Julien L.
Bewertet in Frankreich am 30. Dezember 2018
Fonctionne parfaitement avec des Philips hue, le ruban LED sera vu comme deux lampes distinctes.Un peu cher et les cosses sont très fragiles ! J'en ai cassé une.N'essayez pas d'appuyer dessus, le poids d'un tournevis posé dessus suffit quasiment à faire passer le câble.
cruz
Bewertet in Frankreich am 26. Mai 2018
intégration au premier coup dans Philips hue. Attention les cosses sont très fragile ! deux canaux : un pour RGB et un autre pour Blanc.
Kai
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2018
Ich finde das Konzept echt klasse. Man entkoppelt hier Steuerungselektronik von der eigentlichen LED Kette. Falls die LED Kette mal defekt sein sollte, ersetzt man nur diese. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Das Vorschaltgerät lässt sich super einfach in ein bestehendes Hue Netzwerk integrieren. Sehr gut finde ich, dass das Gerät nicht nur RGB Ketten, sondern auch RGBW Ketten ansteuern kann. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch der Umstand, dass sich das Vorschaltgerät zwar mit der Philips Hue-App, nicht aber mit Apple's Homekit steuern lässt. Das Siri nicht funktioniert ist dabei garnicht mal so schlimm, aber auch die Steuerung per Apple Watch funktioniert deswegen auch nicht. Das Problem wird nicht durch das Vorschaltgerät von Dresden Elektronik verursacht, sondern entsteht scheinbar durch eine Beschränkung durch Philips.Warum reicht es dennoch nicht für eine 5-Sterne Bewertung. Auschlaggebend dafür sind folgende Punkte:- Das Gehäuse und die Anschlussklemmen könnten etwas solider gefertigt sein. Das Gehäuse könnte 1mm mehr Materialstärke gut vertragen. Die Anschlussklemmen sollten noch etwas dickere Kabel aufnehmen können. Ideal wären Klemmen zum verschrauben.- Das Produkt sollte meiner Meinung nach 10-15€ günstiger angeboten werden. Die reinen Materialkosten bewegen sich vermutlich im Rahmen von 5€, da wäre also für den Hersteller noch immer genug Marge drin.
Marc Serrat
Bewertet in Spanien am 6. Juni 2017
Facil instalación y compatible con phillips hue, la unica cosa que phillips limita es sincronizarlo con Siri. A mi me ha permitido controlar una tira led de 4m situada en un aquario y por consiguiente resistente al agua, cosa que no puedo hacer con las tiras led originales de phillips
Beralios73
Bewertet in Italien am 5. Februar 2017
L'ho preso per rendere compatibile una striscia led da 5 m che avevo comprato ad una fiera a poco più di 10€ con il sistema hue della Philips. Funziona alla grande! Certo il prezzo non è economicissimo però se considerate quanto ci costerebbe una strip da cinque metri della Philips...
Stefan
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2015
Geplanter Anwendungszweck war, einen LED-Streifen an der Unterkante meines Bettes an Philips Hue anbinden zu können. Die 90€-Variante von Philips gibt es ja nur in einer Länge von zwei Meter. Ein typisches Bett umfasst aber etwa fünf Meter, wenn drei Seiten davon beklebt werden. Also was tun? Zwei oder gar drei Streifen von Philips? Neeeee..=== EINKAUF ===Als Vorwort: Bisher habe ich immer nur billige LED-Streifen aus Fernost gekauft, am liebsten im Komplettset. Alles zusammenstecken und es läuft. Beim ersten Auspacken war ich deshalb auch etwas überrascht. Für 80€ erwartet man schließlich einiges. Und dann kommt da nur ein einziger, kleiner Controller zum Vorschein, mit einer DIN A5 Anleitung. Von der Qualität zwar wertig. Aber ansonsten nur ein paar Öffnungen zum Anschließen der einzelnen Adern. Ich war zugegeben leicht überfordert ;)Na gut, dann mal frisch ans Werk. Zuerst ein passendes Netzteil suchen. Dazu