Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FSA Magnetventil Edelstahl 304 3/8' 230V AC 0-10 bar Viton stromlos geschlossen

Kostenloser Versand ab 25.99€

64.90€

28 .99 28.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • FSA QUALITÄT: Unsere Magnetventile in Edelstahl mit der Viton Dichtung sind ideal für den Einsatz im Poolbau, in Verbindung mit Salzwasser oder im Schiffsbau geeignet. Selbstverständlich können Sie die Edelstahlmagnetventile überall dort anwenden, wo auch Messing oder Kunststoff angewendet werden kann.
  • ANSCHLUSS: Die PINs links und rechts werden mit L (+) und N (-) belegt. Die Belegung ist variabel, da das Magnetfeld nicht polungsabhängig ist. Am 3. PIN (Mittig) wird die Masse angeschlossen. Das Magnetventil sollte nicht an einer Kabeltrommel betrieben werden, es kann sonst zu Resonanzschwingungen kommen, wodurch das Ventil brummt oder nicht schaltet. Bestimmte Schaltuhren werden durch den Magnetkopf gestört. Die Pinbelegung ist unten in der Produktbeschreibung im Bild dargestellt.
  • FUNKTION: Durch den Strom im Magnetkopf wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Dadurch wird der Hubanker im Ventil nach oben oder nach unten bewegt. Je nachdem, wie der Magnetkopf gewickelt ist, varriert das. Dem wirken idR. eine kleine Feder und der Eingangsdruck am Ventil entgegen.
  • VORTEILE: Häufige Schaltzyklen - bis zu 500.000 / Schnelle Schalten - 10 Millisekunden / Benötigt kaum Platz.
  • BITTE BEACHTEN: Da die Magnetspule nach dem Öffnen/Schließen nur noch wenig Energie benötigt, wird die restliche Energie in Form von Wärme frei. Entsprechen erwärmen sich Magnetventile bei längerem Betrieb sehr stark (bis ca. 80 °C). Mit unseren Magnetventilen ist eine 100% Einschaltdauer möglich.



Produktinformation

Teambild

Die Grundlagen

Wie funktioniert das Magnetventil

Das Magnetventil funktioniert wie folgt: Der Magnetkopf erzeugt durch Strom ein elektromagnetisches Feld, wodurch der Hubanker im Ventil nach oben oder nach unten bewegt wird. Je nachdem, wie der Magnetkopf gewickelt ist, variiert das. Dem wirken idR. eine kleine Feder und der Eingangsdruck am Ventil entgegen.

a

Bitte beachten

  • Magnetventile sind immer entweder stromlos geschlossen (NC) oder stromlos offen (NO)
  • Das Ventil ist immer so lange geöffnet/geschlossen, solange Strom am Kopf anliegt. 100% Einschaltdauer ist möglich.
  • Da die Magnetspule nach dem Öffnen/Schließen nur noch wenig Energie benötigt, wird die restliche Energie in Form von Wärme frei. Entsprechen erwärmen sich Magnetventile bei längerem Betrieb sehr stark (bis ca. 80 °C)
  • Dadurch, dass der Eingangsdruck auf die Membrane einwirkt, ist das Magnetventil nur dich, wenn der Druck eingangsseitig anliegt.
  • Aus dem verzweigten Flusspfad (siehe rechts) resultieren deutlich geringer Durchflüsse, als beispielweise bei Kugelhähnen.
  • Die Ventile sind nicht für den Einsatz bei Vakuum/Unterdruck geeignet.
Anschlussplan

Elektrischer Anschluss Magnetventil

Beim Anschluss ist zu beachten

  • Wir empfehlen ein Kabel mit Mindestquerschnitt von 0,5 mm², Außendurchmesser 7-9 mm.
  • Die PINs links und rechts werden mit L (+) und N (-) belegt.
  • Die Belegung ist variabel, da das Magnetfeld nicht polungsabhängig ist.
  • Am 3. PIN (mitten oben bzw. unten) wird die Schutzerde / Masse angeschlossen.
  • Das Magnetventil sollte nicht an einer Kabeltrommel betrieben werden, es kann sonst zu Resonanzschwingungen kommen, wodurch das Ventil brummt oder nicht schaltet. Bestimmte (elektronische) Schaltuhren werden durch den Magnetkopf gestört.
  • Nimmt man den Stecker ab, sieht man von vorne am Magnetkopf die 3 Kontakte. Die Belegung mit Plus / L (bei 230V AC), Minus / N (bei 230V AC) und Erde / Masse sind im Bild dargestellt. Die mitgelieferten Stecker sind bei der Pinbelegung nummeriert.

s

Magnetventile in Messing

Unsere Magnetventile in Messing sind geeignet für den Einsatz in vielerlei Bereichen wie der klassischen Bewässerung, dem Spritzen von Pflanzenmitteln in der Landwirtschaft oder der Kühlung von Rechenzentren.

f

Magnetventile in Edelstahl mit Viton Dichtung

Unsere Magnetventile in Edelstahl mit der Viton Dichtung sind ideal für den Einsatz im Poolbau, in Verbindung mit Salzwasser oder im Schiffsbau geeignet. Selbstverständlich können Sie die Edelstahlmagnetventile überall dort anwenden, wo auch Messing oder Kunststoff angewendet werden kann.

adf

Magnetventile in Edelstahl mit EPDM Dichtung

Unsere Magnetventile in Edelstahl mit der speziellen EPDM-Dichtung für Winzer, Brauereien und andere Lebensmittelnahen Bereiche. Von der Food & Drug Administration wird für den Einsatz im Lebensmittelbereich der Dichtungswerkstoff EPDM empfohlen.

f

Magnetventile in Kunststoff

Unsere Magnetventile in Kunststoff (PA6) sind auf Empfehlung von uns nur für die Bewässerung einzusetzen. Integrieren Sie die Magnetventile aus Kunststoff in Ihr Bewässerungssystem und bewässern Sie mit Ihnen die Rasenfläche Ihres Gartens. Der große Vorteil bei den Kunststoff Magnetventilen ist, dass Sie komplett Korrosionsfrei sind.

