Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FRITZ!Powerline 540E / 510E WLAN Set (500 MBit/s, WLAN-Access Point, Fast-Ethernet-LAN), deutschsprachige Version

Kostenloser Versand ab 25.99€

119.00€

50 .99 50.99€

Auf Lager

1.Stil:Wlan Set 540e/510e


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Ausgereifte Powerline-Technologie mit bis zu 500 MBit/s Datenrate (brutto) für kabellosen Internetanschluss an jeder Steckdose
  • Mit Geräte-Duo aus FRITZ!Powerline 540E und kleinerem FRITZ!Powerline 510E-Adapter ein schnelles Powerline-Netzwerk einrichten oder ein bereits bestehendes erweitern
  • Fast-Ethernet (100 MBit/s) für die Vernetzung von PC, Drucker, TV, Hi-Fi, Blu-ray-Player, Spielekonsole u. a.
  • Maximale Sicherheit mit AES 128-Bit-Verschlüsselung, kompatibel zu IEEE P1901 und allen Powerline-Adaptern der 500- und 200 Mbit/s-Klasse
  • Anbindung ans Stromnetz mit 230 V, 50 Hz
  • Lieferumfang: FRITZ!Powerline 540E, FRITZ!Powerline 510E, 2 x Netzwerkkabel, Installationsanleitung
  • Kompatibel mit Powerline-Adaptern mit Übertragungsraten von 500 und 200 Mbit/s und dem IEEE P1901-Standard, Koexistenz mit älteren Powerline-Adaptern



Produktbeschreibung des Herstellers

FRITZ!Powerline 540 Set

Leistungsstark mit Powerline und WLAN

FRITZ!Powerline 540E WLAN Set – Vorteile auf einen Blick

Das FRITZ!Powerline 540E WLAN Set vereint schnelle Vernetzung über das Stromnetz mit der Flexibilität und dem Komfort des WLANs. Mit dem Adapter-Duo - FRITZ!Powerline 540E- und FRITZ!Powerline 510E - lässt sich ein schnelles Powerline-Netzwerk einrichten oder ein bereits bestehendes erweitern.

FRITZ!Powerline_540_Set

Überall rasantes Internet mit Powerline

Im Handumdrehen wird aus jeder Steckdose ein sicherer und schneller Netzwerkanschluss. Das FRITZ!Powerline 540E WLAN Set erweitert das Heimnetz über die hausinterne Stromleitung mit bis zu 500 MBit/s. Der FRITZ!Powerline 510E eignet sich dabei, um den Router, z. B. eine FRITZ!Box, mit dem Powerline-Netzwerk zu verbinden. An der Gegenstelle bindet FRITZ!Powerline 540E mit zwei Fast-Ethernet-Anschlüssen weitere netzwerkfähige Geräte wie PC, Drucker, TV, oder Spielekonsole ins Heimnetz ein.

Sicheres WLAN mit bis zu 300 MBit/s und hoher Reichweite

FRITZ!Powerline 540E verfügt über einen selbständigen WLAN-Access Point. Das WLAN-Netz der FRITZ!Box kann so komfortabel über Powerline erweitert und auch in entfernten Räumen bereitgestellt werden. Mit einfacher Anbindung von WLAN-Geräten per WPS (Wi-Fi Protected Setup ) sowie Datenraten von bis zu 300 MBit/s und MIMO (mehr Reichweite für die erforderlichen Datenraten) bietet FRITZ!Powerline 540E ein Maximum an Komfort und Flexibilität beim kabellosen Surfen und Heimvernetzen.

fritz 540 set

Plug & Play – einfache und sichere Inbetriebnahme

FRITZ!Powerline 540 Set

Eine Vorverschlüsselung ab Werk ermöglicht die sofortige, sichere Inbetriebnahme. Sobald FRITZ!Powerline in die jeweiligen Steckdosen gesteckt und per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box sowie den zu vernetzenden Geräten verbunden wird, ist das Powerline-Netzwerk mit Verschlüsselung hergestellt.


