Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FSA Motorkugelhahn Set Messing 1/2' 230V AC Auf-/Zu Mutter Messing

Kostenloser Versand ab 25.99€

99.80€

43 .99 43.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • FSA QUALITÄT: In allen Bereichen der Bewässerung können Sie unsere Motorkugelhähne in Messing einsetzen. Gegenüber besonderen Flüssigkeiten wie Heizöl, Pflanzenmittel oder Kühlmittel hält das Material stand.
  • ANSTEUERUNG: Auf-/Zu benötigt 3 Adern. Mit 2 Adern wird "+" und "-" bzw. "L" und "N" permanent mit Strom versorgt. Wichtig ist, dass der Strom an diesen beiden Adern auch beim Zurückfahren noch anliegt. Die 3. Ader ist die Schaltader. Sobald diese Ader Strom bekommt ("+" oder "L"), fährt der Motor bis zum Erreichen des Anschlags und bleibt dann nach Erreichen der Endposition stehen. Sobald der Strom auf der Schaltader wieder abgeschaltet wird, fährt der Antrieb in die Ausgangsposition zurück.
  • VORTEILE: Sehr geringer Stromverbrauch: ca. 3 - 5 Watt, jeweils nur 10 Sekunden pro Schaltvorgang / Großer Durchfluss / Für Umschaltvorgänge führen wie die 3-Wege Variante in unserem Sortiment.
  • ANWENDUNGSGEBIETE: Unsere Motorkugelhähne sind überall dort ideal geeignet, wo die Schaltgeschwindigkeit nicht kritisch ist, und beide Zustände (geschaltet und nicht geschaltet) über längere Zeiträume vorkommen können. Der recht große Öffnungsquerschnitt lässt einen hohen Durchfluss ohne großen Druckabfall zu und gegenüber Partikeln ist die Anfälligkeit gering, sofern diese nicht zu groß werden.
  • LEBENSDAUER: Unsere Motorkugelhähne sind für mindestens 20.000 Schaltzyklen (auf und zu) ausgelegt, wobei der Antrieb jederzeit leicht getauscht werden. Unsere Produkte sind aus hochwertigem Material und bieten eine zuverlässige Dichtigkeit.



Produktinformation

Teambild

Fluid Systems & Automation GmbH - Unternehmen im Herzen der Ortenau mit Schwerpunkt auf Fluidtechnik

Wir sind ein wachsendes, dynamisches Unternehmen mit dem Fokus auf Produkten und Systemen rund um Fluidsysteme. Darunter fallen Anwendungen, in denen Flüssigkeiten und Gase gesteuert, kontrolliert und geregelt werden müssen. Wie es der Name schon verrät, haben wir uns hier auf den Bereich Automation bzw. elektrisch gesteuerte Armaturen konzentriert.

Unsere Leitlinie „schnell - gut – günstig – innovativ - nachhaltig“ ist nicht nur Marketing, sondern wird täglich gelebt.

In allem, was wir tagtäglich tun, berücksichtigen wir in jedem Schritt den Mittelpunkt des Unternehmens, unsere Kunden.

adf

Die Grundlagen - Funktion eines Motorkugelhahns

Ein elektrischer Motorkugelhahn funktioniert prinzipiell genau, wie ein von Hand betätigter Kugelhahn. Eine Kugel im Inneren des Gehäuses wird um 90° gedreht und dadurch der Durchfluss freigegeben, blockiert oder umgeleitet. Der Antrieb selbst verfügt über interne Endlagenschalter, sodass immer nur um 90° geschalten wird und der Motor stoppt. Vorteil der Motorkugelhähne ist der sehr geringe Stromverbrauch, da nur das Schalten um 90° für 7 – 90 Sekunden elektrisch erfolgt, die Position wird von selbst gehalten.