Magnetventil vs. Kugelhahn

Magnetventile
Ausschlusskriterien für Magnetventile
  • Partikel im Medium
  • Lange Einschaltdauern
  • Druckhaltung in beide Richtungen
  • Bei Anwendungen mit Unterdruck
  • Magnetventil kann bei Stromausfall nicht betätigt werden
Ausschlusskriterien für Kugelhähne

  • Schnelles Schalten: Der Kugelhahn benötigt zum Schalten ca. 10-15 Sekunden, bis er vollständig offen bzw. vollständig geschlossen ist.
  • Sicherheit bei Stromausfall: Ein Nachteil der Kugelhähne ist, dass sie zum Schalten stets eine Stromversorgung benötigen. Häufig soll ein solches Ventil aber im Falle eines Stromausfalls in den Ursprungszustand zurückschalten. Dafür haben wir eine eigenes Zusatzmodul entwickelt, das dafür sorgt, dass der Kugelhahn im Falle eines Stromausfalls in eine definierte Position zurückfährt.

Es gibt bestimmte Faktoren, die für oder gegen den Einsatz eines Magnetventils und elektrischen Kugelhahns sprechen.

Pro Magnetventile

  • Häufige Schaltzyklen: Magnetventil >500.000, Kugelhahn > 20.000
  • schnelles Schalten: Magnetventil 10 Millisekunden
  • benötigt wenig Platz
Pro Kugelhahn

  • Sehr geringer Stromverbrauch: ca. 3-5 Watt, jeweils nur 10 Sekunden pro Schaltvorgang
  • Großer Durchfluss: Es steht die komplette Bohrung zur Verfügung
  • 3-Wege Variante verfügbar: Für Umschaltvorgänge
  • Manuelle (Not)Betätigung: Man kann den Kopf von Hand abschrauben und mit einer Zange das Ventil beliebig von Hand bewegen

LE WAHLFELDT
Bewertet in Schweden am 31. Januar 2025
helt ok
Carbine
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Habe die Edelstahlausführung 1/2 Zoll, 230V Spule. Funktioniert einwandfrei für 60° heißes Wasser. Die Spule wird verdammt heiß, das steht aber auch in der Beschreibung. Trotzdem angeblich 100% Einschaltdauer was ich auch glaube. Würde wieder kaufen.
Rendl Franz
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2022
Wie erwartet funktioniert super.
Thomas Haberstetter
Bewertet in Deutschland am 10. August 2022
gute Verarbeitung und großer zulässiger Betriebsdruck bei gutem Durchfluss. 1A Support
Stefan
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2021
…Als Ventil für meine gartenbewässerung die ich mittels knx ansteuere.Mal sehen wies nach dem Winter aussieht weil sie im poolschacht verbaut bleibtupdate nach 2 wintern: leider teurerspndermüll.elektrische anschlüsse sowie magnetmechanismus komplett verrostet.Darum auch nicht mehr funktionsfähig. ev abgebrannt
Stefan G.
Bewertet in Deutschland am 26. April 2020
Habe den Artikel gekauft da ich mehr Druck für die Gartenbewässerung benötigt habe.Vorher habe ich es mit einem 1/2 Zoll getestet und leider zu viel Druckverlust gehabt.Ich habe als Zuleitung 3/4 Zoll liegen mit einem ankommenden Druck von ca. 5.5 Bar. Als Bewässerungsleitung habe ich 25mm Durchmesser auf einer Länge von ca. 50 Metern mit 6 Gardena S80 Automaten. Ohne Ventil schaffen die Automaten die volle Leistung. Bei 1/2 Zoll Ventil sind die Automaten nicht einmal raus gefahren. Nach Ventil gemessen ca. 2,5 Bar Druck.Mit diesem Ventil 3/4 Zoll habe ich nach dem Ventil gemessen ca. 4,5 Bar. Die Automaten fahren 2/3 aus. Reicht leider nicht ganz für die volle Leistung. Durch das Ventil verliere ich ca. 1 Bar Druck.Habe das ganze jetzt noch mit einem 1 Zoll Magnetventil getestet. Dies ist für gut befunden. Vor und nach Ventil ca. 5,5 Bar Druck anliegend und die Automaten schaffen die volle Leistung.War ein wenig mit austesten verbunden, da meine Wasserleitung für die Gartenbewässerung in der Hausinstallation nach dem Druckminderer der Hauptleitung angeschlossen ist. Ich wollte dort nichts ändern.Ich hoffe es hilft den einen oder anderen erfolgreich seine eigene Automation der Bewässerung hin zu bekommen. Ich Empfehle einen Leitungsdruckmesser. Bekommt man bei Amazon für gut 10 Euro und hilft ungemein.Grüße Stefan
Produktempfehlungen

81.21€

37 .99 37.99€

4.9
Option wählen

33.93€

15 .99 15.99€

4.9
Option wählen

29.99€

14 .99 14.99€

4.8
Option wählen