Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
SCHLÜSSELANWENDUNGEN
Sublimationspapier zum Hinzufügen von Farbe für hochwertiges Polyester, Materialien mit Baumwollanteil ≤ 30 %, Tassen, Handyhüllen, Puzzles, Mauspads, Keramikplatten, Taschen, Tassen, Kissen ohne Baumwolle oder leichte Stoffe usw.
VORTEILE & EIGENSCHAFTEN
Hohe Übertragungsrate, sofortige Trocknung, hohe Effizienz
Die Papieroberfläche ist flach, ohne Papierstau und Tintenabrieb
Feine Oberfläche und klarer Druck
Hervorragende Linienschärfe
Geeignet für weiche und harte Untergründe
Weit verbreitet, individuell angepasst
SUBLIMATIONSTRANSFERVERFAHREN
Spiegeldruck mit Sublimationstinte (Bitte verwenden Sie Sublimationstinte und Sublimationspapier, normale Tinte funktioniert nie). )
ÜBERWEISEN
Legen Sie das gedruckte Bild mit der Vorderseite nach unten auf das Substrat und verwenden Sie zum Übertragen eine Heißpresse.
ENDPRODUKT
Ziehen Sie das bedruckte Papier sofort ab. Sie erhalten ein Endprodukt mit brillantem Farbeffekt.
120GSM: Dieses Gewicht bietet die perfekte Balance zwischen Bildgenauigkeit und Geschwindigkeit und eignet sich für Bilder mit leichter und starker Tintensättigung.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung:
1. Es muss Sublimationstransfertinte verwendet werden. Hochwertige Sublimationstinte sollte die Düsen nicht verstopfen, mit lebendigen Farben und guter Stabilität.
2. Passen Sie die Farbdichte im Computer an, um zu viel Tinte zu vermeiden, die nicht leicht zu trocknen ist. Nach der Anpassung müssen Sie die Wirkung der Wärmeübertragung überprüfen.
3. Passen Sie die entsprechende Heißpresstemperatur und -zeit an. Der Temperaturbereich der Wärmeübertragung liegt bei etwa 180–230 Grad Celsius und die Zeit beträgt etwa 10–30 Sekunden. Vor der formellen Chargenübertragung sollte ein kleiner Test durchgeführt werden, um die besten Prozessparameter zu ermitteln.
4. Die Heißpressoberfläche, das Transferpapier und die Substratoberfläche müssen während der Sublimationsübertragung fest miteinander verbunden sein. Es dürfen keine Lücken dazwischen sein, da sonst das übertragene Bild und der Text unscharf werden.