Andreas Schmid
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Die sind einfach nur klasse
TimM
Bewertet in Deutschland am 18. April 2023
Ich kann meinen Brotteig schön darin ruhen lassen! Leicht säubern lässt es sich auch.
Nora
Bewertet in Deutschland am 23. November 2022
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Gärkorb. Die Rillen sind auf meinem Roggenmischbrot gut erkennbar, trotz dem ich relativ viel Mehl zum Ausstreuen genommen habe. Beim 2. Versuch werde ich etwas weniger Mehl (Roggen 1150) mit der Hand reinstreuen. Lösen wird er sich auch dort problemlos.Nach dem Backen lass ich meine Holzschliffformen im ausgeschalteten Ofen ab ca. 100 °C Restwärme trocknen, klopfe und bürste mit einem Pinsel vorsichtig ab.Ich freue mich über den Kauf und empfehle es weiter. Nur zu :)
sabine Fuchs
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2020
Optimales Gärkörbchen. Prima Größe und der Teig klebt absolut nicht drin fest.
Torsten Pietsch
Bewertet in Deutschland am 25. April 2020
Gute Qualität, der Gärkorb macht was er soll , bin sehr zufrieden
Alkoholger
Bewertet in Deutschland am 29. November 2018
Ich wollte eigentlich keine Bewertung für son popeligen Gärkorb abgeben, aber wenn ich hier diverse andere so lese, mach ich das doch mal.Also punkt 1 die Form macht was sie soll, einen schönen Brotlaib formen. Durch die rauhe Oberfläche löst sich das Brot gut und nach dem Backen kann man schöne Mehlringe auf der Kruste erkennen. Wer die nicht will kann sie aber auch vorsichtig abbürsten oder mit Wasser wegpinseln.Funktion ist besser als bei den aus Rohr gerollten Formen und so Ritzen, wo sich uraltmehl festsetzt gibts auch nicht. Ordentlich einmehlen und anschliessend auspinseln.Holzschliff war immer schon das, was beim Holzschleifen übrigbleibt. Laienhaft auch Schleifstaub genannt. Hier mit etwas Leim in eine schöne Form gebracht.Findige Resteverwertung. Und wer unbedingt ne schriftliche Zertifizierung braucht, um sie sich an die Wand zu hängen?, kann sicher den Hersteller zwecks Kopie kontaktieren.Oh je, Profirezepte muss man umrechnen...Na logisch, die sind nämlich in Bäckerprozenten und Teigausbeuten angegeben und nicht in Nominalmengen. Das muss der Bäcker also üblicherweise auch umrechnen, um seine benötigte Menge zu backen.Die sind übrigens zumeist eh für den Haushalt ungeeignet, weil mit Backmalz, Stabilisatoren u.ä.Besser in den Plötzblog lesen, da gibts schöne Anleitungen. Oder eines der Bücher kaufen.Baumwolltücher zum Einlegen saugen die feuchtigkeit weg, kleben am Teig fest und das Muster ist auch nicht mehr vorhanden.Der Bäcker verwendet obendrauf Leinentücher und untenrum nix.Diese Form lässt sich aber auch prima mit nem 24er Topfdeckel abdecken. Ideal sind Glasdeckel, weil man schauen kann ohne ihn zu lupfen.750g Teig passt nicht rein? Bei mir sind Standartmässig 1 Kg drin. Und da ist noch gut Platz. Der Hersteller schreibt im Beipackzettel 1,3kg Teigmasse. Imo könnte das hinkommen.P.S. Teiggewicht ist mit Wasser, nicht nur die Trockenbestandteile.Fazit: Funktioniert, wenig unnötiger Müll, prima Resteverwertung und kleiner Taler. Daumen hoch. Grad noch 2 bestellt, um den HBO richtig auszunutzen.
Christin Müller
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2015
Nach einigen Brotversuchen bin ich sehr zufrieden mit dieser Form. Sie hat nie unangenehm gerochen, wenn man sie mit etwas Mehl bestäubt rutscht das Brot perfekt heraus und dann mit einer kleinen Bürste das restliche mehl ausbürsten und fertig - mit wasser sollte sie natürlich nicht in Berührung kommen.
-Fan aus MG
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2013
Ich habe den Gärkorb nun 2x im Einsatz gehabt und möchte mein Urteil abgeben:Zunächst einmal das Material: Unter Holzschliff hatte ich mir etwas anderes vorgestellt, aber man lernt ja nie aus. Was mich jedoch irritiert: Wenn dieses Produkt zertifiziert ist, wo sehe ich das?Da kommen wir zum 2. Punkt: Es fehlt jegliche Umverpackung mit Produktangaben und auch eine Bedienungs-/Pflegeanleitung. Der Korb wird einfach in Packpapier eingeschlagen in einem neutralen Karton versendet. Angaben zum Hersteller etc. fehlen also ganz.Natürlich habe ich mir auch im Web die pdf mit den Profirezepten angeschaut: Es sind wirklich Profirezepte. Das heißt, die Mengenangaben sind für den Privathaushalt nicht zu gebrauchen und müssen erst aufwändig umgerechnet werden.Nun zu meinen 2 Praxisversuchen: Verwendet habe ich jeweils eine Fertigbackmischung für ein 750 g Brot. Und mein optischer Eindruck von der Korbgröße täuschte mich nicht: Bereits mit 750 g und Gehzeit nach Anleitung ist der Gärkorb schon leicht "überfüllt", ein 1,0 kg Teig würde mit Sicherheit überquellen.Da ich den Korb wirklich sehr großzügig eingemehlt hatte, ließ sich der Teigling nach dem Gehen sehr gut aufs Backblech stürzen - das war gut.Allerdings: Von der schönen Struktur (die Ringe des Korbes) war leider kaum etwas zu sehen, nach dem weiteren kurzen Aufgehen beim Backen verschwanden sie nahezu ganz. Das kann natürlich auch an der Konsistenz des Teiges gelegen haben.Im Korb selbst blieben leider trotz sorgfältigem Einmehlen Teigreste haften - wie ich die wieder wegbekommen soll, weiß ich noch nicht, der Tipp mit dem Anheizen und der Bürste hat zumindest nichts gebracht. Ob ich den Korb in Wasser einlegen darf, weiß ich leider nicht, ich fürchte jedoch, dass das nicht gut ist, nach dem, was ich mittlerweile über Holzschliff gelesen habe.Mein Fazit: Gut geeignet, um den Teig gehen zu lassen. Das Volumen scheint mir jedoch für 1,0 kg zu klein bemessen, die Reinigung stellt mich noch vor ein Rätsel. Fehlende Verpackung mit Produkt-/Herstellerangaben und fehlende Anleitung/Pflegehinweise empfinde ich als Mangelhaft. Das hinterlässt den Eindruck eines Billig-Fernostartikels, insbesondere, weil die im Beschreibungstext erwähnte Zertifizierung einfach "geglaubt werden muss".Daher nur 3 Sterne für das gute Geh- und befriedigende Formergebnis und das leichte Stürzen des Teiglings aufs Blech.Schade, dass man die in der Produktbeschreibung erwähnten Stoffhüllen, die eine Verunreinigung des Korbes verhindern sollen, hier nicht so leicht findet. Ich suche zumindest immer noch danach und habe sie auch im Onlineshop des Anbieters nicht gefunden (wo auch dieser Gärkorb nicht angeboten wird, zumindest fand ich ihn auch nicht).Wäre er bei den ersten beiden Versuchen nicht bereits verschmutzt worden, würde ich den Korb zurückschicken und mich für einen anderen entscheiden. So verbuche ich es unter "Lehrgeld".