Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Garantia Fallrohrfilter mit Sieb als Laubabweiser
- Filtert grobe Verschmutzungen (z.B. Laub) zuverlässig heraus
- Füllt die Regentonne automatisch und verhindert ein Überlaufen der vollen Regentonne
- Einfache Umstellung von Sommer auf Winterbetrieb
- für DN Fallrohrgrößen 70-100 mm
- Seitlicher Abgang 25 mm (1”) mit Schlauch und Verschraubung
- Empfohlen für Dachflächen bis max. 50 m²
Technische Details
- Durchmesser ø 130 mm
- Höhe 115 mm
- Farbe grau
Lieferumfang
- 1x Garantia Füllautomat
Norbert
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Ich habe ein Dach mit viel Moosbefall und muß das Sieb öfter reinigen.Bin voll zufrieden.
G.B.
Bewertet in Deutschland am 25. April 2025
Nicht sehr stabil.
Anne
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Michael Lauer
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Etwas instabil, ansonsten gut
Schneider
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Einfache Montage, alles dabei
Olly
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
Guter Preis, leicht zum Einbauen.
David
Bewertet in Spanien am 24. April 2025
No lo he usado aún
Lenise
Bewertet in Spanien am 5. November 2024
Instalado en bajante de 90 mm. La parte de abajo viene preparada para tubo de 110 mm, por lo que he tenido que buscarme dos reductores (110-90 y 90-75) y pegarlos para hacer una única pieza 110 a 75 mm. Por otro lado, el tubo de conexión con depósito que viene con el filtro es muy corto y muy rígido, por lo que he tenido que adquirir aparte otro más largo y flexible.
Dos Santos
Bewertet in Frankreich am 29. Dezember 2024
pratique, simple à installer ( un minimum de bricolage est a prévoir) belle qualité, est moins chère qu'en magasin. Je recommande.
Do.Bar
Bewertet in Frankreich am 2. Dezember 2023
acheté pour remplacer l'ancien présent depuis au moins 10 ans ...se découpe pour être a la bonne taille...Efficace pour récuper l'eau de pluie, par les temps qui courent, necessaire d'en installer sur nos goutieres pour récuperer ce bien si précieux qu'est l'eau !!! Tres bon rapport qualité/prix
CKLeseratte
Bewertet in Deutschland am 22. August 2020
Der Regendieb ist genial. Er hat wirklich eine Ausbeute von über 90 Prozent. Das können wir beurteilen, da unter dem Regendieb noch die alte Regenklappe angebracht ist. Bei einem sanften Regen kamen in der Regentonne durch den Regendieb 160 ml raus, während gleichzeitig aus der alten Klappe 14 ml flossen. Bei Starkregen ändert sich das sicher, wenn mehr Regen durch das Rohr kommt als der Ausfluss des Regendiebs fassen kann, aber dann ist die Tonne sowieso sehr schnell voll.Für die Anbringung muss das Regenrohr aufgesägt werden. Die Angaben des Herstellers auf der Verpackung passen gut. In unserem Fall war das eine Rohr praktischerweise an der Stelle sowieso gesteckt, sodass wir nur einmal sägen mussten, beim anderen Rohr hatten wir zwei Schnitte. (Säge oder Flex)Der Regendieb benötigt einen Abstand von 1,5 bis 2,5 cm zur Wand. Will man den Abfluss parallel zur Wand, sind es 2,5 cm, da die Sommer-Winter-Umstellung dann zwischen Rohr und Wand ist. Ein wenig Spielraum erhält man, wenn man das Regenrohr nicht so fest in die Schraubzwinge drückt, bei uns ist diese jetzt ca. 1 cm offen, damit es passt.Das mitgelieferte Rohrstück ist sehr kurz und steif, aber ein flexibles Rohr (auf dem Bild Schwarz) kostet im Baumarkt nur ca. 4 Euro pro Meter. Außerdem ist ein Anschluss für die Regentonne dabei.Mit einem Bohraufsatz kann man das passende Loch in die Tonne schneiden. Theoretisch soll dieses im Wasser in einer Linie mit dem Abfluss im Rohr sein, da der Überlauf so funktioniert, dass das Wasser nicht mehr in die Tonne fließt, wenn "Gleichstand" ist. Ich denke aber, dass es besser ist, wenn zwar die Oberkante des Wassers in der Tonne in der Wasserlinie mit dem Rohr ist, das Loch aber ein kleines bisschen tiefer, da dann der Schlauch leicht nach unten führt, was besonders beim flexiblen Schlauch m.E. besser ist. Ganz am Ende fließt das Wasser dann vielleicht schlechter, aber der Überlaufstopp funktioniert trotzdem, weil das Wasser eine Linie bilden "will".Im Winter kann der Regendieb umgestellt werden, sodass das Wasser direkt abfließt.Durch Hochdrücken kann man ihn auseinander nehmen und das Sieb reinigen. Das geht sehr schwer, wir haben es nur zufällig geschafft, als wir das Regenrohr beim Schließen der Schraubzwingen zu dicht an die Wand befördert haben und der Regendieb auseinander gedrückt wurde.