muss man aber erst mal wissen, wieviel die angeschlossenen LEDs denn maximal verbrauchen. Da man in der LED-Streifen-Wahl relativ frei ist, habe ich mich für eine 5m Version mit 60 LED/m entschieden. Also doppelt so viele LED/Meter und somit rein theoretisch doppelt so hell wie die Philips-Version. Nun zum Stromverbrauch. Angeschlossen an ein Messgerät für etwa 15€, geschaltet auf Kaltweiß und max. Helligkeit. Um die 50W waren das Ergebnis. Der Controller zieht unter 1W. 51W /12V = 4,25A. Also reicht ein 12V 5A Netzteil aus. Das habe ich dann am Ende mit einem Seitenschneider durchtrennt und die beiden Litzen ein paar mm abisoliert. Rot gehört zu Plus, Schwarz (Masse) zu Minus. Also normalerweise. Denn es gibt anscheinend auch noch andere Farben, wie in meinem hochgeladenen Bild zu erkennen. Hier ist Weiß Minus und Schwarz Plus.=== ANSCHLIEßEN & STARTEN ===Nach vollendeter Planung ging es frisch ans Werk. Anfangs habe ich gleich mal das Netzteil falsch herum angeklemmt. Es surrte und die LED brannten nicht, beschädigt wurde der Controller aber zum Glück nicht.Anschließend den LED-Streifen verbinden, bei ausgestecktem Netzteil. Dazu habe ich von einem alten (gewöhnlichen) LED-Controller einfach dessen Zuleitung abgeschnitten und ebenfalls abisoliert. Alternativ könnte man auch LED-Schnellverbinder kaufen oder direkt einen Strip anschließen. Das Reinfummeln der vier Fasern war zugegeben etwas fummelig, da alles ziemlich starr war. Aber mit einer Spitzzange alles kein Problem. Ist dann erst mal alles verbunden, gehts gleich ans Testen. Man will schließlich wissen, ob alles wie erhofft funktioniert. Sauber anordnen kann man das Ganze ja immer noch ;) Also Hue App öffnen -> Einstellungen -> Meine Lampen -> Neue Lichter anschließen -> Automatische Suche -> Keine Minute später ist die 'Extended Light Color 1' eingebunden. Also wirklich so dermaßen simpel, wie man es auch von der restlichen Hue-Einrichtung schon kennt.In der Hue App kann man ja mit dem Finger über das Farbspektrum gleiten und es ändert sich auch sofort die Farbe des ausgewählten Leuchtmittels. Bei einer E27 Lampe von Osram Lightify (lässt sich dank ZigBee ja ebenfalls an Hue koppeln) funktioniert das aber leider sehr abgehakt. Keine Ahnung, was Osram da verbockt hat. Dieselbe negative Erfahrung befürchtete ich auch bei diesem Controller. Doch Entwarnung: Er zeigt keine Schwäche! Man gleitet über das Farbspektrum wie eine 1, macht wirklich Spaß.Was mich besonders freut: Kein einziger Abstrich muss eingegangen werden!- Kann in Szenen benutzt werden- Kann alle RGB-Farben UND (im Gegensatz etwa zu den LivingColors) auch alle Weiß-Töne!- Funktioniert wirklich genauso zuverlässig wie die Hue E27- Strommessgerät zeigt im Standby 0,7 Watt, also auch stromsparend- Jeder beliebige (RGB) LED-Streifen ist anschließbar.- Bei entsprechender Dimensionierung des Netzteils sind auch Längen wie 10 Meter denkbar=== TÄGLICHE BENUTZUNG ===Kommen wir zum letzten Punkt, der täglichen Benutzung. Dass ich jedes mal erst eine App öffnen, eine Szene auswählen und dann auch natürlich wieder ausschalten muss.. Nein. So umständlich will man es ja nicht jedes mal haben. Und nur zu extra Anlässen die LED einschalten... auch nicht das was man eigentlich möchte!Aber zum Glück gibt es Abhilfe. Dank der offenen Plattform von Philips hat der Technik-Fan ja viele Möglichkeiten, etwas einzubinden. In meinem Fall habe ich das System von Loxone, ein relativ offenes Smart Home System. Damit lässt sich jetzt etwa mittels (funk als auch drahtgebunden) Taster einstellen, dass dieser Szene 1 ein/aus schaltet. Oder dass der Bett-Taster ein dunkleres Licht schaltet, welcher das Aufstehen erleichtert. Oder dass der Bewegungsmelder in der Nacht ein dunkles Blau schaltet. Der Fantasie sind im Grunde kaum Grenzen gesetzt. Also geht zusammen mit den E27 Lampen nun auch das Bett mit ein. Ein wahrer Hingucker und das hat nun wirklich nicht jeder.