Corrado F.
Bewertet in Italien am 8. März 2025
sensibile ritardo nell'avvio della pompa, forse dovuta ad una scarsa sensibilità del pressostato.
Daniel Maier
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Funktioniert wie sie soll. Hatte vorher Gardena und die tut das genau so gut und ist erst noch besser verarbeitet.
Kuhn
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2024
Die Pumpe macht was sie soll Druck ist auch gut die Frage ist wie lange ist die Haltbarkeit der PumpeKann sie bis zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen
Martin_Musterman
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
Die Pumpe wurde in einer 1m tiefen Zisterne genutzt.1 Woche hat die Pumpe auch mit der beworbenen (und mir von Güde bestätigten) "Automatik" auch korrekt funktioniert:Die Pumpe war immer am Strom angeschlossen, und erst bei Wasserentnahme am Schlauchende schaltete sich die Pumpe dann ein. Am Ende der Wasserentnahme schaltet die Pumpe sich automatisch wieder aus (so zumindest die Theorie).Gestern spät Abend wunderte ich mich über einen Stromverbrauch von über 1KW im Haus, obwohl zu dieser Zeit kein TV oder Waschmaschine lief.Dank SmartHome (und entsprechender Protokollierung vom Gesamtstromverbrauch) konnte ich feststellen, das seit 3 Tagen der nächtliche Stromverbrauch immer bei ca. 1200 Watt lag, zuvor bei 450 Watt!Bei der Kontrolle des Stromverbrauchs der Einzelsteckdosen war klar:Es ist die Zisternenpumpe!Im Protokoll der (Smarten) Zisternensteckdose ist zu sehen, das bis zum 19. Mai nur ein minimaler Stromverbrauch vorhanden war, ab dem 20. Mai die Pumpe aber ständig gearbeitet hat (ohne das Wasser entnommen wurde; die Zisterne ist immer noch voll).Siehe Bild!Ohne zufälliger Kontrolle und Smarter Steckdosen wäre dies wohl nicht aufgefallen bzw. erst am Jahresende bei der Stromabrechnung:Bei 30 Cent Stromkosten wären das in einem Jahr 1800 Euro!!Also ich kann nur vor dieser Güde Pumpe und der Nutzung der beworbenen und zu beginn auch funktionierenden Ein/Ausschalt -Automatik warnen!!Ein defekt einer Pumpe (Bsp: läuft nicht mehr ...) ist zu erkennen und ärgerlich, aber dass die Pumpe ununterbrochen 700W sinnlos verbraucht kann hunderte Euros kosten!Tipp:Ich nutze für die Stromüberwachung elektronischer Geräte mit Tasmota geflashte Smarte-Steckdosen oder als Einbau in Unterputzdosen Geräte der Marke Shelly (alle nutzen WLAN)
Anton Zucker
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Wir haben eine Zisterne, aus der das Wasser 4-5 Meter nach oben gepumpt werden muss. Der Druck ist überaus ordentlich. Jetzt muss die Pumpe nur noch einige Jahre ihren Dienst verrichten ......
Ute B.
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Mein Elektriker hat sie super schnell eingebaut und sie läuft super.
Thomas Müller
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2023
Seit 4 Monaten im Dauereinsatz, im Sommer um aus der Drainage zu gießen und jetzt zum regelmäßigen Entleeren. Der Geräuschpegel ist erträglich und die Pumpenleistung ist überraschend gut und mehr als Ausreichend um mit einem Halbzoll-Schlauch zu gießen. Bin Begeistert von der Anschaffung.
Dave
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2023
Sehr gute Pumpe. Schaltet innerhalb ca. 2 Sekunden an und beim zudrehen wieder aus. Die Pumpe hängt in einer Zisterne. Beim Betrieb ist nichts von der Pumpe zu hören. Ich habe einen 25m langen 3/4 Schlauch an die Zisterne angeschlossen. Wenn ich die Spritze aufmache dauert es etwa zwei Sekunden bis der Druck da ist. Ich hatte auch nie Probleme das die Pumpe während des Bewässern ausgeschaltet hat. Ich bin direkt von dem 1 Zoll Anschluss der Pumpe auf einen 3/4 Anschluss gegangen, ohne Probleme. Dahinter hängt eine Gardena 3/4 Zoll Brause bei der die Wassermenge reguliert werden kann. Selbst wenn ich diese fast zudrehe, schaltet die Pumpe nicht aus. Der Druck der Pumpe ist sehr gut. Wir haben einen Höhenunterschied von Zisterne zum Garten von ca. 4m. Mit dem 25m Schlauch ist der Strahl am Ende noch ca. 15 m weit. Wenn die Pumpe jetzt noch ein paar Jahre hält bin ich zufrieden.
thesilentway
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2022
Für meine grosse Betonzisterne habe ich eine Lösung gesucht, Regenwasser bedarfsorientiert entnehmen zu können. Ziel war, mind 2 Rasensprenger parallel zu betreiben, keine Lärmbelästigung zu haben, automatische An-/Ausschaltung und Trockenlaufschutz. Ich habe mehrer Hauswasserwerke und Tauchpumpen eingehend verglichen. Am Ende ist die Güde perfekt! Verschwindet ‚im Loch‘ braucht also keinen Platz ausserhalb und ist nicht zu hören; regelt den Druck und an/aus selbst und schützt sich vor Wassermangel.Die An/Aus automatik hat jeweils ca 2-3 Sek Verzögerung, also Hahn aufdrehen 2-3 Sek warten und die Pumpe springt an. Nach dem Zudrehen geht die Pumpe nach ca 3 Sek aus bleibt aus bis zur nächsten Hahnöffnung. Allerdings muss der Schlauchanschluss wirklich dicht sein und den 4 bar Druck dauerhaft standhalten. Habe ein 32mm PN6 Rohr angeschraubt.Die Zuleitung ist sehr robust und super lang.