Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSven Möbus
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Nach dem ich bereits mit dem ZD3 DAC extrem gute Erfahrungen gemacht habe ( mit Sparkos SS3602, linearem Netzteil Studer900, Tertullus P029 Netzkabel. Die Kombi bringt jedes Setup zum fliegen! ) habe ich nun die FOSI ZD3 getestet. Ich habe 2 Stück gekauft und betreibe diese im Doppel-Mono Betrieb. Der ZD3 hat eine sehr gute Vorstufe verbaut und kann so die beiden ZD3 steuern.Aber wie kam es zur Rückgabe des YAMAHA? Diesen hatte ich mir gekauft, weil mein >20 Jahre alter Technics leider das Handtuch geworfen hatte. Leider harmonierten die JBL L90 nicht mir dem YAMAHA. Beide sind eher hell abgestimmt und so war das Klangbild leider sehr aggressiv in den Höhen. Den YAMAHA möchte ich nicht klein reden. Er ist ein sehr guter Verstärker mit einem leider sehr mittelmäßigen DAC, der die Qualität des Verstärkers nicht ansatzweise ausreizen kann. Der Fosi ZD3 hat diesen auf ein ganz anderes Niveau gehoben. Aber leider auch die helle Abstimmung des YAMAHA nicht gänzlich herausnehmen können.Daher habe ich mich bei FOSI umgeschaut und in YouTube Kanälen recherchiert. So bin ich über den ZD3 gestolpert. Er wird gerne mit dem Fosi V3 Mono verglichen, der sogar klanglich noch besser sein soll. Allerdings ist dieser auch etwas heller abgestimmt und ist im Bass deutlich fülliger und punchiger. Das kann in Verbindung mit den falschen Lautsprechern schnell zu viel des guten werden. Man muss halt darauf achten, dass das Setup passt. Hell und Hell wird leider schnell aggressiv. Ich hatte auch den Aiyima A70 getestet. Allerdings kam der mit der Impedanz von 3,4-4 Ohm bei Last der JBL L90 überhaupt nicht zurecht und ging auf Schutzschaltung. Nun zurück zu den ZD3. Dieser ist in dem Höhen eher etwas zurückhaltender abgestimmt und hat so mehr wärme und Ruhe.Als diese kamen und ich diese angeschlossen hatte, kam erstmal ein äääääh, was soll das sein. Er klang sehr flach, lust und kraftlos. Ähnlich wie beim Yamaha am Anfang. Aber man muss allen Verstärkern ein paar Tage zum einspielen geben. Man bemerkt dann jeden Tag eine Verbesserung. So auch bei den ZD3. Diese spielen mittlerweile ganz anders auf. Heute musste ich mich aufgrund der Rückesendefristen seitens AMAZON entscheiden. Yamaha hat schon sehr großzügig 30 Tage eingeräumt. Genau wie Fosi. Da ich hin und her gerissen war habe ich nochmal den YAMAHA laufen lassen und festgestellt, das der klangliche Unterschied inzwischen nahezu null war. Und dabei habe ich noch die Standard OP-Amps noch nicht getauscht. Mit einem Tausch der OP-Amps auf den SPARKOS SS3602 bzw Burson V7V/C dürfte das klangliche Potential über dem des YAMAHAS liegen. Der ZD3 kam auch problemlos mit der kritischen Impendanz von 3,4 Ohm der JBL zurecht ohne irgendwie zu mucken. Er verzerrt auch nicht. Es bewahrheitet sich immer wieder, das gute Lautsprecher wichtiger sind, als ein teurer Verstärker. Von mir eine Kaufempfehlung!
Dieter
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Der ZA3 liefert einfach ab. Ich habe 2 alte Grundigboxen (30W aus den 80ern) für Testzwecke angeschlossen und war echt überrascht mit welcher Lautstärke hier aufgefahren wird. Für kleinere Partys ist er schnell mal mitgenommen. Der Sound soweit ganz gut, mit den Höhen geizt er nicht dafür ist er im Bassbereich etwas schwächer, kann aber über die Klangregelung der Einspeisegeräte etwas verbessert werden. Meinen alten Dynavox Miniverstärker werde ich jetzt veräußern.
ABR
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Gut Bauteile verbaut. Leistung wirklich gut. Kühlung funktioniert gut. AN JBL Control One Boxen guter Klang und gute Leistung.
Uwe H
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Nachdem der SMSL AD 18 mich nach 4 Jahren gelangweilt hat und ich mal die Fosis ausprobieren wollte, habe ich mich nach intensiver Recherche für die Kombination ZA3 und ZD3 entschieden. Im Kombination mit StSt Verus Speakern und einem Thommessen Proteus 1 Subwoofer Modul aus den 90s bin ich wirklich begeistert! Das geht ab wie die sprichwörtliche Schmitz Katze 🐱 Ich bin kein High Ender, aber ich habe natürlich anständige symmetrische XLR Kabel, gute Lautsprecherkabel et cetera. Der ZA3 hat mit dem 48 Volt , 5 Ampere genug Power in meinem Setup, allerdings werde ich mir noch das Netzteil mit 10 Ampere schnappen. Die Kombi klingt tatsächlich jeden Tag besser, wobei ich immer der Ansicht war: "Voodoogeschwurbel" 😉 Absolut empfehlenswert! Cheers.
