Florian W.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Dieses Schampoo hat einen sauren PH Wert der gut dazu geeignet ist in Verbindung mit einem alkalischen Vorreiniger den gesamten Schmutz am Lack zu entfernen.Ich nutze das Shampoo in einer Foam-Canon, dabei entsteht ein dicker und wohlriechender Schaum der lange genug am Lack haften bleibt um alle An-Organischen Verschmutzungen effektiv zu lösen.Der Duft ist am besten mit Menthol Bonbons zu beschreiben.
Holzner
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Es ist mittlerweile meine dritte Flasche. Ich verwende das Shampoo zur normalen Autowäsche oder wenn ich meine Keramikbeschichtung freiwaschen möchte.Der Shop ist einer der Besten im deutschsprachigen Raum. Sehr schnelle Lieferung und super Service. Bei der Produkauswahl stehst auf dem neuesten Stand.
Marc Aulwurm
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Ich sprühe das Produkt verdünnt mit einem Schaum-Pumpspruher immer vor der Handwäsche und es reinigt wirklich gut, auch Pollen und andere organische Rückstände lassen sich damit gut entfernen. (Große Harztropfen etc brauchen etwas mehr Arbeit oder Hilfe von einem Entharzer).Riecht gut, schäumt gut und hält den Schaum, reinigt gut.Bin rundum zufrieden und kann es weiterempfehlen.
käufer0021
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Ich bin total begeistert von den Vorwaschmittel.Ich nutze das Vorwaschmittel mit dem Drucksprüher "SOLO 304 B Drucksprüher Made in Germany, Weiß"(ASIN; B0B3S5C6BD)Hier solltet ihr darauf achten, dass es dieser Drucksprüher ist, da dieser einen pH Bereich 7-14 hat.Positives:+ kurz aufsprühen, einen moment warten und dann weiter mit der Handwäsche bzw in die Waschanlage+ entfernt selbst eingetrocknete Insekten. Da ich relativ zügig unterwegs bin bei freier Autobahn, habe ich nach einer Fahrt die komplette Windschutzscheibe und Motorhaube voll von Insekten.+ sehr ergiebig. Hier am besten genau auf das Mischverhältnis achten.INFO: AUF KEINEN FALL zu hoch dosieren und nicht zu lange auf dem Lack lassen! Lieber noch mal besprühen, kurz einwirken lassen (nicht trocknen lassen) und den Rest der Insekten und Schmutz entfernen.
Timo
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2024
Super Produkt. Mein Tipp: Versucht erstmal deutlich geringere Konzentrationen, das reicht für viele Anwendungen.
Frank Hübner
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Macht was er soll.1 zu 8 mit Wasser mischen und mit der Sprühflasche auf die Fläche aufbringen und einwirken lassen.
Jojo
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2024
Man sollte verschiedene Mischungsverhältnisse ausprobieren.Je nach Grad der Verschmutzung.Bei mir war 1:10 noch zuviel.Die Verschmutzung war dabei allerdings gering.
Paradise
Bewertet in Deutschland am 12. August 2023
Dieses Shampoo eignet sich sehr gut in Kombination mit dem FX Protect Gravity Vorreiniger und nicht so gut für die Wöchentliche Wäsche, dafür hat FX Protect PH Neutrale Autoshampoos im Angebot.Achtung!!! Niemals das Fahrzeug beim waschen in die Sonne stellen und immer darauf achten, dass generell der Lack nicht zu heiß wird, sonst können Reiniger und Shampoos flecken hinterlassen!Waschanleitung:1. Erst das FX Protect Gravity (hoch Alkalisch) zum vorreinigen des Fahrzeugs nutzen (z.B. mit einer Schaumsprühe) und etwas einwirken lassen (Bitte die Dosierung nach Anwendungszweck beachten, eine zu hohe Dosierung entfernt eure Versiegelung, ist jedoch bei einer Erneuerung erwünscht).2. Anschließend das Fahrzeug mit Wasser abspülen.3. Jetzt wird das FX Protect Ice Shampoo (sehr Sauer) z.B. in einem 10L Eimer (optimalerweise mit Osmosewasser) angemischt (Bitte auch hier die Dosierungsanleitung nach Anwendungszweck beachten). Zum auftragen einen Geeigneten Waschhandschuh oder Waschpads nutzen.Das saure Shampoo wird weiteren Schmutz und Kalkablagerungen auf dem Fahrzeug entfernen und dabei keine Flecken hinterlassen.4. Das Fahrzeug am besten mit Kalkfreien Osmosewasser abspülen (in der SB-Waschbox auch Glanzspülung genannt).5. Achtet da drauf, dass keine Vorreiniger oder Shampoo Reste mehr vorhanden sind (oft lagert sich noch etwas zwischen den Türen oder der Heckklappe ab).6. Jetzt das Fahrzeug mit einem geeigneten Microfasertuch abtrocknen.Zusammenfassung: 1. Alkalischer Vorreiniger 2. Abspülen 3. Saures Autoshampoo 4. Mit Osmosewasser abspülen. 5. Vorreiniger und Shampoo darf nicht mehr vorhanden sein. 6. Abtrocknen.Fazit: Bei Beachtung der Schritte und ohne Anwendungsfehler, sind solche hochwertigen Produkte sehr sicher einzusetzen. Dennoch solltet Ihr alle Mittel die es am Markt gibt, erst einmal auf einer kleineren nicht so gut sichtbaren Stelle testen!!!Tipp: Zum Aufschäumen sollte das Wasser für euer Shampoo warm sein, ist jedoch nicht immer möglich.Bei kalten Wasser geht es am einfachsten, wenn Ihr die Lanze vom Hochdruckreiniger in den Eimer hält und mit dem Wasserstrahl alles aufschäumt, ansonsten mit dem Schmutzfänger im Wassereimer.