenfalls.Da muß jeder selber wissen, welchen Qualitätsanspruch er hat ("Schatz, wir brauchen einen neuen Rolls-Royce, der Aschenbecher ist voll.") und was man bezahlen kann und will ("Reicht diesmal das Vorjahresmodell?")
User
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Es gibt bestimmt bessere aber für den Preis ok
Produktempfehlungen