Cliente
Bewertet in Italien am 10. Oktober 2024
Trasferisce il segnale internet utilizzando l'impianto elettrico. Come avere il modem vicino. Molto meglio dei ripetitori di segnale. Poi con Fritz siamo al top.
JoLu
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
Tja, ich dachte schon, das war's dann wohl, Fehlkauf. Aber, ich habe nicht locker gelassen und am Ende zahlte es sich aus. Die Situation: neue Heizung im Keller, die man auch via App steuern kann. Kann, allerdings sollte als Voraussetzung hierfür eine vernünftige Internetverbindung existieren. Dem war nicht so. Die Strecke: Erdgeschoß bis ein Stockwerk tiefer = Keller, Luftlinie 5 m, schnurgerade durch Wände und Betonboden. Angekommen ist bei der Heizung eine niedrige wackelige Verbindung bis hoch zum Router. Erst einmal versuchte ich es mit einem anderen Router > FritzBox 7590 AX / Das Ergebnis: na ja besser, aber nicht ermutigend. Weil ich das schon vorab ahnte, aber bei gleichem Hersteller bleiben wollte, bestellte ich auch gleich dieses Set hier. Also, angekommen, ausgepackt, gleich mal sehen, ob es was bringt. Tja, und es begann erst einmal mit die Lösung zu suchen, warum es nicht so wollte. Erst einmal beide Teile in Routernähe in die gleiche Steckdosenleiste gesteckt. Abgeglichen, alles bestens. Runter mit dem 540E in den Keller. Tja, Enttäuschung folgte, Satz mit X, das war wohl nix. Erst einmal wollte es mit den Steckdosen im Heizungsraum gar nicht klappen. In einem anderen Raum gesteckt klappte es weitaus besser, aber auch nicht so, wie ich es mir erhoffte. Die App für die Heizung zeigte mir einmal, daß es der Heizung gut geht, ein anderes Mal, daß es ihr nicht gut geht. Mist, denkt man, neue Heizung und wer weiß, was faul ist. Die Verbindung ins Internet war zudem wackelig. Einmal bißchen besser, das andere Mal niedrig. Die besagte Wohlfühlmeldung der Heizung änderte sich mit der Verbindungsqualität und mein Verdacht war, daß es eben von ihr abhängt. Was tun? Ich steckte den 540E wieder in die gewünschte Steckdose und weil der Heizungsraum eine eigene Unterverteilung hat, probierte ich alle drei Phasen. Und, siehe da, eine der drei war bestens geeignet und der 540E hatte plötzlich eine sehr gute Verbindung zum 510E. Gut, das durch die Phasen verursachte Problem war gelöst. Aufgefallen ist mir aber dann trotzdem ein anderes Problem. Nämlich, daß mitten in der Nacht, also nach Mitternacht, die Heizung sich vom 540E verabschiedete und wieder auf Direktverbindung zum Router umschaltete, die aber mies ist. Warum das geschah, ich weiß es bis heute nicht. Ich konnte bspw. für keines der beteiligten Geräte einen Timer oder vglb. finden, der einen Abbruch und Wiederaufbau der Wireless-Verbindung verursachte. Ich nahm die Anleitung zur Hand und stolperte über eine Passage in der steht, daß man am besten keine Steckdosenleisten verwenden sollte. Hmm, oben, Router, 510E, eine Funksteckdose, alle an einer Steckdosenleiste, die zudem an einem Stecker-FI für 10mA hingen. 510E aus der Steckdosenleiste gezogen und in eine eigene Wandsteckdose gesteckt. Wow! ... das war es! ... seitdem kommt im 540E volle Leistung an. Wireless über den 540E, den Router ins Internet ... bestens! Und, keine Wackler mehr, stabile schon über Tage andauernde Verbindungen in beiden Stockwerken. / Fazit ... nicht aufgeben! Es gibt Faktoren, die das ganze System runterziehen können und man verzweifeln könnte. Aber, wenn man es raus hat, dann läuft das System bestens. ... bis heute jedenfalls. / Nun, vielleicht hilft meine Erfahrung dem einen oder anderen, ich würde mich freuen. Das Set hier hat mein Problem gelöst und zwar bestens! Ach ja, die Heizung freut sich auch, die App sagt "Der Heizung geht es gut!" :-)
Giuseppe Cammarata
Bewertet in Italien am 19. Oktober 2020
Ho diversi prodotti AVM categoria fritz e li ho acquistati TUTTI dal Warehouse Amazon usati. MAI AVUTO PROBLEMI.La facilità di configurazione di questi prodotti è rinomata, ma ATTENZIONE, questo non vuol dire che anche la nonna di 90 anni può installarli, ci vuole un minimo di competenza di networking se non altro per capire le terminologie usate.Con questo oggetto ho portato il wifi mesh nel mio box al -1 dal piano +1