Die Grundlagen

Anwendungsgebiete

Manueller (Not-) Betrieb

Zuverlässige Dichtigkeit

FSA Motorkugelhahn - Großer Durchfluss & kaum Stromverbrauch

swd

Motorkugelhähne in Messing

In allen Bereichen der Bewässerung können Sie unsere Motorkugelhähne in Messing einsetzen. Gegenüber besonderen Flüssigkeiten wie Heizöl, Pflanzenmittel oder Kühlmittel hält das Material stand.

adf

Motorkugelhähne in Edelstahl 304 & 316

Unsere Motorkugelhähne in der Edelstahlvariante sind deutliche robuster und bieten ein breites Anwendungsspektrum. Die Motorkugelhähne können Sie z.B. im Maschinenbau, Poolbau oder im Schiffsbau verwenden. Natürlich können Sie die Motorkugelhähne in der Edelstahlvariante auch dort einsetzen wo Messing angewendet werden kann.

adf

Motorkugelhähne mit Milchgewinde

Unsere Motorkugelhähne mit der speziellen Verschraubung Milchgewinde sind für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie vorgesehen.

k

Eine Vielzahl an Steuerkopfvarianten

Neben dem klassischen, einfach zu steuernden Motorkugelhahn führen wir besondere, gezielt entwickelte Varianten für bestimmte Einsatzzwecke. Sie möchten mehr darüber erfahren, im unteren Bereich finden Sie mehr Informationen.

Folgende Steuerkopf Varianten bieten wir zur Auswahl an:

AUFZU

Auf-/Zu

Die Variante Auf-/Zu benötigt 3 Adern. Mit 2 Adern wird "+" und "-" bzw. "L" und "N" permanent mit Strom versorgt. Wichtig ist, dass der Strom an diesen beiden Adern auch beim Zurückfahren noch anliegt, da der Motor darüber versorgt wird. Die 3. Ader ist die Schaltader (Control). Sobald diese Ader Strom bekommt ("+" oder "L"), fährt der Motor bis zum Erreichen des integrierten Anschlags und bleibt dann nach Erreichen der Endposition stehen (verbraucht in der Endposition auch keinen Strom mehr, er muss aber immer noch anliegen). Sobald der Strom auf der Schaltader (Control) wieder abgeschaltet wird, fährt der Antrieb in die Ausgangsposition zurück. Gesteuert werden kann dieser Antrieb also mit einem Schalter, der nur diese eine Ader An- und Ausschaltet, wobei auf den anderen beiden IMMER Strom benötigt wird.

RICHTUNGSKONTROLLE

Richtungskontrolle

Die Variante Richtungskontrolle benötigt ebenfalls 3 Adern, wobei hier nur "-" oder "N" permanent anliegen muss. Um den Antrieb in die eine oder die andere Richtung zu fahren, legt man den Strom auf die eine oder auf die Andere der beiden "+" bzw. "L"-Adern. Dadurch kann man den Antrieb nach Belieben in beide Richtungen steuern, und auch ggfs. in einer Zwischenposition stehen lassen, da er sich nur bei anliegendem Strom bewegt. Allerdings werden zum Steuern auch 2 Schalter oder 1 Umschalter benötigt.

Kondensator

Kondensator

Unsere Variante mit Kondensator ist ideal geeignet für Einsatzzwecke, in denen der Kugelhahn bei Stromausfall zurückfahren muss. Der Antrieb verfügt nur über 2 Adern ("+" bzw. "L" und "-" bzw. "N") und wird mit einem Schalter sehr einfach angesteuert. Wenn Strom anliegt, fährt der Kugelhahn die 90° bis zum Endanschlag und der Kondensator wird parallel aufgeladen. Wenn der Strom abgeschalten wird (oder ausfällt), fährt der Antrieb mit der Energie des geladenen Kondensators (ähnlich einer Batterie) von Alleine zurück.

Analogansteuerung

Analogansteuerung

Die Variante mit Analogansteuerung ist dafür gedacht, den Kugelhahn gezielt auf eine bestimmte Stellung (z.B. 50% geöffnet) zu fahren. Dazu verfügt sie je nach Typ über 4-5 Adern, von denen 2 Adern mit "+" bzw. "L" und "-" bzw. "N" den Antrieb permanent mit Strom versorgen. Eine weitere Ader ist als Eingang mit 0 (2) bis 10 V gedacht und je nach Typ eine zusätzliche für 4 bis 20 mA. Je nach anliegender Spannung / Strom fährt dieser Antrieb in die entsprechende Prozentuale Öffnungsposition. Die letzte Ader gibt ein Analogsignal (0/2 bis 10V oder 4 bis 20mA) zurück und zeigt damit die aktuelle Position an.