Francesco milli
Bewertet in Italien am 5. August 2019
Nella norma ottimo prodotto
Nordlicht
Bewertet in Deutschland am 6. August 2016
Zunächst vorweg: Der Graf Regentonnen-Füllautomat (Regensammler) funktioniert nun bestens und erfüllt seinen "Dienst".Zu dem Regensammler selbst wird ein Zulaufschlauch zum Regenfass (Länge: 25 cm) sowie ein Anschluss-Stück zur Verschraubung im Regenfass mitgeliefert.Die Regen-Ausbeute ist meines Erachtens sehr hoch: Der Regensammler ist bei uns an ca. 60 m² Dachfläche angeschlossen und füllt ein 260 Liter Regenfass. Dieses ist nach einem stärkeren Regen komplett gefüllt; bei "normalem" Regen nach ca. einem halben Tag (oder über Nacht).Der Regensammler verfügt über eine Umstellung für Sommer- oder Winterbetrieb. Im Winterbetrieb wird die Ablauföffnung (zum Regenfass hin) verschlossen, so dass kein Regenwasser in das Regenfass gelangt. Diese Umstellung funktioniert bei mir ohne Probleme.Tipps zur Installation:Der Regensammler - welcher laut Angebotsbeschreibung für Fallrohr-Durchmesser von 70 - 100 mm geeignet ist - hat einen zweiteiligen Aufbau.Zuerst ist aus dem Fallrohr an der gewünschten Stelle ein Stück herauszutrennen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Zulaufschlauch zum Regenfass später waagerecht ausgerichtet werden muss und die Höhe des Zulaufs die maximale Füllhöhe des Regenfasses bestimmt; bei zu viel Gefälle des Zulaufschlauches zum Fass hin funktioniert der Überlaufstopp evtl. nicht und das Fass läuft über, bei zu viel Gefälle zum Regensammler hin gelangt evt. kein oder nur sehr wenig Wasser in's Regenfass.Bei korrekter Installation erfüllt der Überlaufstopp seine Funktion sehr gut.Das untere Teil des Regensammlers ist auf dem unteren Teil des Fallrohres zu befestigen. Hier hat der Graf-Regensammler eine Schwachstelle bei Fallrohren von weniger als 100 mm Durchmesser: Der Regensammler - in meinem Fall wurde er in einem 75 mm Fallrohr verbaut – sitzt dann auf nur oben auf dem Fallrohr drauf und wird von kleinen „Nasen“ an der Unterseite eher schlecht als recht auf dem Rohr fixiert. Da somit kein dichter Anschluss mit dem unteren Fallrohr hergestellt wird, ging – zumindest in meinem Fall – bei stärkerem Regen viel Wasser daneben und lief außen am Fallrohr entlang. Außerdem ist das Ganze eine recht wackelige Angelegenheit.Nur bei Einbau des Regensammlers in ein 100er Fallrohr (DN 110) sitzt das Unterteil des Regesammlers IM Fallrohr – dann geht kein Wasser daneben und es sitzt auch ordentlich fest.Ich habe nun den Durchmesser des unteren Fallrohrs von 75 mm auf 100 mm „vergrößert“, in dem ich eine HT Reduziermuffe / Übergangsrohr DN 110/75 falschherum verwendet habe. Zur Verdeutlichung siehe angefügtes Bild. Diese Lösung ist vielleicht nicht sehr elegant – aber sie funktioniert: Alles ist dicht, der Regensammler sitzt fest! Und ein weiterer positiver Nebeneffekt dieser Lösung: Durch die konzentrische Bauweise der Reduziermuffe lässt sich Abstand des Regesammlers zur Hauswand einfach vergrößern.Die Öffnung des oberen Teils des Regensammlers passt genau auf ein 75er Fallrohr, es bedarf keiner Nacharbeitung.Fazit:Trotz der o.g. Unstimmigkeit bei kleineren Rohr-Durchmessern bewerte ich den Graf Regentonnen-Füllautomat dennoch mit 5 Sternen, da er seinen Job prima erledigt und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat (auch noch unter Berücksichtigung der Kosten für das zusätzliche HT -Formstück).--Update 22.05.2017Der Graf Regensammler hat nun seinen ersten Winter überstanden - keinerlei Probleme. Die Sommer-/Winterumschaltung funktioniert genau wie es sein soll - es gelangt im Winterbetrieb kein Wasser in's Regenfass. Ebenso keine Probleme beim Zurückstellen auf Sommerbetrieb; nichts hakt, und dass Regenfass wird wieder zuverlässig gefüllt. Somit weiterhin meine volle Empfehlung für dieses Produkt.----------Falls meine Ausführungen dem Einen oder Anderen nützlich sind, würde ich mich über ein Klick auf den „hilfreich – Button“ freuen.
Produktempfehlungen