Sergiu
Bewertet in Italien am 11. Juli 2020
Quando non hai nella stanza da letto la presa per internet e un computer fisso e una cosa tanto comodo e utile, e più de un anno che l'ho utilizzo e non ho riscontrato dei problemi e difficta.
Vintsik,Hermann Theodor
Bewertet in Spanien am 26. November 2019
Fácil de usar. Funciona perfectamente.
Acquirente
Bewertet in Italien am 13. Juli 2015
prodotto ottimo. apprezzabili le funzionalità di risparmio energetico. Attenzione 4 stelle solo perché a me e' arrivato con firmware tedesco senza supporto per altre lingue ( e ufficialmente non è possibile installare il firmware internazionale)
Melanie W.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2014
Erst einmal ein dickes Dankeschön an Amazon für die blitzschnelle Lieferung (abends gegen 19:15 bestellt und am Folgetag mittags erhalten, die Prime-Mitgliedschaft macht`s möglich!)Die beiden Powerline-Geräte lassen sich einfach aus der Packung entnehmen, es liegen 2 Stück flache LAN-Kabel, sowie eine Kurzanleitung (die jedoch vollkommen ausreichend ist) bei. An dem Powerline 540E kann man sogar noch über Kabel (LAN) 2 weitere Geräte direkt anstöpseln, falls man nicht auf das WLAN zugreifen möchte/ kann.Folgt man der Anleitung, ist die Einrichtung ein Kinderspiel! Beide Geräte in Steckdosen gestöpselt (wobei eines mit einer Wandsteckdose, eines entgegen der Anleitung mit einer Mehrfachsteckdose im gleichen Raum verbunden wurde), ein WLAN-Kabel vom Router (in meinem Fall eine Fritz Box 7390) in das Powerline 510E gesteckt, den Button an der Unterseite des Powerline 510E gedrückt, kurz gewartet, bis sich die Geräte finden - fertig!Das Powerline 510E befindet sich bei uns nahe dem Router im Büro im Erdgeschoss, das 540E im 1. OG.Ein Verlust des Datendurchsatzes ist zwar spürbar, bzw. mit einem Speedttest messbar, aber liegt in meinem Fall wohl 1. daran, dass ich das Powerline-Netz bewusst nicht in ein Gigabit-Lan integriert habe, und 2. über das Routermenü nur eine Playstation 4 bevorzugt im WLAN verwende, alle anderen Geräte sind im Zugriff untergeordnet. Ausserdem fällt auch ein geringer Verlust bei einem 100 Mbit Internetzugang nicht weiter ins Gewicht. Im 1. OG sind 2 Stück Playstation 3, 1 PC und 1 iPad "eingeklinkt", für Anwendungen wie Amazon Prime Instant Video auf diesen Geräten reicht die Datentransferrate locker.Achtung: das Powerline 540E wird als eigenständiges WLAN-Netz angezeigt. An der Unterseite des Grätes befindet sich der WPA-Schlüssel, den man benötigt, um Geräte mit dem WLAN-Netz zu verbinden (wenn man sich keinen eigenen Schlüssel ausdenkt).Über ein Browserfenster des Rechners (ich nutze einen iMac, den man schnell und unkompliziert mit dem WLAN verbinden kann) kann man dann, ähnlich dem FritzBox-Menü das "Feintuning" vornehmen, z.B. die Ein- und Abschaltzeit für das Powerline-Netzwerk festlegen. Ih habe gleich mal ein Firmware-Update gestartet, was allerdings einige Zeit in Anspruch nahm, wobei ich nicht weiss, ob es an der Dateigröße läge oder daran, dass sich die Software so langsam installiert hat.Ob sich das Powerline-Netzwerk auch einfach in das bestehende WLAN integrieren lässt, entzieht sich meiner Kenntnis (ich vermute, das gelingt nur dann, wenn man das Powerline-Netzwerk als Repeater nutzt).Erstaunlich ist, dass die Reichweite gegenüber der FritzBox 7390 um einiges höher ist. Die Zugriffszeit auf das WLAN des 540E scheint gefühlt schneller zu sein als über das WLAN am Router.Es gab keinerlei Aussetzer oder Verbindungsabrisse, alles funktioniert genau wie ich es mir vorgestellt hatte.Ich bin begeistert und empfehle dieses Produkt gern weiter!
Produktempfehlungen

14.49€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

48.19€

22 .99 22.99€

4.3
Option wählen

19.90€

8 .99 8.99€

4.5
Option wählen

25.00€

11 .99 11.99€

4.9
Option wählen