Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHemi
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Super klang, klein und handlich, dazu mega laut, so soll eine Pfeife sein
Sabi
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Super Schiri Pfeife.
Frank D
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
OKAY
Recartur
Bewertet in Italien am 9. August 2024
I fischietti della FOX, una garanzia. Lo uso da anni, ancora ottimo. Suono perfetto e forte!
ZH
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Gute Qualität und unüberhörbar.Würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
M. B.
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Super laut. Sehr willkommen.
frederic VAN OVERBEKE
Bewertet in Frankreich am 17. August 2019
pour mes activités, il me faut le meilleur son que possible
Chris
Bewertet in Großbritannien am 12. März 2019
Really pleased with this whistle
collykavo
Bewertet in Großbritannien am 19. April 2018
Been using this for 2 seasons now and can't fault it love the rubber mouth piece I find it keeps the whistle in your mouth better than whistles without the rubber, highly recommended.
Topflightrc
Bewertet in Spanien am 7. April 2018
Soy árbitro de baloncesto y necesitaba un silbato que no tuviese bola y emitiera un sonido seco y fuerte con un leve soplido pues me enfrento a que haya ruido en el estadio.Funciona y suena muy bien,con un sonido seco que se escucha perfectamente en un pabellón con ruido.
Goldfinger24C
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2017
Auf der Suche nach einer Pfeife ohne Kugel stieß ich zunächst auf die ACME T2000, die als "lauteste Pfeife der Welt" beworben wird. Auf der Verpackung ist groß die Aufschrift "official referee whistle", sowie "The World's most powerful whistle" zu lesen. Hier wird also kräftig die Werbetrommel gerührt und das scheinbar mit Erfolg - zunächst jedenfalls. Nachdem ich die T2000 das erste mal benutzt hatte, schien mir ihr Klang noch ganz in Ordnung, auch wenn mir bereits auffiel, dass man recht kräftig hinein pusten muss, um einen ordentlichen Ton zu erzeugen. Kurz darauf sah ich in einer Reportage, wie ein Schiedsrichter nach seiner Pfeife gefragt wurde und er antwortete, es sei eine FOX 40 Classic, die sehr laut und schrill sei. Sowas mache eine gute Schiedsrichterpfeife aus. Zum Vergleich und weil ich neugierig auf die FOX war, bestellte ich diese und im Vergleich zur FOX ist die T2000 deutlich weniger "powerful" und meiner Meinung nach einfach wesentlich schwächer. Während man um mit der T2000 einen Ton zu erzeugen schon recht viel Luft braucht und recht kräftig hinein pusten muss, braucht es bei der FOX wesentlich weniger um einen lauten Ton zu erzeugen.Mit dem "CMG", dem Silikon-Mundstück lässt sich die Pfeife wesentlich komfortabler auch längere Zeit im Mund behalten, wenn man dies denn so handhaben möchte. Die Pfeife ist aber auch ohne "Mundstück" erhältlich.Zum Ton: Die Pfeife ist einfach nur richtig laut und gibt einen schrillen Ton ab, der direkt an das erinnert, was man z. B. im TV bei Fußballspielen von Schiedsrichtern hört. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch Schiedsrichter die "große" Spiele leiten diese Pfeife benutzen.Der Ton ist laut Herstellerangabe über 1 Meile (= 1,6 km) weit hörbar und diese Angabe halte ich durchaus für realistisch.Nach ein paar "Testpfiffen" mit der FOX klingelten mir buchstäblich die Ohren und ich bin davon überzeugt, dass man den Ton dieser Pfeife (der sich eigentlich aus 3 Tönen zusammensetzt (3 "Kammern" in denen jeweils ein Ton erzeugt wird)) auch bei sehr lauter Geräuschkulisse (bestes Beispiel: in einem Stadion) noch sehr gut wahrnehmen kann. So soll und muss es ja auch sein, damit z. B. alle Spieler die Pfiffe mitbekommen, auch wenn es rundherum laut ist.Die Pfeife kommt ohne Kugel aus, ist also keine "Trillerpfeife", sondern erzeugt ihren Ton mit 3 "Kammern". Auch die Benutzung bei Regen soll kein Problem sein (noch nicht getestet). Bei Regen würde eine Trillerpfeife wohl schnell an ihre Grenzen stoßen, nicht aber die FOX 40 Classic CMG.Hergestellt werden diese Pfeifen in Kanada, wo auch der Hersteller heimisch ist.Erfreulicherweise wird, auch wenn in der Beschreibung nicht erwähnt, ein verstellbarer schwarzer Lanyard mit weißen Aufdrucken "FOX40" mitgeliefert - top!Sehr praktisch: Auf der Rückseite der Verpackung sind einige internationale Pfeifensignale und deren Bedeutung abgedruckt (siehe Bild unter diesem Text).Wenn ich die Wahl zwischen ACME T2000 und FOX 40 Classic CMG hätte, würde ich mich jederzeit wieder für die FOX 40 Classic CMG entscheiden. Sie hat einfach den besseren, saubereren und lauteren Ton (meinem Empfinden zufolge).Ich kann diese Pfeife absolut empfehlen. Sie ist für Schiedsrichter, Sportlehrer, Trainer, Bademeister genau so gut geeignet wie für Bushcrafter, Survivalisten, zur Kommunikation bzw. Verständigung oder als Notpfeife/Signalpfeife.Kaufempfehlung.
nowacheck
Bewertet in Deutschland am 18. April 2017
Die Fox 40 Classic ist nun gefühlt die 20ste Pfeife die ich teste bzw genutzt habe.Auf der Suche nach einer Pfeife die ich als Trainer zur Anweisung nutzen kann ist diese auch leider nicht das, was ich suche.Sie ist ok. Mehr aber auch nicht. Wenn man ordentlich reinpustet gibt sie einen guten und lauten Laut.Wenn man allerdings nach einem gleichmässigen Ton sucht, dann ist man hier verkehrt.
M. Wix
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2013
Als Schiedsrichter habe ich nahe gelegt bekommen, auf das Produkt Fox40 zu wechseln. Gesagt getan und bestellt.Das gewohnte Trillerpfeifen kann man allerdings mit dieser Pfeife nicht erreichen. Dazu fehlt die berühmte Kugel im Resonanzkörper.Anfänglich tat ich mich auch schwer, überhaupt einen vernünftigen Ton aus der Pfeife zu bekommen. Nach einigem hin und her habe ich allerdings den Trick gefunden. Es wäre schön, wenn der Hersteller diesen auf seiner Verpackung vermerken würde. Aus diesem Grund einen Stern abzug.
Produktempfehlungen