Magnetventil vs. Kugelhahn

Magnetventile
Ausschlusskriterien für Magnetventile
  • Partikel im Medium
  • Lange Einschaltdauern
  • Druckhaltung in beide Richtungen
  • Bei Anwendungen mit Unterdruck
  • Magnetventil kann bei Stromausfall nicht betätigt werden
Ausschlusskriterien für Kugelhähne

  • Schnelles Schalten: Der Kugelhahn benötigt zum Schalten ca. 10-15 Sekunden, bis er vollständig offen bzw. vollständig geschlossen ist.
  • Sicherheit bei Stromausfall: Ein Nachteil der Kugelhähne ist, dass sie zum Schalten stets eine Stromversorgung benötigen. Häufig soll ein solches Ventil aber im Falle eines Stromausfalls in den Ursprungszustand zurückschalten. Dafür haben wir eine eigenes Zusatzmodul entwickelt, das dafür sorgt, dass der Kugelhahn im Falle eines Stromausfalls in eine definierte Position zurückfährt.

Es gibt bestimmte Faktoren, die für oder gegen den Einsatz eines Magnetventils und elektrischen Kugelhahns sprechen.

Pro Magnetventile

  • Häufige Schaltzyklen: Magnetventil >500.000, Kugelhahn > 20.000
  • schnelles Schalten: Magnetventil 10 Sekunden
  • benötigt wenig Platz
Pro Kugelhahn

  • Sehr geringer Stromverbrauch: ca. 3-5 Watt, jeweils nur 10 Sekunden pro Schaltvorgang
  • Großer Durchfluss: Es steht die komplette Bohrung zur Verfügung
  • 3-Wege Variante verfügbar: Für Umschaltvorgänge
  • Manuelle (Not)Betätigung: Man kann den Kopf von Hand abschrauben und mit einer Zange das Ventil beliebig von Hand bewegen
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 3
5,0 von 5 Sternen 1
Materialien: Messing, Edelstahl Messing, Edelstahl Messing, Edelsthal Messing, Edelstahl Messing,Edelstahl Messing, Edelstahl
Spannungen: 3V - 230V 3V - 230V 3V - 230V 3V - 230V 3V - 230V 3V - 230V
Dichtung: PTFE (Teflon), EPDM O-Ringe (Außenabdichtung) PTFE (Teflon), EPDM O-Ringe (Außenabdichtung) PTFE (Teflon), EPDM O-Ringe (Außenabdichtung) EPDM EPDM EPDM
Ausführungen: 2 und 3-Wege 2 und 3-Wege 2 und 3-Wege 2 und 3-Wege 2 und 3-Wege 2 und 3-Wege
Gewindegrößen: 1/2" - 2" 1/2" - 2" 1/2" - 2" 1/2" - 1" 1/2" - 1" 1/2" - 1"

Andreas B.
Bewertet in Deutschland am 6. September 2024
Installation mit Pressfittingen denkbar einfach, Inbetriebnahme zusammen mit einem Shelly 1 PM zur Gartenbewässerung probemlos. Der Hahn kommt mit drei Drähten (L, N und Steuerung), wobei an L und N permanent Strom (in dem Fall 230V AC) anliegen muss und der Steuerungsdraht dann bei Bedarf geschalten wird. Lautstärke und Funktion wie beschrieben und völlig ausreichend. Schließt relativ züging, deutlich länger als ein Magnetventil, dafür aber auch deutsch "leitungsschonender", da kein Wasserschlag / Druckstoß. Langzeittest steht an!
Produktempfehlungen

11.17€

4 .99 4.99€

4.7
Option wählen

13.79€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen

14.99€

6 .99 6.99€

4.7
Option wählen