Muzo35
Bewertet in der Türkei am 26. August 2024
48v 5A adaptörü takıp kendi dahili dac.ı rca ile denedim evet ilgi çekiciydi fakat standart bi d -classtı. Daha sonra 3 adet muses02 opamp sipariş verdim ve elime ulaşıncaya kadar amfinin yanmasını bekledim. Nihayet geldi opampları değiştirdim ve sub opampı devre dışı bıraktım(kullanmadığım için) vee Xlr (cardas golden cross) ları bağlayınca vaaay müthiş ses!!Birçok pahalı amfiyi sınıfta bırakır çok net!! Opamp yükseltmesi yapıp güzel bir Xlr ile kullanınız şaşırcaksınız....
Matt
Bewertet in Australien am 23. Juli 2024
*4 Month UpdateAfter using this amp for 4+ months and applying room correction to my system (via WiiM) I am actually happier than I was when I first tested and have therefore increased the star rating. I'm not sure if this is burn in or I've just done a better job with EQ now, but the amp paired with my WiiM Pro Plus and very basic (15 year-old) Sony Bookshelf speakers actually sound quite good. I'm yet to test with a better set of speakers, but I'm sure results will only be more impressive. I probably need to test with more sources, but this is a solid little amp! 👍*Initial review below.This is a nicely made and very powerful little amp for a very reasonable price.My system:- Fosi Za3 (48v PS)- WiiM Pro Plus connected via RCA- Sony mini-Hi-Fi bookshelf speakersIs it as good as they say?In terms of sound, on my system I need EQ (on WiiM) to bring the mid's forward and lift the bass a little. Without adjusting EQ the vocals are not clear enough and the bass is a little lean. After EQ the experience was much better for me, not amazing, but much better.Fosi appear to endorse Op Amp rolling, which I think may be a hint that the factory op amps are not the best available but allow Fosi to hit a price point. I will probably experiment in future but the more highly regarded op amps are expensive comparatively.If you are expecting an audiophile grade experience out of the box, you may find yourself a little disappointed. However, if you need a small but powerful package and are able to tweak EQ and or upgrade op amps, you may well get results you're happy with.All in all, a fun piece of kit which has brought my old system to life and I do like it. If you have spent a lot on speakers and want an audiophile experience please go to a store, listen and buy that way.
Quim
Bewertet in Spanien am 19. März 2024
El Fosi ZA3 es un amplificador bastante económico con mucha potencia. No altera el sonido y reproduce exactamente la calidad de la fuente/DAC. No se aprecia distorsión y el balance es bueno. Muy importante la capacidad de usarlo como Monoblock si se implementan dos unidades.Pros:- Rendimiento/Precio imbatible.- Potencia de sobras y capacidad de hacer monoblock con 2 unidades.- Conexiones traseras, RCA - XLR - SUB Out.- Facilidad de uso y conexión.- Unidad con un tamaño perfecto, no aparenta tener la potencia que tiene por el tamaño.Contras:- Podría ser más sencillo de encender y apagar.- Petaca de alimentación de 48V bastante voluminosa (Entendible).
peter sommerfeld
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
hi, die Wiedergabe ist erstaunlich ausgeglichen - von wegen Digital kann nur steril und kalt!Wer gute Lautsprecher hat wird nie auf die Idee kommen " Der ZA3 ist eine Class D Endstufe "Gut, ganz so warm wie der kleine Fosi V1.0G gibt der ZA3 nicht wieder und als Default hat er einen geringen Pegel.Soll bedeuten - der Laustärkesteller muss schon ganz schön aufgedreht sein damit etwas rauskommt.Mehr noch, zuerst vermutete ich einen Defekt, beim ersten Einschalten kam kein Ton raus.Etwas tricky erstmal auf den sehr gut aussehenden Laustärkesteller klicken - dann geht er.Also nicht zurückschicken sondern Klicken! ;-)Der Fosi ZA3 ist eher ehrlich abgestimmt, wie eine Studioendstufe, kein Tiefton wenn eigentlich keiner da zu sein hätte und auch Mitten und Höhen sind gefühlt nicht betont.Wenn es aber die Aufnahme hergibt hat der ZA3 richtig Druck und Power ..Der Pegelsteller ist wie gesagt etwas vorsichtig ausgelegt, was aber bei Betrieb von PC eher Vorteile hat wenn der Soundchip vom Betriebssytem, wie nicht selten auf volle Pulle ist.Am Aorus Master Motherboard zeigt der Fosi so die Qualität von Mainboard SoundChips durchaus recht gut sind.Wer noch alte Vollversärker hat wie etwa SU-V8 oder Pioneer 757 sollte diese aber noch nicht zumalten Eisenzählen,die Eisenschweine haben auch ihren Charme und im Zeitalter von Heimkinogibt es anscheinend nicht genug Endstufen ;-)
IvanW
Bewertet in Kanada am 15. Oktober 2024
Needed something compact to run my bookshelf speakers in a limited space area.Bought a second ZA3 to match up with my other ZA3, both set in MONO modes.These sound great and have plenty of power running my high efficiency speakers.Great performance and great price!
H. A.
Bewertet in Saudi-Arabien am 15. April 2024
I used this amplifier to drive the JBL 530 which is a 6 ohm nominal load and 86 db/w sensitivity speakers and it drives them at all levels easily with no noise whatsoever, the character of this speaker/amp pairing is a bit laid back in mid range, fast and tight thumping bass, slightly rolled off in the treble,I’ve found the best dynamics with the potentiometer somewhere between 11:00-01:00 o’clock and the windows volume betwen 60-70%(Vrms of 1.95V DAC line-level output), this gives me about 70 db average listening level with 30+ db of dynamics headroom.I’m looking to try other op-amps in this amplifier and see how it affects it tonally, overall I’m plenty happy for such a good price and lower size profile that this amplifier provides, well done Fosi!
Produktempfehlungen