=== FAZIT ===Natürlich sind 80€ ein stolzer Preis. Allerdings bekommt man dadurch auch ein Produkt, welches sich kaum Schwächen leistet. Nicht zuletzt die makellose Qualität und die kinderleichte Handhabung haben mich letztendlich dazu veranlasst, diese Rezension hier zu verfassen. Daumen hoch!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. November 2015
Dieses kleine Kästchen funktioniert einfach hervorragend. Ich betreibe nun schon zwei Vorschaltgeräte in Verbindung mit HUE. Das Anschließen ist eigentlich einfach, auch wenn die einzelnen Adern ab isoliert und kontaktiert werden müssen. Tipp: Wenn sie ein beliebiges Starterset mit einem Strip haben, dann können sie einfach das Netzteil und den Strip-Anschluss abschneiden und direkt nutzen. Dann ist dieses Vorschaltgerät genauso einfach zu nutzen und sogar variabel einsetzbar.Was mich wirklich überrascht hat war, dass auch no-name Strips sich super nutzen lassen. Die Fernsteuerung ist einfach gut und das Vorschaltgerät kann auch die Farbtemperatur-Einstellung von HUE verarbeiten. Es ist damit wirklich ohne jede Einschränkungen nutzbar, in allen Szenen und Rezepten. Die Qualität von Weiß mit den verschiedenen Farbtemperaturen ist natürlich nicht perfekt, aber durchaus brauchbar - zumindest bei mir als indirekte Beleuchtung.Bei HUE wird das Gerät mit zwei Steuermöglichkeiten, als als zwei Lampen, erkannt. Eine ist dabei die RGB und eine weitere ist der separate W wie Weiß Kanal. Damit kann Mann auch einen RGBStrip und einen Weiß Strip parallel nutzen und unterschiedlich steuern. Natürlich ist dann auch RGBW möglich.Noch zu erwähnen ist, dass die Leistung wesentlich besser ist, als bei vergleichbaren Produkten. 72W lassen sich problemlos und ohne RGB-Verstärker schalten. Das sind je nach LEDStrip über 10m. Tipp: Bei sehr langen Strips wird unter Umständen der Strip selber die Leistung nicht am Stück übertragen können (die Verluste über den Widerstand des Strip werden zu groß) und am Ende weniger hell leuchten. Sie können aber aus dem Vorschaltgerät zwei Teile separat parallel anschließen oder bei einem Ring einfach beide Enden am Vorschaltgerät kontaktieren (nicht verpolen).Zusammengefasst: Für mich weit besser als die HUE-Version von Phillips.
Prowl
Bewertet in Großbritannien am 12. Dezember 2014
Added info: works perfectly with Apple home kit and Siri. If you already have it in your system you may need to reset and re-add.Works Seamlessly with Philips Hue System... Just wire it up and search for a new light in the app. It appears as an "Extended Light" - I have linked it up to a Kitchen Splashback and stairs...https://www.avforums.com/threads/ir-sensor-pad-for-led-stair-lights-pretty-pictures-inside.1591238/So you can have up to 10m+ 60 leds per metre - twice as bright as the Friends of Hue Lamps.Technically you can make these as long as you want with boosters.RGB, RGBW and White only are all compatible.SMD 5050 or 3528 are fine.The unit is a lot smaller than I thought - look at the picture of the LED strip connected for scale. You connect with wires to the the strip so make sure you have a good connector.The connectors on the unit are Push to open then release to grip and very very delicate and I had to strip the power core bundle of wires by half to fit. Screws would have been better or even a design where they went into the side so you would have more space.