Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGeeignet für Festmontage oder Adapter zur Schleppmontage mit Hilfe der Platte, überall einsetzbar. Ausstattung: Steuerkabel 3m 3m Zuleitung Kurbel Umlenkrolle Griff Adapterplatte Anschluss Technische Daten: 12V Max. Zugkraft: 900 kg max. Zugkraft mit Umlenkrolle: 1800 kg max. Zugkraft schwimmende Gegenstände: 2200 kg max. Rollzugkraft: 2700 kg Schutzklasse / Art: III / IP 55 Schnurlänge / Seil-Durchmesser: 9 m / 5,5 mm bei Geschwindigkeit: 1 m/min Mit Tropfenöffnung: 95 x 30-60 mm Befestigungsplatte (Anhänger): 230 x 125 mm Länge des Steuerkabels / Zuleitung: 3 m Gewicht: 11 kg
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2016
Ich nutze die Elektrowinde, um meinen VW-UP bei Nässe auf meinen Anhänger zu ziehen.Den Anhänger mit Auto führe ich dann am Wohnmobil mit und bin am Urlaubsort mobil. Normalerweise ist die Winde unnötig, weil ich mit Motorkraft auf den Anhänger auffahre. Wenn es jedoch nass ist, kann der Reifen beim Auffahren abrutschen und eventuell von der Auffahrschiene abkommen.Sind Schiene und Reifen nass, hänge ich die Winde in die Abschleppöse ein, die ich vorne bei meinem UP befestigen kann. Das Windenseil befestige ich an der Anhängerkupplung. Strom (12 V) bekomme ich von der UP-Batterie, die kabelgebundene Fernbedienung kann ich zum Fahrerplatz führen und von dort bedienen.Nachteilig ist bei der Winde, dass sie keinen elektrischen Rücklauf hat. Lediglich eine große Plastikschraube dient als Bremse und bei vorsichtigen Lösen der Schraube kann man (mehr oder weniger kontrolliert) ablassen. Da ich die Winde aber nur zum Auffahren nutze, ist der Rücklauf für mich nicht so wichtig. Deswegen habe ich das Gerät behalten. Ich wollte es zunächst wegen des fehlenden Rücklaufs zurückschicken.
Produktempfehlungen